syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Liteville Prospekt 2005 ist neben dem DT-Dämpfer die Rede vom Manitou Radium R Air. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies zwar das günstigste Manitou-Federbein sei, dieses aber sehr gut mit dem Liteville harmoniere. Wenn ich mich recht erinnere wurde hier im Thread aber auch schon bemerkt, dass die Defektquote dieses Dämpfers zu dieser Zeit sehr hoch gewesen sei....

Nabend,
ich hatte eines der ersten Litevilles (2004 kurz nach der Eurobike) mit Manitou Radium R bestellt, da ich noch einen DT Dämpfer hatte. Mein Händler teilte mir dann aber mit, das Syntace den Dämpfer gar nicht mit dem einfachen Radium ausliefert, da es noch vor der Auslieferung der ersten Liteville Räder zu Problemen mit dem Radium Dämpfer kam. In der Tat hatte ein Freund zum gleichen Zeitpunkt einen defekten Radium in seinem Cube.
Habe daher den Rahmen mit dem DT Dämpfer genommen (allerdings ist mir Liteville damals preislich entgegengekommen) und fahre seit April 2005 den 1. DT Dämpfer ohne Probleme (fragt mich nicht nach den KM, aber das sind schon ein paar 1000 & etliche HM in den Alpen).
Meines Wissens ist in den Liteville spezifischen DT Dämpfern die Druckstufe weniger stark ausgeprägt - sonst nix.
Hier wird über den Dämpfer gejammert & geschimpft was das Zeug hält, für tausende Euros Anbauteile ausprobiert, aber keiner probiert mal verschiedene Dämpfer in seinem Liteville um zu schauen wie es sich damit wirklich verhält. Es wird immer geschrieben, das keine anderen Dämpfer gehen, aber die guten Fahreigenschaften des Liteville kommen sicherlich nicht nur von dem spezifischen DT Swiss Dämpfer!
Ich selber bin leider auch noch nicht in die Pötte gekommen um mir die passenden Buchsen für meinen Vanilla RX zu besorgen aber mein Dämpfer funktioniert auch.:p
Sicher verstehe ich diejenigen die etliche Defekte haben, aber ich hab den Eindruck, dass hier auch weniger Betroffene hier auf Michi & Syntace rumhacken....:(

Grüße

harni
 
... Hier wird über den Dämpfer gejammert & geschimpft was das Zeug hält, ... Sicher verstehe ich diejenigen die etliche Defekte haben, aber ich hab den Eindruck, dass hier auch weniger Betroffene hier auf Michi & Syntace rumhacken....:(

Grüße

harni
Die Meinung teile ich
grosser schrieb:
Wenn das Thema nicht immer wieder aufs Tablett gebracht wird, wird sich auch nichts ändern! Das Probs besteht schon über ein Jahr!!!!
Genau das rumgejammer bring uns nicht weiter sondern nur miese Stimmung. Das Liteville hat leider eingeschlagen wie eine Bombe, wird in jeder Zeitschrift hochgleobt, dieser Hype steht mir bis zum Kragen. Leider steigt das mancheinem Hersteller zu Kopf, ich glaube das ist in diesem Fall auch passiert. So ist das nun mal, man wird vertröstet und vertröstet.
Was willst Du dagegen tun, demonstrieren?
Im Moment wird das Problem ja doch nur ausgesessen, ich glaube jedenfalls nicht daran das sie das Problem in den Griff bekommen, es wird früher oder später einen völlig neuen Dämpfer geben, von wem auch immer und die vertrösteten Kunden können dann zum Supersondervorzugspreis einen neuen Dämpfer erwerben. Tut mir aber wirklich Leid für die vielleicht nicht wenigen, die sehr häufig Probleme mit dem Dämpfer haben und ich bin froh, nicht schadenfroh, das es mir nicht so geht
 
Nach einem lustigen Gespräch unter 2 Leidwillbrüdern haben wir festgestellt, dass die Sache mit dem Dämpfer wie mit einer Pfandflasche ist: Mal ist sie Voll und mal ist sie Leer, wenn sie Leer ist wird sie abgegeben.:D

Ich glaube zur Zeit gibt es keine Lösung und wir müssen weiterhin auf den extrem schnellen Service von DT vertrauen.:daumen: Kann mir einfach nicht vorstellen wenn es Lösung geben würde, dass der Michi Grätz das hier nicht sofort kundtun würde. Also lassen wir den Regen auf uns niederprasseln bis die Sonne wieder scheint.:D

checkb:winken:
 
kann man den dämpfer eigentlich nicht einfach bei seinem händler abgeben, das müsste doch vieeel schneller gehen, schließlich ist nicht noch die lahme post dazwischen.
 
Wäre doch aber auch mal ne Idee, dass DT den LV Händlern einen Karton mit Dämpfern hinstellt. Da könne man den Dämpfer dann in Minuten tauschen.

@ Liteville & DT: In jedem Scherz steckt ein Körnchen Wahrheit.....
 
Nach einem lustigen Gespräch unter 2 Leidwillbrüdern haben wir festgestellt, dass die Sache mit dem Dämpfer wie mit einer Pfandflasche ist: Mal ist sie Voll und mal ist sie Leer, wenn sie Leer ist wird sie abgegeben.:D ...
:lol: Auf jeden Fall der Brüller der Woche! hab gut gelacht!:D (aber nur weil meiner voll ist....)
 
kann man den dämpfer eigentlich nicht einfach bei seinem händler abgeben, das müsste doch vieeel schneller gehen, schließlich ist nicht noch die lahme post dazwischen.


ich versende den immer per hermes.
samstag weg und freitag ist er zurück.
kostet:€ 3,80 und ist versichert!!!

bei der post ist es,so man einen versandnachweis will-möchte-und braucht,fast doppelt so teuer aber nicht doppelt so schnell!!!

meinem händler???
dem,der mir den rahmen verkauft hat,würde ich nicht mal trauen wenn ich ihn um die korrekte uhrzeit bitte!!!!

der händler meines vertauens ist das internet!!!

gruss axl:daumen:
 
...ich glaube jedenfalls nicht daran das sie das Problem in den Griff bekommen,

sehe ich genau so!!!!!!!!!!!


... Supersondervorzugspreis einen neuen Dämpfer erwerben.

wäre dies denn rechtens???steht uns dt swiss geschädigten nicht ein
kostenloses austauschteil zu????
ich bin in solchen rechtssachen absolut unbewandert.
weiss aber das gefühltes recht und bekommenes recht,2 verschieden paar schuhe sind!
wer kennt sich damit explizit aus???

gruss axl:daumen:
 
sehe ich genau so!!!!!!!!!!!





....... wer kennt sich damit explizit aus???

gruss axl:daumen:

wie wäre es mit einem Anwalt. :confused:

vielleicht würde die sache etwas mehr nachdruck bekommen wenn wir alle zeitgleich die dämpfer zu lv schicken und um mangelfreie ware "bitten".:D richtig ärgerlich wird es, wenn fern ab der heimat das teil seinen dienst quittiert, garnicht auszudenken wenn beim brocken rocken im mai gleich am ersten tag das ding schrott ist. @chekb sollten wir vielleicht ersatzdämpfer mitnehmen ?????

Einen anderen dämpfer zu probieren.... wieso nicht, ich denke das unser popometer es nicht wirklich erfühlen wird was da nun an dämpfer drin steckt, vielleicht ein fox dhx (einstellbare dämpfung, aber zu teuer)
zum anderen, ich lege mir ja auch keine zweiten laufradsatz oder lenker oder federgabel oder oder hin falls mal etwas defekt ist :spinner: , aber wer so um die 160 flocken über hat, dafür gibt es den DT 225, ups schon wieder dt , na gut vielleicht doch lieber den rock shox als reserve knecht (liegt bei 79,90)
gruß ollo
 
Liebe Leidwillgemeinde, Ihr habt fast das Unmögliche möglich gemacht und den "Cube-Fritzz-Tread" ( Kunden haben bis zu einem Jahr auf die Auslieferung ihrer bestellten Räder warten müssen und haben sich alles gefallen lassen...sehr unterhaltsam ) an Entertainment überboten :daumen:
Die überragenden Funktion des LV ist zu einem großen Teil auf den Dämpfer zurückzuführen, der extra für LV in seinen Eigenschaften modifiziert wurde. Genau diese Modifikation lässt den Dämpfer so häufig defekt gehen. Das Rahmenkonzept ist ohne diesen Dämpfer eine eher durchschnittliches, daher rüstet der LV-Vertrieb es auch nicht mit anderern Dämpfern aus. Verbaut einen anderen Dämpfer und das Rad gewinnt keinen Test mehr, bzw. nicht mehr so klar. Was den rechtlichen Aspekt angeht kann ich nur sagen, dass LV das Porto zu tragen hat. Bei einer oder zwei Retouren wür ich mir nicht ins Hemd machen, aber alles darüber sollte der tragen, der für den Mangel verantwortlich ist. Unglaublich was manche LV-Besitzer ertragen und mit scheinbar unerschöpflicher Geduld hinnehmen. Hat schon mal jemand versucht sein Geld zurück zu verlangen ?? Im Grunde ist LV ein weiteres Beispiel dafür, dass die Bikeindustrie unausgereifte Produkte zu überhöhten Preisen auf den Markt wirft und die vorhersehbaren Probleme in der Funtion auf die gewohnte vorhersehbare Geduld der dummguten Kundschaft abwälzt. Und die entsprechenden Medien sind Teil dieser Verarsche, denn die machen Euch ( und auch mich :D :mad: :heul: ) jeden Monatsanfang aufs neue wieder geil.
Schönes Wochende an die, die gern biken würden, aber ohne Dämpfer nicht können.
 
in dem gespräch unter leidwillbrüdern,am gestrigen abend,ging es nicht nur um die feststellung daß wir den dämpfer wie pfandflaschen tauschen.

nein wir haben auch die konsequenzen besprochen.leider wird dies,so es denn eintrifft,sehr schmerzlich für alle sein.
nicht nur für uns verbraucher,auch michi und seiner firma könnte der supergau bevor stehen.

die dauer des bestehenden problems und seine nicht-beseitigung lässt mich nichts gutes erahnen.

deswegen werden wir weiterhin tauschen!!!
und witziger weise funzt dieses bike auch mit dem defekten dämpfer sehr gut.

übrigens ist zu bemerken das in den einschlägigen magazinen bisher nichts über ein dt swisss dämpferproblem,insbesondere bei dem superrahmen liteville,
berichtet wurde.;)

gruss axl
 
....
Die überragenden Funktion des LV ist zu einem großen Teil auf den Dämpfer zurückzuführen, der extra für LV in seinen Eigenschaften modifiziert wurde. Genau diese Modifikation lässt den Dämpfer so häufig defekt gehen. Das Rahmenkonzept ist ohne diesen Dämpfer eine eher durchschnittliches, daher rüstet der LV-Vertrieb es auch nicht mit anderern Dämpfern aus. Verbaut einen anderen Dämpfer und das Rad gewinnt keinen Test mehr, bzw. nicht mehr so klar. ......

Wo hast denn die Theorie her? Bist Du mal ein LV gefahren? Hast Du´s mit nem anderen Dämpfer ausprobiert? Du brauchst ja keins kaufen.....
Finds schade, dass hier so "Schei..hausparolen" geschürt werden. :mad:

Dieses ausmalen & schwarzmalen von ungelegten Eiern hier führt nur zu schlechter Stimmung. Leider hat die Radindustrie in den letzten Jahren öfter bewiesen, dass sie ihre Produkte nicht sauber in den Griff bekommen. Daher gibts meiner Meinung nach nur 4 Ansätze:
  1. sich damit abfinden und weiter warten bis der Hersteller doch ne Lösung anbietet die einen vielleicht zufrieden stellt wenn nicht dann evtl. 3.
  2. den Bock verkaufen und was anderes holen und sich evtl. wieder ärgern...
  3. gegen den Hersteller klagen - Wandelung verlangen
  4. selber nach ner Lösung suchen, rumexperimentieren, andere Teile, Lager, was auch immer
Hatte so Probleme schon mit nem Votec NC1 Hinterbau - da half aber nur 2.
Ich versteh hier alle leidgeplagten und die Schadenfreude bzw. unqualifizierten Kommentare mancher unbetroffenen Mitleser müssen wir wohl dulden, auch wenn´s dem Produkt ehr schadet als was bringt :(
ich geh etz lieber ne Runde fahren ;)

Grüße & nen schönes WE

harni
 
Wo hat denn die Theorie her? Bist Du mal ein LV gefahren? Hast Du´s mit nem anderen Dämpfer ausprobiert? Du brauchst ja
keins kaufen.....

Finds schade, dass hier so "Schei..hausparolen" geschürt werden. :mad:

ich geh etz lieber ne Runde fahren ;)

ich glaube 99% aller liteville fahrer hier im forum haben den dämpfer wenigstens schon einmal nach schönaich gesendet.
da sind es sicherlich keine schei55hausparolen wenn man diesen offensichtlichen mangel hier beklagt!

desweiteren hatte sich michi grätz in der anfangszeit mehr als häufig hier gemeldet,fragen beantwortet,erklärungen abgegeben und sein rahmenkonzept erklärt!
jetzt kommt nichts mehr,ausser durchhalteparolen!!!

das nun die vermutungen ins kraut schiessen,wen wunderts???
der mangel besteht nach wie vor.im gegenteil,die dämpfer kommen vom service zurück und sind eigentlich schon wieder nicht in ordnung.

dies ist so nicht hinzunehmen!!!und der sinn dieses forums ist eben auch darüber zu reden.
nichts anderes wird hier getan!!!

dir trotzdem viel spass beim biken!!!

gruss axl
 
Wo hat denn die Theorie her? Bist Du mal ein LV gefahren? Hast Du´s mit nem anderen Dämpfer ausprobiert? Du brauchst ja
keins kaufen.....

Finds schade, dass hier so "Schei..hausparolen" geschürt werden. :mad:

ich geh etz lieber ne Runde fahren ;)

1. Die Theorie ist für Geblendete wie Dich sicher nicht zu durchschauen, im Grunde jedoch klar und nachvollziehbar. Und wenn ich den Tatsachenbestand von geschätzten 90 % Geschädigten in Worte fasse und meine Bedenke äussere ist das sicher kein Schüren von Parolen.
Viel Spass beim Radfahren.
 
ich glaube 99% aller liteville fahrer hier im forum haben den dämpfer wenigstens schon einmal nach schönaich gesendet.
da sind es sicherlich keine schei55hausparolen wenn man diesen offensichtlichen mangel hier beklagt!
.....
ich meinte nicht die Tatsache, dass der Dämpfer verreckt - da ist zweifellos was faul & das sollte auch auf den Tisch, sondern ich wollte wissen woher er die Theorie hat, dass das LV nur mit dem speziellen DT Dämpfer anständig funktioniert....das ist für mich eine Schei$$hausparole! sorry....
 
weiß hier jemand was über den Manitou Metel RP plattform dämpfer ??
habe ich als alternative zum Dt im auge

gruß ollo
 
@Harni
ich bin das LV noch nicht mit einem anderen Dämpfer gefahren, aber ich kann Dir versichern ( ohne es zu wissen ) dass die LV Jungs sicher schon unzählige Dämpfer getestet haben und es nicht zufriedenstellend funtioniert hat. Denn sonst würden andere Dämpfer verbaut werde. Die momentane Situation stellt, lieber Harni, eine große wirtschaftliche Bedrohung für LV dar. Ein anderer Dämpfer wäre die einfachste Lösung die Kunden zufrieden zu stellen und finanzielle Schäden zu vermeiden. Glaub mir , der Rahmen funzt nur mit dem einen Dämpfer.
 
...dass die LV Jungs sicher schon unzählige Dämpfer getestet haben und es nicht zufriedenstellend funtioniert hat.
... Die momentane Situation stellt, lieber Harni, eine große wirtschaftliche Bedrohung für LV dar.
... Glaub mir , der Rahmen funzt nur mit dem einen Dämpfer.


dies sind genau die gedankengänge die ich gestern mit meinem leid(ens)will
brother durchgegangen bin!!!
 
guten morgen,

klar kocht das tag für tag, woche für woche, monat für monat immer mehr hoch. gerade deswegen weil immer wieder auch die gleichen LV besitzer mit diesem Problem konfrontiert sind, und einige dann immer zumindest eine woche auf ihr LV verzichten müssen, wärend sie den dämpfer einschicken.

die fakten kennen wir in zwischen denke ich alle

- dämpfer ist speziell für das LV modifziert
- nur mit diesem dämpfer hat das LV das extrem sensible ansprechverhalten
- ein anderer dämpfer bringt zwar eine teillösung, aber nur zu lasten des ansprechverhaltens


grundliegend ist es so das sicher dT udn auch LV nach lösungen suchen. es aber vermutlich nicht so einfach ist, aus den genannten gründen. DT tauscht zwar die dämpfer problemlos aus, aber man bekommt ja nur einen "revisions" dämpfer. dh für mich keinen NEUEN sondern einen der ebenfalls mal aus einem LV stammt und eben wieder revidiert wurde!! meiner meinung nach nicht die beste lösung, zumindest auf dauer.

wenn das problem des dämpfers nur 1 x pro jahr auftauchen würde, hätte viele sicherlich kein problem damit. aber wenn man (und solche fälle gibt es ja) alle paar wochen den dämpfer einschicken darf, wird es zur witznummer.

vielelicht wäre es wirklich hilfreich wenn michi sich einfach mal wieder hier zu wort meldet udn zumindest den stand der lösungsuche bekannt gibt.

coffee
 
@harni

da Dein Dämpfer ja zu halten scheint, würde ich ihn mal zu DT schicken damit die ein Muster eines funktionierenden Dämpfers haben ;)
Vielleicht wissen die nicht mehr wie der eigentlich im innern auszusehen hat ;)

War ja von Anfang an auch an dem Liteville Hype dabei, hab aber bis dato kein LV. Nach einigen Testfahrten hat es mir nicht zugesagt, jedenfalls hatte ich keine AHA-Effekt wie er in den Mags so dargestellt wurde.

Vielleicht sollte man sich einen Fox RP23 von Pushindustries aufs Liteville anpassen lassen. Dürfte kein Problem sein.
Wenn die die Kinematic Daten vorliegen haben...
 
Kurz zu meiner Lage: Ich bin dabei, mir ein neues MTB aufzubauen. Ich habe mich für ein qualitativ gutes Bike entschieden. Bei der Auswahl scheidet sich bald mal der Spreu vom Weizen. Inzwischen habe ich so meine Erfahrung gesammelt und weiss, was ich wo will und welche Teile wie beschaffen sein müssen/sollten. Beim Rahmen kommt das LV bald mal in die engere Wahl.

Eure Erfahrungen geben mir nun aber doch sehr zu denken. Ich habe schlicht keine Lust, meinen Dämfer nach Biel (DT Swiss Headquarter) einzuschicken und zu warten. Entweder wird das Problem bis März/April gelöst oder ich werde vermutlich auf den Kauf eines LV verzichten. Was soll ich mit einem der besten, wenn nicht dem besten, Rahmen, den es z.Z. gibt, wenn ich ihn evtl. genau dann nicht fahren kann, wenn ich will, 'nur' weil der Dämpfer auf Reparatururlaub ist.

Für die LV-Besitzer ist die Situation offenbar recht mies - immerhin habt Ihr mir geholfen. Und ich werde sehr genau verfolgen, was hier weiter berichtet wird.

Ich hoffe für Euch, dass schnell die Lösung gefunden wird - oder DT Swiss allen LV-Besitzern gleich einen 2. Dämpfer schenkt, damit sie den einbauen können, während der andere zur Reparatur geht. Dann folgt wahrscheinlich der Reservedämpfer zur Reparatur - und unendlich weiter. (Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass DT Swiss das Porto jeweils übernehmen wird.)

spectres
 
Mein Dämpfer funktioniert seit Anfang an ohne Probleme und hat auch schon einige Kilometer hinter sich.
Es ist nun mal Tatsache das meist die einen Beitrag schreiben die Probleme haben und so gibt das Forum hier ein etwas verzerrtes Bild ab.

Lo
 
Mein Dämpfer funktioniert seit Anfang an ohne Probleme und hat auch schon einige Kilometer hinter sich.
Es ist nun mal Tatsache das meist die einen Beitrag schreiben die Probleme haben und so gibt das Forum hier ein etwas verzerrtes Bild ab.

Lo

und damit sich das ändert nimm dies loeti:D .......... ein dämpfer eingeschickt und einen neuen bekommen, es sei dahingestellt ob es ein nagelneuer oder ein revidiert ist, auf jedefall ein anderer, hat eine andere Serien-Nr. , na ja auf jedenfall funktioniert er jetzt wie der teufel.
gruß ollo
 
Eure Erfahrungen geben mir nun aber doch sehr zu denken. Ich habe schlicht keine Lust, meinen Dämfer nach Biel (DT Swiss Headquarter) einzuschicken


hi spectres,
der dämpfer muß wenn nach schönaich, also nicht in die schweiz und klar funktioniert das LV am besten mit dem DT, aber wer hat sich in der vergangenheit wirklich damit auseinander gesetz ob der Dämpfer der in seinem bike verbaut wurde wirklich auch dazu paßt "duck weg" und ja wenn er mal kaputt geht (verzeihung an die die es schon 9 mal hinter sich haben) wird er halt eingeschickt, andere sachen gehen auch kaputt und damit keiner gleich wieder in seine tastatur beißt, ich finde es auch nicht gut wenn bei einem so gehypten, teuren, hoch gelobten und ich weiß nicht was,
1. keine wirkliche aussage seitens des herstellers mehr kommt und
2. es doch irgendeinen anderen hersteller geben muß der es schafft einen dämpfer ans Lv anzupassen (das tuning bezieht sich, meine ich auf eine größeren oeldurchlaß als üblich und das kann nicht der grund für die defekte sein).:confused: :confused: :confused:
Ich habe mir heute morgen bei german a den Stahlfederdämpfer angesehen und das was da geboten wird, ist nicht verkehrt, was mich zu der überlegung bringt zu erfragen ob german a in der lage ist den dämpfer an LV konzept anzupassen.
gruß ollo

Ps: der Hyp kommt auch von uns selber, LV kaufen fahren klappe halten = kein Hyp mehr und der nächste Hyp kommt bestimmt aus Frankreich, entweder Commencal oder Lapiere
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück