GT Richter 8.0 - Der Neuaufbau 07

Manni, voll geil....
... kann mich gerade gar nicht aufs arbeiten konzentrieren....

Ich will auch so'n Stahl-Renner haben.

Den Sattel wurde ich so belassen. Weiss waere vielleicht etwas zu modisch.
Vielleicht hast du den Unterrohr-Sticker einen tick zu hoch angebracht. Trozdem klasse.

Weiss eigentlich jemand wie es zu dem Namen Richter kam bzw. wofuer die 8.0 steht?

oliversen
 
richter.jpg


134d11bde1ba6c173e1576e5038123ba.png


ddj003_boks01.gif


tabelle rechts, erster platz:
ddj003_kort001.gif


8 bis 8,9
Verwüstung; alle Gebäude unbewohnbar; akute Lebensgefahr innerhalb und außerhalb von Gebäuden; flächendeckende Zerstörungen; an Küsten katastrophale, bis zu 40 Meter hohe Flutwellen möglich.
(1–22)109 (Meteorit 250–700 m)
(4..90)1018
alle 5 Jahre ein Beben
 
Sehr schickes Rad - ja so ein Richter such ich auch schon ne Weile , aber gut Ding will halt manchmal Weile haben - also nicht verzagen und suchen suchen suchen
Beim Sattel würd ich auch einen schwarzen lassen - am Besten ein schöner klassischer Flite - wenns der Hintern verträgt

Ansonsten wie gesagt - TOP
 
Weise Entscheidung:daumen:

Sehr schickes Rad geworden, mein Kompliment. Ist der beste Beweis, dass Stahl noch nicht out ist:love:
 
GANZ GROSSES KINO, MANNI!!!!

Ein wunderschönes Bike ist es geworden. :daumen:

Die Meinung zum Sattel teile ich 100%, der sieht in schwarz doch toll aus und ein weißer würde die optische Symmetrie IMO stören. Der "touch too much" um mit AC/DC zu sprechen.

Ein perfektes Bike, ich hätte zwar evtl. eine andere Kurbel verbaut, weil mir diese zu "fett" aussieht - aber schei$$ drauf :D

Geil...
 
@korat:

Das mit den Zügen klappt hervorragend! Im Groove Tube natürlich ohne Hüllen, das kurze hintere Hüllenstück zur V-Brake habe ich ohne Endhülse verbaut, das passt gut.



Man kann es nicht so gut erkennen, ich mache noch ein Foto.
 
weil sie die klein-rahmen dafür doch immer aufbohren... oder gehts da um maguras?
und moderne umwerfer sind offenbar nicht kompatibel zu klassischen rohrsatzaufklebern, :( dabei hast du den doch so heldenhaft gerettet...

optische symmetrie, das ist das stichwort: jetzt ist mir auch klargeworden, was mich an vorbau und lenker stört: daß sie nicht glänzen wie stütze, gabel und kurbel. das brächte mehr ruhe rein. aber das sind jetzt echt schon luxuxprobleme...
 
weil sie die klein-rahmen dafür doch immer aufbohren... oder gehts da um maguras?
Ich habs bei meinem 93er bravado LE genauso gemacht. Funktioniert ohne Probleme. Ich habe allerdings nach einger zeit die Bowdehülle mit einem Kabelbinder am Oberrohr fixiert, weil sie mir zu viel Spiel hatte.
 
weil sie die klein-rahmen dafür doch immer aufbohren... oder gehts da um maguras?
und moderne umwerfer sind offenbar nicht kompatibel zu klassischen rohrsatzaufklebern, :( dabei hast du den doch so heldenhaft gerettet...

optische symmetrie, das ist das stichwort: jetzt ist mir auch klargeworden, was mich an vorbau und lenker stört: daß sie nicht glänzen wie stütze, gabel und kurbel. das brächte mehr ruhe rein. aber das sind jetzt echt schon luxuxprobleme...

Da gehts wohl um Maguras. Die muss man ja nun mal durchverlegen.
Der Werfer ist nur ein Provisorium, ist ein moderner Deore. Ich habe doch von Kint einen XT Top-Pull, Down-Swing gekauft, der ist nur noch nicht angekommen. Wird dann sofort geändert.

Ja, die Vorbau- Lenker Kombi.......
Da die Kurbel aber auch eher matt glänzt, vielleicht lieber eine Syncros- Stütze, ich weiss wo noch eine ist. Habe ich mir grade gesichert.:D
 
super manni !

ich finds ganz grossartig UND könnte mir einen weissen sattel durchaus gut vorstellen! aber mit schwarz macht man eben nie was falsch!

echt klasse !!!
 
Super Rad!
Was hat die Sattelstuetze denn fuer einen durchmesser? Mein Timberline scheint 25.4 zu haben, was ich fast nicht glauben kann (Vermessen?)...
 
Sehr sehr schön! Alt trifft neu - die Classics würden Dich zerfetzen. Das Rad ist super-stilvoll.

Aber längst nicht alle! Ich für meinen Teil finde es klasse. Jeder muß sich entscheiden, ob Rad wirklich gefahren werden soll bzw. welche Kompromisse man eingehen will. Und Manni hat ja schon ein wirklich klassisch aufgebautes Rad.

Und Stahl ist immer modern :daumen:
 
Super Rad!
Was hat die Sattelstuetze denn fuer einen durchmesser? Mein Timberline scheint 25.4 zu haben, was ich fast nicht glauben kann (Vermessen?)...

Hi, Sattelstützenmaß ist 27,0. Gar nicht so einfach, da was schickes zu finden.

Hier nochmal der Groove Tube, ich hoffe das man was erkennen kann:


Gestern war übrigens die erste Ausfahrt durch den Wald, sicher etwas vorsichtiger, aber schon mit Wurzeltrails und sogar etwas Matsch. Funktioniert alles prima, hat echt Spaß gemacht. Freue mich schon auf ein Treffen mit dem Team Nord. Bis dahin hatte ich schon wieder ein schönes Plätzchen fürs Rad gefunden, bis Daggi nach Hause kam......


Manni
 
Wieso bis Daggi nach Hause kam??

Ist doch genau das richtige Plätzchen. So ein schönes Rad darf doch nicht frieren:lol:
 
Hast du die Unterrohr-Decals eigentlich gut/leicht positioniert bekommen?! Steht mir auch bald bevor...
 
Wieso bis Daggi nach Hause kam??

Ist doch genau das richtige Plätzchen. So ein schönes Rad darf doch nicht frieren:lol:

Manni hätte an dieser Stelle gerne alle:eek: seine GT's stehen. Gott sei Dank ist das Sideboard nicht größer... :D Und Gott sei Dank haben wir ansonsten nur Wände, an denen kein Platz ist für Fahrräder... :lol:

Ich finde das es reicht, wenn 6 Fahrräder in einer 3-Zimmer-Wohnung im zweiten Stock übernachten dürfen... :daumen: Auch wenn eines davon meines ist. :love: Denn drei Räder stehen immerhin noch unten im Schuppen... :rolleyes:

Wieviel Räder stehen denn bei Euch in der Wohnung/im Haus? :confused: Bietest Du mehr?

Daggi
 
Manni hätte an dieser Stelle gerne alle:eek: seine GT's stehen. Gott sei Dank ist das Sideboard nicht größer... :D Und Gott sei Dank haben wir ansonsten nur Wände, an denen kein Platz ist für Fahrräder... :lol:

Ich finde das es reicht, wenn 6 Fahrräder in einer 3-Zimmer-Wohnung im zweiten Stock übernachten dürfen... :daumen: Auch wenn eines davon meines ist. :love: Denn drei Räder stehen immerhin noch unten im Schuppen... :rolleyes:

Wieviel Räder stehen denn bei Euch in der Wohnung/im Haus? :confused: Bietest Du mehr?

Daggi

Schöne Sammlung :daumen: Da kann man Manni nur zu seiner Frau beglückwünschen. Hat er genauso viel Glück wie ich mit meiner :D

Im Moment stehen drei Räder im Hausflur und die restlichen sechs in der Waschküche. So langsam kriege ich aber auch Platzprobleme:D
 
Zurück