Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
So wie schon gestern erwartet, geht das Rotlicht Pro wieder zurück zu Lupine. Aussehen und Verarbeitung ist top, aber der Rest gefällt mir nicht, Ausleuchtung ist mir einfach zu gering. Minimal am Tag nicht sichtbar, medium ist mir zu wenig von der Lichtausbeute. Maximal Dauerlicht im Vergleich zu minimal und medium viel zu hell und Laufleistung zu kurz. Die 15 Modi braucht man auch nicht, hätten auch die Hälfte gereicht. Bremslichtsensor finde ich sehr empfindlich und auch wieder zu hell im Vergleich zum Rest. Schade, finde den hohen Preis nicht gerechtfertigt. Hatte mich eigentlich sehr drauf gefreut und es auch behalten, aber so macht das keinen Sinn und deshalb geht es wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie schon gestern erwartet, geht das Rotlicht Pro wieder zurück zu Lupine. Aussehen und Verarbeitung ist top, aber der Rest gefällt mir nicht, Ausleuchtung ist mir einfach zu gering. Minimal am Tag nicht sichtbar, medium ist mir zu wenig von der Lichtausbeute. Die 15 Modi braucht man auch nicht hatten auch die Hälfte gereicht. Bremslichtsensor finde ich sehr empfindlich und auch wieder zu hell im Vergleich zum Rest. Schade, finde es rechtfertigt den hohen Preis nicht. Hatte mich eigentlich sehr drauf gefreut und es auch behalten, aber so macht das keinen Sinn und deshalb geht es wieder zurück.
Moinsen!
Ich kann Deine Argumente nachvollziehen.
Mich würde Deine Auffassung, ganz sachlich, von 2025er Rotlicht (dessen Leistung vs Preis) im Verhältnis zu Rücklichtern anderer Hersteller interessieren, insbesondere in Richtung StVZO.
 
Moinsen!
Ich kann Deine Argumente nachvollziehen.
Mich würde Deine Auffassung, ganz sachlich, von 2025er Rotlicht (dessen Leistung vs Preis) im Verhältnis zu Rücklichtern anderer Hersteller interessieren, insbesondere in Richtung StVZO.
Moin, ich hatte mir ja noch das Lezyne Strip+ AI Alert bestellt und nutze noch das Sigma Infinity. Das Lezyne ist der Hammer von der Ausleuchtung 20 Lumen 17 Std Laufzeit und bei 40 Lumen 7 Std Laufzeit. Verarbeitung und Aussehen ist gut, aber nicht auf dem Niveau vom Rotlicht und etwas größer und schwerer. Hat leider keinen Helligkeitssensor, aber ein top funktionierendes Bremslicht. Die Sigma Infinity ist halt klein, leicht und hat eine unglaubliche Laufleistung. Helligkeit bei Tag und Nacht finde ich sehr gut sichtbar, aber nicht auf dem Niveau von der Lezyne. Leider kein Helligkeitssensor und Bremslicht, aber einfach an und aus und funktioniert. Sieht man auch fast nicht an der Sattelstütze. Preislich zum Rotlicht beide weit drunter, Lezyne 43€ und Infinity 13€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Neben den hier vertretenen Profis und Usern für die ein Rücklicht ein ganz besonderes Bestandteil eines Fahrrads bedeutet, gibt es eben auch die Normalsterblichen.
Die benötigen dann einfach ein Rücklicht das hell und sichtbar ist und vielleicht noch nett aussieht.
Und die greifen nach Ware ab 20 Euro oder so. Ohne Werbung zu machen, Knog Teile sind sehr beliebt, oder für die Kunden sehr gefällig. Finden die Leute schick, und für die Hälfte, oder gar nur ein Drittel des Lupine Preises. 120, 130 Euro letztlich für eine gute Montage am Rad, bei der Leistung, schwierig.
 
Ohne Werbung zu machen, Knog Teile sind sehr beliebt, oder für die Kunden sehr gefällig. Finden die Leute schick, und für die Hälfte, oder gar nur ein Drittel des Lupine Preises.
Ohne Werbung zu machen, ach ja? :lol:
Was können die Gründe sein. daß man hier Werbung für andere Hersteller macht, wenn man hier im Lupine-Faden ist?

Wenn sich jemand für andere Lampen interessiert, dann mach doch einen neuen Faden auf. Oder interessiert sich dann keiner für ein solches grauseliges Billigplastik-Zeugs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Neben den hier vertretenen Profis und Usern für die ein Rücklicht ein ganz besonderes Bestandteil eines Fahrrads bedeutet, gibt es eben auch die Normalsterblichen.
Die benötigen dann einfach ein Rücklicht das hell und sichtbar ist und vielleicht noch nett aussieht.
Und die greifen nach Ware ab 20 Euro oder so. Ohne Werbung zu machen, Knog Teile sind sehr beliebt, oder für die Kunden sehr gefällig. Finden die Leute schick, und für die Hälfte, oder gar nur ein Drittel des Lupine Preises. 120, 130 Euro letztlich für eine gute Montage am Rad, bei der Leistung, schwierig.
Da gebe ich Dir recht. Bin mit meiner Mono SL von Lupine sehr zufrieden, das ist eine ganz tolle Lampe, ein hervorragendes Produkt, welches seinen Preis auch absolut gerechtfertigt. Beim Rotlicht V2 ist das meiner Meinung nach, nicht der Fall. Ja ist in Deutschland produziert, ja ist nachhaltig und vom Aussehen und Qualität besser gefertigt, aber wenn ein Produkt nicht die Erwartungen erfüllt, kann man auch berechtigte Kritik äußern, das finde ich absolut legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Werbung zu machen, ja? :lol:
Was können die Gründe sein. daß man hier Werbung für andere Hersteller macht, wenn man hier im Lupine-Faden ist?

Wenn sich jemand für andere Lampen interessiert, dann mach doch einen neuen Faden auf. Oder interessiert sich dann keiner für einen solchen krausligen Billig-Plastikmüll?
Oweia. Ein anderer Herstellername wurde genannt. Aber da es hier ja zum Glück nicht so wie früher im Fernsehen ist, muss kein mod eingreifen und auch nicht sämtliche anderen Namen aufzählen ;)
Die Akkus meiner Knogs sind noch top, daher denke ich noch nicht an mögliche Guerilla Aktionen mit dem Teppichmesser zwecks Gehäuse öffnen.
Das ist schon Klasse beim Rücklicht > Mit etwas Ruhe u Verstand kann z.B. jeder Laie den Akku tauschen. Ok, das V1 gefällt mir optisch nicht. Sieht irgendwie nicht besser aus, als mein 12 Euro Smart Flash. Das V2 gefällt mir recht gut. Ganz ehrlich.
Macht doch Spaß über den Tellerrand zu schauen, so kann man vergleichen u jeder für sich entscheiden.
Zum Schluss noch bisschen Öl in die Pfanne... manche Knogs können gleichzeitig dauerleuchten u blinken
:cooking:
 
Vielleicht fehlt bei dem neuen Rotlicht Pro dem einen oder anderen der stechende Schmerz in den Augen, wenn man ins Licht schaut !?

... das kann ja nix sein. (Ironie)
:awesome:
 
Vielleicht fehlt bei dem neuen Rotlicht Pro dem einen oder anderen der stechende Schmerz in den Augen, wenn man ins Licht schaut !?
Ich würde auch gern testen aber bei meiner Lieferung hat die Halterug zur Montage an der Sattelstütze gefehlt.
Seit Samstag versuche ich Kontakt zum Support aufzubauen aber bislang gab es keine Rückmeldung.
 
Ich würde auch gern testen aber bei meiner Lieferung hat die Halterug zur Montage an der Sattelstütze gefehlt.
Seit Samstag versuche ich Kontakt zum Support aufzubauen aber bislang gab es keine Rückmeldung.
Bei mir hatte auch die Halterung gefehlt und habe auch keine Rückmeldung erhalten. Fand ich schon schwach, bin ich so nicht gewohnt. Hat sich bei mir aber eh erledigt, weil ich das Rotlicht wieder retourniert habe.
 
Bei mir hatte auch die Halterung gefehlt und habe auch keine Rückmeldung erhalten. Fand ich schon schwach, bin ich so nicht gewohnt. Hat sich bei mir aber eh erledigt, weil ich das Rotlicht wieder retourniert habe.
Echt? Die Halterung hat bei dir auch gefehlt? Wie kann sowas denn sein? Auf dem Packzettel ist das Teil ja gelistet. Seltsam.
Bei Deiner Retour fehlt das Teil dann ja auch :rolleyes:

Ich habe zumindest nen ner kurzen Bestätigung gerechnet aber mail, Formular auf der Webseite und Telefon…. Nix mit shine on….. go dark trifft es wohl eher :i2:
 
Echt? Die Halterung hat bei dir auch gefehlt? Wie kann sowas denn sein? Auf dem Packzettel ist das Teil ja gelistet. Seltsam.
Bei Deiner Retour fehlt das Teil dann ja auch :rolleyes:

Ich habe zumindest nen ner kurzen Bestätigung gerechnet aber mail, Formular auf der Webseite und Telefon…. Nix mit shine on….. go dark trifft es wohl eher :i2:
Ja hatte auch gefehlt, obwohl er gelistet war. Habe deshalb eine Email geschrieben, dass das Teil fehlt, aber keine Rückmeldung erhalten. Insgesamt habe ich 3 Emails geschrieben und nicht einmal eine Rückmeldung erhalten. Habe alles wieder so wie ich es erhalten habe zurückgeschickt, mit dem Vermerk, dass ich das Fehlen der Halterung per Email gemeldet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fehlt bei dem neuen Rotlicht Pro dem einen oder anderen der stechende Schmerz in den Augen, wenn man ins Licht schaut !?

... das kann ja nix sein. (Ironie)
ja, das denke ich auch fast...

sämtliche wichtigen Parameter der beiden Lampen weichen ja nicht gravierend voneinder ab, aber die V1 ist halt recht konzentriert und die V2 bedient eine weitaus größere Fläche. somit muss ja die V2 punktuell weniger hell sein. ein Großteil der Streuscheibe werden von der V1 gar nicht bedient.
das wurde ja in früheren Diskussionsrunden bei der V1 ja auch von manchen bemängelt. es geht halt nur Entweder/ Oder.

ich will hier weder für die Eine noch für die Andere eine Lanze brechen und es kann durchaus sein, das die V1 von weiter weg besser zu erkennen ist...? vielleicht aber auch nur dann, wenn das Auge des Betrachters horizontal u vertikal auf Höhe der Linse ist..?

man sollte sich das ganze in der Praxis / Dunkelheit, Entfernung 100 m oder so.../ mal ansehn für ein "objektiveres" Urteil.

hier 2 Bilder bei Tag, jetzt gerade, in der Nähe des Fensters, draußen recht düster.
V1 ist die int. mit Max Akku in Stufe 2, 0,25 W, 12 h Leuchtdauer lt Anltg. (bezieht sich auf Standard- Akku)
V2 int. ; medium Dauerlicht, 0,3 W , 10 h Dauerlicht lt Anltg
IMG_0527.jpeg
IMG_0528.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das denke ich auch fast...

sämtliche wichtigen Parameter der beiden Lampen weichen ja nicht gravierend voneinder ab, aber die V1 ist halt recht konzentriert und die V2 bedient eine weitaus größere Fläche. somit muss ja die V2 punktuell weniger hell sein. ein Großteil der Streuscheibe werden von der V1 gar nicht bedient.
das wurde ja in früheren Diskussionsrunden bei der V1 ja auch von manchen bemängelt. es geht halt nur Entweder/ Oder.

ich will hier weder für die Eine noch für die Andere eine Lanze brechen und es kann durchaus sein, das die V1 von weiter weg besser zu erkennen ist...? vielleicht aber auch nur dann, wenn das Auge des Betrachters horizontal u vertikal auf Höhe der Linse ist..?

man sollte sich das ganze in der Praxis / Dunkelheit, Entfernung 100 m oder so.../ mal ansehn für ein "objektiveres" Urteil.

hier 2 Bilder bei Tag, jetzt gerade, in der Nähe des Fensters, draußen recht düster.
V1 ist die int. mit Max Akku in Stufe 2, 0,25 W, 12 h Leuchtdauer lt Anltg. (bezieht sich auf Standard- Akku)
V2 int. ; medium Dauerlicht, 0,3 W , 10 h Dauerlicht lt Anltg
Anhang anzeigen 2275696Anhang anzeigen 2275698
Zitat: "Das perfekte Licht, wenn ich nachts unbemerkt durch den Wald schleichen will"!
 
ja, das denke ich auch fast...

sämtliche wichtigen Parameter der beiden Lampen weichen ja nicht gravierend voneinder ab, aber die V1 ist halt recht konzentriert und die V2 bedient eine weitaus größere Fläche. somit muss ja die V2 punktuell weniger hell sein. ein Großteil der Streuscheibe werden von der V1 gar nicht bedient.
das wurde ja in früheren Diskussionsrunden bei der V1 ja auch von manchen bemängelt. es geht halt nur Entweder/ Oder.

ich will hier weder für die Eine noch für die Andere eine Lanze brechen und es kann durchaus sein, das die V1 von weiter weg besser zu erkennen ist...? vielleicht aber auch nur dann, wenn das Auge des Betrachters horizontal u vertikal auf Höhe der Linse ist..?

man sollte sich das ganze in der Praxis / Dunkelheit, Entfernung 100 m oder so.../ mal ansehn für ein "objektiveres" Urteil.

hier 2 Bilder bei Tag, jetzt gerade, in der Nähe des Fensters, draußen recht düster.
V1 ist die int. mit Max Akku in Stufe 2, 0,25 W, 12 h Leuchtdauer lt Anltg. (bezieht sich auf Standard- Akku)
V2 int. ; medium Dauerlicht, 0,3 W , 10 h Dauerlicht lt Anltg
Anhang anzeigen 2275696Anhang anzeigen 2275698
Du hast vergessen, die rechte Lampe einzuschalten.
 
Wenn ich die Fotos sehe, bin ich immer mehr überzeugt, dass ich die V1 kaufen sollte.
Die V2 ist einfach zu dunkel.

Ich habe sie draußen im Dunkeln mit meinem Varia (intl.) verglichen. Wenn ich das Rotlicht V2 einschalte (hoch, Stufe 3, 2 Stunden Brennzeit) und dann das Varia, ist das Rotlicht V2 fast nicht mehr zu sehen. Der Unterschied ist massiv.

Das hätte ich überhaupt nicht erwartet, dass die neue Version nicht mindestens so hell wie die ältere sein würde.

Trotzdem überlege ich noch, das Rotlicht zu behalten, weil ich glaube, dass es viel zuverlässiger ist als die Plastikalternativen. Lieber ein schwächeres Licht als gar keins.

Welche Lichter sind heller, empfehlenswert und dem Rotlicht in der Verarbeitungsqualität möglichst ähnlich?
 
Wenn ich die Fotos sehe, bin ich immer mehr überzeugt, dass ich die V1 kaufen sollte.
Die V2 ist einfach zu dunkel.

Ich habe sie draußen im Dunkeln mit meinem Varia (intl.) verglichen. Wenn ich das Rotlicht V2 einschalte (hoch, Stufe 3, 2 Stunden Brennzeit) und dann das Varia, ist das Rotlicht V2 fast nicht mehr zu sehen. Der Unterschied ist massiv.

Das hätte ich überhaupt nicht erwartet, dass die neue Version nicht mindestens so hell wie die ältere sein würde.

Trotzdem überlege ich noch, das Rotlicht zu behalten, weil ich glaube, dass es viel zuverlässiger ist als die Plastikalternativen. Lieber ein schwächeres Licht als gar keins.

Welche Lichter sind heller, empfehlenswert und dem Rotlicht in der Verarbeitungsqualität möglichst ähnlich?
ja das V2 ist sogar deutlich dunkler , die STVZO Version ist da raus , da diese gar nicht einstellbar ist , das Intl. ist schon so OK da man es recht gut anpassen kann
 
sämtliche wichtigen Parameter der beiden Lampen weichen ja nicht gravierend voneinder ab, aber die V1 ist halt recht konzentriert und die V2 bedient eine weitaus größere Fläche. somit muss ja die V2 punktuell weniger hell sein. ein Großteil der Streuscheibe werden von der V1 gar nicht bedient.
das wurde ja in früheren Diskussionsrunden bei der V1 ja auch von manchen bemängelt. es geht halt nur Entweder/ Oder.
Ich finde, eine große, sehr angenehm anzusehende Rücklichtfläche ist eindeutig besser, als alle diese grauseligen Blendmonster im Mikroformat. Meine Mitfahrer werden es mir danken. :)

In dem Video von @einfach11 (bei Minute 3:27) sieht man das Pro auf der Strasse leuchten, und dessen Bremslichtfunktion. Das Dauerlicht vor der Bremsung ist aus meiner Sicht genauso, wie ich das erwarte:
groß und deutlich zu sehen, und vorallem ohne diese hässliche Belästigung durch Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück