Schaltröllchen

Ich hab mir jetzt vor Kurzem diese Schaltröllchen hier zugelegt:

KCNC_Schaltr_llchen_19g_Bild_2_resize.JPG


Hat jemand ne Idee, wo man generell die Endkappen her bekommt, die im Beispiel golden sind? Die Lager die dort verbaut werden haben ja sicher nicht extrem viele verschiedene Maße, und ich such da was Anderes für was nicht so ausladend und vor allem nicht golden ist...
 
Mit Versand waren's glaub knapp 20€. Sind immer wieder bei ebay drin.

Das Gold paßt mir halt weder ins farbliche Gesamtkonzept noch mag ich die Farbe an sich ;) Daher wär ich froh wenn ich den "Farbtupfer" irgendwie vermeiden könnte.
 
Mit Versand waren's glaub knapp 20€. Sind immer wieder bei ebay drin.

Das Gold paßt mir halt weder ins farbliche Gesamtkonzept noch mag ich die Farbe an sich ;) Daher wär ich froh wenn ich den "Farbtupfer" irgendwie vermeiden könnte.

Da hast du das gleiche Problem wie ich.Mich stören die goldenen Kappen auch!
Könnte man aber auch anders eloxieren.
 
Jau, leider kam mir die Idee/Ware für Stefan's Geschichte zu spät :( Ich dacht halt es wüßt evtl. einer aus dem Bauch raus, was man da draufwerfen könnte was eben nicht golden ist :D
 
Dann ist die komplette Eloxal-Schicht weg und das Zeug gammelt vor sich hin. Ich dacht mehr dran einen Spacer von irgend was Anderem zu nehmen... wie gesagt, ich "schätze" es gibt keine x Größen bei Schaltröllchen was die Lager angeht.
 
anschleifen und schwarz lackieren keine idee? ich würd sagen sogar eine sorgfältige schicht edding dürfte in dem bereich unbemerkbar sein
 
@der lockere: Jau, die guten Industrielager ;)

Nagellack oder Edding wäre auch ne Idee. Leider hat gnä' Frau meist keinen schwarzen Lack :lol:
 
Jau, leider kam mir die Idee/Ware für Stefan's Geschichte zu spät :( Ich dacht halt es wüßt evtl. einer aus dem Bauch raus, was man da draufwerfen könnte was eben nicht golden ist :D

Wenn ein 607er Lager verbaut ist,kannst du zum Beispiel die Buchsen von Taxcs oder BBB Röllchen nehmen.Ist ein recht "gebräuchliches" Lagermaß bei Schaltrollen.Für mich ist das Problem sowiso schon gelöst,da ich Extralite Röllchen nach 2 Monate Lieferzeit endlich nächste Woche bei der Post abholen gehen kann,
 
Hallo miteinander

Ich hab mal zwei Fragen.
1. Muss ich bei den neuen Shadow Schaltwerken von Shimano andere Röllchen nehmen als bei den normalen Shimanos?
2. Hat einer vielleicht schon etwas längerfristige erfahrungen mit TISO? Wie machen die sich so auf Dauer im Alltag?

gruß
Jägermeister
 
Hallo Meisterjäger,

ich hatte (habe) einen Satz tisos, die leider nicht sehr lange durchgehalten haben.
Sind zwar recht leicht (15,5g / Paar mit Distanzen), sehen (anfangs) gut aus und sind recht preiswert.
Problem sind die Lager, die nicht lange überleben, zumindest wenn man auch bei schlechtem Wetter
und Matsch, Schnee etc. fährt.
Die Dinger laufen dann sehr rauh und schwergängig, weil die Abdichtungen der Lager nix sind.
Du kannst sie zwar recht einfach rauspressen, aber das entsprechende Mass zu bekommen scheint nicht ganz einfach,
und lohnt mMn den Aufwand nicht,

Gruß Martin
 
Zurück