syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
biher war hier moderieren nicht nötig, aber wenn der kindergarten so weiter geht muss ich wohl ein paar post löschen. also reisst euch mal ein bisschen zusammen. heute will ich eigentlich keine schlechte laune haben :-) tut mir also den gefallen.

coffee
 
biher war hier moderieren nicht nötig, aber wenn der kindergarten so weiter geht muss ich wohl ein paar post löschen. also reisst euch mal ein bisschen zusammen. heute will ich eigentlich keine schlechte laune haben :-) tut mir also den gefallen.

coffee

Ich glaube nicht, dass Du hier ernsthaft eingreifen musst. Die Leute beruhigen sich schon selbst wieder sodass weiter über Reifen, Ehefrauen, Fischstäbchen und Hartz 4 geredet werden kann;)
 
biher war hier moderieren nicht nötig, aber wenn der kindergarten so weiter geht muss ich wohl ein paar post löschen. also reisst euch mal ein bisschen zusammen. heute will ich eigentlich keine schlechte laune haben :-) tut mir also den gefallen.

coffee
Coffee, :daumen: , heute sollst Du hoch leben :D .
 
das geht ja überhaupt gar nicht.............wenn der Dämpfer den ich im Nov 2006 als Ersatz bekommen haben für den Dämpfer der bei dem Kauf in 05.06 verbaut war, müßte ja der Dämpfer aus Nov. 06 nach nur 6 Monaten zum Service, es sei den DT bestätigt schriftlich das die Garantie nicht erlischt wenn ich ihn im z.B. 18 Monat einsende.

Und das die Garantie bei dem ersten Dämpfer greift, finde ich auch bedenklich, wenn der Dämpfer 20 Monate durchhält und es im 21 Monat einen neuen gibt bleiben ja nur noch 3 Monate Garantie übrig :confused: :confused: ich meine gelesen zu haben das auf gestauschte Teile die volle Garantie / Gewährleistung läuft .............
gruß ollo

Hey Ollo,
weiß nicht, wo Du das gelesen hast, in den Garantiebestimmungen steht: "Ihnen stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche wegen eines Produktmangels gegenüber Ihrem Vertragspartner (Händler) zu. Über diese Gewährleistungsansprüche hinaus gewährt DT Swiss AG mit Sitz in Biel/Schweiz für die DT Swiss Dämpfer ab Kaufdatum 2 Jahre (24 Monate) Garantie".
Dabei ist es laut Aussage des DT-Service unerheblich, ob im Garantiefall einzelne Teile, oder der ganze Dämpfer ausgetauscht wurde - die Garantiezeit ab Kaufdatum wird dadurch nicht verlängert.

Unter den in den Garantiebestimmungen genannten Ausschlußgründen für Garantieleistungen steht nichts von Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle, vielleicht sollte sich einmal jemand von DT schriftlich bestätigen lassen, daß die Garantieleistung unabhängig von der Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle durch den DT-Service ist...

Gruß Jecko :cool:
 
Hey Ollo,
weiß nicht, wo Du das gelesen hast, in den Garantiebestimmungen steht: "Ihnen stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche wegen eines Produktmangels gegenüber Ihrem Vertragspartner (Händler) zu. Über diese Gewährleistungsansprüche hinaus gewährt DT Swiss AG mit Sitz in Biel/Schweiz für die DT Swiss Dämpfer ab Kaufdatum 2 Jahre (24 Monate) Garantie".
Dabei ist es laut Aussage des DT-Service unerheblich, ob im Garantiefall einzelne Teile, oder der ganze Dämpfer ausgetauscht wurde - die Garantiezeit ab Kaufdatum wird dadurch nicht verlängert.

Unter den in den Garantiebestimmungen genannten Ausschlußgründen für Garantieleistungen steht nichts von Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle, vielleicht sollte sich einmal jemand von DT schriftlich bestätigen lassen, daß die Garantieleistung unabhängig von der Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle durch den DT-Service ist...

Gruß Jecko :cool:
Im Punkt Wartung der Bedienungsanleitung steht aber: "Die Einhaltung der hier aufgeführten Bestimmungen betreffend Wartung des Dämpfers ist Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren und einen unfallfreien Einsatz. Die Nichtbeachtung der Bestimmungen
kann zu Unfällen mit unter Umständen schwerwiegenden Verletzungen führen. Einschränkungen der Beschaffenheit des Dämpfers, die aufgrund Nichteinhaltung der hier aufgeführten Bestimmungen eintreten, stellen keinen Sachmangel dar,
das heisst, es bestehen keine Gewährleistungsansprüche. Ausserdem entfällt in diesem Fall die Herstellergarantie." Man könnte dies also auch anders sehen und wenn die DT Swiss einen Garantiefall ablehnt, müsste man seinen Anspruch anderweitig geltend machen.
Gruss 78
 
Das will ich dir beantworten, sie denken: sieht ja ganz nett aus, erinnern sich dann aber an die Probefahrt letztes Jahr in Willingen, mit einem Wippen genauso wie ein "Normalobike", keine besondere Steigfähigkeit:mad: und sonst noch so kleinen Macken.

Schwingt sich dann auf ihr Bike und fahren mit einem zufriedenem Grinsen (nicht zu verwechseln mit eurem breiten Grinsen) davon:daumen:

Nichts für ungut, aber das mußte jetzt sein.;) ;)

Welches Bike sollte denn Deiner Meinung nach besser sein (kein Wippen und besondere Steigfähigkeit). War das Test-LV auch richtig eingestellt (richtige Größe, Luftdruck, Zugstufe). Also ich kenne kein anderes Bike, dass besser Bergauf fährt und einen besseren Vortrieb in allen Geländesituationen hat als das LV. Den einzigen Vorteil haben andere Bikes (insbesondere Hardtails) vielleicht beim Gewicht. Die Steigfähigkeit des LV ist auf jeden Fall absolut super, wenn man den entsprechenden Vorbau in negative Richtung und keinen zu hochbauenden Lenker verwendet. Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.
Aber beim Brocken-Rocken werden wir ja sehen, ob andere Biker mit ihren Bikes mithalten können. Und ich muss Axl65 auch zustimmen, hochfahren muss der Biker selber, das Bike kann nur mehr oder weiniger dabei helfen.
Schlussendlich muss jeder entscheiden was er fährt. Ich und wohl auch viele andere hier haben zumindest s e h r viel Spass mit ihrem LV und das bekannte breite LV-Grinsen beim Fahren und noch Stunden danach. Für die Bikeentscheidung ist auch der Einsatzzweck wesentlich. Seitdem ich das LV fahre, hat sich mein Einsatzgebiet auch weit in Richtung Enduro und Freeride-Light verlangert, trotzdem fahre ich CC-Rennen und Marathons. Das LV macht ne Menge möglich und vorallem hat man dabei Spass.
Gruss 78
 
Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.

Der Satz ist ja wohl völlig daneben!!
Wenn das Setup stimmt, sollte theoretisch nichts wippen.
In der Praxis unmöglich ausser logout.
Wippen hat immer Einfluß auf den Vortrieb.
Und den Rest des Satzes verstehe ich überhaupt nicht.

Hier sind einige wenige LV Fahrer, die im wahrsten Sinne des Wortes mal von Ihrem hohen Ross runterkommen sollten. Das ist auch nur ein Rad und es kommt immer noch auf die Beine des Fahrers an.
 
Hallo Limb, der BikePoint hat doch einen M-Rahmen da. Räder reingehängt sind schnell... ;)

@Porl

War letztens beim Bikepoint in Klotzsche, da hing nur ein L, dann hatten die in Plauen angerufen, und die hätten auch keins in M da bzw. würden demnächst auch keins aufbauen. Nächstes Wochenende mach ich vielleicht mit Checkb mal nen kurzen Tausch. Morgen kommt mein kürzerer Vorbau, hoffentlich schafft der etwas Abhilfe.
Will keinen neuen Rahmen kaufen :heul:
 
Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.


Hier sind einige wenige LV Fahrer, die im wahrsten Sinne des Wortes mal von Ihrem hohen Ross runterkommen sollten. .........

wer genau ...................???????????

und warum gehst du nicht raus zum spielen ist gerade schönes wetter
 
Hey Ollo,
weiß nicht, wo Du das gelesen hast, in den Garantiebestimmungen steht: "Ihnen stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche wegen eines Produktmangels gegenüber Ihrem Vertragspartner (Händler) zu. Über diese Gewährleistungsansprüche hinaus gewährt DT Swiss AG mit Sitz in Biel/Schweiz für die DT Swiss Dämpfer ab Kaufdatum 2 Jahre (24 Monate) Garantie".
Dabei ist es laut Aussage des DT-Service unerheblich, ob im Garantiefall einzelne Teile, oder der ganze Dämpfer ausgetauscht wurde - die Garantiezeit ab Kaufdatum wird dadurch nicht verlängert.

Unter den in den Garantiebestimmungen genannten Ausschlußgründen für Garantieleistungen steht nichts von Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle, vielleicht sollte sich einmal jemand von DT schriftlich bestätigen lassen, daß die Garantieleistung unabhängig von der Einhaltung bestimmter Wartungsintervalle durch den DT-Service ist...

Gruß Jecko :cool:

mir war so als hätte es mal geheißen das auf die z.b ersetzten teile die Garantie von neuem beginne, stellt sich nur die Frage gegenüber dem Händler oder dem Hersteller, wegen der Neuauflage der Garantie hatten ja damalig einige Händler das P in den Augen.
gruß ollo
 
ollo: Fühlst Du Dich angesprochen?

Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.

Uiuiuiuiuiuiuiuiuiui
Ich hoffe für den Schreiber, dass er sein Fahrwerk von einem Fachmann hat einstellen lassen.
 
Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.

Der Satz ist ja wohl völlig daneben!!
Wenn das Setup stimmt, sollte theoretisch nichts wippen.
In der Praxis unmöglich ausser logout.
Wippen hat immer Einfluß auf den Vortrieb.
Und den Rest des Satzes verstehe ich überhaupt nicht.

Hier sind einige wenige LV Fahrer, die im wahrsten Sinne des Wortes mal von Ihrem hohen Ross runterkommen sollten. Das ist auch nur ein Rad und es kommt immer noch auf die Beine des Fahrers an.

Deinen letzten Satz kann ich bestätigen. Dies hatte ich ja auch geschrieben, dass es schließlich auf den Biker ankommt.
Zum Wippen: Entscheidend ist, ob ein Wippen (das vom Fahrer und nicht vom Untergrund verursacht wird) Einfluss auf die Umsetzung der Antriebsenergie hat, sprich, ob die Antriebsenergie (Pedalieren) in zugunsten des Wippens verloren geht und nicht am Hinterrad oder besser auf dem Untergrund ankommt. Und genau dies ist beim LV im Gegensatz zu den meisten Fullys nicht so. Das geht soweit, dass ich gelegentlich den Lockouthebel überprüfe, weil ich vom Vortrieb das Gefühl habe mit Lockout zu fahren und trotzdem wird der Untergrund sehr sensibel ausgeglichen. Ich bin vorher Specialized Stumpi gefahren. Dort hat rein äußerlich kaum etwas gewippt, aber der Vortrieb ist wesentlich schlechter als beim LV. Gleiches gilt für meine Erfahrungen mit dem Fusion Raid nach einer Probefahrt. Das LV hat eine höhere Hinterbauübersetzung, so dass man optisch das Wippen nicht vergleichen kann. Das LV ist so konstruiert, dass die Hinterbaubewegung kaum oder sogar keinen Einfluss auf den Antrieb und damit auf dem Vortrieb hat. Lockout braucht man eigentlich nicht, außer vielleicht auf einer sehr glatten Straße. Vorallem bergauf ist das LV bis auf das Mehrgewicht gegenüber einem Hardtail eine echte Macht. Man muss es einfach testen, um es zu erleben. Und wie gesagt, es kommt auf den Einsatzzweck an. Als eine reine Race-Maschine für kurze CC-Rennen ist es wohl nicht gedacht, dafür gibt es andere speziellere Fullys, die auf extrem leicht getrimmt sind. Aber es ist auf jeden Fall eine Spass-Maschine. Als meine Federgabel am LV repariert wurde, hatte ich nach kurzer Fahrt kein Bock mehr auf mein altes Stumpi (nun Ersatzrad). Es ist wirklich kein Vergleich. Eigentlich bräuchte man als Ersatzrad ein zweites LV. Na vielleicht kommt ja bald ein Freerider von LV.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt.
PS: Bitte nicht falsch verstehen, es soll keine Verallgemeinerung sein, dies ist meine Meinung über das LV.
Und wenn Nicht-LV-Fahrer (ohne ersthaft zu testen) keine Argumente haben, sagt man einfach "Hier sind einige wenige LV Fahrer, die im wahrsten Sinne des Wortes mal von Ihrem hohen Ross runterkommen sollten." Dies ist unsachlich (meine Meinung). Das LV ist auch objektiv gesehen, eines der zur Zeit besten Bikes (vgl. auch etliche objektive Vergleichstests). Es gibt natürlich auch andere super Bikes, keine Frage, aber ich fahre mein Liteville.
Gruss 78
 
ollo: Fühlst Du Dich angesprochen?

Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.

Uiuiuiuiuiuiuiuiuiui
Ich hoffe für den Schreiber, dass er sein Fahrwerk von einem Fachmann hat einstellen lassen.
Das kann ich selbst. LV-Fahren ist kein Hexenwerk. Schließlich ist es kein Bike von der Stange und ist von mir selbst aufgebaut. Wenn Du zum Brocken-Rocken kommst, dann kannste das LV mal ersthaft in allen möglichen Versionen testen. Es sind wohl sehr viele LV´s dabei.
So muss jetzt los, LV von de Arbeit ca. 70 km durchs Gelände nach Hause fahren, geil!! Bin zum Weiterdiskutieren in ca. 3 Stunden wieder online.
Gruss 78
 
ollo: Fühlst Du Dich angesprochen?

Und zum Wippen: Wenn das Setup stimmt hat kein Wippen Einfluss auf den Vortrieb und das ist entscheidend, denn beim Fully muss sich ja zwangsläufig der Hinterbau irgendwie bewegen.

Uiuiuiuiuiuiuiuiuiui
Ich hoffe für den Schreiber, dass er sein Fahrwerk von einem Fachmann hat einstellen lassen.



Nein , wie das denn, war nur wieder erstaunt über die Aussage das hier irgendwer auf dem hohen Ross sitzt (außer Tortsten vielleicht ;) )

Ich finde nur die gelegentlichen Anfeindungen gegen uns Spinner etwas fehl am Platze und das nicht jeder diesen Thread hier verstehen muß.......... ich begreife ihn manchmal auch nicht mehr :D

Ich weiß wir sind alle über 18 und schlaue Tips hört sich keiner gerne an, aber hier ist einer,
ACHTUNG TIP, einfach mal ein paar dinge überlesen und alle 13 mal gerade sein lassen.

Und natürlich bewegen sich Teile die beweglich gelagert sind (ist ja auch sinn und zweck) , geht einfach nicht anders, ist halt beim LV etwas schwerer sie in Bewegung zu bringen durch die sauber angelegte Kinematik.

gruß ollo
 
Hallo siebenacht,
o.K., ich habe ein LV noch nicht getestet, stimmt!
Ich besitze auch nur Hardtails und ich denke auch nicht über den Kauf eines Fullys nach.
Dein oben genannter Satz (noch ohne Kommentar) zum "Wippen" mit der Kombination des folgenden:
Aber beim Brocken-Rocken werden wir ja sehen, ob andere Biker mit ihren Bikes mithalten können.
Das war etwas übers Ziel hinausgeschossen, oder?

Ich lese dieses LV-Forum eigentlich von Anfang an mit. Hier wird einem zu diesem Rad wirklich gut geholfen, keine Frage. Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Rad schlecht ist. Für meine körperlichen Vorraussetzungen (196 cm, 98 kg) sehr interessant, da enorm gute Steifigkeitswerte. Ich warte auf ein Hardtail von LV.

Aber bitte stellt das Rad nicht in so einen künstlichen Kultstatus. Das kann auf Dauer auch am Ansehen schaden.

Ich gehe jetzt draussen spielen.
Bis in 3 Stunden!!
 
Aber bitte stellt das Rad nicht in so einen künstlichen Kultstatus. Das kann auf Dauer auch am Ansehen schaden.

Ich gehe jetzt draussen spielen.
Bis in 3 Stunden!!



und genau das machen wir so wie andere es mit z.B ihrem Rocky M. oder ähnlichen Kultgesteuerten Bikes machen........ LV gehört einfach dazu und künstlich ist hier überhaupt garnichts.

Schließ mich an und geh auch spielen .

@ dominik

wozu erwachsen werden, wo wir doch alle unsere Kinder so bewundern und alter ist wie immer relativ
gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück