syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür, was die Gabel kann oder eben nicht kann, ist sie viel zu schwer! bzw. bereits überholt!!!!111elf
Ich würde, wenn schon, die ohne Fernbedienung nehmen... Poplock läßt sich auch so ganz leicht direkt an der Gabel verstsellen bzw. erreichen!

Na, da bin ich aber jetzt mal gespannt. Wäre eine geringfügige Präzisierung dieser etwas pauschalen Aussage zu viel verlangt?
 
Die Gabel ist nicht für Drops freigegeben, ok, macht man mitn LV eh nicht, aber dann trotzdem 2,4 kilo...

Die Gabel hat "nur" 140mm FW, trotzdem 2,4 Kilo, meine Vanilla kann das auch, was die Pike kann, mit nur 1,9 Kilo.

Eine Sherman hat auch 2,4 Kilo, hat auch eine Höhenverstellung, ist eine Freeridegabel, während die Pike einfach nur eine AllMountain Gabel ist bzw. Enduro!

Die Manitou Nixon wäre wohl mit der Pike zu vergleichen, die Nixon ist aber die bessere Allmountain Enduro Gabel, da sie unter 2 Kilo wiegt!

Anstatt die Pike zu holen, wäre die Relevation die bessere Alternative!
Oder wenns doch mehr als 130mm FW sein sollen, dann ne Fox 36, oder Nixon oder gleich ne Lyrik!


Die Pike kann schon vieles, bzw. alles, aber nichts wirklich gut!
 
ok, hab gerade noch mal preise geguckt:
fox hatte ich eigentlich wegen "zu teuer" abgehakt - aber die vanilla ist ja richtig bezahlbar...
32 vanilla r für 500, rlc für 600 €... und dann nur 1800 g?! :o
wie ist das denn mit der bauhöhe und nicht vorhandener absenkung? macht das sinn? (ziel: AM-orientierts AlpenX-Bike und für heimische trails (Eifel, Ahr,...)
und ohne steckachse: ist die vanilla von der steifigkeit mit ner pike vergleichbar? mannmannmann - das ist aber alles schwierig!
 
Also die Fox Gabeln an sich bauen schon sehr niedrig, RS aber auch. Aus dem Rahmen fällt da nur MZ.
140mm ohne Absenkung gehen IMHO noch klar.
Ich fahre jedoch noch die Version mit 125mm Federweg, was aber auch schon sehr geschmeidig ist.
Steifigkeit ist durchschnittlich, nicht besonders schlecht aber eine 36 ist schon steifer;)
Die neuen Modelle sind aber steifer, als die alten, da ja die Tauchrohre bzw. das komplette Casting überarbeitet wurde, jetzt sind sie auch für 200er Scheiben zugelassen...

Wirklich schwer die ganze Sache, aber es gibt deutlich bessere Alternativen zur Pike!
 
ok, hab gerade noch mal preise geguckt:
fox hatte ich eigentlich wegen "zu teuer" abgehakt - aber die vanilla ist ja richtig bezahlbar...
32 vanilla r für 500, rlc für 600 €... und dann nur 1800 g?! :o
wie ist das denn mit der bauhöhe und nicht vorhandener absenkung? macht das sinn? (ziel: AM-orientierts AlpenX-Bike und für heimische trails (Eifel, Ahr,...)
und ohne steckachse: ist die vanilla von der steifigkeit mit ner pike vergleichbar? mannmannmann - das ist aber alles schwierig!

Hol Dir eine Pike, die geht richtig gut und die Absenkung wirst Du in den grossen Bergen lieben. Preis und Leistung sind einmalig, Fox ist teuer wie Sau und die Vanilla kommt bei fetten Stufen schnell an Ihre Grenzen. Die Pike ist eine saugeile Alllroundgabel für Touren, AlpenX und auch DROPS.

Die Pike gibt es teilweise mit Händlerrechnung und Garantie schon für 320,00 Euro beim E.

checkb:winken:
 
Die Pike kommt an Stufen nur nicht an ihre Grenzen, weil sie gegen letztem Drittel dermaßen Progressiv wird (fürn 80kg Mensch unmöglich den Kompletten FW auszunützen!), was aber an den 5chei55 Feedern liegt...

Pike ist Müll, aber jedem das seine. Ich mag die Gabel halt nicht... Sie müsste überarbeitet werden, mal ne neuere Version, dann wärs ok... Aber so lieber Relevation, oder Lyrik!

Naja, wie auch immer, bin wech!
 
@Ollo: ich kann ja lesen.

ich hatte gefragt WIE der Unterschied sich im wesentlichen auswirkt.
Erwartetet Antwort wäre z.B. "vor Allem in weniger unterdrücktem Wippen, aber gleiches Ansprechverhalten und nach den ersten 10% des Weges gleiche Kennlinie"

capisco?
 
Die Gabel ist nicht für Drops freigegeben, ok, macht man mitn LV eh nicht, aber dann trotzdem 2,4 kilo...

Die Gabel hat "nur" 140mm FW, trotzdem 2,4 Kilo, meine Vanilla kann das auch, was die Pike kann, mit nur 1,9 Kilo.

Eine Sherman hat auch 2,4 Kilo, hat auch eine Höhenverstellung, ist eine Freeridegabel, während die Pike einfach nur eine AllMountain Gabel ist bzw. Enduro!

Die Manitou Nixon wäre wohl mit der Pike zu vergleichen, die Nixon ist aber die bessere Allmountain Enduro Gabel, da sie unter 2 Kilo wiegt!

Anstatt die Pike zu holen, wäre die Relevation die bessere Alternative!
Oder wenns doch mehr als 130mm FW sein sollen, dann ne Fox 36, oder Nixon oder gleich ne Lyrik!


Die Pike kann schon vieles, bzw. alles, aber nichts wirklich gut!

Ok, das ist schon präziser. Den Vergleich zu Manitou habe ich nicht, da ich den Kauf einer Gabel von dem Sauhaufen nicht mal im Entferntesten in Erwägung ziehen würde. Ich denke deren Zufallsqualität ist aus der Vergangenheit hinreichend bekannt und daß die sogar zum Vergleichstest gleich mal ein defektes Muster schicken spricht wohl Bände über den aktuellen Zustand. Also sorry, mag ein Vorurteil sein, aber bevor mir eine Manitou ans Rad kommt, dann lieber eine RST.
Fox baut generell sehr gute Gabeln, sind aber auch teuer, m.E. zu teuer für das Gebotene. Eine Vanilla kannst Du nicht mit einer Pike vergleichen, die ist viel weniger steif und kommt im Groben schnell an ihre Grenzen. Ist aber eine tolle Tourengabel und für Fox Verhältnisse auch recht preiswert.
Ich würde an Deiner Stelle mal Marzocchi mit ins Kalkül ziehen. Die bauen tolle Stahlfedergabeln und das schon seit ewigen Zeiten. Die extremen Einbauhöhen sind seit Mj07 auch passe. Und laß Dich von den Federwegsjunkies hier nicht zu verrückt machen. Wie gesagt, ich fahr meine Pike nicht mal auf vollem Travel und empfinde eine 130er Gabel im LV als ideal. Ich hab mal eine Abfahrt auf einem LV mit 36 gesessen, die war mir zu lang. Die Federperformance empfand ich trotz der 160mm nicht besser als bei meiner Pike. Nur die Lenksteifigkeit ist schon beiendruckend, kann aber auch mit an den 2350er LR gelegen haben.
 
also: z.Zt. fahre ich in nem Canyon Nerve XC (10 cm hinten) eine MZ Marathon XC 2005 (die fährt coffee auch in ihrem LV), die bietet mir 12 cm, baut dann relativ hoch (vergleichbar ner Pike), ist aber mit ETA schnell abgesenkt.
Bei neuen MZ-Gabeln sehe ich das Problem, dass die auf PM-Disc umgestiegen sind (außer Z1, die ist aber bleischwer), was eine neue Bremszange vorne bedeuten würde, schon wieder Zusatzkosten. Außerdem sind die mit viel Federweg alle recht schwer und dann teurer und nicht so steif wie die Pike. Vorteil ist die Kletterabsenkung, Nachteil, dass eine definierte Absenkung nicht möglich ist.

Also gibt es noch die preiswerte Lösung: ich fahre meine Marathon mit dem vorhandenen DT Swiss 240s/XR4.1-LRS weiter und stecke das zunächst gesparte Geld in den Antrieb und andere schöne Anbauteile. Dann wird das LV aber eher ein Marathon-Aufbau und evtl. für meinen fahrstil ein bisschen unterdimensioniert (85 kg, gerne schnell bergab unterwegs, aber nicht extrem ("Drops" sind bei mir (noch) "Dröpsschen")
 
Servus!

Also ich bin ja auch dein Bike gefahren und bin nicht der Meinung, dass die Marzocchi, die du im Nerve hast gut zum LV passt. Die Revelation ist, denke ich nicht schlecht, aber die größere Steifigkeit der Pike ist ein Plus, dass du nicht vermissen möchtest. Meine 36er ist auch sau steif (Du bist sie ja auch gefahren) und ich hatte die Revelation vorher drin.

Gerade weil beim LV etwas "mehr" geht als bei anderen Fullies ist die Pike, so denke ich, eine gute Wahl.

Gruß

Alex
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von Euch mit ISIS-Innenlager rum?
Ich wollte mir nicht unbedingt eine neue Kurbel kaufen, zumal die neuen alle einen ziemlich großen Q-Faktor haben.

Wer kann helfen?

Grüße aus dem Oberbergischen....
 
also: z.Zt. fahre ich in nem Canyon Nerve XC (10 cm hinten) eine MZ Marathon XC 2005 (die fährt coffee auch in ihrem LV), die bietet mir 12 cm, baut dann relativ hoch (vergleichbar ner Pike), ist aber mit ETA schnell abgesenkt.
Bei neuen MZ-Gabeln sehe ich das Problem, dass die auf PM-Disc umgestiegen sind (außer Z1, die ist aber bleischwer), was eine neue Bremszange vorne bedeuten würde, schon wieder Zusatzkosten. Außerdem sind die mit viel Federweg alle recht schwer und dann teurer und nicht so steif wie die Pike. Vorteil ist die Kletterabsenkung, Nachteil, dass eine definierte Absenkung nicht möglich ist.

Also gibt es noch die preiswerte Lösung: ich fahre meine Marathon mit dem vorhandenen DT Swiss 240s/XR4.1-LRS weiter und stecke das zunächst gesparte Geld in den Antrieb und andere schöne Anbauteile. Dann wird das LV aber eher ein Marathon-Aufbau und evtl. für meinen fahrstil ein bisschen unterdimensioniert (85 kg, gerne schnell bergab unterwegs, aber nicht extrem ("Drops" sind bei mir (noch) "Dröpsschen")

Hallo Supasini

Hier mal mein Statement zur Revelation:

Fahre in meinem LV ne Revelation mit Luftfederung. Meiner Meinung nach reicht die völlig aus vom Federweg her. Die 130mm sind angenehm und ich hatte noch nie das Gefühl vorne zu wenig zu haben. die Absenkung auf 100mm macht in meinen Augen auch Sinn, vorallem zur Geoanpassung. Ich bin ja meistens in den Alpen/Voralpen unterwegs mit steilen langen Anstiegen von mehr als 1000hm und da ist ne abgesenkte Front auf Dauer sehr angenehm. Ich fahre von Marathon bis Almountaintouren mit technischen Trails. Beim Marathon wären mir mehr als 130mm einfach zuviel. und 1850 gr. liegt geradenoch an meiner Schmerzgrenze. Besser wären 1500gr. bei 130mm Fw.

Ich habe jetzt nicht den direkten vergleich zur Pike, doch ich habe im ruppigen gelände mein Endurolaufradsatz mit fetten Naben und ordentlichem Schnellspanner drinn. Dadurch flext es einiges weniger als mein Marathonlaufradsatz mit DT 240er Naben und reicht mir völlig von der steifigkeit her.

Wenn dir das gewicht der Pike zu viel ist, kannst du das Gefühl der fehlenden steifigkeit mit einer guten Naben -schnellsp.kombi abdämpfen. Mir ist schon klar das man mit Schnellsp. nie an die Steifigkeit einer Steckachse heran kommt.

ich habe mich auch mal für eine 32er talas interessiert, doch bekommt man eine revelation zum halben Preis und muss nur sehr kleine Funktionseinbussen in Kauf nehmen.
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von Euch mit ISIS-Innenlager rum?
Ich wollte mir nicht unbedingt eine neue Kurbel kaufen, zumal die neuen alle einen ziemlich großen Q-Faktor haben.

Wer kann helfen?

Grüße aus dem Oberbergischen....


Kommt drauf an was für eine Kurbel du hast!! Man kann sogar 4-Kant am LV fahren!!!!

Ein Bekannter von mir fährt z.B. eine Tune Kurbel mit 6-Kantlager.

Also am besten mal ausprobieren!
 
zu mz: stimmt, die bauen sehr hoch, meine z1 light eta ist sicherlich grenzwertig, aber bleischwer, moment, meine hat genau 2,4 kg (selbst gemessen) und die pike hat laut euren aussagen auch 2,4kg, das argument zählt also nicht...

steif ist die sehr wohl, gefühlt steht die der pike in nichts nach...
 
ok, hab gerade noch mal preise geguckt:
fox hatte ich eigentlich wegen "zu teuer" abgehakt - aber die vanilla ist ja richtig bezahlbar...
32 vanilla r für 500, rlc für 600 €... und dann nur 1800 g?! :o
wie ist das denn mit der bauhöhe und nicht vorhandener absenkung? macht das sinn? (ziel: AM-orientierts AlpenX-Bike und für heimische trails (Eifel, Ahr,...)
und ohne steckachse: ist die vanilla von der steifigkeit mit ner pike vergleichbar? mannmannmann - das ist aber alles schwierig!

und eine Fox 36 R 110-150 mm gibt es bei hibike für 599,-
gruß ollo
 
@Ollo: ich kann ja lesen.

ich hatte gefragt WIE der Unterschied sich im wesentlichen auswirkt.
Erwartetet Antwort wäre z.B. "vor Allem in weniger unterdrücktem Wippen, aber gleiches Ansprechverhalten und nach den ersten 10% des Weges gleiche Kennlinie"

capisco?

Si senor ,

apesadumbrado, mi error................

es steht zwar im Text nichts anderes als deine zu erwartende Antwort...... ich weiß du hättest gerne einen Lifebericht

hasta la proxima

ollo
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von Euch mit ISIS-Innenlager rum?
Ich wollte mir nicht unbedingt eine neue Kurbel kaufen, zumal die neuen alle einen ziemlich großen Q-Faktor haben.

Wer kann helfen?

Grüße aus dem Oberbergischen....

Hi Fearrider,

würde gehen, aber das lager muß eine längere Achse haben, Kurbelalternativen findest Du auf Torsten Homepage (unten auf den Link klicken) , alternativ Truvativ Stylo Team gibt es schon für um die 110,-€ ,ist auch Geld, aber der Q Faktor stimmt (deswegen ist die Shimano bei mir rausgeflogen)

gruß ollo
 
Ja schon klar, aber "man" sagt ja, dass die jetzt wieder besser sind...
Hab die aber auch beim Bike Festival bei keinem Bike verbaut gesehen und Manitou bzw. der neue Besitzer war auch nicht mit einem Stand präsent :(.

Hat denn niemand einen Bikeshop der so eine Nixon im Laden hat und könnte mit dem Besitzer plaudern wie die Gabel denn so sind ?

Denn ich hab auch "gehört", dass die Gabeln für leichte Fahrer gut geeignet sind/nicht so progressiv und mit meinen 64kg scheint mir eine Steckachse "leicht" übertrieben ;).

Das ist der größte MIST, den ich seit langem gehört habe :mad:.

Also Manitou war in Riva vor Ort (Stand C21/22: Hayes, SUNringlé und Manitou zusammen) und hat auch neue Gabeln für 2008 vorgestellt. Sie haben sogar Gabel-Service gemacht. Übrigens kommt eine Minute MRD mit einem sehr einfach zu bedienenden und cleveren Dämpfungssystem. Federweg 100 oder 130mm, Gewicht 1430 -1470 Gramm. Ich sag nur: Sehr sehr geil :daumen:

Also ich habe keine Ahnung auf welchem Festival Du warst, es hing sogar ein Liteville eines Mitarbeiters am Stand mit ner orangenen Minute für 2008.

Grüße
Sascha
 
Das 101 gibt´s in zwei Varianten. Also so wie zweieiige Zwillinge. Ein 101 für die XC Fraktion und ein 101 four cross mit anderer Geometrie für Hardcore.

www.liteville.de
 
Hi Fearrider,

würde gehen, aber das lager muß eine längere Achse haben, Kurbelalternativen findest Du auf Torsten Homepage (unten auf den Link klicken) , alternativ Truvativ Stylo Team gibt es schon für um die 110,-€ ,ist auch Geld, aber der Q Faktor stimmt (deswegen ist die Shimano bei mir rausgeflogen)

gruß ollo


Schei?e, jetzt bike ich schon seit über 13 Jahren und weiß nicht was ein Q-Faktor ist!?!?!!? Klär mich auf!!!

Wo hattest du deine CarbonTi´s her? Bei b-c.de dauerts ja ewig bis sich da was tut :confused:
 
Ich werde den Rahmen vom Komposter übernehmen (wenn er den Brocken unbeschadet überlebt - also passt schön auf ihn auf :D). Es wird jetzt also ernst mit dem Aufbau, das meiste ist mir klar und ich bin dabei, die Teile zu kaufen, die mir noch fehlen.

2 Fragen an die Pike-Fahrer unter euch:
ich will mir ne Pike 454 coil U-turn reinbauen, nach allem, was ich gelesen habe hat die Gabel eigentlich nur zwei Nachteile:
- umständliches und nicht beim Fahren verstellbares Federwegsverstellsystem
- recht schwer

erste Frage:
Ich kenne den Bericht der Vertrider über die PopLoc-Funktion und frage mich, ob ich die Lenkerfernbedienung benötige oder nicht.
Vorteile sind klar, Nachteile:
- Preis
- Gewicht
- Lenker wird weiter zugebaut

ich kann die Pike für 500 € bekommen (ohne Fernbedienung) - lt. SRAM-HP kann man die aber auch nachrüsten.
Stimmt das? und brauch ich sie?

zweite Frage:
wie ist der IS2000-Anschluss ausgeführt?
ich habe eine Louise FR 2005 mit vorne der Zange, die ohne Adapter 180 mm ergibt. bleibt das an der PIKE so oder macht die aus ner 160er Zange eine 180er? und müsste ich dann ne 203er Scheibe vorne fahren?
(falls ja: sollte ich dann hinten 180er fahren? z.Zt. bin ich mit 180/160 unterwegs und finde das besser als 180/180, weil die Bremskraft gleichmäßiger verteilt ist)

:daumen: Danke für eure Antworten, martin

das meiste wurde ja schon gesagt. U-Turn ist ganz nett aber im Mittelgebirge ist das ständige umherdrehen schon nervig. In den Alpen wohl egal. Rein drehen geht währendd der Fahrt, raus gehts eingefedert sehr schwer.

180er Luise FR bleibt. Winkelleitung ist besser. Bei 203er Scheibe ist der Adapter an der Pike unschön, 90° Leitung Plicht. Evtl 203 miot Postmount und Adapter probieren. evtl. besser (fals möglich)

Pop Lock ist ne feine Sache.

Bastei07.jpg


mehr Bilder von der Pike im Liteville auf meiner Homepage.

Andere Gabeln (Fox, Magura) wesentlich teurer. Ich hatte davor nre Marzocci Z1 und war sehr zufrieden. Schön tief absenkbar dank ETA, dafür leider kein Restfederweg mehr. Daher jetzt PIKE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück