Im Liteville Prospekt 2005 ist neben dem DT-Dämpfer die Rede vom Manitou Radium R Air. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies zwar das günstigste Manitou-Federbein sei, dieses aber sehr gut mit dem Liteville harmoniere. Wenn ich mich recht erinnere wurde hier im Thread aber auch schon bemerkt, dass die Defektquote dieses Dämpfers zu dieser Zeit sehr hoch gewesen sei....
Nabend,
ich hatte eines der ersten Litevilles (2004 kurz nach der Eurobike) mit Manitou Radium R bestellt, da ich noch einen DT Dämpfer hatte. Mein Händler teilte mir dann aber mit, das Syntace den Dämpfer gar nicht mit dem einfachen Radium ausliefert, da es noch vor der Auslieferung der ersten Liteville Räder zu Problemen mit dem Radium Dämpfer kam. In der Tat hatte ein Freund zum gleichen Zeitpunkt einen defekten Radium in seinem Cube.
Habe daher den Rahmen mit dem DT Dämpfer genommen (allerdings ist mir Liteville damals preislich entgegengekommen) und fahre seit April 2005 den 1. DT Dämpfer ohne Probleme (fragt mich nicht nach den KM, aber das sind schon ein paar 1000 & etliche HM in den Alpen).
Meines Wissens ist in den Liteville spezifischen DT Dämpfern die Druckstufe weniger stark ausgeprägt - sonst nix.
Hier wird über den Dämpfer gejammert & geschimpft was das Zeug hält, für tausende Euros Anbauteile ausprobiert, aber keiner probiert mal verschiedene Dämpfer in seinem Liteville um zu schauen wie es sich damit wirklich verhält. Es wird immer geschrieben, das keine anderen Dämpfer gehen, aber die guten Fahreigenschaften des Liteville kommen sicherlich nicht nur von dem spezifischen DT Swiss Dämpfer!
Ich selber bin leider auch noch nicht in die Pötte gekommen um mir die passenden Buchsen für meinen Vanilla RX zu besorgen aber mein Dämpfer funktioniert auch.

Sicher verstehe ich diejenigen die etliche Defekte haben, aber ich hab den Eindruck, dass hier auch weniger Betroffene hier auf Michi & Syntace rumhacken....

Grüße
harni