Daysaver Value Combination: Kompaktes Rundum-Sorglos-Werkzeug-Set

Value ist eben relativ, aber auf jeden Fall in einem schönen Format, gerade für die gezeigt Montage unter dem Oberrohr oder vielleicht auch unter dem Unterrohr.
 
das ist das für mich durchdachteste und qualitativ beste tool, und dann ist es auch noch besonders leicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich vor einiger Zeit mit minimalistischen Tools beschäftigt und wie es möglich sein kann, nur das nötigste dabei zu haben, damit es leicht bleibt.

Schließlich fahren wir die meiste Zeit, unser Werkzeuge und den Schlauch spazieren.

3 x Imbus mit 3 x Griff
Ein Mini-Tool, mit einem schweren Gehäuse drum herum.
Eine Tasche für eine Tasche für eine Tasche.
Das summiert sich und bringt keinen Nutzen.
Ging mir auf die Nerven.

Bis ich dann mal auf das DaySaver Tool gesolpert bin.
Auf den ersten Blick schwierig zu erkennen.
Man muss sich damit kurz befassen, bis man kapiert, was den DaySaver von anderen und viel günstigeren Tools unterscheidet.

Ich bin ehrlich gesagt zu geizig für den Daysaver, weil ich ihn ja dann auch mehrmals bräuchte.
Der Ansatz ist aber genau das, was ich suche oder meinte, wollte ich damit sagen 🤣
 
Ich mag das Tool nicht mehr missen und finde den Preis dafür auch in Ordnung. Wenn ich mir jetzt aber als Besitzer des Tools nur die Box und den Rahmenhalter nachkaufen möchte, bin ich bei rund 37€ für bisschen Kunststoff und da bin ich dann doch raus. Also @daysafer haut mal eine vernünftige Black Friday Superduper Kombo raus :bier: .
 
Sehe ich das richtig das nur deren Bits passen oder kann man da auch seine eigenen nehmen? Denn so Kombinationen aus zwei Bits mögen auf den ersten Blick zwar ganz nett sein, nur begibt man sich damit ja ordentlich in abhängigkeit bei denen und wenn du einen Bit verlierst oder schrottest kostet ein Ersatzbit gleich so viel wie ein kompletter Bitsatz bei anderen Herstellern.
 
Sehe ich das richtig das nur deren Bits passen oder kann man da auch seine eigenen nehmen? Denn so Kombinationen aus zwei Bits mögen auf den ersten Blick zwar ganz nett sein, nur begibt man sich damit ja ordentlich in abhängigkeit bei denen und wenn du einen Bit verlierst oder schrottest kostet ein Ersatzbit gleich so viel wie ein kompletter Bitsatz bei anderen Herstellern.
Nein, du musst die Bits vom Hersteller nehmen! Es gibt aber beim IncredibleX (Multitool) die Möglichkeit, dass du die Bits auswählen kannst welche du an deinem Bike z.B. brauchst. Siehe -> Daysafer Hersteller

Funktionen:
MixMatch Hex 2
MixMatch Hex 2.5
MixMatch Hex 3
MixMatch Hex 4
MixMatch Hex 5
Einseitiger Hex 6
Hex 8 (im kurzen Hebelarm des Werkzeugs integriert)
MixMatch Torx 25

Verfügbare Zusatzbits:
MixMatch T10
MixMatch T15
MixMatch T20
MixMatch T30
MixMatch Plus (JIS)
MixMatch Flachkopf
 
Ich besitze das Essential8 Multitool schon ein paar Jahre. Habe eine Rahmenhalterung an 3 verschiedenen Bikes (jeweils unter dem Flaschenhalter) und wechsle so das Essential8 Tool jeweils ohne Probleme. Die Bits besitzen einen Neodym (Magneten) der die verschiedenen Bits hält - was ich nun nach diversen Jahren bestätigen kann!
 
Sehe ich das richtig das nur deren Bits passen oder kann man da auch seine eigenen nehmen?
Ja.

Denn so Kombinationen aus zwei Bits mögen auf den ersten Blick zwar ganz nett sein, nur begibt man sich damit ja ordentlich in abhängigkeit bei denen und wenn du einen Bit verlierst oder schrottest kostet ein Ersatzbit gleich so viel wie ein kompletter Bitsatz bei anderen Herstellern.
Sollte es kein "Bit" Multitool sein, kannst du bei anderen Herstellern das ganze Tool wegwerfen.
Ein Spezialbit kostet 7 Euro. Ich mag aber die Normalen "Bithalter Tools" nicht. Da ist der Bithalter irgendwie immer im Weg.

Das passt schon.

Das aktuelle Essential mit Kettenwerkzeug kostet 80 Euro, ohne 50. Das ist ne Stange Geld, aber es gibt kaum was vergleichbares auf dem Markt.
 
sicher ein gutes Teil, aber halt echt teuer.

zum Vergleich: das Topeak BB Hide'n Tool wiegt ca 90g, hat alles an Werkzeug was ich unterwegs brauch und steckt einfach in der Kurbel. Preis ca 40€.
 
zum Vergleich: das Topeak BB Hide'n Tool wiegt ca 90g, hat alles an Werkzeug was ich unterwegs brauch und steckt einfach in der Kurbel. Preis ca 40€.
Der original Daysaver mit 33g ohne Kettentool war eigentlich der richtige und wirklich viel Werkzeug für minimales Packmaß.
Mit der Plastikkiste hier kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Dann kann ich auch gleich ein richtiges Multitool kaufen.
 
Sehe ich das richtig das nur deren Bits passen oder kann man da auch seine eigenen nehmen? Denn so Kombinationen aus zwei Bits mögen auf den ersten Blick zwar ganz nett sein, nur begibt man sich damit ja ordentlich in abhängigkeit bei denen und wenn du einen Bit verlierst oder schrottest kostet ein Ersatzbit gleich so viel wie ein kompletter Bitsatz bei anderen Herstellern.
Was möchtest du mit eigenen Bits? Da hättest du dann nur zwei, wärend du mit dem Daysaver System, in den zwei Bits gleich 7 unterschiedliche Bits hast durch den Modularen Aufbau.

Marken Bits gibt es sicher nicht für nen Apel und nen Ei, da täuscht du dich.
 
Etwas teuer dafür das es den Daysaver im Milkit hassle'off multitool mit inklusive gibt, meines hatte ich mal bei Amazon für 70€ ( regulär 80€ )bekommen. Die Box ist recht ähnlich dieser hier, nur das sie am Bike verbleibt und man alles einzeln entnimmt, inklusive Würste, Tubeless Nadel und Zange und natürlich dem Dysaver mit Reifenheber und Kettennieter.

Keine Ahnung warum das Teil hier 40€ mehr kosten soll und sogar weniger Funktionen hat.
 
Der original Daysaver mit 33g ohne Kettentool war eigentlich der richtige und wirklich viel Werkzeug für minimales Packmaß.
Mit der Plastikkiste hier kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Dann kann ich auch gleich ein richtiges Multitool kaufen.
Das richtige Tool wiegt mindestens das doppelt 😉 hab da viel ausprobier gewogen und geschaut was man wirklich braucht,
 
Gerade nachgeschaut: Ein (!) fucking Ersatzbit kostet ~ 10€

Mir erschließt sich einfach der Sinn von (Outdoor) Tools mit kleinen Bits nicht. Zuhause in der Werkstatt kannste ja auf m Boden rumkriechen und das Drecks-Bit suchen das gerade in die Ecke gefallen ist.

Mach das mal im Wald in dem Moment wo du halt genau diese Größe brauchst
 
Etwas teuer dafür das es den Daysaver im Milkit hassle'off multitool mit inklusive gibt, meines hatte ich mal bei Amazon für 70€ ( regulär 80€ )bekommen. Die Box ist recht ähnlich dieser hier, nur das sie am Bike verbleibt und man alles einzeln entnimmt, inklusive Würste, Tubeless Nadel und Zange und natürlich dem Dysaver mit Reifenheber und Kettennieter.

Keine Ahnung warum das Teil hier 40€ mehr kosten soll und sogar weniger Funktionen hat.
V.a. weil man beim Hassle'Off den Essential8 einfach direkt entnehmen kann, ohne die Box rausnehmen zu müssen. So hat man das Werkzeug schnell zur Hand.

Nachteil des Hassle'Off ist, dass es entgegen der Herstellerangaben nicht wasserdicht ist. Ich habe es am Oberrohr montiert und bin auch schon mit dem Knieschoner hängen geblieben.
 
Was möchtest du mit eigenen Bits? Da hättest du dann nur zwei, wärend du mit dem Daysaver System, in den zwei Bits gleich 7 unterschiedliche Bits hast durch den Modularen Aufbau.

Marken Bits gibt es sicher nicht für nen Apel und nen Ei, da täuscht du dich.
Was soll ich mit Markenbits? So selten wie der normalo die Verwendet tun es die 0815 Bits ewig. Und wenn ich an meinem Radl Bits habe die das Ding nicht hat dann fängt der scheiß an. Muss nicht alles voll integriert sein. Das hat, wie man hier sieht auch riesen Nachteile.
 
sicher ein gutes Teil, aber halt echt teuer.

zum Vergleich: das Topeak BB Hide'n Tool wiegt ca 90g, hat alles an Werkzeug was ich unterwegs brauch und steckt einfach in der Kurbel. Preis ca 40€.
Wusste gar nicht das es von Topeak auch eine Kopie des italienischen gibt. "Hält" aber auch mit magnet, oder? Da bin ich doch froh das ich mir die China Kopie damals geholt habe denn durch nur den Magneten hab ich auch schon eins verloren.
Wobei bei dem Topeak der Kettennieter auch für Leute geeignet sind, die nicht die Kraft eines Schraubstocks in den Fingern haben. Bei der italienischen Variante kannst den echt vergessen.
 
Zurück