Was ist Teurer?

Registriert
24. Juni 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Neu-Anspach
Nach einer Unterhaltung ob ein fertiges Bike oder das selbe selbst zusammen gebaut günstiger ist. Will ich das mal genauer wissen.
Ob es sich lohnt alle Teile aus dem Internet raus zu suchen und es dann zusammen zu bauen, oder ob man es doch lieber fertig im Laden käuft.

Bis jetzt habe ich mir noch kein Bike als Beispiel raus gesucht. Werde euch aber berichten wie es ausgegangen ist.

Schreibt doch mal eure Meinungen dazu.
 
Wenn du Neuteile kaufst ist ein Komplettbike immer günstiger. Aber es sind eben auch meistens parts dran, die man nicht will. Ich baue grundsätzlich nur aus Einzelparts meine Bikes zusammen.
 
Im Normalfall würde ich sagen:

Wenn du dein ganz individuelles bike haben willst (und es nicht darum geht, dass es möglichst günstig ist), ist ein selbst zusammengestelltes das richtige.
(obwohl viele (gute) Bike-Händler ja aber auch auf deine Wünsche eingehen und deine Wunsch-Bauteile dranbauen würden.

Aber wenn du denkst, dass es günstiger wird, triffst du wohl daneben. Die Bike-Hersteller (also Ghost,. Cube z. B) haben für die Parts Sonderkonditionen und wenn du mal so durchrechnest, was die Parts neu zusammen (einzeln gekauft) kosten würden,. kommst du noch mal um die Hälfte teurer davon. Im ebay oder ähnlichem kann man diese sicherlich teilweise n´ gutes stück günstiger bekommen, (aber wenn du mal nur so 20 Einzelteile separat bestellst, (von jedem etwas) dann bist du vllt. scho bei 100 Eur Versandkosten :-( ,. ausser ein Händler hat genau alle Teile die dir gefallen,... aber eher unwarscheinlich


Wenn du ehh schon paar Parts Zuhause liegen hast (gute Gabel, vlt. noch ne gute Kurbel) und du vielleicht nur ein 2-Zweit-Bike für schlecht Wetter willst, dann kann man schon sicherlich einen günstigen Rahmen und paar restliche günstige Teile im Internet zusammensuchen und kaufen.

jo.. :-)
 
bei nem komplettbike sind meist irgendwelche assiparts verbaut,
von daher kommts günstiger wenn du dein passendes bike selbst zusammenbaust. ausserdem macht das teilezusammensuchen ja auch am meisten spass...
 
Also die neuen Cannondales setzten die Messlatte des Preiswerten schon recht hoch finde ich.

Aber selbst ein Canyon lässt sich zu Dumpingkonditionen zum selben Preis auf anderem Wege aufbauen.

Hast du wirklich schonmal verglichen?
 
Du bekommst ne Revelation neu für 299!! Ne Talas ´06 zu 400 und nen Dt240s disc zu 350 uswusw..
 
bei nem komplettbike sind meist irgendwelche assiparts verbaut,
von daher kommts günstiger wenn du dein passendes bike selbst zusammenbaust.



okay.. es kommt wirklich drauf an, was ihr euch für ein bike aussucht:

nehmt ihr ein Canyon,.. dann hast du bis zum mittleren bike Segment billig-parts dran.

aber z. B. das Ghost Northshore 2007 (freerider sind ehh recht teuer)
hat nur Top-Parts (preislich) dranne. da kannst du vergessen das günstiger aus einzelnen teilen zamzu-kleistern.
 
okay.. es kommt wirklich drauf an, was ihr euch für ein bike aussucht:

nehmt ihr ein Canyon,.. dann hast du bis zum mittleren bike Segment billig-parts dran.

aber z. B. das Ghost Northshore 2007 (freerider sind ehh recht teuer)
hat nur Top-Parts (preislich) dranne. da kannst du vergessen das günstiger aus einzelnen teilen zamzu-kleistern.

bei vielen kompletträdern sind zB integrierte steuersätze verbaut, bzw irgend ein anderer schund, den zu wechseln ist wieder mit aufwand und kosten verbunden.

bei so einsteigerbikes ist das freilich was anderes, aber die leute die sich sowas kaufen, haben ja auch nicht so den durchblick;)
 
bei vielen kompletträdern sind zB integrierte steuersätze verbaut, bzw irgend ein anderer schund, den zu wechseln ist wieder mit aufwand und kosten verbunden.

bei so einsteigerbikes ist das freilich was anderes, aber die leute die sich sowas kaufen, haben ja auch nicht so den durchblick;)
:rolleyes: :rolleyes:


hmm.. du meinst also: Ghost Northshore ... ein Einsteiger Bike?? :D :D

... ich würd eher sagen,. es muss nicht gleich ein Freerider sein, bei dem der Rahmen allein 3000 € kostet,. und ich würde auch meinen, das sich dat nunma nicht jeder leisten kann/ oder will
 
Die Preisbrechermarken dürften i.a.R. ausgereizt sein.
Was ich aber schon oft beobachtet habe, dass die Topmodelle der "besseren" Firmen unverhältnismäßig teuer sind. Wer da schrauben kann, hat schnell 1000€ und mehr gespart. Beispiel?
Scott Scale ltd. 5500€ komplett, Rahmen 1900€. Preisdifferenz 3600€.
Für das Geld kann man sich die Parts locker billiger zusammenbestellen; oder man kauft ein Ghost HTX Lector (gleiche Ausstattung) für ca. 4000€ und hat so noch einen Carbonrahmen billig dazu bekommen. Oder man kauft eine absolute Billigmarke. Beim Bornmann (Kassel - No Saint) gibts absolute High End Ausstattung für +/- 2300€. Also wie bei dem Scale komplett XTR, Reba WC und SLR.
 
sorry aber wer 3000eur für den ghostrahmen zahlt, der hat s nich anders verdient.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

das war eher auf die Markenrahmen (Nikolai, DaBoss und andere) bezogen.

Bei denen du ein paar tausender für den Rahmen zahlst,.. da kostet der FR von denen zwischen 4-5000 eur, und hat immernoch nur mittelklassige parts drauf,...

von Ghost gibts doch nichtmal ein FR Rahmen für 3000 Eur!, und das weißt du genau,.. casper..:rolleyes:
dat Northshore 2007 kostet KOMPLETT 2600 €,.
 
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

das war eher auf die Markenrahmen (Nikolai, DaBoss und andere) bezogen.

Bei denen du ein paar tausender für den Rahmen zahlst,.. da kostet der FR von denen zwischen 4-5000 eur, und hat immernoch nur mittelklassige parts drauf,...

von Ghost gibts doch nichtmal ein FR Rahmen für 3000 Eur!, und das weißt du genau,.. casper..:rolleyes:
dat Northshore 2007 kostet KOMPLETT 2600 €,.

ja sry hab deinen beitrag falsch interpretiert.
aber bei den taiwanlabel bikes wie ghosts kostet der rahmen in der herstellung halt nur nen bruchteil vom nicolai, von daher ist dann schon klar dass die rahmen einzeln spottbillig sind.
 
Ja,.. da magst du recht haben,

aber billig = nicht unbedingt gleich schlecht,

ich hab nicht soo eine große Abneigung, nur weil etwas aus Fernost kommt..

bei Cube ist es ja nicht anders, und die machen trotzdem gute Bikes (auch wenn se ma probs hatten mit dem Hinterbau vom AMS, aber jeder Herst. hat sachen an denen er noch zu feilen hat.

klar.. aus US, oder anderem Lande gibts super Rahmen,. aber da sagen die meisten Geldbeutel nein dazu ^^

k.. wird ja wieder off-topic also zurück zum Thema.. :cool:
 
ich hab für meine kiste (siehe links) n tausender bezahlt, vielleicht 1100. ich bin der auffassung, das ich im laden mehr bezahlt hätte. ABER: es sind einige teile gebraucht /neu aus zweiter hand gekauft und die aktion ht ne ganze weile gedauert. wiederum aber: ich hab das drann was ich will. ich bin groß und mittelschwer. die meisten marken haben in der preisklasse schon garkeinen 22/23" rahmen mehr...und wenn doch dann passt mir die ausstattung nicht.
 
Ich hatte auch überlegt, mir was zusammenzustellen. Hab letztendlich ein Canyon Torque III für 1999,- gekauft. Da kosteten ja schon die verbaute Fox 36 VAN RC2 und der DHX Air um die 1400,- Euro plus die DT Swiss FR Laufräder und SRAM X-0 und X-9 Parts, Juciy 7, etc... Ich denke da hätte ich evt. den Preis ohne Probleme verdoppeln können. Kommt halt immer daruf an, was man haben möchte, aber wenn einem die verbauten Teile an einem Komplettbike zum großen Teil gefallen, kommt man schon wesentlich günstiger weg...

Es gibt ja auch einige Leute, die z.B. ein neues Canyon zum "Ausschlachten" kaufen und den Rest dann bei ebay verticken. Kann sich evt. sogar lohnen (z.B. Canyon Torque FRX inkl. RS Totem, Fox DHX und DT Swiss FR für nur ca. 2700,-)...
 
bei rider-store Preisanfrage gemacht: 2699 eur bekommen,

haben noch gemeint, dass wenn ich ein noch günstigeren Preis sehe,. ich es denen melden soll,. sprich: .. da schein nach unten noch bischen Luft zu sein :-)


Was meinst du mit OT? //added: asu :-) hab nachgeguggt. "off topic"ot allet klaro

Puhh.. jetzt hab ich aber geschwitzt..... Ich hab lang gesucht aber 2600 hab ich nirgends gekriegt... aber 2699 zahl ich auch in etwa...
War schon fast am abbestellen :lol:
 
Widerspreche:
"Gebrauchtrad" von jemandem der unbedingt was ordentliches haben wollte, da 20 mal mit gefahren ist, dann kein Bock mehr hatte und das Ding mehr rumstand als gefahren, ist am günstigsten!

Hab mein specialized Stumpjumper comp disc 1,5 Jahre alt auf diese weise für 750,-- Euro bekommen (Neupreis mit XTR-Umwerfer, anderem Lenker und anderem Sattel war 2000,-- Euro)!
 
Zurück