Empfehlungen der Profis

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhön
Hallo

ich bin neu hier und wollte bevor ich gleich mit ein paar fragen anfange erstmal Hallo sage, : Hallo ;-)

Ich bin Fahrrad mäßig ziemlicher Anfänger und bin letztes Jahr ca 300-400 KM auf dem Bike meines Bruders gefahren, jetzt hat mich der Virus anscheinend angesteckt und ich brauche ein eigenes Bike(Hardtail).

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt sich ein Bike bei Transalp24 und co zu bestellen oder lieber den ortansässigen Hänlder zu bevorzugen ?? Wie handhaben es die Händler mit Bikes die nicht bei ihnen gekauft worden sind ?? Kundendienst wahrscheinlich teurer oder ?? Was bekommt man so für ca 600 euro ?? Ist da schon was anständiges dabei ?? Auf was muß man achten ?? Die antriebskomponenten, Bremse und die Gabel sind wahrscheinlich die sachen die von anfang an passen sollten weil es sich nicht lohnt sie später durch bessere komponenten zu ersetzen, oder ??

Danke schon im vorraus für eure Hilfe !


Glocke
 
Gerade in der € 600 Preisklasse sind die Versenderbikes im Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Wirklich interessant sind solche Bikes für Dich allerdings nur dann, wenn Du die wichtigsten Wartungs- und Einstellarbeiten selbst vornehmen kannst.

Im Regelfall sind Händler bei Reparaturen, etc. von bei ihnen gekauften Rädern wesentlich kullanter und man bezahlt z.b kein erstes Service. Kurze Handgriffe die zur richtigen Einstellung des Rades führen werden von Händlern ebenfalls oft kostenlos erledigt. Wichtig ist allerdings, den Händler des Vertrauens zu finden.

Die Transalpbikes sind sicher ein guter Tipp bei den Versenderbikes, da Du hier einzelne Komponenten ausstauschen kannst. Empfehlenswert ist z.b. die Gabel des Stoker VII gegen ein höherwertiges Modell z.b. Marzocchi zu tauschen.

Bei Jehlebikes kannst auch in den I-Shop reinschauen. Canyon hat in der Preisklasse nichts vernünftiges. H&S käme die Solution-Serie in Betracht.

Bei den Händlerbikes, sind, sofern Du nicht ein günstigeres Vorjahresmodell bekommen kannst die Marken Stevens, Cube und Ghost zu nennen. Die Federgabeln sind hier allerdings meist von Suntour oder RST.
 
Zurück