Bike Park Albstadt genehmigt - Helfer gesucht!!!

Hansman007 schrieb:
Das der Lift versichert ist stand ja nicht zur Debatte...
Fakt ist, das ein Haftungsausschluss so wie der Passus "auf eigene Gefahr"
quasi juristisch wertlos ist. Wenn Kids fahren und selbst bei Erwachsenen ist es wahrscheinlich das im nachhinein, bei schwereren Verletzungen, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung des Verunfallten versucht den Betreibern etwas nachzuweisen. Dies kann z.B. mangelnde Absicherung, mangelnde Ausschilderung oder etwas anderes sein.
Genaugenommen solltest du Kids unter 18 nur eine Karte verkaufen wenn eine, von beiden Erziehungsberechtigten unterschriebene, Einverständniserklärung vorliegt, schon im eigenen Intersse!
Also wenn ihr auch eine Park eröffnet, nehm mal an das es der Park im Fichtelgebirge ist, würde ich an eurer Stelle zusehen das ihr euch gegen so was versichert.
Glaub mir wenn es hart auf hart kommt drehen euch die Winkeladvokaten aus allem einen Strikk, selbst wenn du 1000 "Fahren auf eigene Gefahr" Schildchen rum stehen hast.


Bei uns ist alles staatlich nichts privat.:D.....inkl. Lift......und sogar von der EU mitfinanziert:D :D
Unfälle in Bikeparks übernimmt aber doch ganz normal die Krankenversicherung.
Aber wenn ihr alles fertig habt und unter Dach und Fach und alles feststeht würde mich das Thema und eure Regelung dann schon interessieren.
Auf jedenfall Wünsche ich euch viel Erfolg....und ich komm eh dann mal vorbei:daumen:

G.:)
 
Hallo,

aus aktuellem Anlass noch mal der Hinweis:

Wir müssen, wie auch schon in anderen Foren geschreiben, allen "Fremden", die nicht zum Bauteam gehören, das befahren der Strecke untersagen!!!

Die Strecke ist nicht abgesichert und nicht versichert!!!

CU

Hansman
 
Zitat von hier
von edepaul 22.08.2006 16:34:
"hier das Feedback vom Skiclub:

gerne hätten wir bereits in diesem Sommer den Bikepark eröffnet. Da die Stadtverwaltung jedoch nach einer umfangreichen Genehmigungsphase mit
ständigem Kontakt plötzlich nicht akzeptable Pachtbedingungen für den Sommerbetrieb durchsetzen will, wurde der zweite Streckenbau bis auf
weiteres eingestellt. Bevor die vertraglichen Rahmenbedingungen nicht klar sind, wird die von uns voll getragene Investition vorläufig nicht fortgeführt. Leider kann somit auch die bereits fertiggestellte Downhillstrecke, auch vom ehrenamtlichen Bike- und Bauteam, nicht genutzt werden. Aufgrund dieser Situation wird es frühestens im kommenden Jahr möglich sein, den evtl. entstehenden Bikepark zu eröffnen.

da liest man den Frust förmlich raus. Bleibt zu hoffen, dass die Sesselfurzer in Albstadt noch rechtzeitig zur Besinnung kommen.
Ein hoch unseren Beamten"

:mad: :mad: :mad:
 
*fredwiederhochzieh*
gibt es inzwischen neuigkeiten zum thema? würde mich brennend interessieren; pendel zwischen stuttgart und bodensee und das würde genau reinpassen!

gruß,
stefan
 
Hallo,

hier mal ein Lebenszeichen. Wir sind wieder am bauen und werden wohl am Donnerstag ein paar kleinere Sachen realisieren...!

Wir sind auch in verschiedenen Gesprächen mit der Stadt und dem Bauamt.

Wir geben nicht auf!!!

CU

Hansman
 
Hi Jungs,

das ist echt geil!!! Macht weiter so =)

Freut mich zuhören das ihr nicht aufgebt... DAS wurde bei uns in wiesensteig nämlich augenscheinlich gemacht ... =(

GReetz Thilo
 
Hallo,

hier mal ein Lebenszeichen. Wir sind wieder am bauen und werden wohl am Donnerstag ein paar kleinere Sachen realisieren...!

Wir sind auch in verschiedenen Gesprächen mit der Stadt und dem Bauamt.

Wir geben nicht auf!!!

CU

Hansman
JAWOLLL!!!! WEITERMACHEN :i2: :daumen:

Das was ich dort schon von der Strecke gesehen habe, ist viel zu g€il um es dem Bauamt zum Frass vorzuwerfen und es wieder verkommen zu lassen!

Also, weitermachen!
Wenn ihr fertig seid, werden die Biker in Schaaren kommen, soviel ist sicher.
(ihr braucht neu ein paar cent günstiger zu sein, als Todtnau :D )
 
Zurück