Ein Schaltgetriebe für leichte XC-Bikes

Jolly Rogers

FIGHTING 103
Registriert
13. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
gearbox%20prototyp.jpg


Quelle: http://www.fuji-team.de/cms/
 
Fuji Team schrieb:
Ein Schaltgetriebe für leichte XC-Bikes, wo gibt es denn so was?

FRM, die italienische Edelschmiede, hat in Zusammenarbeit mit einem weiterem "Italiener" ein absolut zukunftsträchtiges Projekt ins Leben gerufen......die Lightweight-Gearbox!

Die Vorteile sind klar, stellt Euch mal vor ein Weltklasse-Athlet gewinnt mit dieser Gearbox erst ein Schlammrennen und dann ein Worldcup bei besten Bedingungen.

Warten wir es ab..............wir alle sind gespannt was daraus wird.......wir sind stolz ein solches Produkt-Highlight auf unserer Teamhomepage vorzustellen.

Erzählt es ruhig weiter, diskutiert Vor- und Nachteile in den Foren usw.......

Vielleicht wird es ja noch spannender!

Das Teammanagement

also ich finde das etwas lächerlich.... also professionell wirkt das nicht.


wenns wirklich leicht ist wäre es sicher eine alternative. aber abgrundtief hässlich passt hier wohl wie die faust aufs auge.

vorallem stellt man sich mal so ein teil an einem zierlichen ti rahmen vor :kotz:


integriert in einen carbonrahmen wäre es natürlich sehr schick.
 
alles schön und gut, aver der wirkungsgrad eines getriebes ist leider höher als der einer kette. gewicht und kosten und leistungsverlust....ob das alles unter einen hut gebracht werden kann sei dahingestellt. da haben sich schon andere drangemacht aber so nen simplen kettenantrieb wie vor 100 jahren zu schlagen scheint schwieriger als man denkt.

und die kette bleibt ja noch immer.
 
also wenn ich das prinzip der "gearbox" richtig verstanden habe, ist da doch noch eine kette drin, und ein schaltwerk, nur eben alles gekapselt.

wirkungsgrad sollte auf alle fälle besser sein, als ne verschlammte kette.
die frage ist wieviele gänge sie mit dem teil realisieren und welche bandbreite sie damit abdecken.

aber die idee ist gut, schaltung in eine dichte box stecken und mit niedrigem schwerpunkt mitten ins bike bauen. gute balance und weniger ingefederte masse. dazu kommt eben noch bei entsprechender abdichtung die absolute unempfindlichkeit gegen schmutz.

wenn die optik nicht wäre, könnte es mir fast besser gefallen als ne rohloff.

da bin ich übrigens auch gespannt, was aus dem rohloff-light-projekt wird.

gruss, felix
 
Das mit dem niedrigeren Schwerpunkt kann ich mir nun aber gar nicht vorstellen...
Und bei nem Hardtail müsste man ja auch einfach ne Box um den kompletten Antrieb rumbauen können, oder?
 
In so einer Gearbox ist meist eine Getriebenabe eingebaut wie z.B. eine Speedhub oder Nexus, die dann durch eine Kette mit der Kurbel verbunden ist. Die zwei Züge die in die G-Box reingehen lassen auch darauf schließen das sich im inneren eine Getriebenabe befindet.

Schaut euch mail DH- Bereich um da is sowas öfters verbreitet wie z.B. von GT, Nicolai, Alutech, Ghost.
 
und genau da ist in den gearboxen keine getriebenabe sondern ein gekapselter geschalteter kettentrieb.

wenn es ein getriebe wäre könnte man das ja auch konzentrische um die kurbelachse bauen.

gruss, felix
 
Das stimmt nicht ganz. Hersteller wie GT und Ghost verbauen Getriebenaben, was auch preislich billiger ist denk ich mal und einiges an Entwicklungskosten einspart.

In dem Modell von FRM gehen ja auch 2 Züge rein. Für was 2 Züge wenn sich im inneren ein Schaltwerk befindet?
Ich denke das sich dort eine Getriebenabe befindet, weil der rote 4-eckige Klotz wohl eine Aufnahme für ein Mögliches Läger der Nabe wäre... aber nur eine Idee.
Gibt es auch Bilder von der Rückseite, wo man sieht wie die Züge reingehen?
 
In dem Modell von FRM gehen ja auch 2 Züge rein. Für was 2 Züge wenn sich im inneren ein Schaltwerk befindet?

einen zum hoch und einem zum runterschalten. wer sagt denn dass da ein konventionelles schaltwerk drin sein soll.

wenn dann ist das was auf einer linearschine ohne rückholfeder, dafür der 2.zug.

jmd. lust auf ne wette?

felix
 
ist eh alles kalter kaffee:
die Honda jungs haben sowas schon länger im einsatz. soweit ich weiss fährt doch der Greg Minaar, seines zeichens DH weltmeister, mit einem Honda DH bike. und das schon seit 2 oder 3 jahren, oder?
 

Anhänge

  • 71_small.jpg
    71_small.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 112
  • 87_small.jpg
    87_small.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 122
  • minaar3.jpg
    minaar3.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 94
Das Teil sieht schwer zum Kotzen aus. Selbst wenns leichter ist als Rohloff- never ever. Das von den Honda-Jungs auch. Wollte Nicolai nicht mal sowas entwickeln? Oder reparieren die nur noch die eigenen gebrochenen Rahmen?
 
also ich glaube kaum das in den Dingern eine Gekapselte Kettenschaltung drin ist! wie will man das mit der Verschränkung der Kette regeln? Das Gehäuse ist viel, viel zu kurz (gegenüber einer Kettenstrebe) und was bei zu großer schrägstellung von der Kette passiert wissen wir alle :daumen:
 
Letztendlich ist es ja keine neue Idee. Sr Suntour bringt in Kürze die V-Boxx auf den Markt. In etwa einem Monat sind die ersten Serienteile verfügbar (ich bekomm eine:D ). Dabei ist aber das eigentlich interessante, dass sie sich, wie auch Nicolai, an den g-con Standart halten, mit dem es hoffentlich bald möglich ist in einem dafür vorgesehenen Rahmen verschiedene Getriebe verbauen zu können.
O.g. Getriebe sieht mir aber nicht nach G-con Standart aus. Ansonsten wäre ein Leichtbaugetriebe schon sehr interessant. Aber die Entwicklung steckt ja noch in den Anfängen und ist so meiner meinung nach wirklich nur für den Fr/Dh Bereich geeignet.
Mal sehen was draus wird...
 
also ich glaube kaum das in den Dingern eine Gekapselte Kettenschaltung drin ist! wie will man das mit der Verschränkung der Kette regeln? Das Gehäuse ist viel, viel zu kurz (gegenüber einer Kettenstrebe) und was bei zu großer schrägstellung von der Kette passiert wissen wir alle :daumen:

Dazu brauchts auf der anderen Seite doch nur ein schwimmendes Ritzel & schon ist das Problem beseitigt.

Prinzipiell finde ich die Richtung gut. Anschliessend wird die Kette noch durch Kardan ersetzt & wir haben mit dem ganzen pflegeintensiven Kettengerümpel nix mehr an der Brause ;)
 
Sr Suntour bringt in Kürze die V-Boxx auf den Markt. In etwa einem Monat sind die ersten Serienteile verfügbar (ich bekomm eine:D ). Dabei ist aber das eigentlich interessante, dass sie sich, wie auch Nicolai, an den g-con Standart halten...
rate mal wers entwickelt hat... :D

da ist suntour bei nicolai einkaufen gegangen.

BF
 
einen zum hoch und einem zum runterschalten. wer sagt denn dass da ein konventionelles schaltwerk drin sein soll.

wenn dann ist das was auf einer linearschine ohne rückholfeder, dafür der 2.zug.

jmd. lust auf ne wette?

felix

Es gibt beides, im Honda- Dhler, der eigentlich im Urzustand ein echtes Getriebe hatte, werkelt ein gekapselter Kettenantrieb, ebenso im B1 DHler, GT z.B. baut einfach eine Rohloff resp. Nexus- Nabe in den Schwerpunkt, ähnlich den ersten Nucleons von Nicolai.
 
Ganz erhlich. Ich bin schon mehrmals Getriebebikes von Nicolai gefahren. mehrmals ein Helius FR (also ein altes mit rohloff im Rahmen) und letztes Jahr ein Nucleon TFR. Das man beide räder bequem bergauffahren kann ist super, aber die 2 bis 3 Kilo extra im gepäck machen echt keinen Spaß. Dazu kommt das zumindes beim TFR man einen unglaublichen Kurbelabstand hat. So kann ich nicht fahren. Knieprobleme. Auch mir Eggbeatern.
 
Also ich muss ganz ehrlich sagen, es ist schon verwunderlich wie leichtfüßig sich ne 20 Kilo Maschine a la TFR bergauf fahren lässt.
mir ist die Kurbelbreite garnich so aufgefallen,doch groß ist sie auf jeden Fall.

Ich finds bloß schade dass nicht alle Rohloff Naben von Haus aus zu Beginn schon gleichgut funktionieren.

Und das Frm Teil da: Sieht tatsächlich etwas unecht aus.
 
Zurück