Look Fournales Parallelogramgabel

Anzeige

Re: Look Fournales Parallelogramgabel
Hallo, ich habe die Gabel jetzt seit 6 Wochen und bin erst 4x damit gefahren und habe genau das mit der Überdämpfung bei schnellen Wurzelpassagen festgestelt .
Wie hast Du das mit dem Ölwechsel gemacht (einfach rauslaufen lassen?). Und welche Menge des 2.5W Öls hast Du eingefüllt?
Wo gibt es denn 2.5 W Öl ich kenne nur 5W Öl?

Freue mich auf eine Antwort.
 
wie fährt sich das Teil eigentlich mit Disc? hat jemand längere Erfahrung?

Suche evtl. eine Fournales in L!

Die Frage ist zwar schon etwas her.

Also ich fahr die Look seit guten 5-6 Monaten mit ner Hope M4 und 180er Scheibe und guten 80kg Kampfgewicht im Voralpengebiet. :eek:

Funktioniert sehr gut. Mußte den Adapter zwar etwas befeilen damit alles mit meinen Naben gepasst hat, aber sonst problemlos.

Der Gabel selbst merkst du nichts an von wegen Flex etc.

Einzig die Kugellager sind wohl schneller unten, werde aufs Frühjahr tauschen "müssen".
 
uwi01 stimmt auch bei einigen Motorrad-Händler gab es nur das 5er:mad: ich habe mir Automaticöl geholt das ist sehr Dünnflüssig und kommt dem 2,5er sehr nahe. Bekommst Du fast bei jedem Autohaus oder Autoteile-Laden. Ansonsten einfüllen wie es DeppJones beschrieben hat, bei mir spricht der Dämpfer seit dem viel besser an (bei schnellen Wurzelpassagen)Der untere Gummiring an der Befestigung des Dämpfer's mußte ich schon mal Tauschen der war sehr brüchig.

easy

Würde meine Fournales evtl. verkaufen (oder Tausch gegen andere Gabel mit mehr Fedeweg).

Größe L (157-172mm Steuerrohrlänge). wenig gefahren.
passt vom Federweg leider nicht so gut in mein Rad.

Dämpferöl ist ausgetauscht gegen dünneres Öl!
im übrigen SEHR einfach zu bewerkstelligen.

am besten über Zugstufenverstellung zu machen:
Abdeckmutter abschrauben, Imbus (der auch zu Verstellung dient) rausschrauben, Öl rauslaufen lassen, Dämpfer komplett zusammenschieben, mit spritze befüllen, auseinanderziehen und wieder zusammendrücken, nachfüllen (mehrmals wiederholen!). Dämpfer ist voll, wenn im zusammengedrückten Zustand gerade so Öl aus der Zugstufendämpfung rausläuft (senkrecht halten!).


Wer Interesse an einer Fournales hat.....
 
Hallo easy,
ich habe nach dem ich den Däpfer aufgeschraubt und ausgelitert habe, erst einmal ca. 37ml 5er Öl eingefüllte. Leider ließ sich Kolbenstange zwecks Füllstandsmessung nicht demontieren. Nun ja, mit dem 5er Öl funktioniert die Gabel scheinbar schon besser, den Druck habe ich um ein Bar erhöht ( mein Gewicht 85kG, Druck jetzt 13bar), die nächste Maßnahme wird das aufbohren der Zugstufenbohrung sein , ich werde dazu berichten.
2,5er Öl habe ich bei Roseversand bestellt, da gibt es alle sorten sogar 0 wäre möglich. Aber ich möchte ja auch noch eine effizente Dämpfung haben.

uwi 01
 
dumme frage: wozu is die lange, dünne, weit heraus stehende schraube am unteren ende - die neben der unteren befestigung? bei mir neigt der untere teil des dämpfers nämlich dazu, sich nach einer weile leicht zu verdrehen und das schräubchen seitlich anstoßen zu lassen...
 
Hallo, die habe ich zwar noch nicht herausgeschraubt, jedoch gehe ich davon aus das diese Schrabe der Verdrehschutz des Dämpfers ist. Durch das Spiel in der Nute der Dämpferaufnahme kann sich der Dämpfer jedoch leicht verdrehen, das ist aber kein Problem.

grüße
uwi01
 
*nochmal ausgrab* :)

Mal eine Frage: hat schon mal jemand versucht nen anderen Dämpfer in die Gabel einzubauen ??

So wie ich das in den bisherigen Postings gelesen habe ist die Gabel ja recht gut, einzig der Dämpfer scheint die Wurzel allen Übels zu sein....
Auch bei dem Test hier war des so : http://www.mountainbike-magazin.de/fournaleslfs-1.31971.htm

Der Versuch von nojumper mit dem RS Pearl 3.3 ist ja leider missglückt, aber es gibt ja sicher noch andere Möglichkeiten, oder ?

Deshalb die Frage: Hat noch jemand anders Versuche mit einem anderen Dämpfer gemacht ?

Wenn ja, mit welchen Ergebnissen ??
Welche Dämpferlänge sollte man bei ner S Gabel haben ?

Dann noch was: die Gabeln von GERMAN A haben ja fast den identischen Aufbau / Funktion, hat schon mal jemand Versuche mit den Dämpfern gemacht ??
Denn so ein Dämpfer sollte doch auch in der FOURNALES Gabel funktionieren, wenn den die Länge passt, da das System ja das gleiche ist - eizig der Anlenkpunkt ist anders positioniert :
kilo_carbon.jpg
 
*nochmal ausgrab* :)

Mal eine Frage: hat schon mal jemand versucht nen anderen Dämpfer in die Gabel einzubauen ??

So wie ich das in den bisherigen Postings gelesen habe ist die Gabel ja recht gut, einzig der Dämpfer scheint die Wurzel allen Übels zu sein....
Auch bei dem Test hier war des so : http://www.mountainbike-magazin.de/fournaleslfs-1.31971.htm

Der Versuch von nojumper mit dem RS Pearl 3.3 ist ja leider missglückt, aber es gibt ja sicher noch andere Möglichkeiten, oder ?

Deshalb die Frage: Hat noch jemand anders Versuche mit einem anderen Dämpfer gemacht ?

Wenn ja, mit welchen Ergebnissen ??
Welche Dämpferlänge sollte man bei ner S Gabel haben ?

Dann noch was: die Gabeln von GERMAN A haben ja fast den identischen Aufbau / Funktion, hat schon mal jemand Versuche mit den Dämpfern gemacht ??

Ein Forumsuser (frag mich nicht wer) hat mal so Adapterstück gebaut um einen normalen 195mm Dämpfer einzubauen.

Die Sache hat anscheinend recht gut geklappt.
 
Ja, hab ich auch gelesen !
Des war doch alphatester mit seinem FithElement Air Dämpfer.

attachment.php


attachment.php


Allerdings hab ich dann nix mehr gelesen wie das alles mal im richtigen Einsatz funktioniert hat...

Hier mal ein Bild von alphatesters Galerie :
Scale8_3_0126-01.jpg
 
/Ausgrab/

Meine Look Fournales VTT ist jetzt seit über einem Jahr in Betrieb und hat ca. 5000 km drauf. Ich habe sie nur zerlegt, um die Schrauben und Muttern durch Titan und Alu zu ersetzen. Bringt ca. 40 g

 
Hi Speedskater
wie war das mit dem zerlegen? Muß man auf etwas bestimmtes acht geben? Ich würde auch mal gerne die Lager nachsehen und vieleicht ein anderen Dämpfer einbauen.
gruß
easy
 
Zerlegen ist kein Problem, man muss nur alles wieder richtig zusammenbauen.
Um die Lager auszuwechseln benötigt man eine Sprengring-Zange zum zusammendrücken der Sprengringe und einen Abzieher zum ausdrücken der Lager.
 
Ich komme mit dem Ansprechverhalten eigentlich gut zurecht, ich habe auch wenig Vergleichsmöglichkeiten (2. Bike ist starr).
Weiter oben hat jemand mit dünnflüssigerem Öl experimentiert. Vor einem Dämpferwechsel würde ich das mal testen
 
Hallo,
Fahre die Gabel zeit 2003 auf meinem Giant NRS.
Passt super mit dem NRS System.
Im Gegensatz von euch allen finde ich sie etwas zu ungedämpft sprich sie federt zu schnell, und wenn man die Zugstuffeschraube etwas zudreht wird sie unssensibel. Kann man aber mit dem Öl in den Griff bekommen.
Laut Fournales ist 10W Öl in dem Dempfar mit
folgenden mengen :
SMALL : 47cc / MEDIUM : 53cc / LARGE : 58cc / XLARGE : 62cc
Mann bekommt ganz leicht das Öl aus dem Ventilindem man es abschraubt.
Der Dämpfer kann auch ganz zerlegt werden, und um eine besseres ansprechverhalten kann man die "negativ" Feder ersetzen.
Gruss
 
Hi falco60V,
kannst Du mir sagen wie ich den Dämpfer zerlege? Und was meinst Du mit Negativ Feder? Ist das eine richtige Feder im Dämpfer oder was? und danke das mit der Öl menge gut zu wissen.
easy
 
Ich habe die Gabel erst mit V-Brake und jetzt mit Scheibe gefahren, ich habe keinen Unterschied festgestellt, ausser dass die Bremsleistung anders ist.

Der IS 2000 Adapter muss bissel abgefräst werden, damit die Bremszange an der richtigen Position sitzt.
 
Ich habe die Gabel erst mit V-Brake und jetzt mit Scheibe gefahren, ich habe keinen Unterschied festgestellt, ausser dass die Bremsleistung anders ist.

Der IS 2000 Adapter muss bissel abgefräst werden, damit die Bremszange an der richtigen Position sitzt.

Welche Scheibendurchmesser fährst Du denn?

Ich habe mal dem Dämpfer einen service gemacht und 5W verwendet. Nach der heutigen Testfahrt muß ich sagen das es der Gabel echt gut getan hat und die kleinen schläge wieder voll auf nimmt.
easy
 
@#easy#, ich habe vorne einen 180er Rotor.

@falco60V, klick mal bei einem anderen Benutzer auf "Fotos".
dann auf "Meine Galerie"
jetzt solltest Du Fotos hochladen können.
Mit "Album Admin" kann man eigene Alben anlegen. Ist dann übersichtlicher.
 
Zurück