syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um nochmal kurz auf die Gewichte und Größen einzugehen, ich fahre den M Rahmen bei 1,80 Gewicht 88 Kg (natürlich alles Muskelmasse) :D

Immer zwei Kilo mehr als wie Du! :p (Bei Rad und Körper!)

Sollte ich mir jetzt Gedanken machen dass mein M Rahmen das nicht verkraftet ??? :lol:

Grüße HoHo

Nö, beim aus dem Kofferraum holen und mit Matsch bewerfen geht auch bei Profibodybuildern wie dir nix kaputt :lol:


Was ist das eigentlich für eine Diskussion hier um die Bremse? Du hast billiges OEM Zeug gekauft und verlangst wie Käufer behandelt zu werden, der vielleicht das doppelte beim Händler für Originalware gezahlt hat? Dir würd ich als Verkäufer ordentlich was husten. Wer billig kauft darf sich hinterher nicht beschweren, wenn er billig kriegt. Wie cdeger schreibt. Leitung kaufen, montieren, entlüften und unter "wieder was gelernt" verbuchen.
 
Das mit dem "ordentlich was Husten" sehe ich auch anders, und zwar GANZ anders. So eine Einstellung wenn Du auch in anderen Bereichen im Leben hast dann betreibst Du auch selbst übers Ganze gesehen einen ziemlichen Aufwand, wenn Du weisst was ich damit meine. Wenn nicht, auch egal.

Ansonsten stimme ich Coffee zu, und plädiere für den Gesunden Mittelweg. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass örtliche Händler was den PReis angeht auch etwas flexibler werden (hier: dank Internet und Versender), aber jeder wird irgendwann merken was es wert ist einen guten Service vor Ort zu haben. Meistens sind es die Gleichen, die das ewige Lied von der Servicewüste Deutschland singen, aber dann nicht bereit sind, für Service auch GELD KOHLE FLOCKEN ÖCKEN ÖRE EURONEN zu bezahlen. Und, Lhafty: schon mal das Wort "Kulanz" gehört?
 
Ich bin aber nicht bereit den Verkäufer zu beraten und mich bei einer Reklamation
mangelhafter Ware für dumm verkaufen zu lassen bzw. blöd anreden zu lassen. (Anwesende ausgenommen,
da bin ich immer zuvorkommend bedient worden ;) )
Aber das hat sich unter dem Einfluss des Internethandels schon deutlich gebessert.


Mein LV und Teile dazu habe auch bei einem lokalen Händler gekauft.
Er hat auch einen vernünftigen Preis gemacht.

Ganz allergisch reagiere auf den Spruch. "Das kann ich bestellen". Das ist der
beste Spruch um mich als Kunden zu vergraulen. Ich geh gerne in einen Laden um die Dinge zu sehen, bestellen kann ichs selber, was dann auch schneller geht.

Ich gehöre allerdings nicht zu denen sich was Laden anschauen und dann billig
im Versandhandel kaufen. Das finde ich unfair. Und so macht dann auch
der letzte Laden irgendwann zu.

Ich bin mir schon bewusst das ein Händler bei der Kurzlebigkeit der Produkte sich nicht alles in Laden legen kann.



weichling

Das mit dem "ordentlich was Husten" sehe ich auch anders, und zwar GANZ anders. So eine Einstellung wenn Du auch in anderen Bereichen im Leben hast dann betreibst Du auch selbst übers Ganze gesehen einen ziemlichen Aufwand, wenn Du weisst was ich damit dagen will. Wenn nicht, auch egal.

Ansonsten stimme ich Coffee zu, und plädiere für den Gesunden Mittelweg. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass örtliche Händler was den PReis angeht auch etwas flexibler werden (hier: dank Internet und Versender), aber jeder wird irgendwann merken was es wert ist einen guten Service vor Ort zu haben. Meistens sind es die Gleichen, die das ewige Lied von der Servicewüste Deutschland singen, aber dann nicht bereit sind, für Service auch GELD KOHLE FLOCKEN ÖCKEN ÖRE EURONEN zu bezahlen. Und, Lhafty: schon mal das Wort "Kulanz" gehört?
 
Hi NightRacer,
Du hast in jedem Fall einen Anspruch auf die übliche Länge der Bremsleitung, egal welchen Preis Du bezahlt hast. Denn der Verkaufsgegenstand muss der mittleren Art und Güte entsprechen und das wird wohl die übliche Länge sein. Andernfalls hätte Dich der Händler darüber aufklären müssen, dass für den geringern Preis eine geringere Länge der Leitung verkauft wird, quasi eine Minderung wegen dieser Abweichung von der mittleren Art und Güte. Du hast auf jeden Fall ein Wandlungsrecht, d.h. entweder Tausch gegen andere Bremse mit üblicher Bremsleitung oder Geld zurück. Wahrscheinlich wird der Händler Dir aber nicht die Bremse tauschen, dann musst Du prüfen, ob die Bremse mit nachgekaufter Leitung noch günstiger ist, als wenn Du die ganze Bremse bei einem anderen Händler kaufen würdest. In dem Fall würde ich an Deiner Stelle das Geld zurückverlangen und die Bremse woanders kaufen. Wenn der Händler nicht mitspielt, müsstest Du Deinen Anspruch per Gericht durchsetzen, was sich wohl nicht lohnt. Aber in diesem Fall würde ich mir einen anderen Händler für die Zukunft suchen. Manchmal hilft es auch im Laden voller Kunden seinen Anspruch etwas lauter geltend zu machen, so dass andere Kunden abgeschreckt werden und der Händler dann zur öffentlichen Schlichtung nachgibt.
Mein Tipp: erkläre dem Händler, warum Du eine längere Leitung benötigst, wenn er dann nicht entgegenkommt, vergiss diesen Händler für die Zukunft.
Viel Erfolg!!
Gruss 78
 
Ich bin aber nicht bereit den Verkäufer zu beraten und mich bei
mangelhafter Ware für dumm verkaufen zu lassen. Aber das hat sich unter dem Einfluss des Internethandels schon deutlich gebessert.

Ganz allergisch reagiere auf den Spruch. "Das kann ich bestellen"- Ich geh gerne in einen Laden um die Dinge zu sehen, bestellen kann ichs selber, was dann auch schneller geht. ich bin mir schon bewusst das ein Händler bei der Kurzlebigkeit der Produkte sich nicht alles in Laden legen kann.



weichling

Dito, deshalb heisst mein Local Dealer: Internet.

checkb:winken:

PS: Ich gönne den Locals das Geschäft, jedoch muss man dafür auch gut sein.
 
weichling ich gebe Dir recht bleibe aber auch bei dem was ich geschrieben habe. Ist ein differenziertes Thema und kann sicher lange diskutiert werden. was ich nur sagen wollte: leben und leben lassen - da muss sich keiner für dumm verkaufen lassen

letzthin habe ich eine l-ä-n-g-e-r-e B-r-e-m-s-l-e-i-t-u-n-g gebraucht und bin mangels Zeit zum Händer "um die Ecke" der sie mir bestellt und (nach 3 Wochen Wartezeit auf die Lieferung) montiert hat. Auf der Rechnung standen dann u.a. 12€ für Versandkosten...
=> never again

... ach ja, das war in Freiburg der "Traditionsladen" Radsport Sütterlin, nur falls es hier irgendjemanden interessiert ...
 
Zitat:
Zitat von Ortanc Beitrag anzeigen
Ernsthaft ??? Ist das schon ein defekt?
OLLO was machst eigentlich noch vorm rechner? Du verpasst gerade DSDS.
Hallo Ortanc,

ja ist leider so, es ist oel in der stickstoff kammer oder so ähnlich.... hatte das problem auch schon und habe den dämpfer dann eingeschickt und einen neuen bekommen, hatte eine andere Serien-Nr. fand ich zwar nicht so schön weil DT ihn als Revidiert zurück schickt und nicht als Austausch (wegen der Garantiezeit, mal eben 5 Monaten weggezaubert)

Ortanc: Sind plötzlich auftretende Schmatzgeräuche und ein leicheter metallischer Anschlag beim Ausfedern bereits Anzeichen für...naja Ihr wisst schon ????

Metallischer Anschlag beim Ausfedern sollte kein Fall des Hubverlustes sein, denn dabei erfolgt ein metallischer Anschlag beim Einfedern und dies bei weniger als 50mm Hub des Dämpfers. Den Hubverlust kann man ganz einfach durch das Messen des Hubes prüfen. Dazu einfach Luft aus dem Dämpfer lassen und dann maximal einfedern und dann den Abstand zwischen den beiden Schrauben der Dämpferaufnahmen messen (190-50=140mm normal, was darüber, als weniger Hub als 50mm = Hubverlust).
Aber ein metallischer Anschlag beim Ausfedern ist auch nicht normal und könnte ein anderer Defekt sein.
Gruss 78
 
Hi checkb,
wo Du hier garade im Netz bist, was macht die Sattelstütze? Funktioniert die Maverick SB gut? Und reicht die Version mit dem Hebel zum schnellen Bewegen des Sattels hoch und runter oder ist doch eine Lenkerfernbedienung sinnvoll? Und noch ne Frage zur Länge. Die ist ja mit 380mm angegeben. Von wo bis wo ist dort gemessen worden.
Gruss 78
 
Immer zwei Kilo mehr als wie Du! :p (Bei Rad und Körper!)



Nö, beim aus dem Kofferraum holen und mit Matsch bewerfen geht auch bei Profibodybuildern wie dir nix kaputt :lol:


Was ist das eigentlich für eine Diskussion hier um die Bremse? Du hast billiges OEM Zeug gekauft und verlangst wie Käufer behandelt zu werden, der vielleicht das doppelte beim Händler für Originalware gezahlt hat? Dir würd ich als Verkäufer ordentlich was husten. Wer billig kauft darf sich hinterher nicht beschweren, wenn er billig kriegt. Wie cdeger schreibt. Leitung kaufen, montieren, entlüften und unter "wieder was gelernt" verbuchen.


Nur zur Info,

ne neue Bremse mit der ´Richtigen´Leitungslänge ist bereits zu mir unterwegs.:aetsch:

Schon komisch wie schadenfroh manche Leute sein können.


Grüße

MichL
 
Das was wir hier so rumdiskutieren hat schon was mit Fahrräder zu tun und ganz entfernt auch mit Liteville, weil es ja auch ein Rad ist. Ich will mich da gar nicht ausnehmen.

Aber spannender und zielführender und for allem übersichtlicher für nachfolgende Generationen wäre es schon, wenn wir wieder näher beim Kernthema Liteville bleiben könnten.

Nur mal so am Rande.

Gruß
Byki
 
@Byki

wenn du meine allererste Frage zum Thema Bremse nochmal liest wirst du schon sehen wieso ich das hier reingeschireben hab und nicht ins MaguraBremsenForum.
Ganz einfach weil sie an ein LV kommt und ich wissen wollt ob schon ein andrer Liteviller mit der gleichen Rahmengröße und genau der Bremse Probleme gehabt hat.
Seis drum,...das Problem hat sich ja schon fast erledigt.

have a nice day

MichL
 
Hi checkb,
wo Du hier garade im Netz bist, was macht die Sattelstütze? Funktioniert die Maverick SB gut? Und reicht die Version mit dem Hebel zum schnellen Bewegen des Sattels hoch und runter oder ist doch eine Lenkerfernbedienung sinnvoll? Und noch ne Frage zur Länge. Die ist ja mit 380mm angegeben. Von wo bis wo ist dort gemessen worden.
Gruss 78

Die Stütze funktioniert perfekt, ein wirklich sinnvolles Zusatztool am Liteville. Version mit Hebel reicht aus, geht Ratz Fatz. Das Teil bringt Sicherheit ohne Ende, der Preis ist jedoch KRANK. Habe leider keine Zeit für einen ausführlichen Bericht.

checkb:winken:
 
wenn du meine allererste Frage zum Thema Bremse nochmal liest wirst du schon sehen wieso ich das hier reingeschireben hab und nicht ins MaguraBremsenForum.

Ist schon klar. War auch nicht böse gemeint. Ich will mich hier auch nicht als Lehrmeister aufspielen.

Ich habe mich halt dran erinnert wie mühsam ich hier diese 6938 Beiträge durchlesen musste um an die Kerninformationen zu kommen.

Sorry
Byki
 
Hallo,
OEM-Ware müsste eigentlich als solches deklariert werden, auch bei Ebay!
wenn ich mir im unklaren bin schreib ich den IE-Händler bzw. Ebay-Verkäufer an!
Oem ist auch kein billiges Zeug sondern Originalware, aber angepasst an die Bestellung der Bike-Firma!


Mein Aktueller Fall:
Bei meinem Händler einen Syncros Lowrider carbon vor 4 Wochen bestellt. Nach 3 Wochen vertrösten Syntace angeschrieben, die haben mir bestätigt das der Lenker in ca 4 Wochen erst lieferbar ist!
Im Internet gestern einen bestellt, per Paypal bezahlt (schell und sicher) und er wurde gestern noch versandt zu 89.- +4,50 Porto!!!

Man muss halt immer abwägen was man will!!
Preiswert oder Beratung und Support

Auch muss ich immer schmunzeln, wenn es um Arbeitslohn bzw Stundenlohn geht!:lol:
Wird was gewartet bzw. repariert im Bikeshop schaut jeder auf den Cent! Jede Meister oder Monteurstunde hat seinen Preis! So zwischen 25 und 40€ die Stunde. Ein Bikeshop braucht auch ein gewisses Einkommen um über die Runden zu kommen.
Eine 1/2 Stunde schlägt da mal mit 15-20€ zu buche! Aber wird so ein hochgelobter, hochwertiger defekt anfälliger Dämpfer (ihr kennt ihn alllle) zum Service für 70€ gesandt, dann ist das ja ok! Was glaubt ihr wie lange die Wartung dauert?? Wäre ja gegen den Bikeshop hoch gerechnet zwischen 3 und 5 Stunden.:lol: Ich könnte mir denken, dass das auch in einer 1/2 Stunde erledigt ist!

Jeder giert nach MEHR Geld, gönnt aber nichts dem Anderen.
Da seh meine Schwester, die meint für eine Schneider-Meister-Stund 45€ (mein Heizungsmeister verlangt 35€) in Rechnung zu stellen, aber die Klavierstunde der Tochter darf nix kosten!:confused:

Greift selbst zum Werkzeug wie Coffee , Andere oder ich es machen, mit der Gefahr auch manchmal etwas Lehrgeld zu zahlen!

So schluusss jetzt! Bei dem geilen Wetter verlass ich jetzt das Büro!

Gruß an Alle, es ist immer erfrischend hier!:daumen:
 
Hallo,
OEM-Ware müsste eigentlich als solches deklariert werden, auch bei Ebay!
wenn ich mir im unklaren bin schreib ich den IE-Händler bzw. Ebay-Verkäufer an!
Oem ist auch kein billiges Zeug sondern Originalware, aber angepasst an die Bestellung der Bike-Firma!

müsste, wird es aber nicht immer. manchmal erkennt man es an der individuellen verpackung, ab und zu aber auch nicht einmal daran :-( zudem kennen sich wohl viele händler selbst (siehe weichling) nicht mit ihrem zeug aus was sie eigentlich verkaufen. in der branche hat sich die letzten 10 jahre sehr viel verändert, nicht immer zum positiven. leider bleiben oftmals die kleinen guten auf der strecke :-(

einen preis abwägen und sich selbst versuchen auch in die situation des anderen zu versetzen hilft hier manchmal bei der entscheidung. eines finde ich jedoch wichtig, fair zu bleiben:-)


grüße coffee
 
Ihr glücklichen die bei dem göttlichen Weter jetzt biken gehen können!

Ich muss jetzt ins Auto, und zwar für eine laaange Fahrt!

freu mich aber auch, und zwar auf meine zwei Mädchen
 
@ checkb
würde mich auch brennendst interessieren wie das mit der maverick so funzt, bei gelegenheit wär ein kurzer bericht super!

betreff internet/oem/local dealer:
im prinzip möchte ich schon gerne meinen haus und hofladen unterstützen, die leute sind kompetent, nett und ich gehe mit den jungs auch biken, die preisgestaltung ist aber eher konservativ... das geht oft in ordnung wenn ich die teile montiert haben will oder die ersparnis im internet nur gering wäre... aber am beispiel meines grade bestellten liteville waren das 500€ die ein anderer shop (kein versand!) billiger war, so lieb hab ich die jungs dann doch nicht! allerdings waren sie sehr professionell als ich meinte ich kaufe woanders, sind an der aufrechterhaltung der geschäftsbeziehung interessiert, ich lass wohl genug geld da...

jetzt aber genug der litevillefremden themen...

kommt hier irgendwer aus dem nordschwarzwald???

grüße!
 
Oh man, meine Kletterschuhe müssten auch ganz dringend mal wieder ausgeführt werden.

Hier noch ein kleiner Beitrag um Mitleid mit den Händlern zu schüren:
ich sollte letztens einen Kopfhörer für einen Kunden besorgen. Mein Großhändler wollte 69 Euro dafür. Bei Amazon wird das gleiche Modell regulär für 71 Euro verkauft. Da hat man als kleiner Händler nicht mal ansatzweise mehr ne chance.

Allerdings sollte sich ein guter Händler auch durch perfekten Service und Kompetenz auszeichnen. Sonst ist er wirklich nicht besser wie ein Internetversand.
 
Es ist nicht nur eine Frage der Schrittlänge, ob man eine längere oder kürzere Kurbel fährt, sondern eher der Unterschenkellänge. Ich habe eine Schrittlänge von 87 cm, wäre also sicher ein Kandidat für eine 175-er Kurbel, wenn die Theorie mit der Schrrittlänge stimmen würde. Ich habe mich auf dem Ergometer mit Pulsmesser ausmessen lassen und da haben wir während der Messphase auch die Kurbellänge geändert. Mit der 170-er Kurbel hatte ich bei gleicher Herzfrequenz mehr Leistung bzw bei derselben Leistung eine kleinere Herzfrequenz.
Die Erklärung hierfür ist die Tatsache, dass ich prozentual extrem lange Oberschenkel besitze und demzufolge kurze Unterschenkel (Unterschenkellänge etwa 48 cm von Kniegelenk seitlich bis Boden). Bei einer 175-er Kurbel ändert sich der Beugewinkel zwischen Ober- und Unterschenkel sehr stark (bedingt durch den kurzen Unterschenkel) und ich bin wohl dann nicht mehr im optimalen Bereich, was bei der 170-er Kurbel weniger der Fall ist. Ich fahre daher seit Jahren 170-er Kurbeln.

Gruss
Dani

Hi Dani,
das wirft natürlich die Frage auf wie sieht die normale Prozentuale Aufteilung eines Schenkel aus. Wäre das verhältniss bei 91 cm und 40/51 in der Norm ???
gruß ollo
 
Das mit dem "ordentlich was Husten" sehe ich auch anders, und zwar GANZ anders. So eine Einstellung wenn Du auch in anderen Bereichen im Leben hast dann betreibst Du auch selbst übers Ganze gesehen einen ziemlichen Aufwand, wenn Du weisst was ich damit meine. Wenn nicht, auch egal.

Ansonsten stimme ich Coffee zu, und plädiere für den Gesunden Mittelweg. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass örtliche Händler was den PReis angeht auch etwas flexibler werden (hier: dank Internet und Versender), aber jeder wird irgendwann merken was es wert ist einen guten Service vor Ort zu haben. Meistens sind es die Gleichen, die das ewige Lied von der Servicewüste Deutschland singen, aber dann nicht bereit sind, für Service auch GELD KOHLE FLOCKEN ÖCKEN ÖRE EURONEN zu bezahlen. Und, Lhafty: schon mal das Wort "Kulanz" gehört?

einen Dicken Daumen für die Wahl der Örtlichen Händler :daumen:
es ist nur dumm wenn Du bei einem Internet Händler ein angebliches Vorführteil günstig bestellst und es sich im nach hinein als OEM Ware herrausstellt, es wäre sicher sinnvoll wenn die Internet anbieter dieses ganz offen angeben.
gruß ollo
 
einen Dicken Daumen für die Wahl der Örtlichen Händler :daumen:
es ist nur dumm wenn Du bei einem Internet Händler ein angebliches Vorführteil günstig bestellst und es sich im nach hinein als OEM Ware herrausstellt, es wäre sicher sinnvoll wenn die Internet anbieter dieses ganz offen angeben.
gruß ollo

tut aber keiner, denn die internethändler leben vom verschweigen solcher sachen. genau weil es eben so undurchsichtig ist kauft der kunde ja dort :-( der markt und der kunde haben sich leider geändert.

coffee
 
Metallischer Anschlag beim Ausfedern sollte kein Fall des Hubverlustes sein, denn dabei erfolgt ein metallischer Anschlag beim Einfedern und dies bei weniger als 50mm Hub des Dämpfers. Den Hubverlust kann man ganz einfach durch das Messen des Hubes prüfen. Dazu einfach Luft aus dem Dämpfer lassen und dann maximal einfedern und dann den Abstand zwischen den beiden Schrauben der Dämpferaufnahmen messen (190-50=140mm normal, was darüber, als weniger Hub als 50mm = Hubverlust).
Aber ein metallischer Anschlag beim Ausfedern ist auch nicht normal und könnte ein anderer Defekt sein.
Gruss 78

richtig ein metallischer Anschlag beim ausfedern hat zur folge das ein kleiner O Ring im Dämpfer kaputt ist und er ihn einschicken sollte, ein heiler dämpfer macht nämlich "keine " geräusche
gruß Ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück