Truvative Shift Guide Team

ich fahr ne Shiftguide mit dem Orginalen Bashguard vom Stinky (is glaub von Truvativ) funktioniert einwandfrei und bin vollkommenst zufrieden für diesen Preis... Ist zwar für 36 Zähne geeignet wird aber ziemlich eng zwischen oberer führung und Kette! Laut Betriebsanleitung sei es wurscht wenn die kette beim Schalten streift, doch ich hatte abundzu schaltprobleme sodass ich die Führung einfach ein wenig abgeschliffen hab. Einziges Manko (ich sehs Positiv): Röllchen läuft sehr schwer, (obwohl Kugelgelagert) kann man aber beheben indem man es nicht mit dem Bashguard mitlaufen lässt (abstand lassen) Ich lass es mitlaufen obwohl ein bemerkbarer Tretwiderstand da ist. Finde es fein wenn die Pedale sich nicht selbständig machen und waagrecht bleiben falls ich beide Beine runternehmen muss.

Viel. konnte ich helfen.

gruß Christopher
 
Ich hab auch noch nen bashguard für 36 Zähne rumliegen. Bin ich nur 5 oder 6 wochen gefahren, ist völlig ohne ohne beschädigungen.
War am Big Air von 2006 an einer truvativ kurbel mit 24 und 36 Zähnen.

Ist etwa 7mm oder so dick und glaube ich aus lexan. jedenfalls ist es so ein leicht trübes Plastik. Bei bedarf kann ich natürlich auch Bilder machen.

kannst dich ja per PM melden....
 
Mal ne etwas andere Frage:

Habe auch den Shift Guide von Truvativ an meinem Bike dran, leider dreht sich die Rolle inzwischen mehr schlecht als recht mit, d.h. mit viel Handkraft merkt man, dass sie nicht fix angeknallt ist, sondern irgendwo ein Lager verbaut sein muss.
Jedoch reicht der Druck der Kette bei weitem nicht, um dieses Rad am Laufen zu halten -> Ergo: Enormer zusätzlicher Widerstand (was bei etwaigen Bergaufpassagen ja doch ins Gewicht fällt) und unnötiger, zusätzlicher Verschleiss an der Gummirolle.

Beim Händler sowie in den Online-Shops ist der Shift Guide ja lediglich als Set verfügbar und die Rolle nicht als separate Position erhältlich.
Jedes Mal das Ganze Teil wechseln dauert erstens, und zweitens ist das ja auf die Dauer auch nicht grad eine finanzielle Freude.

Hat jemand Lösungsvorschläge, wie das Ding wieder zum Laufen gebracht wird?
Ev. hat wer Erfahrungen mit dem Ausbau, ev. Lagertausch, oder dergleichen.

gruß, clemens
 
Ja, wie ich schon im "Shiftguide richtig montiert"-Thread schrieb:
Dass sich die Rolle freiwillig nicht dreht, schein normal zu sein - das ist bei mir auch so. Deshalb sollte man das Teil immer mit Bashguard fahren, der die Rolle zwingt, sich zu drehen. Also richtig feste gegen. Sonst macht die gar nichts - da könnte man auch einen Gummiblock montieren.
 
Ja, wie ich schon im "Shiftguide richtig montiert"-Thread schrieb:
Dass sich die Rolle freiwillig nicht dreht, schein normal zu sein - das ist bei mir auch so. Deshalb sollte man das Teil immer mit Bashguard fahren, der die Rolle zwingt, sich zu drehen. Also richtig feste gegen. Sonst macht die gar nichts - da könnte man auch einen Gummiblock montieren.

Die Frage ist nur, was weniger Widerstand bedeutet? ;)

Eine über Gummi schleifende Kette oder eine über Gummirolle mit festsitzendem Lager gebremste Kurbel.
Weiters stimmt in letzerem Fall ohnehin die Rotationsgeschw. der Rolle nicht mit der Kettengeschw. überein, was wieder suboptimal ist... :mad:

Hab mal geschaut, andere Hersteller bieten sehr wohl Ersatzrollen für ihre Produkte an, eigenartige Strategie von Truvativ... :confused:
 
Ich fühle mich da nicht so ausgebremst, daher ist mir das egal.
Das mit den verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten hat mich zwar auch schon zum Nachdenken gebracht, praktisch sieht es aber nicht so aus, als würde sich die Rolle schneller/langsamer drehen.
 
kleiner tipp für feste röllchen geplagte leute.. bei meiner was nich anders..
hab die dann ne halbe std mit reichlich öl in die drehbank gespannt... jetz läuftse..

die haben beim montieren den konus zufest angezogen.. man bekommt sie auch nich auseinander
 
kleiner tipp für feste röllchen geplagte leute.. bei meiner was nich anders..
hab die dann ne halbe std mit reichlich öl in die drehbank gespannt... jetz läuftse..

die haben beim montieren den konus zufest angezogen.. man bekommt sie auch nich auseinander

hab ich nun auch versucht, läuft zwar leichter las zuvor, jedoch weiterhin nicht leicht genug für die kette allein. habs mit div. ölen und schmiermitteln versucht, vergeblich... :heul:

werde nun mal die option versuchen, für längere uphill-einheiten die kette "auszuhängen" d.h. runter von der führungsrolle...
mal schaun, ob das was bringt, im downhill, bikepart etc. ist mir das schleifen der kette ohnehin egal...;)
 
Hallo,
kann mir jemand sagen ob 22-36 auch geht?
Verstehe nicht so ganz, warum die Führung da begrenzt ist.
Sollte es wenn dann nicht eher daran liegen, dass der Umwerfer das nicht schafft?
Hat es evtl. schonmal jemand ausprobiert?
Grüße, Jimmy
 
Hallo,

die Rolle gibt es als Ersatzteil!

Industriegelagert:
Nr. 11.6915.001.000
Hardware Kit, Chain Tensioner Team

Gleitgelagert:
Nr. 11.6915.002.000
Hardware Kit, Chain tensioner XR

Sollte Dir jeder Truvativ Händler bestellen können!
 
22-36 geht ,shimano sagt zwar offiziell das nen umwerfer nicht mehr als 12 zähne auf einmal schalten kann , funzt aber in der praxis , heisst aber auch das du dir zu ner (48)-36-24 er kurbel nen einzelnes 22er oder zu ner (44)-32-22er nen einzelnes 36er KB kaufen musst ...

zu den Bashguards ...

SHiftguide , braucht nen Bashguard der Fast direkt an dem Kettenblatt anliegt , da der BG gleichzeitig auch ne führungsaufgabe übernimmt ... geht aber fast jeder x-beliebige BG , egal ob aus alu oder PC (FSA Poly z.b. , die NC17er , quasi fast alles was auffem Markt ist) Wichtig ist das die Größe genau passt 36er oder 32er !

Boxguide braucht nen Bashguard der genug platz für den oberen Führungsschlitten bietet , d.h. eigentlich nur der Orginale Truvativ (!!! gibt den in AUsführungen für die Shift und für die Boxguide , shiftguide siehe oben) , ansonsten bleibt nur die Möglichkeit den oberen Schlitten auseinanderzuschrauben oder aber den Vorderen Teil so zu Zerschneiden das der BG genug Platz hat ... wobei bei der Shiftguide der BG keine Führungs , sondern nur ne Reine Schutzfunktion fürs Kettenblatt hat ... geht in dem Fall halt auch ohne ...
 
Boxguide braucht nen Bashguard der genug platz für den oberen Führungsschlitten bietet , d.h. eigentlich nur der Orginale Truvativ (!!! gibt den in AUsführungen für die Shift und für die Boxguide , shiftguide siehe oben) , ansonsten bleibt nur die Möglichkeit den oberen Schlitten auseinanderzuschrauben oder aber den Vorderen Teil so zu Zerschneiden das der BG genug Platz hat ... wobei bei der Shiftguide der BG keine Führungs , sondern nur ne Reine Schutzfunktion fürs Kettenblatt hat ... geht in dem Fall halt auch ohne ...

Ich habe ne Boxguide mit e.thirteen Bashguard an meinem Suburban. Mit 2-3 Unterlagscheiben zwischen Kurbel und Bashguard und langen Kettenblattschrauben (16mm) geht das ohne Probleme.
 
Danke für die Antworten!
Nen Kumpel hat bei der Boxguide einfach die äußere Plastikstück was das Abspringen nach außen verhindern soll abgeschnitten und nen Bashguard aus Alu ganz nah dran gesetzt. Folglich verhindert jetzt der Bashguard das Abspringen nach Außen und der Käfig nur nach innen und oben. Sehr elegante Lösung.
 
Hallo,

hab gerade versucht den orig. Truvativ Bashguard an einer 07er XT Kurbel zu montieren und kann nur sagen das es nicht funktioniert, da die Kurbel der XT für die Aussparung am Bashguard zu groß ist. Also XT und Truvativ Bashguard könnt Ihr vergessen. Zumindest solange Ihr das Ding nicht zurechtfeilt.
 
so hallo

ich wollt mal fragen wie ihr mit der funktion von dem truvativ Chain Tensioner team zufrieden seid?taugt der was wenn man uphill aber au im park fahrn will und deshalb net aufs 2te blatt verzichten will?

mfg tobi:daumen: :daumen:
 
Zurück