Am besten magnetisch, dann wird die Buchse geschont.Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
amazon.de/MoKo-240W-Magnet-Adapter-St%C3%BCck-Grau/dp/B0FH6CN75Z
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten magnetisch, dann wird die Buchse geschont.Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
Dies hat sich als Fehlinformation herausgestellt.
Die Rucksackversion lässt sich regulär über den Lupine-Shop an deutsche Lieferadressen bestellen.
lupinelights.com/products/rotlicht-pro-international-rucksackbeleuchtung
Ja ist die Internationale Version nur mit dem Clip für den Rucksack, anstatt der Sattelstützenbefestigung, welche man aber dazukaufen kann. Rückteil 11€ plus 3€ für den Gummi.Ich hab auf anderen Seiten geschaut und nicht bei Lupine direkt.
Da liest es sich so, daß es auch bei der Rucksack-Version eine International Ausführung gibt.
Bei der Rucksack-Version (Lupine Homepage) handelt es sich ja um das Internationale ?!
Hat mal jemand ein Vergleichsbild bei richtiger Dunkelheit (mit Dauerlicht), Rotlicht V1 vs Pro?
da ist doch die ganze Laufzeitdiskussion herzlich egal. Steck ich halt einen Akku in die Satteltasche und lad das Ding während der Fahrt, wenn ich wirklich lang unterwegs bin. Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
Kannst auch ein 10km langes USB-C Kabel von der Steckdose daheim anschließen dann brauchst du nie zu laden. Macht die Lampe aber auch nicht besser und irgendwelche komischen Workarounds wie auch bei der Grano wären gar nicht nötig wenn Lupine nicht so nen Mist rausgebracht hätte.da ist doch die ganze Laufzeitdiskussion herzlich egal. Steck ich halt einen Akku in die Satteltasche und lad das Ding während der Fahrt, wenn ich wirklich lang unterwegs bin. Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
SEHR GEIL harharKannst auch ein 10km langes USB-C Kabel von der Steckdose daheim anschließen dann brauchst du nie zu laden. Macht die Lampe aber auch nicht besser und irgendwelche komischen Workarounds wie auch bei der Grano wären gar nicht nötig wenn Lupine nicht so nen Mist rausgebracht hätte.

klar.Kannst auch ein 10km langes USB-C Kabel von der Steckdose daheim anschließen dann brauchst du nie zu laden.
Aber nur wenn der USB Anschluß diesmal wasserdicht ist.da ist doch die ganze Laufzeitdiskussion herzlich egal. Steck ich halt einen Akku in die Satteltasche und lad das Ding während der Fahrt, wenn ich wirklich lang unterwegs bin. Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
Schon ein krasser Unterschied zwischen minimum, medium und maximal. Maximal ist super hell, aber da hält der Akku nicht lange genug. Medium ist schon sehr viel dunkler und minimum ist mir schon zu dunkel. Gibt es da schon Erfahrungsberichte in real?! Reicht der Mediummodus Dauerlicht oder ist das nicht so hell wie es aussieht?

auf dem Foto sieht es schon etwas größer aus.Hab meine StVZO heute erhalten. Macht schon einen sehr wertigen Eindruck.
Beim Ein- und Ausschalten gibt's so ein rotes Lauflicht mit zusätzlicher Akkustandsanzeige ganz oben (wie auch schon in den Videos oben vorgeführt). Das wirkt schon richtig gut und modern.
Von 'pummelig geworden', wie hier schon einmal jemand geschrieben hatte, kann keine Rede sein, weil das Pro exakt genauso groß und dick ist wie das V1.
Die Lichtleistung im Standard, also Medium, ist für mich angenehm hell und sehr gleichmäßig, und ich verspüre keine heftige Blendwirkung, so wie noch bei dem Rotlicht V1, sondern das ist für mich genau gut so. Ist halt ein schickes Rücklicht für die Dunkelheit, ist aber jetzt keine Leuchtwumme.
Ist für mich von großer Bedeutung, weil ich bei Dunkelheit oft im Pulk fahre, wo dann solche extremen Rot-Blendungen gegen andere a la V1 schon sehr unangenehm rüberkommen.
Per Tastendruck könnte ich einfach in die hellste Einstellung umschalten, aber das wäre mir dann schon eindeutig zuviel des guten.
Das Bremslicht ist dann nochmal heller als die hellste Einstellung, wer's braucht.
Wenn man mal in der hellsten Leuchtstärke war und dann wieder zurückschaltet, kommt einem die Leuchtstärke natürlich erst mal 'gering' vor. Logisch, wenn man vorher deutlich überstrahlt wurde. Das gibt sich aber schnell wieder auf eine normale Empfindung.
(Edit: es könnten aber auch die LEDs selbst sein, die nach dem Zurückschalten vorübergehend etwas schwächer leuchten)
Ich habe mal so gut es ging ein Foto von Rotlicht Pro (links) vs V1 (rechts) gemacht. Beide Lampen in Medium Leuchtstärke. Da hatte auch die Kamera schon große Schwierigkeiten wegen der extremen Blendung der V1 gehabt ... aber das geht mir ja selbst genauso.
Nur durch die extreme punktuelle Blendung erscheint da im Foto das V1 genauso groß, was aber natürlich in Natura gar nicht so ist.
Anhang anzeigen 2274808
Pro International etwa nicht? Sind beide Versionen auf niedriger Stufe nicht als Tagfahrlicht tauglich? Ist das Pro dunkler als Knog Cobber?Das Pro StVZO ist wohl nur ein flächiges Rücklicht für die Dunkelheit. Noch ein bissel leuchtstärker hätte es schon sein dürfen, aber dann wäre der Akku schneller platt.
Der ist wohl der gleiche wie der von der V1 StVZO.
- Rechts auf dem Foto ist die V1. Wie jeder weiss, gibt's da nur 1 LED, die aber extrem abstrahlt. Deswegen konnte wohl die Kamera das gar nicht mehr richtig aufnehmen.auf dem Foto sieht es schon etwas größer aus.
V1 hat auf kleinster Stufe das Pulk geblendet?
Wie sieht die Pro-Platine aus? Wie sind die 22 Led's verteilt? Wie sieht die Abstahlung aus, wenn die Pro-Schale auf die V1-Platine gehalten wird?
Hab meine StVZO heute erhalten. Macht schon einen sehr wertigen Eindruck.
Beim Ein- und Ausschalten gibt's so ein rotes Lauflicht mit zusätzlicher Akkustandsanzeige ganz oben (wie auch schon in den Videos oben vorgeführt). Das wirkt schon richtig gut und modern.
Von 'pummelig geworden', wie hier schon einmal jemand geschrieben hatte, kann keine Rede sein, weil das Pro exakt genauso groß und dick ist wie das V1.
Die Lichtleistung im Standard, also Medium, ist für mich angenehm hell und sehr gleichmäßig, und ich verspüre keine heftige Blendwirkung, so wie noch bei dem Rotlicht V1, sondern das ist für mich genau gut so. Ist halt ein schickes Rücklicht für die Dunkelheit, ist aber jetzt keine Leuchtwumme.
Ist für mich von großer Bedeutung, weil ich bei Dunkelheit oft im Pulk fahre, wo dann solche extremen Rot-Blendungen gegen andere a la V1 schon sehr unangenehm rüberkommen.
Per Tastendruck könnte ich einfach in die hellste Einstellung umschalten, aber das wäre mir dann schon eindeutig zuviel des guten.
Das Bremslicht ist dann nochmal heller als die hellste Einstellung, wer's braucht.
Wenn man mal in der hellsten Leuchtstärke war und dann wieder zurückschaltet, kommt einem die Leuchtstärke natürlich erst mal 'gering' vor. Logisch, wenn man vorher deutlich überstrahlt wurde. Das gibt sich aber schnell wieder auf eine normale Empfindung.
(Edit: es könnten aber auch die LEDs selbst sein, die nach dem Zurückschalten vorübergehend etwas schwächer leuchten)
Ich habe mal so gut es ging ein Foto von Rotlicht Pro (links) vs V1 (rechts) gemacht. Beide Lampen in Medium Leuchtstärke. Da hatte auch die Kamera schon große Schwierigkeiten wegen der extremen Blendung der V1 gehabt ... aber das geht mir ja selbst genauso.
Nur durch die extreme punktuelle Blendung erscheint da im Foto das V1 genauso groß, was aber natürlich in Natura gar nicht so ist.
Die Sattelhalterung an sich ist die gleiche.Mir ist vom Rotlicht 1 die Sattelhalterung übrig geblieben, passt die aufs Rotlicht Pro? Kannst du das leicht bei deinen Varianten erkennen?
Was die Leuchtstärke der StVZO angeht, wem die nicht ausreicht, muss man vielleicht doch mal sagen, daß das vielleicht auch nur täuschen könnte.Das Pro StVZO ist halt ein flächiges Rücklicht für die Dunkelheit. Noch ein bissel leuchtstärker hätte es schon sein dürfen

hab meine int. Version heute auch erhalten. bin nicht enttäuscht.
ich sehe das alles in etwa so wie Rockside in #939 und 947.
ja, das Licht ist angenehmer, flächiger. Augenkrebs und Augen lasern hier Fehlanzeige.
Verarbeitung, Qualität, Haptik Knopf, ..... wie vermutet, alles Bestens.
neben minimum u medium habe ich Nr. 11 und 12 eingestellt. die beiden haben ein "gewisses Blinken", jedoch ohne zu aufdringlich zu wirken, das ist OK.
bis auf Modi 12 (5:30 h) sind die anderen drei Einstellungen/ Laufzeiten zweistellig.
- wiegt mit Gummiband 63 g, es ist ein zweites Band dabei. das Band allein 4 g.
- Licht Ein- Automatik funktioniert. Ob der Einschaltzeitpunkt in natura richtig "justiert" wurde, muss man sehn. bei der Grano ist dieser optimal gewählt, so kann man hier auch guter Hoffnung sein.
ist der Lichtsensor aktiv, so erkennt man die "Überwachung" an der blauen LED.
- der Bremslichtsensor ist jetzt nicht mehr justierbar (Empfindlichkeit). nur Ein/ Aus. er scheint mir etwas zu unsensibel zu sein.
bei der V1 gab es drei Empfindlichkeiten. bei der mittleren Einstellung ist es sehr einfach, das Bremslicht (händisch) zu aktivieren. das ist bei der V2 etwas schwieriger.
Die V1 sieht man durch das "Brennglas" enorm weit , auch das Varia hat ja dieses " Brennglas"Was die Leuchtstärke der StVZO angeht, wem die nicht ausreicht, muss man vielleicht doch mal sagen, daß das vielleicht auch nur täuschen könnte.
Weil vielleicht dieses flächige und so seidig erscheinende Licht einem nicht so krass in die Augen einbrennt, so wie es das V1-Brennglas macht mit dieser 1 konzentrierten LED !?
Muss eben jeder selber sehen.
Ich selbst finde das Rotlicht Pro StVZO jedenfalls gut und es bleibt.![]()
gab es einen Grund die abgespeckte STVZO Version ? Gab es die "Rucksack Version " nicht mehr , Rucksack plus Sattelstreben Rückteil ergibt ja ein vollwertiges richtiges Rotlicht mit allen Optionen, die es kann so wie die Version 1 frei programmierbar , sind ja im Grund die gleichen Lampen nur das die STVZO stark beschnitten ist auf Software Ebene , Hardware ist ja bei der der richtigen Version komplett gleich mit der abgespeckten STVZO VersionHab meine StVZO heute erhalten. Macht schon einen sehr wertigen Eindruck.
Beim Ein- und Ausschalten gibt's so ein rotes Lauflicht mit zusätzlicher Akkustandsanzeige ganz oben (wie auch schon in den Videos oben vorgeführt). Das wirkt schon richtig gut und modern.
Von 'pummelig geworden', wie hier schon einmal jemand geschrieben hatte, kann keine Rede sein, weil das Pro exakt genauso groß und dick ist wie das V1.
Die Lichtleistung im Standard, also Medium, ist für mich angenehm hell und sehr gleichmäßig, und ich verspüre keine heftige Blendwirkung, so wie noch bei dem Rotlicht V1, sondern das ist für mich genau gut so. Ist halt ein schickes Rücklicht für die Dunkelheit, ist aber jetzt keine Leuchtwumme.
Ist für mich von großer Bedeutung, weil ich bei Dunkelheit oft im Pulk fahre, wo dann solche extremen Rot-Blendungen gegen andere a la V1 schon sehr unangenehm rüberkommen.
Per Tastendruck könnte ich einfach in die hellste Einstellung umschalten, aber das wäre mir dann schon eindeutig zuviel des guten.
Das Bremslicht ist dann nochmal heller als die hellste Einstellung, wer's braucht.
Wenn man mal in der hellsten Leuchtstärke war und dann wieder zurückschaltet, kommt einem die Leuchtstärke natürlich erst mal 'gering' vor. Logisch, wenn man vorher deutlich überstrahlt wurde. Das gibt sich aber schnell wieder auf eine normale Empfindung.
(Edit: es könnten aber auch die LEDs selbst sein, die nach dem Zurückschalten vorübergehend etwas schwächer leuchten)
Ich habe mal so gut es ging ein Foto von Rotlicht Pro (links) vs V1 (rechts) gemacht. Beide Lampen in Medium Leuchtstärke. Da hatte auch die Kamera schon große Schwierigkeiten wegen der extremen Blendung der V1 gehabt ... aber das geht mir ja selbst genauso.
Nur durch die extreme punktuelle Blendung erscheint da im Foto das V1 genauso groß, was aber natürlich in Natura gar nicht so ist.
Anhang anzeigen 2274808