syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier noch mal meines. War ne Pause nach artgerechter Haltung

132-3216_IMG.JPG


schöner Rücken kann auch...
 
Hallo zusammen,

nachdem die Dämpferhysterie etwas abgeebbt ist, will ich nun auch mal ein
wenig mitmischen:
Wohne am Rand vom Nordschwarzwald und hab mir nach 2 gebrochenen
Rotwildfullys (erstes nach 5 Jahren, zweites nach 500km (!), drittes lebt
noch) letzten Mai ein Liteville zugelegt. Bin kein "Komposter" sondern fahr
sehr harmlos....aber das seit 17 Jahren :-)

Mein Liteville L (schwarz) sieht folgendermaßen aus:
Part kit, Revelation 426 Uturn, XT-Schaltung/Kurbel, Formula Oro K18
mit 200er Scheiben, Syntace F99 + Lowrider, Tune Laufradsatz mit King/Kong

Meine Erfahrungen:
- Das Rad ist super!!!!!!!!
- Dämpfer war einmal beim Service (ihr wisst schon warum), danach verkehrt
rum eingebaut, dann komm ich besser an die Flasche
- Anfangs ärgerliche Knackgeräusche. Ursache war: Tune Naben haben keine
Verzahnung am Achsende, daher verrutschen sie leicht in den Ausfallenden
(Zahnscheibe aus dem Baumarkt = Ruhe). So fest kann man die Schnell-
spanner (Mavic oder Tune) sonst gar nicht spannen, dass Ruhe ist.
Das hat mich ein neues Einspeichen gekostet, da mit einem geliehenen
Hinterrad (mit Verzahnung) Ruhe war und ich dachte, das Hinterrad ist
Ursache
- Bremsen: Nach Ischgl-Urlaub Wechsel auf 200er Scheiben (von 180). 180er
haben versagt. Auch ich hab einige Tuningbeläge ausprobiert, ein Modell von
EBC sah so aus wie die Bilder von Kompostman, und das nach 2km. Ich denk
es sind hier Materialfehler/Qualitätsschwankungen Ursache. Trickstuff funk-
tionieren nach langem Einbremsen gut.

Nach diesen Startschwierigkeiten (hat man wohl immer mit neuen Rädern)
funktioniert nun im Moment alles perfekt....

Gruß, U.
 
@ xbeam,

dass das Liteville bergab mehr Reserven hat als das M6 ist mir halbwegs klar. Gibt es Trails, die Du mit dem M6 nicht fahren konntest, jedoch mit dem Liteville? Wie groß ist denn der Unterschied bergauf?

Danke + Grüße
Schwarzwald
 
@ xbeam,

dass das Liteville bergab mehr Reserven hat als das M6 ist mir halbwegs klar. Gibt es Trails, die Du mit dem M6 nicht fahren konntest, jedoch mit dem Liteville? Wie groß ist denn der Unterschied bergauf?

Danke + Grüße
Schwarzwald

ist halt so, dass ich jetzt auch mal was ausprobiere, was vorher halt irgendwie garnicht "im Programm" war. Allerdings bin ich da nicht der große Fahrtechniker, halt eher tourenorientiert im Einsatz.

Aber auch da ist bergauf der Unterschied schon echt gewaltig. Lockout brauchts fast nie und selbst die Revelation senk ich fast nie ab.

Insgesamt muss ich aber ehrlich zugeben, das Liteville kann mehr als ich :heul: und :lol:

Gruss
xbeam
 
Hallo zusammen,...
Mein Liteville L (schwarz) sieht folgendermaßen aus:...mit 200er Scheiben,...
- Bremsen: Nach Ischgl-Urlaub Wechsel auf 200er Scheiben (von 180). 180er
haben versagt. Auch ich hab einige Tuningbeläge ausprobiert, ein Modell von
EBC sah so aus wie die Bilder von Kompostman, und das nach 2km. Ich denk
es sind hier Materialfehler/Qualitätsschwankungen Ursache. Trickstuff funk-
tionieren nach langem Einbremsen gut.

Nach diesen Startschwierigkeiten (hat man wohl immer mit neuen Rädern)
funktioniert nun im Moment alles perfekt....

Gruß, U.
Hallo U.,
eigentlich ist der Rahmen ja nur bis 190mm zugelassen aber ich denke man kann sich da noch mal bei Michi rückversichern, mir reicht hinten eine 160er dicke hin da dort ja eh nur ca. 30% Bremspower hinfliessen.
Das mit den EBC Belägen ist interessant, hab die roten jetzt vorn und die grünen hinten in der Juicy und bin seit ca. 1000 allerdings recht flachen Kilometern recht zufrieden mit denen. Wie aber auch in den Hinweisen zu lesen ist sind die roten recht weich und nix für Dreckwetter, mal sehen wie sie sich auf Dauer machen. Für den nächsten Ausfluch in die Alpen werd ich auf jeden Fall Ersatz mitnehmen.
Trickstuff hat sicherlich wieder eine härtere Belagsmischung und zu hart ist ja bekanntlich nix für die Juicy.

Viel Spaß mit Deinem 301 :daumen:
 
nöd nume ide Schwiiz gits schöni LV sondern au im einem kleinen Berglosen Dorf im Norden Deutschlands ... :lol: :lol:
100A0543.JPG
[/url][/IMG]
 
@kompostman und toschi:

Trickstuff habe ich die R am Vorderrad, RS probier ich mal im Sommer, wenn
die Abfahrten länger werden.
Bei EBC habe ich ROT ausprobiert (nach Einbremsen ein Belag weg bis Metall),
GRUEN lebte länger, überhitzte aber schon bei 200 Hm am Stück im Schwarz-
wald (war vorher bemüht, alles sanft einzubremsen) -> alles von EBC in den
Müll. Liegt wahrscheinlich auch am Bremsenmodell, "obs hebt oder net".
Bei Trickstuff R war ich auch erst unzufrieden, hier muss man wirklich erst um die
30 Bremsungen auf dem Parkplatz seiner Wahl machen, bevor die Beläge
vernünftig bremsen. Wer will das schon wirklich?

200er Scheibe auch hinten ist freigegeben, ist einfach Sicherheitsreserve.

Gruß, U.
 
@magicforce:

Kann Dir eine Probefahrt auf Größe M anbieten, wohne in Krefeld, ca. 90km von Dortmund entfernt. Bin ca. 1,79m mit Schrittlänge 86cm

Habe zur Zeit noch einen 120er Vorbau, will mir aber kurzfristig den Syntace VRO in M zulegen, den kann man ja bis auf ca. 80mm einstellen, das könnte dann passen.

Aber die Sattelstütze wird nicht verstellt:lol:

Gruß
Ralf;)
 
@magicforce

Ich kann dir auch eine Probefahrt mit einem LV in M und 120mm Vorbau anbieten. Ich habe auch eine Vorbau in 105 da, der dann schnell montiert wäre, oder selber noch was kürzeres mitbringen.

Ich wohne in Odenthal das ist bei Bergisch-Gladbach also von DO komment vor den Toren von Köln, max. 70 Km.

Grüße Günter
 
an deiner stelle ollo würde ich die hintere bremsleitung anderst verlegen, z.b. mit nem 90° winkel stück am sattel, und das ist nicht wirklich der richtige platz für nen tacho :lol:, oder warum sitzt der da?
 
das ist nicht wirklich der richtige platz für nen tacho :lol:, oder warum sitzt der da?

genau DAS ist der richtige Platz für einen Tacho, :daumen:
spätestens nach der "ich ruiniere mir beim pipifax-Sturz den 100 €uronen
superduper-poser Tacho weil so schön exponiert am Lenker" Erfahrung hab ich das auch so.

Von wegen Erfahrung: hat jemand dieselbigen mit goodridge Stahlflexleitungen, womöglich noch für ne Louise? Die gibts in rot, wär so schööön fürs Liteville:love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück