syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo ollo,

das mit der scheibengröße ist ein heiß diskutiertes thema. nach meiner meinung zurecht. klar, ich fahre hier im taunus, da reichen bei meinen 85 kilo auch 160er, ganz sicher aber 180er discs. wenn du keine berge fährst, kannste logisch auch 180er nehmen, die sind in vielerlei hinsicht unproblematischer als 200er, z. b. singen sie nicht so leicht beim leichten schleifen am belag, vom gewicht ganz zu schweigen.

richtig gefährlich wird es, wenn ein discfahrer noch nie fadingerlebnisse hatte, (also nicht wie bei dir) und auf die idee kommt, in den alpen zu fahren, möglichst noch aufn berg mipm shuttle. bei deinem gewicht bräuchtest du dann vorne und hinten nach meiner meinung 200er discs.

manche benutzen große scheiben auch zum angeben, motto: guckst du hier, wie schnell ich bin.

am liteville finde ich generell 180er scheiben auch hinten und bei leichten fahrern angesagt, weil man durch die sensible federung jedenfalls bergab wirklich schneller unterwegs ist.
 
hallo ollo,

das mit der scheibengröße ist ein heiß diskutiertes thema. nach meiner meinung zurecht. klar, ich fahre hier im taunus, da reichen bei meinen 85 kilo auch 160er, ganz sicher aber 180er discs. wenn du keine berge fährst, kannste logisch auch 180er nehmen, die sind in vielerlei hinsicht unproblematischer als 200er, z. b. singen sie nicht so leicht beim leichten schleifen am belag, vom gewicht ganz zu schweigen.

richtig gefährlich wird es, wenn ein discfahrer noch nie fadingerlebnisse hatte, (also nicht wie bei dir) und auf die idee kommt, in den alpen zu fahren, möglichst noch aufn berg mipm shuttle. bei deinem gewicht bräuchtest du dann vorne und hinten nach meiner meinung 200er discs.

manche benutzen große scheiben auch zum angeben, motto: guckst du hier, wie schnell ich bin.

am liteville finde ich generell 180er scheiben auch hinten und bei leichten fahrern angesagt, weil man durch die sensible federung jedenfalls bergab wirklich schneller unterwegs ist.


Moin,

so die Entscheidung ist gefallen...... Oro K18
Frage : die Leitung vorne ist 100mm Lang, d.h. ich muß sie bestimmt Kürzen, außer dem Entlüftungskit brauche ich noch was......??? das Slauchanschlußkit und Anschlußfiting :confused: :confused:
Thanks
gruß Ollo
 
bei jeder bremse ist normal ein anschlussstück dabei, so war das jedenfalls bei mir bisher.

wenn du beim leitungskürzen nicht viel rumspritzt, musst du nicht entlüften.
 
Moin,

so die Entscheidung ist gefallen...... Oro K18
Frage : die Leitung vorne ist 100mm Lang, d.h. ich muß sie bestimmt Kürzen, außer dem Entlüftungskit brauche ich noch was......??? das Slauchanschlußkit und Anschlußfiting :confused: :confused:
Thanks
gruß Ollo



Sollte dabei sein, wenn du aufpaßt brauchst du nicht zu entlüften.

kimkra
 
Hello @ All

kenne das Kürzen nur von Magura, deswegen bin ich etwas verwirrt.........ich habe die Bremse bisher nur auf der shopseite gesehen und wenn ich mir die Anschlüsse ansehe :confused:

Also Bremse bestellen und alles ist dabei (kein Anschlußkit und Anschlußfitting extra ?).........mit ein wenig Geschick die Leitung gekürzt und fertig.


Danke Männer ...muß los meine Frau schart schon mit Ihrem Simplon vor der Haustür

gruß ollo
 
hallo ollo,

das mit der scheibengröße ist ein heiß diskutiertes thema. nach meiner meinung zurecht. klar, ich fahre hier im taunus, da reichen bei meinen 85 kilo auch 160er, ganz sicher aber 180er discs. wenn du keine berge fährst, kannste logisch auch 180er nehmen, die sind in vielerlei hinsicht unproblematischer als 200er, z. b. singen sie nicht so leicht beim leichten schleifen am belag, vom gewicht ganz zu schweigen.

richtig gefährlich wird es, wenn ein discfahrer noch nie fadingerlebnisse hatte, (also nicht wie bei dir) und auf die idee kommt, in den alpen zu fahren, möglichst noch aufn berg mipm shuttle. bei deinem gewicht bräuchtest du dann vorne und hinten nach meiner meinung 200er discs.

manche benutzen große scheiben auch zum angeben, motto: guckst du hier, wie schnell ich bin.

am liteville finde ich generell 180er scheiben auch hinten und bei leichten fahrern angesagt, weil man durch die sensible federung jedenfalls bergab wirklich schneller unterwegs ist.


Naja, grundsätzlich zustimm. Aber ich bin der Meinung dass man hinten immer ne nummer kleiner Nehmen kann als vorne.

Vielleicht liegt es auch an meinem Bremsverhalten aber hinten hab ich noch nie dran gedacht größer zu gehen, vorne dagegen schon.
 
hi,

so bald kommt auch mein lv und ich stehe noch vor der schlimmsten frage, welche gabel???

ich will steckachse und werde jeden tag damit fahren (job) und will damit aber auch es richtig stehen lassen können, meine wahl viel auf wotan oder pike, ...

pike ist der lenkwinkel nicht so flach wobei der federweg ja schon begrenzt ist. mit der wotan wird es sehr flach und ich bekomme auch viel federweg doch wie fährt sich das lv mit so einem flachen lenkwinkel (66.25°) ??? sind damit auch täglichen fahren drin? bzw wenn sie abgesenkt ist???
oder würde ne pike ausreichen?
thx für eure antwort

chris
 
Was willst du denn sonst noch so fahren(außer zu Arbeit)?

Wenn dir die 140mm der Pike reichen, würde ich die nehmen.
Falls du mehr Federweg willst/brauchst nimm die Wotan und wenn du zur Arbeit fährst, senk sie einfach ab.

Beide Gabeln funktionieren und lassen sich im Liteville verbauen, die Geometrie bleibt auch bei der Wotan vernünftig, ist also nur deine Entscheidung.
 
hi,

so bald kommt auch mein lv und ich stehe noch vor der schlimmsten frage, welche gabel???

ich will steckachse und werde jeden tag damit fahren (job) und will damit aber auch es richtig stehen lassen können, meine wahl viel auf wotan oder pike, ...

pike ist der lenkwinkel nicht so flach wobei der federweg ja schon begrenzt ist. mit der wotan wird es sehr flach und ich bekomme auch viel federweg doch wie fährt sich das lv mit so einem flachen lenkwinkel (66.25°) ??? sind damit auch täglichen fahren drin? bzw wenn sie abgesenkt ist???
oder würde ne pike ausreichen?
thx für eure antwort

chris

soweit ich weiss,ist es laut stvzo nicht gestattet,mit wotan-gabeln den arbeitsweg zu bewältigen!!! ;)

fahre doch einfach die gabel die dir gefällt!!!was manche menschen aber auch für probleme haben...tztztz!!!:cool:
 
hi,

so bald kommt auch mein lv und ich stehe noch vor der schlimmsten frage, welche gabel???

ich will steckachse und werde jeden tag damit fahren (job) und will damit aber auch es richtig stehen lassen können, meine wahl viel auf wotan oder pike, ...

pike ist der lenkwinkel nicht so flach wobei der federweg ja schon begrenzt ist. mit der wotan wird es sehr flach und ich bekomme auch viel federweg doch wie fährt sich das lv mit so einem flachen lenkwinkel (66.25°) ??? sind damit auch täglichen fahren drin? bzw wenn sie abgesenkt ist???
oder würde ne pike ausreichen?
thx für eure antwort

chris

Ich fahr ne Pike. Was richtig nerfig ist, ist das gekurbele am U-Turn bei uns im Mittelgebirge...für die Alpen mit langen Auf- und Abfahrten eher praktikabel. Ansonsten harmoniert die Gabel (454 mit Stahlfedern) wunderbar mit dem Hinterbau.

action.jpg


Zu den Lenkwinkeln Erfahrungsbericht von Harald: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3264196&postcount=5389

Ich werde morgen mal ein Liteville mit Wotan testen, dann kann ich direkt vergleichen.

Was noch für die Wotan spricht ist der 203er Scheiben PM Anschluß, der Anbau einer Scheibe ohne Adapter möglich macht. Die Pike sieht mit 203er + Luise FR 2005er echt übel aus (daher fahr ich nur 180 an der Pike):

tag5.58_125.jpg


Ansonsten ists wohl auch ne Frage des Preises?
 
da isse wieder die Gabel frage.................:D ich finde das Lv mit 90mm Federweg richtig Giftig und schnell, Lenkung sehr direkt aber fahrbar, bei 130 mm halt "Satter" Federweg und gemütlich, Lenkung recht Träge und zur Wotan... ein paar seiten vorher war die Rede davon das sie im mittleren bereich ziemlich einsackt, nicht so prickelnd :confused:

ich persönlich fahre meine Fox am alalalalalaler liebsten mit 110 mm
gruß ollo
 
Ich werde morgen mal ein Liteville mit Wotan testen, dann kann ich direkt vergleichen.

Was noch für die Wotan spricht ist der 203er Scheiben PM Anschluß, der Anbau einer Scheibe ohne Adapter möglich macht. Die Pike sieht mit 203er + Luise FR 2005er echt übel aus (daher fahr ich nur 180 an der Pike):

oh da bin ich mal auf deinen bericht morgen gespannt, bitte poste mal wenn möglich mit bild und vorbeu lange winkel rahmengröße usw, danke, ...
wie gesagt je ausführlicher je besser,

den bericht von harald kenne ich , schon mehrfach gelesen...

danke u gruß chris
 
also mit dem liteville zur arbeit, hm, sehr exotischer einsatzbereich...

tendenziell ist dann alltagstauglichkeit gefragt. wenn es formatmäßig eine pike sein soll, dann mit stahlfeder, 454 ist leichter als 426 als 409.

die gabel hat auch den vorteil, dass sks shockboard oder blade oder wie auch immer montiert werden kann (schmutzschutz).
 
..........
Kann das Rad bei der Arbeit nicht gestohlen werden:confused:

ja kann es ........ genauso wie dein Auto, dein Joghurt und Pausenbrot und die Büroklammern aus der Schublade oder die Jacke von der Garderobe ............. :wut:

also sach mal , schon mal gehört das Schlösser im allgemeinen nicht nur zum Wohnen sind :confused:

Moin allerseits

ollo
 
serz, also mein rad steht neben meinem montage ständer im bikeshop, vondem her kann es etwas schlecht geklaut werden wenn ich keine fünf meter davon weg stehe ...
 
Ich fahre die Fox Talas 2007 und finde das eine 1A Gabel fürs Liteville. Meiner Meinung nach ist sie recht ähnlich wie die Pike, allerdings mit schnellerer Höhenverstellung und mehr Federweg. Die 160mm fahren sich dank der niedrigeren Einbauhöhe gar nicht so schlecht.
IMG_7694.jpg



IMG_7709.jpg

Gruß

Alex
 
hallo alex, wie ist der lenkwinkel wenn du die gabel voll ausgefahren hast??? nicht zu flach, meine befürchtung ist das knapp 66° schon flach werden.

das untere bild ist mit 130mm oder volle 160mm?
sieht nicht sehr flach aus die ganze geschichte...
thx für die infos

chris
 
Achtung,Achtung!!!!

Liteville-SchreinStein im Harz entdeckt!!!!

kiekt ma hier

und hier

und hier

Karfreitag werden also nicht nur irgendwelche Typen an 2 Balken genagelt sondern auch interessante Entdeckungen gemacht!!!



Heiho,

hab ja gar kein GÜLDENES LV entdeckt :lol: :lol:

muss aber dennoch anerkennen, isschongeil! :daumen:

der Kombinatscheffe
 
Zur Gabelfrage:

Hier ein Bild

heubach01.jpg


Mehr Bilder von der Session auf meiner HP, Litevillegallerie

Ansonsten kann kann ich nur sagen: Wotan fühlt sich weicher an, Absenkung ist genial und Bremsbefestigung endlich mal richtig durchdacht.
Ansonsten kann ich Luft mit Stahl nicht vergleichen. Ist wie Äpfel und birnen, zumal die Gabel am weißen Liteville von Pino nicht für mich abgestimmt war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück