Kettenführung trotz ner 18-Gang schaltung?

Die Drop Off ist für den Anfang schon ganz ok. Hält auch mal Drops um die 4 Meter aus, also keine Sorge.
200mm müsste der Stinky Rahmen eigentlich schon vertragen. Hab mal einen mit ner Fox 40 drann geseh nund der meinte das hätte Kona "genehmigt". Einfach Händler fragen ...
Um jedoch bei den Kettenführungen zu bleiben: Kann ich an meinem Stinky ne Truvativ Boxguide montieren? Sodass das kleine Kettenblatt halt einfach ohne funktion bleibt und die Kette dann auf dem 2. geführt wird. Passt das von den Abständen oder brauch ich da ne Kurbel mit nur einem Kettenblatt
 
@ lockenkopf: danke für die info!!dann muss ich einfach dann mal den Fahrradhändler fragen...bis wieviel! aber ne Boxxer oder 888 wäre schon geil(irgendwann mal!!)
 
... aber ne Boxxer oder Monster T ...
O.k. es reicht, ich klinke mich jetzt aus
g0560.gif
 
Die Entscheidung zwischen einer Boxxer und Monster T sollte ja ganz klar zu Gunsten der Boxxer ausfallen. Abgesehen davon, dass der Vergleich mehr als hinkt.
Aber egal. Wie du geschrieben hast wird erstmal die Kettenführung aufgerüstet ... gut.
Den Rest dann später ;)
 
@ Bonzai: ja..boxxer is besser^^und was hältst du von ner 888?jo des wäre ja jetzt viel zu heftig :D

@ Sethimus: ja ich weis...aber ich weis nich welcher besser is?!^^
 
Das "besser" kann ichn ur gerongfügig beurteilen, die Boxxer ist aber um einiges leichter ...
Die 888 ist eine stabile, solide, gut ansprechende Gabel. Lies dich hier im Forum mal ein wenig in die Materie ein ... dann wirst du schnell rausfinden was für dich persönlich geeignet oder ungeeignet ist.
 
Die Boxxer ist prädistiniert für Downhill Race ...
Drops verträgt sie auch, aber das geringe Gewicht kommt nicht von ungefähr. Ein wenig Fahrtechnik wäre da nicht verkehrt.
Schau dich hier noch ein wenig um und dann ... ;)
 
Nein, das hast du falsch verstanden ....
Die Boxxer ist eine Gabel welche leicht gebaut ist. Das heisst einfach drauf loss droppen ohne aktiv die Stösse abzufedern kann ihr schlecht bekommen. Von daher mein Ansatz "Fahrtechnik".
Im DH-Race ist sie dank ihres geringen Gewichts sehr vorteilhaft. Die Federperformance ist über jeden Zweifel erhaben.
Also durchaus Bikeparktauglich (wo kämen wir denn sonst hin ...)
Jetzt lies dir erstmal die anderen Threads bzgl. den unterschiedlichen Federgabeln durch !!!
 
@ Sethimus: ja ich weis...aber ich weis nich welcher besser is?!^^

ich hab beide am rad gehabt, die shiftguide kam wieder weg.
grund: zu schwer, und das rad ging schwergaengig und hat gequietscht.
stinger ist schoen leicht, und das rad geht total leichtgaengig, aehnlich der shaman, die hatte ich auch mal, nur am neuen bike iscg, daher auf stinger gewechselt.
 
@ Bonzai: Ok ich lies jetzt erstmal nach...trotzdem schonmal GROßEN DANK!!!:)

@ Sethimus: Ok danke dann werd ich mich wohl zu gunsten der nc-17 stinger entscheiden! danke für den tipp;)
 
Um jedoch bei den Kettenführungen zu bleiben: Kann ich an meinem Stinky ne Truvativ Boxguide montieren? Sodass das kleine Kettenblatt halt einfach ohne funktion bleibt und die Kette dann auf dem 2. geführt wird. Passt das von den Abständen oder brauch ich da ne Kurbel mit nur einem Kettenblatt

Kann mir niemand weiterhelfen ? :confused:
 
das wird nicht passen da die fuehrung ja fuer ein kb ausgelegt ist. dir fehlt schlichtweg der platz...
wieso musses den unbedingt die boxguide sein? wenn du schon 2kb hast nimm einfach eine fuer 2. genug beispiele hast du ja in den thread...
 
...
@ Sethimus: Ok danke dann werd ich mich wohl zu gunsten der nc-17 stinger entscheiden! danke für den tipp;)
MÖÖÖÖP,
Denkfehler:



Der Stinger
stinger.jpg

verhindert nicht, dass die Kette über das kleine Kettenblatt nach innen zwischen Rahmen und kleinen Kettenblatt fällt.

Beim Morewood vom Sethimus ist das warscheinlich kein Probem, weil es die Kette leicht mit dem Umwerfer wieder hochdrücken kann.

Beim Stinky (zumindest bei den 2005er ) ist der Abstand zwischen Hauptlager und kleinem Kettenblatt so ungünstig,
dass im Falle des nach Innenrutschens, die Kette dort total verhakt,
man absteigen muss und das Ding nur mit Mühe und Not und mit beiden Händen dran ziehend dort rausbekommt.
Da sich 2007 nichts am Hauptlager geändert hat, wünsch' ich schonmal viel spass beim Ketteziehn.

Durch die Shiftguide
2466_0.jpg

kann in der Hinsicht garnichtsmehr passieren.
 
Ich bin ja mal gespannt, zuerst dachte ich auch an die Stinger von NC-17...habe mir aber jetzt dochdie Shiftguide bestellt!
Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Dämpfer....:heul: !

Also wie gesagt, aus meiner Sicht erfüllt die Shiftguide genau den Zweck für den sie bestimmt ist und das zu einem fairen Preis. Die Geräuschkulisse ist auch nichtmal ansatzweie so schlimm wie ab und an geschrieben wird.

Auf welchen Dämpfer wartest du denn so sehnsüchtig wenn man fragen darf?

Gruss

Alex
 
heute meinen Truvativ-Shiftguide gegen den Nc-17 Stinger getauscht. Und beide Teile noch gewogen.

Truvativ Shiftguide 308g
Nc-17 Stinger 92g


gruß
 
Also wie gesagt, aus meiner Sicht erfüllt die Shiftguide genau den Zweck für den sie bestimmt ist und das zu einem fairen Preis. Die Geräuschkulisse ist auch nichtmal ansatzweie so schlimm wie ab und an geschrieben wird.

Auf welchen Dämpfer wartest du denn so sehnsüchtig wenn man fragen darf?

Gruss

Alex

Mein FOx DHX 4.0 war defekt und wurde jetzt Speci Service sei Dank gegen einen DHX 5.0 getauscht! ...leider nur mit festgestellter Bottom Out Funktion!

heute meinen Truvativ-Shiftguide gegen den Nc-17 Stinger getauscht. Und beide Teile noch gewogen.

Truvativ Shiftguide 308g
Nc-17 Stinger 92g


gruß

Und welche findest Du jetzt besser ???

Ich habe jetzt mal die Shiftguide/ Husselfelt DH-22/36 montiert und muss sagen dass mich das Geklacker schon etwas nervt! Aber bin´s ja auch nicht gewohnt!
Wie sieht´s da beim Stinger aus?
 
Zurück