syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi magic
ich schließe mich Dani an. Für mich lesen sich Deine Angaben und Beiträge so, als ob Du Dich auf eine bestimmte Sitzposition bzw. Geometrie "eingeschossen" hast (Du schreibst ja auch von Deiner "ganz persönlichen Einstellung" oder so ähnlich), die aber deshalb noch lange nicht ideal sein muss. Besonders, wenn Du längere Zeit nicht mehr das Bike gewechselt hast und deshalb auch ein Stück Weiterentwicklung in der Konzeption (seitens der HErsteller) ausgelassen hast.

Ich fände es wichtig, dass Du versuchst Dich von gefestigten Vorstellungen zu lösen, und Dich gleichzeitig von einem sehr guten Händler oder Biker - incl. Sitzprobe und Probefahrt - beraten lässt.

Was war das für ein Unterschied, als ich von meinem 1997er Rocky Element (sicher immer noch ein absolutes Klassebike, aber...) auf das Liteville umgestiegen bin! Das gleiche (naja fast ;-) als meine Frau von ihrem 1997er Rocky Hammer auf ein Canyon Nerve XC umgestiegen ist. Am Anfang glaubt man, das falsche Bike gekauft zu haben, man sitzt da doch drauf wie auf einem Hollandrad . . . aber dann, nach der Eingewöhnung: wesentlich entspanntere, aufrechtere Sitzpositionen, dennoch gleichgeblieben gute Klettereigenschaften, aber wesentlich verbessertes Handling, um es mal grob zu umschreiben.

So wie ich es verstehe bist Du eine "ernsthafte" Bikerin, die sich ihr neues Rad aussucht das für die nächste Zeit dann wieder eine möglichst gute und problemlose Maschine sein soll. Dafür würd ich den Weg zu jemand erfahrenem wie z.B. coffee nicht scheuen. Das Geld hast Du leicht wieder drin wenn Du Preise vergleichst oder ein bißchen handelst.

Good Luck!
(und bleib bei´m Liteville, es ist einfach genial)
 
wie gesagt, angebot steht. kannst dich auch gerne per mail oder om für alles weitere an mich wenden :-)

coffee
 
Ach Gottchen was bin ich aufgeregt!

Heute kommt die Pike, am Sonntag geht die Talas weg! Laufrad umspeichen auf DT240S Oversize Steckachse (kommt hoffentlich auch spätestens Freitag), und dann ...

war die Wahl richtig? Die schööne Fox, mit ihren schöönen eloxierten Einstellknöpfen und dem praktischen Talas II, ihren leichten 1800g...

wie wird die Pike ansprechen wenn ein 72kg-Hänfling von oben draufdrückt, werde ich die schnelle Verstellung wirklich nicht brauchen, werde ich die höhere Steifigkeit in der Praxis bemerken, verhält sie sich wirklich besser bei schnellen großen Stößen ...

Ende nächster Woche mehr, nach Praxisvergleich ...
 
... tja was soll ich sagen, coffee

ich guck mich grad im www danach um, aber darf ich das mit bald 43 noch anziehen:D , wass sagst Du als Frau dazu

Fahr derzeit mit meinem Bell Rennradhelm aber nachdem ich vor kurzem Fox Shuttle Pans erworben habe :D
 
... tja was soll ich sagen, coffee

ich guck mich grad im www danach um, aber darf ich das mit bald 43 noch anziehen:D , wass sagst Du als Frau dazu

Fahr derzeit mit meinem Bell Rennradhelm aber nachdem ich vor kurzem Fox Shuttle Pans erworben habe :D

du darfst :D sicherheit geht nun mal vor.

coffee
 
@magicforce:
Wenn Du 172 gross bist und einen 76-er Schritt hast, müsstest Du einen sehr langen Oberkörper haben. Dann ist ein 54-er Oberrohr viel zu kurz. Bist Du schon mal mit einem längeren Oberrohr (57 oder 58) und einem entsprechend kürzeren Vorbau gefahren? Du hast eine bessere Steigfähigkeit und den Berg runter geht es noch viel besser, da das Vorderrad weiter vorne steht und Du Dich weniger schnell Überschlagen kannst: Du fühlst Dich sicherer auf dem Bike.

Wenn ich aber Deine Sattelhöhe lese, wo Du von Mitte Tretlager bis Sattel 67 cm misst, dann hast Du entweder Schuhe mit sehr dicken Sohlen oder Deine effektive Schrittlänge ist eher 77-78 (die meisten messen nicht wirklich bis ganz in den Schritt, das schmerzt nämlich fast schon einwenig...), was aber nichts an der Tatsache ändert, dass Deine Oberkörperlänge eher für einen längeren Rahmen spricht als einen mit 54 cm Oberrohr.

Gruss
Dani

Yeap!

Bin 168 und habe eine Schrittlänge 74cm ohne Schuhe, Vorbaulänge 1oomm!
Ich fahre ein M und würde es nicht tauschen!
Gruß
 
ach übrigens, auch wenn's ins Bremsenforum gehört

@Lhafty
gestern hab ich beim Powerbar-Kaufen beim Händler mal die unterschiedlichen Ersatz-Bremsbeläge angeschaut. Die Fläche des Belags der Marta ist ein ganzes STück GRÖSSER als die der Formula Oro eläge (und Varianten)! Überhaupt liegt die Marta bei der Belaggröße im Mittelfeld.
Da ich in solchen Bereichen an die pure Physik glaube (Schon kllar dass es auch noch an anderen Dingen liegt wie z.B. Kolbenmaterial etc), frage ich mich ob andere Fabrikate/Typen da soo viel besser (durchkonstruiert) sind...
 
ach übrigens, auch wenn's ins Bremsenforum gehört

@Lhafty
gestern hab ich beim Powerbar-Kaufen beim Händler mal die unterschiedlichen Ersatz-Bremsbeläge angeschaut. Die Fläche des Belags der Marta ist ein ganzes STück GRÖSSER als die der Formula Oro (und Varianten)! Überhaupt liegt die Marta bei der Belaggröße im Mittelfeld.
Da ich in solchen Bereichen an die pure Physik glaube (Schon kllar dass es auch noch an anderen Dingen liegt wie z.B. Kolbenmaterial etc), frage ich mich ob andere Fabrikate/Typen da soo viel besser (durchkonstruiert) sind...

Ich bezweifle die Eignung der Marta für den "All Mountain" Einsatz (mit SL Scheiben), ich mache mir Sorgen um den Geschmackssinn des Designers, aber ich würde NIE die Konstruktion von Magura Bremsen in Frage stellen. Die Dinger sind häßlich (Geschmackssache), die Serienstreuung ist teilweise hoch (kann so sein wenn man die Einzelteile aus Asien zukauft), aber das Engineering ist spitze. ICH mag halt das "Hebelgefühl" nicht. Bei der Marta ist es mir zu hart, bei der Louise zu weich. Bin halt eine Mimose in diesen Dingen. Ich hatte eine Juicy 7, das war die beste Bremse, die ich je gefahren bin. Die such ich wieder, nur in schön. Bis jetzt hab ich sie noch nicht gefunden.
 
drul: Heute kommt die Pike, am Sonntag geht die Talas weg!
Hi drul,
wo geht denn Deine Talas hin, wenn man fragen darf? Ich überlege von RS Reba Team auf die Talas II 32 umzusteigen und damit den Aufbau mehr auf Allmountain zu verlagern. Denn das LV verlagert den Fahrbereich doch sehr erheblich in Richtung Enduro, man hat richtig Lust auch sonst knifflige Passagen zu fahren. Auf der anderen Seite will ich auch mit dem LV Marathons und kleine CC-Rennen fahren. Daher sollte die Gabel recht leicht sein, so dass eine Pike mit Steckachse nicht in Frage kommt.
Wo bekommt man denn ansonsten die Talas II 32 günstig und lohnt sich der Umstieg? Sind die Fox-Gabeln anfällig? In der Vergangenheit hörte man ja immer von irgendeinem Buchsenspiel.
Gruss 78
 
hi 78
ob sie anfällig ist, kann ich selbst nicht bestätigen, da ich sie ja selbst erst seit Dez. habe. Grundsätzlich wird aber egal wen Du fragst geantwortet, dass die Pike weniger wartungsintenstiv ist als Fox.
War für mich aber nicht so ein Kriterium. Ich sag' mir, wenn ich so ein High-Tech Teil fahren will das entsprechend ausgereizt ist, muss ich auch 1 x jährl. die Wartung dafür in Kauf nehmen damit die Funktion erhalten bleibt.

Ich halte die Talas - wie schon beschrieben - für eine hervorragende Gabel. Wenn Di sie (ruckzuck) runtertravelst, hast Du eine Marathongabel (120mm) oder eine Racegabel (100mm); die Kennlinie wird analog zur Reduktion immer etwas steiler. Sie ist aber so gut (am LV) und von der Bauhöhe so niedrig, dass man auch ohne runtertraveln sehr gut rauf kommt.

Ich habe mich lediglich entschieden, die Nuance mehr in Richtung Enduroeinsatz zu gehen, d.h. Gewicht nachrangig, Stabilät wg. Steckachse wichtig, noch bessere Sensibilität (Stahlfeder) und Schnelligkeit (Stahlfeder).

Die TalasII geht an jemand der auch hier in meiner fränkischen Ecke wohnt, und wenn ich mich recht erinnere hat er ein Scott Genius mit einer tumben Manitou Minute Schaukel dran, die er loswerden will.

Ich habe einen günstigen Preis dadurch erhalten, dass ich sie im Paket mit LV Frameset und Parts kit gekauft habe (Einzelpreis kann ich Dir also gar nicht nennen).
 
Wenn Du 172 gross bist und einen 76-er Schritt hast, müsstest Du einen sehr langen Oberkörper haben. Dann ist ein 54-er Oberrohr viel zu kurz. Bist Du schon mal mit einem längeren Oberrohr (57 oder 58) und einem entsprechend kürzeren Vorbau gefahren? Du hast eine bessere Steigfähigkeit und den Berg runter geht es noch viel besser, da das Vorderrad weiter vorne steht und Du Dich weniger schnell Überschlagen kannst: Du fühlst Dich sicherer auf dem Bike.
Wenn ich aber Deine Sattelhöhe lese, wo Du von Mitte Tretlager bis Sattel 67 cm misst, dann hast Du entweder Schuhe mit sehr dicken Sohlen oder Deine effektive Schrittlänge ist eher 77-78 (die meisten messen nicht wirklich bis ganz in den Schritt, das schmerzt nämlich fast schon einwenig...), was aber nichts an der Tatsache ändert, dass Deine Oberkörperlänge eher für einen längeren Rahmen spricht als einen mit 54 cm Oberrohr.

Ich bin echt erstaunt wie gut sich die meisten hier mit der Geometrie auskennen, ich muß da wahrscheinlich lernen etwas umzudenken...und soo ganz optimal war das an meinem alten bike dann doch nie, dachte immer das läge an dem viel zu langen Vorbau bzw. dachte immer das ich durch den kurzen Rahmen einfach ein besseres Handling im Gelände habe ,da ich immer eher..wie heißt das neudeutsch freeride, enduro- mäßig unterwegs bin

ich schließe mich Dani an. Für mich lesen sich Deine Angaben und Beiträge so, als ob Du Dich auf eine bestimmte Sitzposition bzw. Geometrie "eingeschossen" hast (Du schreibst ja auch von Deiner "ganz persönlichen Einstellung" oder so ähnlich), die aber deshalb noch lange nicht ideal sein muss. Besonders, wenn Du längere Zeit nicht mehr das Bike gewechselt hast und deshalb auch ein Stück Weiterentwicklung in der Konzeption (seitens der HErsteller) ausgelassen hast.
ist schon was dran, aber ich gelobe Besserung ;) und hier bin ich ja auch ganz gut aufgehoben, hat mir schon mal alles sehr viel weitergeholfen.
Ich fände es wichtig, dass Du versuchst Dich von gefestigten Vorstellungen zu lösen, und Dich gleichzeitig von einem sehr guten Händler oder Biker - incl. Sitzprobe und Probefahrt - beraten lässt.
und genau das ist ja das Problem, die Händler hier wollen natürlich das verkaufen was sie auch da haben, und LV Händler sind hier in der Gegend rar und meine Erfahrungen damit habe ich ja schon gepostet ..nun ja ..habe nochmal auf der homepage nachgesehen, es gibt ja noch zwei andere die in Frage kommen :)
So wie ich es verstehe bist Du eine "ernsthafte" Bikerin, die sich ihr neues Rad aussucht das für die nächste Zeit dann wieder eine möglichst gute und problemlose Maschine sein soll.
Biker bitteschön...oder habe ich hier irgendwelche irreführenden Angaben gemacht...*grübel*...nun ja ....aber der Rest stimmt ;)
Dafür würd ich den Weg zu jemand erfahrenem wie z.B. coffee nicht scheuen. Das Geld hast Du leicht wieder drin wenn Du Preise vergleichst oder ein bißchen handelst.
also das ist leider nicht ganz so einfach, ich habe z.B. einen sehr guten Freund in München , den habe ich schon ca. zwei Jahre nicht gesehen, da ich, aus Gründen auf die ich nicht näher eingehen möchte,nicht mal eben 150€ oder mehr,für die Fahrt dahin erübrigen kann..
und das mit den Preise vergleichen ist ja gut und schön, habe aber noch nie selber geschraubt,sprich keinerlei Erfahrung oder das nötige Werkzeug dazu..
so das ich leider gezwungen bin mir einen Händler zu suchen..und dadurch bin ich dann leider auch ein wenig gebunden was die Preise angeht..:(
es sei denn...nun ja mal weiter sehen...erstmal vielen Dank an alle hier !

Gruß
-magic-
 
Hi,

könnt Ihr mir bitte genau erklären wie der Dämpfer ausgebaut wird, nicht das ich wieder mal grobmotorisch rangehe. Muss ich irgendetwas beachten (gegenhalten, Dichtungen die verschwinden könnten etc.) ?

mfg
Butch
 
Ach Gottchen was bin ich aufgeregt!

Heute kommt die Pike, am Sonntag geht die Talas weg! Laufrad umspeichen auf DT240S Oversize Steckachse (kommt hoffentlich auch spätestens Freitag), und dann ...

war die Wahl richtig? Die schööne Fox, mit ihren schöönen eloxierten Einstellknöpfen und dem praktischen Talas II, ihren leichten 1800g...

wie wird die Pike ansprechen wenn ein 72kg-Hänfling von oben draufdrückt, werde ich die schnelle Verstellung wirklich nicht brauchen, werde ich die höhere Steifigkeit in der Praxis bemerken, verhält sie sich wirklich besser bei schnellen großen Stößen ...

Ende nächster Woche mehr, nach Praxisvergleich ...

bestell die Pike wieder ab, du jammerst ja jetzt schon, wie soll das hier erst nächste woche enden.... :lol: :lol: und ne schwarze binde mach ich mir dann nicht an den monitor, nur weil du deine talas in die ewigen jagdgründe geschickt hast :heul: :heul: :heul:
 
Hi,

könnt Ihr mir bitte genau erklären wie der Dämpfer ausgebaut wird, nicht das ich wieder mal grobmotorisch rangehe. Muss ich irgendetwas beachten (gegenhalten, Dichtungen die verschwinden könnten etc.) ?

mfg
Butch

Hallo Butch,

wenn du vor dem Bike stehst (Kettenseite), und dir den Umlenkhebel ansiehst, findest du einmal die Schrauben für den Dämpfer und einmal die Befestigung des Lagers im Oberrohr.

Erstmal Löst Du die Schraube vom Oberrohr, brauchst sie aber nicht ganz raus schrauben (der Spalt zwischen Helbel und Oberrohr sollte so 5-8 mm sein)

Dann Löst du die Besfestigungsschrauben am Dämpfer, erst die vordere das ist eine glatte Achse mit Gewinde am ende , dann die Hintere Schraube (Normale Gewindeschraube) die vorderen Distanzstücke sitzen übrigens in einer Art Vertiefung, du mußt also den gelösten Hebel ewtas nach außen ziehen, ganz leicht aber nur...

Und bevor du die Schrauben bzw. die Achse ganz rausnimmst achte darauf das dir dann der Hinterbau nicht zusammen sackt (bei L-XXL kannst du an der Verstrebung vom Sattlerohr ein Holzstück zwischen schieben, das den Hebel dann bremst und der Hinterbau nicht zusammen fällt)
wenn du die beiden Schrauben raus hast, müßtest du folgende Teile in der Hand haben, 2 Schrauben, 4 Distanzstücke, 2 O-Ringe (von der vorderen aufnahme) und natürlich den Dämpfer :bier:
gruß Ollo



PS: wenn Du den Dämpfer wieder einbaust, denka an di Anzugsmomente .... Dämpferschrauben 10 NM und Lagerschraube 15 NM
 
Yeap!

Bin 168 und habe eine Schrittlänge 74cm ohne Schuhe, Vorbaulänge 1oomm!
Ich fahre ein M und würde es nicht tauschen!
Gruß

@Magicforce
Jeah, endlich können auch mal die etwas kleiner gewachsenen zur Geometriefrage ihren Senf abgeben. hab schon gedacht ich sei hier fast nur von L- XXL Fahreren umgeben.

Ich fahre auch das M mit einem 90er Vorbau. Ich bin 174cm mit einer Schrittlänge von 82cm. Ich bin absolut zufrieden mit der Oberrohrlänge. Das lange Oberrohr bringt Fahrstabilität und mit dem kurzen Vorbau lässt es sich wunderbar lenken. Ich war anfangs auch skeptisch wegen der "Langes Oberrohr/kurzer Vorbau"-Kombi, doch mein Liteville mit dieser Geometrie will ich so schnell nicht mehr hergeben.

Gruss sportec
 
Denn das LV verlagert den Fahrbereich doch sehr erheblich in Richtung Enduro, man hat richtig Lust auch sonst knifflige Passagen zu fahren. Gruss 78

Ja das gute Liteville. Ich habe auch erst nach und nach gemerkt, wie sich der fahrerische Horizont verschiebt. Ich habe zwar auch ne Probefahrt gemacht, und das eigentlich nur um mal zu sehen wo moderne Fullys heute so "stehen". Aber wie sich das dann im Alltag wirklich bemerkbar macht....

Meins hab ich als Komplettbike gekauft. Die Komponenten wurden zwar mit dem Bike-Laden abgestimmt. Dennoch hab ich mich selbst z.B. mit der Lenkerbreite überrascht. Der war halt breiter als der gewohnte am M6. Ja was soll ich sagen, heute bin ich froh drum! Da könnt jetzt fast ne andere Gabel rein und Laufräder mit breiteren Socken....

Nee, is für mich so schon voll ok. Es zeigt nur halt auch mir, bei meinem sicher nicht soo anspruchsvollen Einsatzbereich: da ist noch viel Potential für weitere Schritte. Vielleicht kommt das ja doch mal noch später. Jedenfalls muss man mit dem LV nicht "alle 2 Jahre" nen neues Bike kaufen.

Gruß
xbeam
 
So, zeigt wieder mal Bilder von euren Schmuckdtücken:daumen:

Dann fang ich mal an: War heute wieder mal super Wetter bei Sonnenschein und 13 Grad::cool:

P1020352.JPG

P10203541.JPG


Gruss sportec
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück