...und da bleibt man nun mal unter sich und klärt alles im eigenen kämmerlein.unter anderem auch diverse reifengeschichten.
meinst du wirklich das ganze gemeine bikevolk sollte daran teilhaben???
nein,sollen die sich ihre erfahrungen aus den gängigen bikemagazinen holen.
mir san mir!!!
Geteiltes Wissen ist aber doppeltes Wissen!
Ich lese auch diverse Bike-Bravos, jedoch nur auf dem WC

(Ständig die selben Fliesen anstarren wird langweilig, dann lieber über Bravo-Aussagen lachen und dick einen abseilen

)
was du als liteville-fahrer auf jeden fall noch lernen musst,sich selbst nicht so ernst zu nehmen!!!ein schuss ironie und etwas übertreibung gehören dazu!!!
und du bist dann nicht mehr mountainbiker sondern liteville-fahrer.
so einfach is dit!!!...
Noch bin ich ja kein LV-Fahrer, aber bald nehme ich mich selbst nicht mehr so ernst
Ich habe von einer kleinen schwarzen unsichtbaren Schachtel gehört, die beim Rahmen mit beigelegt ist, die man auf keinen Fall im beisein anderer öffnen sollte, da wird dann wohl die Ironie, ein bisschen Skill und so Zeugs drin sein
...Deine Teile sind doch alle Ok, wäre nur schön zu wissen welche davon schon rumliegen und welche noch neu kommen...
wenn deine Bremse z.B gebraucht ist, sollte sie eine Bremsleitungslänge für hinten von 1,70 m haben, weil sie sonst zu kurz ist, die Problematik hatten hier so ca. 6 von 10 "eigen Schrauben", was ist mit den Kurbeln, sind es Hollowtech II oder Octalink (die würden nicht passen) usw.
Die Gabel finde ich Klasse, habe ich auch Anfangs gefahren, hatte aber schnell den Wunsch nach einer schnellen Federwegsverstellung , austausch gegen eine Fox Talas (oder eine Rock Shox, damit das Gequake nicht gleich wieder los geht

), wäre eine Überlegung je nachdem was du Hauptsächlich fährst .
So, genug der Gute Nacht Geschichte.
gruß Ollo
Jo, danke für die Tips.
Bisher habe ich nur hier und da über das Liteville still mitgelesen und mich hier und da über den Aufbau und über die damit verbundenen Probleme informiert. Da wäre mal das, dass nur HT2 Kurbeln problemlos funktionieren, genauso auch, dass man beim Umwerfer irgend einen Plastikboppel weglassen soll bei der Montage.
Die Bremse liegt bereits herum, muss mal gucken, ob die Leitung ausreichend Länge hat ansonsten besorge ich mir da mal eine neue, das war so ne Sache, von der ich noch nix wusste.
Bis auf Kurbel, Umwerfer und Schalthebel liegt eigentlich schon alles hier, will es ja auch so schnell wie möglich aufbauen.
Das mit der Gabel wird schon erstmal passen, an meinem Freerider fahre ich eine Sherman mit 150mm und kann diese auch nur auf 130 absenken, was bisher aber auch nur selten genutzt wurde. In Sachen Federgabel bin ich eh stark anspruchsvoll, wenn was neues herkommt, dann was gescheites, dafür jedoch ist das Budget erstmal ausgeschöpft!
Fahren werde ich hauptsächlich kleinere und mittlere Enduro/Freeride Touren mit hier und da paar rasante, eher wenig verblockte Abfahrten. Bin am überlegen mir die Nixon mit 160mm anzuschaffen, wenn wieder mehr Geld vorhanden ist, alles andere hat entweder zuviel Gewicht oder nicht genug Verstellmöglichkeiten, IMHO.
Der Diabolus passt zur obigen Aufzählung so gar nicht. Den würd ich nicht mal nehmen, wenn er schon in der Werkstatt liegt (ich strebe bei meinem LV nicht 12, sondern 15 KG an - und finde das leicht). Ein Diabolus Vorbau ist einfach nur gaga (wer ihn schön findet mag ihn montieren, aber technisch ist er das hinterletzte).
OZM
P.S. wenn Du interesse an einem absolut neuen (nicht mal zu Testzwecken verbaut) Superforce in 85mm [sic!] (156 g) hast, pn an mich
So gaga finde ich das Teil garnicht, der liegt in mehreren Ausführungen hier in der Werkstatt. Lange Vorbauten mag ich grundsätzlich nicht, vor allem aber wegen der Optik, die Nachteile jucken mich weniger, fahre den in 30mm an meinem Freerider...
Fürs Liteville hätte ich halt gerne einen "Diabolus-Light", Form gefällt mir, und sonst auch alles, nur eben das Gewicht... Was an ihm vom technischen Aspekt nicht i.O. geht, kann ich nicht nachvollziehen...
Andere hier im Thread/Forum fahren an ihrem LV ja auch einen Truvativ Hussefelt/Holzfeller, was nicht wirklich was anderes ist, als der RF - D.
Das eh schon "etwas" zu lange Oberrohr für meinen Geschmack mache ich mit einem 50er Vorbau wieder wett und alles ist gut
An deinem 85mm Vorbau besteht im Moment kein Interesse, SRY.