syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber machmal bekomme ich hier echt Zweifel, ob ich mit meiner Reba (85-115mm), die richtige Federgabel im Liteville habe. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass eine Federgabel mit mehr als 130mm Federweg zu dem Hinterbau passt. Die Talas mit 130mm, wäre noch ne Überlegung, aber mehr Federweg?? Ich muss wohl mal ein anderes Liteville mit na anderen Gabel testen, vielleicht beim Harztreffen im Mai.
Gruss 78

Hi 78,

nicht oder.... :hüpf: , wir sind ein nettes völkchen, nur vielleicht ein bischen übereifrig und natürlich stehen wir hinter dem LV so das auch der kleinste kritikansatz platt gemacht wird.:streit:
Zu der Gabel, vielleicht folgendes... da der LV Hinterbau kleiner Übersetz ist als bei anderen bikes , passt auch eine Gable mit mehr Federweg, wie z.b. eine Talas oder eine Pike coil (wobei ich persönlich die luftvariante fahre aber auch die stahlvariante kenne und bei richtiger abstimmung und je gebiet, berge vor der haustür oder nicht, beide varianten gerne fahre, mal sehen was sich da im harz ergibt) der max. Federweg wird von LV mit 150 mm angegeben, 160 mm sind schon wieder grenzwertig, aber für einen geübten fahrer durchaus machbar ist und du wärst erstaunt wieviel potential in diesen 115 mm federweg im hinterbau stecken.
gruß ollo
 
Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich Nokonzüge an mein Liteville montieren soll und bräuchte eure Erfahrung beim verlegen.


Hat "jemand" von euch Bilder für mich, wie Ihr das Problem am Tretlagergehäuse gelöst habt?

Vielen Dank für eure Hilfe

Habe ich hier schonmal beschrieben und ein Foto findest du hier.Würde auch bessere Fotos von meiner Nokon-Lösung bereitstellen, aber meine Kamera ist immer noch defekt.

Pittus
 
Hi 78

ich geb Dir völlig recht was den vorangegangenen Diss-Diskurs angeht.

Haste gemerkt, Du hast vom Jan Ullrich in Vergangenheitsform geschrieben. Das entspricht denke ich auch den Fakten, und außer JU selbst
(der arme ist meines Erachtens nie aus der Unmündigkeit, zu der im DDR-System erzogen wurde, entwachsen und zahlt nun mit bitterer Münze dass er sich immer in der (bequemen) Deckung und dem Einflussbereich zweifelhafter Ersatzväter bewegt hat - bis hin zum offenbar völligen Realitätsverlust)
sehen das wohl alle Radsport-Interessierten so.
Trotzdem denke ich dass andersrum ein Schuh draus wird: auf "andere Gründe" zurückzuführen ist eher, dass "Andere" in extrem steilen Passagen so lange so schnell im Wiegetritt fahren konnten, ohne dass es ihnen dabei die Pumpe zerrissen hat.

ich hatte vorher 85mm an der Gabel und nun 140mm, und kann mir - Liteville sei Dank - nicht mehr vorstellen mit weniger zu fahren
 
78

Ich muss wohl mal ein anderes Liteville mit na anderen Gabel testen, vielleicht beim Harztreffen im Mai.

Hattest Du mir irgendwie Bescheid gegeben? Im Brocken Rocken Theard ist keine Meldung von Dir zu finden.

Zum Thema Gabel:

Ick habe wie von Pittus geschrieben die Fox 36 RC2 und bin damit zufrieden, jedoch bin ick kein Massstab mit meiner Fahrtechnik.;) Weiss ja nicht was Ihr so unter Biken versteht, ick will überall hoch und runter bzw. hin, egal ob ick tragen oder absteigen muss. Warum bin ich von der RSR zur Fox 36, ganz einfach ick wollte eine steife Gabel die mir meine lächerlichen Fahrfehler verzeiht. Ein weiterer Vorteil ist die Federwegsverstellung mit 2 Klicks von 160mm auf 100mm, da ist das U-Turn von RS nichts gegen, habe ich fast nie benutzt weil mir das Traveln einfach zu lange dauerte. Das Ansprechverhalten ist genial, was in meinen Augen andere Hersteller aber auch beherrschen. Zu irgendwelchen Lenkwinkeln und Einbauhöhen habe ick bei Liteville nachgefragt und die sagten passt perfekt und das war definitiv richtig. Da ich UST fahre stört mich auch nicht die Schraubsteckachse, da ein Platten für mich ein Fremdwort ist. Das einizge was mir heute noch schwer im Magen liegt ist der Preis von 1050,00 Euro den ick blechen musste, habe dafür aber eine geniale Forke bekommen. :daumen:

Das Teil hat auch viele Knöpfe zum spielen wenn man Langeweile hat. :D

checkb:winken:
 
Hi Ortanc,

ok, ich glaub, wir verstehen uns schon. Ich wollte auch keine absolut gültige Aussage über das Fullyfahren treffen. Und wie Dein Beispiel mit Pantani zeigt, gibt es auch dafür zuviele Geschmäcker und Fahrtechniken. Entscheidend ist der Spass am Biken und das hat man auf jeden Fall mit dem LV. Manchmal muss man einfach mal über die unterschiedlichen Meinungen reden oder einfach mal LV fahren um Missverständnisse auszuräumen. Vielleicht sollten wir mal einige LV´s in den Irak schicken, dann ist mal Frieden.

Ich find es immer nur geil, wenn einige Hardcore-Racer teilweise ihre Hardtails über Wurzelpassagen oder Bodenwellen runterbalancieren und ich mit dem LV einfach gelassen im Sitzen vorbeibrettern kann. Es gibt aber auch andere Hardtail-Fahrer, die mit Fahrtechnik ne Menge wegbügeln, dass muss aber leider auch zugestehen. Und auch am Berg sind die Hardtails aufgrund des Gewichtes natürlich im Vorteil, aber dieser Vorteil schmilzt von Jahr zu Jahr immer mehr und von der Traktion her ist das Liteville auf jedem Fall im Vorteil auch bergauf.
Gruss 78
 

Hi checkb,
wie ich auf deinem foto sehe hast du deinen dämpfer anders herum montiert, habe ich jetzt auch, weil er "richtig" herum beim ausfedern hart angeschlagen ist, was ich aber jetzt feststelle, das der federweg besser genutzt wird, täusche ich mich da oder ist es bei dir auch so :confused:
gruß ollo
 
Hi checkb,
wie ich auf deinem foto sehe hast du deinen dämpfer anders herum montiert, habe ich jetzt auch, weil er "richtig" herum beim ausfedern hart angeschlagen ist, was ich aber jetzt feststelle, das der federweg besser genutzt wird, täusche ich mich da oder ist es bei dir auch so :confused:
gruß ollo

So lässt sich der Hubverlust besser messen.:D Nee mal im Ernst, gefällt mir einfach besser und ick komme nicht so schnell unbeabsichtigt an den LC Hebel. Mit dem Federweg kann ick nicht sagen, muss ick mal drauf achten.

checkb:winken:
 
Wenn Du Dir ein paar MInuten Zeit nimmst, kannst Du Dir mal diese beiden Videoclips angucken:
Wintertrails
und
Biketour

im jeweils zweiten Teil der Movies - also auf der Abfahrt - kann man sehr schön erkennen, dass ich im Steilen mit 50% SAG unterwegs bin. Die Lowspeed Druckstufe ist weitgehend aktiviert. Ausserdem habe ich schon mit dem Druck der Hauptkammer gespielt. Ich fahre mit 5 bar im "Wintertrails"(90kg Fahrergewicht plus Klamotten) und 4,5bar im "Biketour" Movie. Und als ich das Posting von Dani und jetzt Deines gelesen habe, kommt mir der Verdacht, daß für mein künftiges LV eine Stahlfedergabel oder eine Marzocchi mit Stahl-Luft-Kombi das beste wäre. Wobei ich aber auch auf die Einbauhöhe achte....
Gruss
sieht nicht besonders toll aus von der Performance :( is aber auch ein wenig schwierig zu erkennen. Wieviel Sag hast Du in der Ausgangslage in der Ebene, wenn Du Dich ganz sanft drauf setzt?
Die Marzocchi Kurven sind seltsamerweise auch sehr "bauchig" & sehen ehr nach Luftgabel aus.
Vermute Du brauchst dann für die Pike die härtere Feder. Können uns aber mal zu ner Probefahrt treffen - wohne ja auch in Muc.

....
direkte Gegenüberstellung von Messwerten (Kennlinien, Steifigkeit etc) wären ja mal interessant da die beiden (Pike wie Talas 32) den gleichen Federweg haben und beide jeweils Vorteile, die für sich sprechen. Oder noch besser: Pike Team (Stahlfeder) vs. Pike Air vs. Talas 32 RLC
- wird's wohl so nie geben - oder kann einer was beisteuern

in Bike 02/06 Seite 49 ist nen Test von
  • Fox 36 Talas RC2 (Luft)
  • Fox 36 Van RC2 (Stahlfeder)
  • Marzocchi AM1 (Stahlfeder & Luftunterstützung)
  • Marzocchi AM SL (Luft)
  • RS Pike Air U-Turn (Luft)
  • RS Pike (Stahlfeder)
da sind auch die Kennlinien, Steifigkeiten & Einbauhöhen.

Gruß
harni
 
....
Kann ich auch mit ner Revelation Air glücklich werden? Kohle is eh alle...
Hi,
seit 2007 gibts die Revelation auch mit Stahlfeder (426 Coil) is 160gr. schwerer, billicher & funktioniert besser klick

Ansonsten gibts bei Actionsports grad die Pike 409 (ohne Floodgateeinstellung und ohne PopLock) für 299.-; Ne Steckachsennabe gibts ab 50.- (Hope Pro 2 ebenfalls bei as 64.- evtl. noch + Speichen) Umspeichen ist in ner knappen Stunde erledigt.
 
Hallo zusammen
Meine Winterrevision ist beendet, die nächste 5000km können kommen.
Zur Abwechslung wieder mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • P1010040.JPG
    P1010040.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 145
  • P1010041.JPG
    P1010041.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 268
  • P1010045.JPG
    P1010045.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 121
  • P1010050.JPG
    P1010050.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 151
  • P1010051.JPG
    P1010051.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 173
@Rocky10

Was für Pedale fährst Du, die sehen interessant aus?

checkb:winken:

PS: Eventuell ein Bild von beiden Seiten!
 
@Rocky10

Was für Pedale fährst Du, die sehen interessant aus?

checkb:winken:

PS: Eventuell ein Bild von beiden Seiten!

Auf diese Frage habe ich gewartet:lol: :lol:
Es sind stinknormale 324er Shimano ohne Käfig aber mit eingeschraubten 5mm
Stiften wie sie an guten Plattformpedalen verbaut werden.
Ich habe wie auf Seite 555698362 geschrieben nichts passendes gefunden, deshalb habe ich mich als "Selberbauer" betätigt......es funz übrigens prima.:daumen:
 

Anhänge

  • P1010061.JPG
    P1010061.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 171
  • P1010060.JPG
    P1010060.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 209
Wieviel Sag hast Du in der Ausgangslage in der Ebene, wenn Du Dich ganz sanft drauf setzt?

weiß ich nicht, denn die Gabel taucht bei mir beim normalen draufsetzen in der Ebene ohne zu rollen kaum ab. Ich schätze so 10-15mm. Ich gehe eher nach der Tabelle und stimme das dann noch nach dem Fahreindruck ab.

Können uns aber mal zu ner Probefahrt treffen - wohne ja auch in Muc.

können wir gerne machen, Du hast Dein LV in XL mit Pike? Wäre nämlich auch meine Zielkonfiguration.

Gruss
 
Auf diese Frage habe ich gewartet:lol: :lol:
Es sind stinknormale 324er Shimano ohne Käfig aber mit eingeschraubten 5mm
Stiften wie sie an guten Plattformpedalen verbaut werden.
Ich habe wie auf Seite 555698362 geschrieben nichts passendes gefunden, deshalb habe ich mich als "Selberbauer" betätigt......es funz übrigens prima.:daumen:

Hi Rocky,
du hast es wahr gemacht,sieht klasse aus der selbstbau :daumen: , jetzt muß ich wohl auch mal ran meine kombis von rose umzubauen, die elastomerflächen sind bei regen doch etwas zu glatt.
gruß ollo
 
@Rocky10
Toll deine Pedalkreation. Welches Gewicht haben die jetzt?
Sehe du fährst eine Pace Gabel. Bist du damit zufrieden? Welche Version hast du?
 
@harni
299 € ist aber auch schon wieder kohle die so nicht eingeplant war.

hier mal ne vorläufige teileliste:
301L mit alles und scharf (P6, Superspin etc.)
revelation 426 u-turn air
truvativ stylo
x0 schaltwerk
x0 trigger
superforce 90 mm
vector lowrider
PG 990
PC 991
240s mit alex rims supra d

ich weiß noch net so recht, welche kette, hollow pin oder cross step.
kassette 11-32 oder 11-34?
 
@Rocky10

wie hast Du denn die Kurbel so schön poliert? (Ist eine XT oder....)
kann man den Spider für die Kettenblätter abmachen oder hast Du drum herum poliert?
Ist übrigens eine geniale "Antwort" auf die superempfindliche Oberfläche der Shimano Kurbeln. :daumen:
Die polieren sich ja im Bereich der Schuhe eh nach kurzer Zeit von selbst!
 
hi klmp

wg. der 300€ würde ich mir schwer überlegen, bei den Komponenten überall eine Stufe runterzugehen und stattdessen in eine bessere Gabel zu investieren.
statt X0 tut's sicher auch x9 oder wie die Serie heisst, oder warum eigentlich nicht XT
DT 340er statt 240er, oder gar keine DT (z.B. für Pike ne Hope Steckachsnabe)
... und dafür ne Pike

und ob 32er oder 34er Ritzel, die Frage kannst Du Dir letztlich nur selbst beantworten. Ich persönlich hatte lange nur ein 32er und begrüße jetzt die Möglichkeit, mit dem 34er in Steilpassagen länger entspannter treten zu können.
 
bei der schaltung ist der zug abgefahren, die liegt schon neben dem rahmen und nun möchte ich sie ungern wieder trennen, ist so ein schönes bild...
bei den laufrädern ist das so eine sache. 250 € ist ja für 240s-laufräder nicht viel geld, die supra d sind nur vielleicht zuuu stabil. wunsch wäre 5.1D aber die 80 g machen den braten dann eigentlich auch nicht fett.
da ich die revelation eh habe werde ich das erstmal so ausprobieren, und zum geburtstag gibts dann ne pike nebst steckachsnabe.
praktiziert hier eigentlich noch jemand gabeltausch je nach gusto, so wie der kamerad von den vertridern?
 
Betreff: Lieferzeiten

der nächtsmögliche unverbindliche Liefertermin ist lt.meinem Händler April.
Hat ein Euch bekannter Händler noch ein Xl rumzuhängen ? Irgendwie glaub ich gelesen zu haben, dass hin und wieder die Liefertermine in der Vergangenheit nicht eingehalten werden konnte. Wär bloß blöd im erwachenden Frühling ohne das gewünschte Rad zu sein. Danke vorab.
 
@drul
jep, bei ner 32 talas bekäm ich angst... liegt aber nicht am gemeinen angsthasen sonder eher am fahrstil wilde sau...
die 32 talas ist zwar steif, sieht aber so filigran aus, schafft bei mir kein vertrauen...
@drul out

zum talas allgemein: ich bin sowohl die 32 als auch die 36 talas (beide 07) gefahren (steile technische abfahrten in den alpen). wie oben erwähnt, ich hab sie schon hart rangenommen, und bei beiden bin ich auf den abfahrten mit 50%-65% sag rumgefahren. da kann ich mir gleich eine 80mm gabel einbauen... aus diesem grund würde sie für mich nie in frage kommen. ist aber sicher auch abhängig vom revier in dem man fährt.
dazu kommt der anschaffungspreis und die hohen wartungskosten...

@ollo
ja, mein fahrstil hat mich auch zum liteville gebracht, wenn auch eher zufällig... da ich im letzten jahr sehr viel am freeriden war und danach leichte panikattacken auf meinem cube ams in der abfahrt bekam hab ich es verkauft und mich nach was neuem umgesehen, und bin zufällig auf einem liteville gelandet, das ich vorher, man verzeihe, eher schwul fand. hat mich restlos überzeugt und jetzt werde ich eins bestellen. die kombination aus vortrieb, steifigkeit und handling hat kein anderes (bin ca. 20 probegefahren) erreicht.
ich werde als gabel die mz z1 light eta nehmen, dem einsatzbereich eben angepasst... wobei ich finde das am lv eine gabel mit weniger als 130 nix verloren hat, es passt irgendwie nicht so recht, also von der geo schon, aber vom fahrtechnischen und vom fahrspaß irgendwie nicht...
@ollo out


zu den tests in den mags, naja, ich kann nicht verstehen wie die talas so gut sein kann, aber ein u-turn oder ata wär mir zehnmal lieber als ein talas...


grüße!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück