syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das CarbonTi Teil ist einfach prima!!! Gibts bei bike-components.de. Ist aber auch teuer. Wusste gar nicht, dass es den Würger in 38 gibt!?

Das CarbonTi Ding ist aber auch teuer! Auf dem Bild sieht der Schnellspanner nicht so toll aus aber in Live --> echt geil! Wahrscheinlich ist das Bild bei dem genannten Shop auch nicht aktuell!?

Von Hope würde ich dann die Klemme nehmen (gibt leider nur den Schnellspanner in 38 :heul:), Schnellspannfunktion brauche ich nie.


Krasser Gegensatz, erst IBM dann Sony :eek:

hab ne mail an carbon ti geschickt zwecks gewicht.

hope wiegt auch min. 52g und ist in den meisten shops nicht in 38mm zu bekommen.
deshalb werde ich mal im laden vorschalgen, dass er hope händler wird.

ja der carbon ti schaut schon geil aus.
werde mich mal umschaun.

wieso gegensatz, du scheinst ja vom thinkpad begeistert zu sein. ich fand es gut, mehr nicht. war ein altes t21, halt langsam und ohne touchpad, der trackball ist wie ich finde nich das wahre.

hat aber super gehalten
 
hab ne mail an carbon ti geschickt zwecks gewicht.

hope wiegt auch min. 52g und ist in den meisten shops nicht in 38mm zu bekommen.
deshalb werde ich mal im laden vorschalgen, dass er hope händler wird.

ja der carbon ti schaut schon geil aus.
werde mich mal umschaun.

wieso gegensatz, du scheinst ja vom thinkpad begeistert zu sein. ich fand es gut, mehr nicht. war ein altes t21, halt langsam und ohne touchpad, der trackball ist wie ich finde nich das wahre.

hat aber super gehalten

Ich hab ja auch ein IBM T43p mit 2,13 GigaHz, 1024 MB Ram, ATI FireGL Garfikkarte (256MB) und Touchpad hat meines auch :cool:
Ich kann mir nur ein T60p als Steigerung vorstellen. Und der Trackpoint ist das beste was es gibt! Ich besitze keine Maus!!!!

Wenn du das Gewicht weisst, dann unbedingt berichten!
 
Hi, die hab ich selbst so umgestaltet.

Erst mühevoll die eloxalschicht runtergeschliffen (Die ist bei Syntace besonders hartnäckig!!!) und dann einfach auf spiegelglanz poliert :D

Hab auch eine XT Kurbel und sämtliche andere Teile in poliert. Siehe Fotoalbum.

@ Porl:

Seit wann gibts die Hope in 38!?!?!?! Ich brech zam, ich muss die unbedingt haben!!!!

Poste doch mal ein Bild von deinem Bike!


Gruß


---> bekommst Du heute Abend! Bis denn... Grüße, Porl :)
 
Nie wieder Platten und super Fahrverhalten vs. ca. 100g Mehrgewicht pro Rad, denn mehr wird's nicht weil du auch 120g Schlauch sparst :D Ich habe beim Brocken Rocken 'ne ganze Menge dieser komischen schwarzen Gummischlangen gesehen. :lol:

Pitt

Ich mag diese komischen schwarzen Gummischlangen aber gerne, habe noc einige zuhause liegen als Ersatz und mag nicht umsteigen auf Tubeless...
Werde höchstwahrscheinlich die ex5.1d nehmen, oder gibts noch leichtere alternativen in derselben Breite, die noch leichter sind?


High LV'ler,

bin nun seid 3 Monaten ebenfalls überaus zufriedener Fahrer eines LV.
Leider habe ich einen kleinen "Störer" den ich nicht abstellen kann.
Es betrifft mal wieder den E- Typ Umwerfer. Ne, habe keine Probleme mit der Montage o. der Funktion - alles bestens.
Ich habe einen XT- Umwerfen u. ein XO Schalftwerk montiert. Bei härteren Abfahrten schlägt die Kette ständig gegen die Verstrebung(unten) am Umwerfer. Dabei ist es egal auf welchem Kettenblatt o. Ritzel die Kette liegt. Ist zwar kein Funktionsverlust, die Haltbarkeit des Umwerfers lasse ich mal dahingestellt, aber es scheppert halt ständig. Geräuschloses runterbrettern(bis auf Steinschlaggeräusche) ist einfach nicht möglich.
Werde jetzt mal die Kettenlänge checken u. im Zweifelsfall lieber noch zwei Glieder rausnehmen. Das sollte auch noch etwas Spannkraft bringen, wird aber nicht die Masterlösung sein.
Ok, ich jammere auf hohem Niveau - aber vielleicht hat jemand ne Lösung gegen das Klappern. Vorkommen sollte es eigentlich bei vielen LV- Fahrern.

Wer hat ne Idee?

Grüsse

Fonsi

Wollte nochmal an das von FONSI (#9687) angesprochene Problem mit dem Kettenrasseln am Umwerfer beim Abfahren erinnern; hab nämlich das gleiche Problem, trotz korrekter Kettenlänge.

Wäre nett, wenn einer ne Problemlösung parat hätte. Thanx!

hero@work

Jo, das hab ich auch, ist aber auch normal, dass die Kette klappert, wenn man nen verblockten Trail abfährt! Am Freerider hab ich das nicht, da ich dort eine KeFü habe und kein Umwerfer:D
 
Werde höchstwahrscheinlich die ex5.1d nehmen, oder gibts noch leichtere alternativen in derselben Breite, die noch leichter sind?

schwierig. DT 540, Mavic 321, Sun SOS, Syncros DS 28 sind alle 30-70 gr schwerer als die DT 5.1.
Die Alexrims DP20 (ist doch die, die Lavty hat?) ist in der Gewichtsklasse der 5.1 und die Salsa Delgado Disc 26" ist angeblich 50 gr. leichter. Ich glaube aber kaum, dass diese so richtig verbreitet ist, als dass einer eine Aussage zur Qualität der Salsa Felge machen könnte...

Gruß,
Martin
*mit Hope und 5.1*
 
Juhuu, hab jetzt auch mein Liteville :D

Habe mich letztendlich doch für die FOX 36 Talas entschieden. Sieht schon geil aus und passt auch super zum Bike.

Hab euch ein paar Bilder noch angehängt.

Schönen Abend.
 

Anhänge

  • 133_3351.JPG
    133_3351.JPG
    46 KB · Aufrufe: 242
  • 133_3352.JPG
    133_3352.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 201
  • 133_3353.JPG
    133_3353.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 137
schick, aber die Bremsleitung hinten solltest du noch besser verlegen.
Was hast du denn für einen LRS drauf?
 
Die Bremsleitung vorne ist optimal, sieht nur auf dem Bild komisch aus. Ausserdem habe ich heute noch vier Spacer rausgemacht weil mir das zu hoch war. Also passt es auf alle Fälle.
 
Sooo... jetzt aber:

Grüße, Porl

Schön!!! Ich dachte erst du hast die Klemme, nicht den Schnellspanner.

Letzteren kann ich nicht fahren, da ich krankhaft gegen die Schwerkraft kämpfe :lol:

Ich werd wohl mal bei Hope Nachfragen ob die auch die Schelle in 38 haben.
 
war gestern seit langem mal wieder mit dem lv im taunus unterwegs, heute noch mal hier in der ebene.

immer wieder ein tolles fahrgefühl. das bike (2006er) nimmt fast so viele stöße auf wie mein enduro, fährt aber insgesamt wesentlich spritziger und harmonischer.

wollte damit sagen, dass ich mit vielen bikes unterwegs bin und das lv ragt wirklich heraus. nach etwas kritik früher hier von mir musste das mal sein.
 
Die Hopeklemme ist ja mal ein wirklich sehr fettes Teil. :daumen: Wo gibt es das Teil?

Klaro, Glückwunsch, sieht gut aus, besonders die 36.;)

checkb:winken:
 
Naja, vorne ist auch nicht optimal, der Nächste Ast reißt Dir die Leitung ab. Die scheint zu kurz zu sein.

Nee die passt schon ist nur sche......ß verlegt, aber ich denke in der ersten Aufregung und dem "es muß Fertig werden" übersieht man sowas gerne mal..... aber keine Sorge wir Passen auf jahaha :D :lol: :D

gruß ollo
 
Vorsicht mit der Hope Klemme bei kleinen Rahmen. Mein Hinterbau (Rahmen in S) kommt wenn es ganz einfedert der Klemme (Original Syntace) sehr nahe...
 
hallo kompostmann und der rest der crew!

wie hast du denn dein problem mit dem belagsverschleiß in den griff bekommen? du fährst auch formula oro?

habe heute hinten auf 500hm einen satz durchgebremst... danach totalausfall...

vorne druckpunktverlust (?), auch schwankend zwischen totalausfall und
voller power, das waren ein paar schnelllllle kurven sag ich euch... beläge ok...

luft fast unwahrscheinlich da neu und frisch entlüftet...

habe im bremsenforum nichts gefunden...

mein händler ist auch erstmal erstaunt und geht den dingen auf den grund...

hat einer von euch ne ahnung was die ursache sein könnte? bin für jeden tip dankbar!

grüße!


marc
 
hallo kompostmann und der rest der crew!

wie hast du denn dein problem mit dem belagsverschleiß in den griff bekommen? du fährst auch formula oro?

habe heute hinten auf 500hm einen satz durchgebremst... danach totalausfall...

vorne druckpunktverlust (?), auch schwankend zwischen totalausfall und
voller power, das waren ein paar schnelllllle kurven sag ich euch... beläge ok...

luft fast unwahrscheinlich da neu und frisch entlüftet...

habe im bremsenforum nichts gefunden...

mein händler ist auch erstmal erstaunt und geht den dingen auf den grund...

hat einer von euch ne ahnung was die ursache sein könnte? bin für jeden tip dankbar!

grüße!


marc

hallo marc,

das erstaunt mich jetzt aber das es nun schon den zweiten Oro Pflegefall gibt, war ebenfalls im Harz mit meiner neuen Oro K 18 (mit Originalbelägen) und überhaupt keine Probleme, eigentlich nur die Frage warum ich mir diese Bremse nicht schon viel Früher zugelegt habe.

Kann es sein das es bei Formular irgendein Serienproblem gab ???? Welche Oro ist es den genau ??
gruß Ollo
 
...mit meiner neuen Oro K 18 (mit Originalbelägen) und überhaupt keine Probleme...

Wenn schon gerade Oro´s besprochen werden, will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Hab mein Liteville mit nagelneuen K24er aufgebaut und die Bremsleitungen erstmal nicht angepasst. Durch diverse Probefahrten hab ich die Bremsen zwischenzeitlich gut eingebremst. Seitdem ich vor kurzem die Bremsleitungen gekürzt und neu entlüftet habe, packen die Dinger nochmal deutlich fester zu.
 
Hallo Hardflipper

Deins hat doch 11250gr. Könntest du mal ne Teieliste posten, damit ich mal mit meinem vergleichen kann. ich bin momentan bei 11500gr.

Gibts eigentlich eine leichtere Kurbel als die XTR, die ans liteville passen würde. Fahre im Moment noch die XT, doch die wird ersetzt sobald die KB`s durch sind. Sie müsste auf alle Falle schwarz sein.

Thanks sportec
 
Hallo,

ein sehr nettes Forenmitglied (weiss nicht ob er genannt werden möchte) hat mir bei der Zusammenstellung eines Allmountain LV sehr geholfen und mich auch ein wenig "heiss" gemacht. Hätte aber mal wieder ne Frage zur Gabel. Die Pike (coil) scheint ja sehr verbreitet und auch eine sehr robuste, wartungsarme Gabel. Für meine Bedürfnisse (AlpenX, Tour, leichtere Trails) scheint sie mir aber etwas überdimensioniert. Ich hab neulich mal ne Manitou Minute Platinum an einem Bergamont gefahren. Die ist ja vom Lenker aus zwischen 140 und 70mm frei absenkbar, hat mir eigentlich recht gut gefallen. Auch das Cube Stereo gibt es mit der Gabel, allerdings scheint auch dort die Revelation viel mehr verkauft zu werden. Raabe in München sagt z.B., dass sie extreme Qualitätsprobleme mit Manitou hatten und raten ab. Die Gabel scheint ja nicht sehr verbreitet zu sein. Habt Ihr Erfahrungen oder eine Meinung dazu?

(L)ieben (V)ielen Dank

/thomas
 
Achso,hab noch was vergessen:

Im gerade erschienenen MountainBike Sonderheft "Alpenspecial Sommer 2007" wird auf Seite 112/113 das "perfekte Alpencrossbike" besprochen.

Abgebildet ist ein LV mit der Manitou-Gabel ;)

/thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück