syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, supasini,
wenn Du Dich jetzt für die Talas II 32 RLC entschieden hast, ist es schon fast zu spät. Nach mehreren Anfragen bei Händlern, die einen günstigen Preis anbieten, war die Auskunft: diese Gabel ist für 2007 ausverkauft und nicht mehr lieferbar. Es könnten allenfalls Händler übrig sein, die eine noch auf Lager haben, dann aber wahrscheinlich zu 890,- €. Ich hatte mich auch zu spät entschieden, oder kennt jemand noch einen Händler, der die zu einem "vernünftigen" Preis (ca. 799,- €) auf Lager hat?

hast du's hier schon probiert?
 
Wobei es wohl auch beim LV immer noch wesentlich mehr auf die Marathontauglichkeit des Radlers als des Bikes ankommen duerfte :lol:
Ich habe bei einem Marathon hier auch schon einen Fahrer mit einem Nucleon gesehen, und der war nicht einmal langsam :eek:
Nichts fuer ungut,
Aka.
Aber mit einem LV wäre er auf jeden Fall schneller und er hätte viel viel viel mehr Spass. Wenn das Bike nicht so wichtig wäre, würden die Profis auch mit einem Baumarktfahrrad antreten und nicht mit schweineteuren Sonderanfertigungen, die gerade mal für ein Rennen halten. Klar der Biker ist natürlich am Wichtigsten oder auch die besonderen Mittelchen (siehe Basso).
Ich wollte ja nur sagen, dass ein All-Mountain-LV auch zum Marathon taugt, wenn der Aufbau nicht in Richtung Enduro oder Freeride verschoben ist.
Gruss 78
 
Noch mal meine Frage: Sind bei den '07er Modellen die Dämpfer prinzipiell anders herum eingebaut?

Ich zitiere:
"Einbaurichtung Dämpfer? Bei den Liteville 301 Rahmen ab der 2007 Produktion ist der Dämpfer "anders herum" eingebaut als bei den Liteville 301 Rahmen der Vorjahre. Warum ...? ... weil es bei der "alten" Einbaurichtung dazu kommen kann, dass die Trinkflasche in ruppigem Gelände den Lockout ungewollt betätigt. Ausserdem ist durch die neue Einbaurichtung mehr Platz um die Trinkflasche zu greifen. Selbstverständlich kann bei den Modellen bis Ende 2006 der Dämpfer auch "anders herum" eingebaut werden."

Quelle:
http://www.liteville.de/t/22_18.html

Grüße, Porl
 
Wenn'sch das gewusst hätte... :rolleyes:

Geht auch rot, bzw. kannst Du erklären wieso rot (angeblich) so ein problem darstellt? :confused:

Grüße, Porl :cool:

Rot geht nicht bei Titan. Im Gegensatz zum Eloxieren von Alu, wo eine farblose Oxidschicht "eingefärbt" wird, wird beim Anodisieren von Titan durch die Spannung selbst die Oberfläche so verändert, daß sie das Licht anders reflektiert. Das kommt uns dann wie eine Farbe vor. Für "foreign speakers" hier von einer Meisterin ihres Fachs ganz gut in Neudeutsch erklärt. Mal in die Galerie schauen - traumhafte Arbeiten!
 
Ich zitiere:
"Einbaurichtung Dämpfer? Bei den Liteville 301 Rahmen ab der 2007 Produktion ist der Dämpfer "anders herum" eingebaut als bei den Liteville 301 Rahmen der Vorjahre. Warum ...? ... weil es bei der "alten" Einbaurichtung dazu kommen kann, dass die Trinkflasche in ruppigem Gelände den Lockout ungewollt betätigt. Ausserdem ist durch die neue Einbaurichtung mehr Platz um die Trinkflasche zu greifen. Selbstverständlich kann bei den Modellen bis Ende 2006 der Dämpfer auch "anders herum" eingebaut werden."

Quelle:
http://www.liteville.de/t/22_18.html

Grüße, Porl

Danke für den Link! Ich glaube, LV hat die HP zwischen Freitag und heute aktualisiert...

Das Argument mit den Flaschen ist sehr einleuchtend.

Interessant finde ich aber, dass ich statt 125 mm nun 130 mm Federweg habe. Im '07er Prospekt steht glaube ich 120 mm oder so.
 
Hallo liebe LV-Gemeinde,

so, ich bin jetzt auch fast bekehrt... Stehe sooooo kurz davor mir eins zu bestellen, nachdem ich es am Lago testen konnte.

Habe nun heute den Eintrag auf der LV HP gesehen, dass das 301 nun 130mm hinten hat. Nun nagt in mir der Gedanke, ob das nicht doch zu viel des Guten für CC / Marathon ist, den das hatte ich mit dem Baby hauptsächlich vor (Mal abgesehen von ab und zu Lago)... Wollte mir eine 100er Reba Race reinbauen und einen langen Vorbau mit geradem Lenker... Was denkt ihr?
 
Rot geht nicht bei Titan. Im Gegensatz zum Eloxieren von Alu, wo eine farblose Oxidschicht "eingefärbt" wird, wird beim Anodisieren von Titan durch die Spannung selbst die Oberfläche so verändert, daß sie das Licht anders reflektiert. Das kommt uns dann wie eine Farbe vor. Für "foreign speakers" hier von einer Meisterin ihres Fachs ganz gut in Neudeutsch erklärt. Mal in die Galerie schauen - traumhafte Arbeiten!

Danke für den Link, jetzt weiss ich Bescheid!

Die Schule des Lebens kennt keine Ferien... :D

Grüße, Porl
 
Danke für den Link! Ich glaube, LV hat die HP zwischen Freitag und heute aktualisiert...

Das Argument mit den Flaschen ist sehr einleuchtend.

Interessant finde ich aber, dass ich statt 125 mm nun 130 mm Federweg habe. Im '07er Prospekt steht glaube ich 120 mm oder so.

Bitte! :)
 
Hallo liebe LV-Gemeinde,

so, ich bin jetzt auch fast bekehrt... Stehe sooooo kurz davor mir eins zu bestellen, nachdem ich es am Lago testen konnte.

Habe nun heute den Eintrag auf der LV HP gesehen, dass das 301 nun 130mm hinten hat. Nun nagt in mir der Gedanke, ob das nicht doch zu viel des Guten für CC / Marathon ist, den das hatte ich mit dem Baby hauptsächlich vor (Mal abgesehen von ab und zu Lago)... Wollte mir eine 100er Reba Race reinbauen und einen langen Vorbau mit geradem Lenker... Was denkt ihr?

Die Sorge kann ich dir nehmen. Ich habe mein LV auch eher Richtung CC/Marathon aufgebaut, F99 Vorbau, gerader Syntace Carbonlenker, jedoch mit einer 32er Talas. Ich reduziere den Federweg hinten über den Druck im Dämpfer. Bei meinen 87 kg fahre ich ca. 8,5 bar. Natürlich reduziere ich dadurch auch den Sag aber das passt auf den geringeren Federweg. Du solltes die Entscheidung nicht von den reinen Eckdaten abhängig machen. Wenn du die Möglichkeit hast, mach mal eine Probefahrt mit ein paar knackigen Uphills und spiel ein wenig mit dem Set up.
 
habe villeicht noch nicht das perfekte setup der gabel(talas , 50psi), und des dämpfers(100psi) gefunden, allerdings hatte ich auf treppen das gefühl, dass die gabel dem hinterbau nciht hinterher kommt.

am lenker ruppelt ordentlich, der hinterbau belibt ganz gelassen.

dabei habe ich bisher ca. 85% des federwegs an beiden federelementen ausgenutzt.

kann jemnad angaben zum durchschlagsschutz der talas und des dämpfers machen?? denn wenn man 5% durchschlagsschutz abzieht, hätte ich ja schon fast alles genutzt
 
Hey Leute, ich möchte mich verabschieden.:(

:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Ich ziehe am Wochenende nach Irland um.

Wäre gern mit zum Brockenrocken mitgekommen.

Bin warscheinlich der erste mit einen Liteville auf der Insel.

Hatte ja schon jetzt das erste in England.:eek:


-------------gehundregensacheneinpack---------------
 
Hey Leute, ich möchte mich verabschieden.:(

:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Ich ziehe am Wochenende nach Irland um.

Wäre gern mit zum Brockenrocken mitgekommen.

Bin warscheinlich der erste mit einen Liteville auf der Insel.

Hatte ja schon jetzt das erste in England.:eek:


-------------gehundregensacheneinpack---------------

:winken: :winken: Hey, Du kannst doch trotzdem hier bleiebn, oder gibbets uff de Insel keen Inderned?:ka:
 
DSC000406.JPG
[/url][/IMG]

mal wieder ein bike im grünen :)
 
Wird langsam Zeit ein Liteville-Kuriositäten-Fred aufzumachen...

4.jpg


Man beachte Reifen- und Scheibenbremskombination. Außerdem die Bremleitungsverlegung zur hinteren Scheibenbremse.

3.jpg


Ok, bin ja schon still... :D
 
Die Sorge kann ich dir nehmen. Ich habe mein LV auch eher Richtung CC/Marathon aufgebaut, F99 Vorbau, gerader Syntace Carbonlenker, jedoch mit einer 32er Talas. Ich reduziere den Federweg hinten über den Druck im Dämpfer. Bei meinen 87 kg fahre ich ca. 8,5 bar. Natürlich reduziere ich dadurch auch den Sag aber das passt auf den geringeren Federweg. Du solltes die Entscheidung nicht von den reinen Eckdaten abhängig machen. Wenn du die Möglichkeit hast, mach mal eine Probefahrt mit ein paar knackigen Uphills und spiel ein wenig mit dem Set up.

wenn man bei einer 100mm Gabel die Federung hinten per mehr Druck im Dämpfer härter macht, dann hat man noch steilere Winkel, als die sonst schon steilen Winkel mit einer 100 mm Gabel. Zudem hat man dann in der Abfahrt bei wenig Druck auf dem Hinterrad einen total ausgefederten Dämpfer, der fast gar nicht mehr federt auf kleine Hindernisse. Von Harmonie kann man da wohl kaum mehr reden.

Gruss
Dani
 
hast du bei h+s nachgefragt?

ich bin aber die ganze zeit am grübeln: talas ist halt schweineteuer, performance soll ja bei ner pike extrem gut sein, ist dann halt schwerer (454 coil u-turn mit poploc)
ne revelation ist auch ne alternative, vor allem vom gewicht her, dann kann ich aber auch bei meiner mz marathon xc mit 120 mm und eta bleiben.
kompostman fährt die 36er talas, die ist dann auch "nur" 200-250 gr schwerer als die pike, bietet aber noch mehr (schnelle verstellung + massig federweg - schweinigst teuer :o

vermutlich werde ich zunächst mal das rad mit vorhandenen komponenten aufbauen und dann nach und nach aufrüsten. wobei... so'n schöner xtr-antrieb sollte schon dabei sein :D

1000 fragen und schlaflose nächte... aber danke für beratung und anteilnahme - ich glaube, so wie mir jetzt ging es vielen von euch auch, oder?

Moin

Fox Talas 36 R bei Hibike für 599,- als Vorführteil mit 22cm Schaft gesichtet.
gruß ollo
 
Eine kurze Frage zum Rockguard am 07er Rahmen:

Bin gerade dabei alles zusammenzuschrauben......

Beim Rockguard lag entgegen der Anleitung nicht drei sondern nur zwei Pins dabei (Pin 1 und Pin 3). Pin 2 war nicht dabei. Gibt´s den nicht mehr? Mit dem neuen XTR-Schaltwerk zusammen ließ sich der Pin 3 nicht ganz einschrauben, d. h. das Gewinde steht nach außen über den Rockguard hinaus. Sieht irgend wie nicht aus, als ob das so sein sollte, denn der äußere Rand des Gewindes ist ziemlich scharfkantig.

Weiß jemand Rat?

Gruß,
Sascha
 
Wird langsam Zeit ein Liteville-Kuriositäten-Fred aufzumachen...

4.jpg


Man beachte Reifen- und Scheibenbremskombination. Außerdem die Bremleitungsverlegung zur hinteren Scheibenbremse.



Ok, bin ja schon still... :D

Also das mit der Bremsleitung ist schon der Hammer..... wer hat das Ding denn aufgebaut, ein Wunder das der Sattel nicht am Vorbau Montiert ist :confused: :confused: :confused:
gruß ollo
 
Eine kurze Frage zum Rockguard am 07er Rahmen:

Bin gerade dabei alles zusammenzuschrauben......

Beim Rockguard lag entgegen der Anleitung nicht drei sondern nur zwei Pins dabei (Pin 1 und Pin 3). Pin 2 war nicht dabei. Gibt´s den nicht mehr? Mit dem neuen XTR-Schaltwerk zusammen ließ sich der Pin 3 nicht ganz einschrauben, d. h. das Gewinde steht nach außen über den Rockguard hinaus. Sieht irgend wie nicht aus, als ob das so sein sollte, denn der äußere Rand des Gewindes ist ziemlich scharfkantig.

Weiß jemand Rat?

Gruß,
Sascha

was ist mit Pin 1 ??? schon Probiert
 
Hey Ollo,

ehrlich gesagt: NEIN
In der Anleitung war der ja für die X0 und X9-Schaltwerke vorgesehen, da habe ich den gleich mal zur Seite gelegt....

Ich probier´s aus. Aber heute nicht mehr.

Gruß,
Sascha
 
habe villeicht noch nicht das perfekte setup der gabel(talas , 50psi), und des dämpfers(100psi) gefunden, allerdings hatte ich auf treppen das gefühl, dass die gabel dem hinterbau nciht hinterher kommt.

am lenker ruppelt ordentlich, der hinterbau belibt ganz gelassen.

dabei habe ich bisher ca. 85% des federwegs an beiden federelementen ausgenutzt.

kann jemnad angaben zum durchschlagsschutz der talas und des dämpfers machen?? denn wenn man 5% durchschlagsschutz abzieht, hätte ich ja schon fast alles genutzt


Hi Dominic delux
das die Gabel nicht folgen kann muß nicht unbedingt am Druck liegen, sondern an der Zugstufe. Vielleicht Federt sie zu langsam aus.
Außerdem habe ich bei mir festgestellt das wenn ich die Gabel von 130 mm auf 90 mm runterdrehe ich auch die Zugstufe um 2 Klicks verändern muß, sonst fühlt sich die Gabel nicht mehr so geschmeidig an.
Was fährst Du denn für einen SAG bei der Gabel ?

gruß Ollo
 
Hey Ollo,

ehrlich gesagt: NEIN
In der Anleitung war der ja für die X0 und X9-Schaltwerke vorgesehen, da habe ich den gleich mal zur Seite gelegt....

Ich probier´s aus. Aber heute nicht mehr.

Gruß,
Sascha


Hi Dr. Z

da es beim alten XT Schaltwerk schon Probleme gab und bei einem Anruf bei LV, sagte man mir, ......einfach ein Stück absägen......, nun gut brauchte ich nicht da ja ein Sram Schaltwerk ran kam.

Ansonsten Michi anrufen, es geht ja auch mal etwas verloren.... zufällig Pin II
gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück