Ja, aber wie kann es sein, dass diese Verlegung von Glasfaserkabel entlang der Hauptroute der Treibjagd nicht in den öffentlichen Medien angekündigt wurde?
Man stelle sich nur mal vor, man wäre als Radfahrer auf der Flucht vor der ebenfalls nicht angekündigten Treibjagd eingekesselt zwischen den Gewehren der Jägerschaft und dieser nicht regelkonformen Absperrung?! Denn es fehlen gemäß Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen ( RSA 21) mindestens zwei Fußplatten Typ K1 und 4 Stück Bundesanstalt-für- Straßenwesen(BASt)-geprüfte gelbe Lampen ( nur Dauerlicht, keinesfalls Blinklicht bitte!)! Weiterhin entspricht die grüne Farbe so ganz und gar nicht der Technischen Lieferbedingung (TL) Absperrschranken 97, welche nämlich ausdrücklich die Farbe grau als Rückseite fordert.
Ich kann aufgrund fehlenden Bildmaterials nur hoffen, dass die Arbeitsstelle durch mindestens 2x Zeichen 123 der StVO in Größe 2 (Seitenlänge 90cm) und Reflexionsklasse 2 in einer lichten Höhe von mindestens 2,20m über Grund mit mindestens jeweils 2 Fußplatten mit je 26 Kilogramm in einem Abstand von 50m vor der Arbeitstelle gemäß Regelplan B1/2 der bereits erwähnten RSA21 ausgestattet wurde. Und natürlich dass der ausführenden Baufirma für diese Arbeitsstelle von dem zuständigen Straßenverkehrsamt eine entsprechende und gültige Verkehrsrechtliche Anordnung VAO inklusive Zahlung einer Sondernutzungsgebühr entsprechend der Quadratmeterzahl der genutzten Fläche ausgestellt wurde.
Dann hoffe ich weiterhin, dass die Arbeitstelle von mindstens einem kompetenten Menschen aufgebaut wurde, der mindestens einen 1-tägigen Lehrgang gemäß Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) absolviert hat! Besonders wichtig ist auch noch, dass die aufgebaute Beschilderung an Arbeitstagen einmal am Tag und einmal bei Dunkelheit kontrolliert wird. An arbeitsfreien Tagen genügt allerdings eine Kontrolle am hellen Tag.
Falls nicht, wäre dies eine extreme Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer im Umkreis von 10km, erst recht für orientierunglose Mountainbiker, wie ich es auch bin!
Aber Gott sei Dank lebe ich in Deutschland, wo ich mich aufgrund angemessener Mindeststandards halbwegs sicher und ernstgenommen fühlen kann!
Ach, ich liebe dieses Land!!!