Unterschied Thomson Elite/Masterpiece

:eek: hätt nicht gedacht dass thomson stützen noch so viel beim gewicht zu machen ist :daumen:
Kann man die klemmung auch mit etwas dremeln gut abspecken oder ist da nicht so viel drin ???
... hat ja nicht jeder die möglichkeit eine spezialanfertigung machen zu lassen
 
jo das hab ich auch leidvoll erfahren müssen... 250 g waren es bei meiner geraden version in 367er Länge! Da kann man ja gleich WCS fahren :>

@dallo: sieht deine Stütze jetzt vom Klemmmechanismus her wie eine tune aus? ich denke die Carbonwippe wird einfach nur ein gebogene Carbonscheibe sein? Wie sehen die Stege aus und woraus sind die gemacht?

Hallo Gemeinde,

denkt Ihr nicht, dass gerade bei solchen sicherheitsrelevanten Parts wie Sattelstütze und Vorbau Sicherheit vor Leich(sinn)...Ähm ich meine Leichtbau gehen sollte?

Gruß
Christoph
 
Das will hier ja auch keiner bestreiten, dass das Ganze im Rahmen bleiben sollte, sofern das Material ernsthaft gefahren wird.

Hat jemand nur das Rohr der Thomson Elite auf die Waage gestellt? Ist der Durchmesser von der Thomson Wippe der gleiche wie bei Tune? Könnte man ja kombinieren...
 
Durchmesser ist nicht der gleiche. Aber nach genauer Betrachtung des Sachlage :eek: war mir absolut klar dass es überhaupt nicht im Ansatz daran zu zweifeln gibt die Thomson derart zu tunen. Bestenfalls ist meine jetzige Klemmung um Ecken besser als die von Heylight und Co. Also da habe ich ausnahmsweise mal keine Bedenken. Schlimm wirds in meinen Augen wenn Aluschrauben den Vorzug am Rad bekommen..
Leider kann ich keine brauchbaren Fotos machen.
 
nein, tune hat einen durchmesser von 31,6mm,
thomson hat 28,6mm


Cool. Dann kann man ja bei der Tune ein abgesägtes Stück einer Sattelstütze nehmen, halbieren und die Ausbuchtungen für die Sattelstreben rein feilen. Bei der Thomsongröße (die auch für mehrere meiner Sattelstützen zutrifft habe ich immer Reste von Carbongabelschäften genommen.
 
schmolke? :rolleyes:

halbschale1klein.jpg
 
Tja, meine ist ohnehin wesentlich fetter ausgeführt ;) -ist wirklich so.
Schmolke besitzt nämlich serienmäßig dieses Maß nicht. Wie gesagt, es sieht wie ein halbiertes Steuerrohr aus. Mensch, würde ich gern´ein Foto davon zeigen..
Ausserdem kann alles Mögliche brechen, es kommt auch ein wenig auf das Drehmoment an. Die Originalwippe von Tune z.B ist im Prinziep auch nur 3g schwerer oder so..
 
Tja, meine ist ohnehin wesentlich fetter ausgeführt ;) -ist wirklich so.
Schmolke besitzt nämlich serienmäßig dieses Maß nicht. Wie gesagt, es sieht wie ein halbiertes Steuerrohr aus. Mensch, würde ich gern´ein Foto davon zeigen..
Ausserdem kann alles Mögliche brechen, es kommt auch ein wenig auf das Drehmoment an. Die Originalwippe von Tune z.B ist im Prinziep auch nur 3g schwerer oder so..

Die Orginalwippe von Tune wiegt 16 Gramm.Ist also doch etwas schwerer.Habe für Tune Stütze noch eine 6 Gramm Carbonwippe hier.Darf aber nicht benutzt werden,da nicht Bruchsicher.

Deine Wippe wiegt doch 8 Gramm wenn ich das noch in Errinerung habe.
 
jo 16g hatt eich auch in erinnerung. meine selbstgefräste aluwippe hatte 12-13g und die 8g carbon ist ja auch über die wupper gegangen. werd wohl mal eine selbstlaminieren
 
jo 16g hatt eich auch in erinnerung. meine selbstgefräste aluwippe hatte 12-13g und die 8g carbon ist ja auch über die wupper gegangen. werd wohl mal eine selbstlaminieren


Woraus hast du die 8gr. Carbonwippe gemacht?Ein Schaftrohr geht ja nur bei der Thomson.Aus Sattelstütze-Rohr?
Meine ist aus einen CFK Tauchrohr einer Gabel gebastelt,hat bei einen Freund ganze 3 Tage gehalten trotz "Strasseeinsatz".Was wäre wohl im Gelände passiert?
 
Und bei dir hält das selbstgebastelte Zeug an der Thomson?

Hab zwar keine Thomson (mehr) aber an zwei anderen Stützen hats bis jetzt gehalten. Habs aber auch nur am Rennrad und wiege 72kg. Da ich für viele Bekannte immer wieder Räder aufbaue habe ich immer Schäfte zu Hause liegen. Hab da die Dicksten genommen. Jetzt habe ich nur noch dünne zu Hause liegen. Wenn ich die mit der Wandstärke von meiner AX-Wippe vergleiche dann würde ich die auf keinen Fall fahren. Hält wahrscheinlich nicht. Für einen Freund habe ich auch eine gemacht (78 - 80kg) und die hält immer noch.

Man kann aber auch beim AX-Lightness anrufen und mal fragen ob er einem eine Wippe einzeln verkauft. Ich hatte da mal eine. War halt persönlich dort. Macht er aber mit Sicherheit auch so.
 
Zurück