syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hardflipper: ist das Sarkasmus mit dem tauschen?

Was gegen einen 06er Rahmen spräche wäre das "Dämpferthema"...

Dazu noch Fragen: gibt es Faktoren die den Exodus der Dämpfers (zieht sich zusammen:Öl/Luftaustausch=Hubverlust) beschleunigen?
Ich denke da an:
-mal den Lockout öffnen vergessen/versehentlich aktivieren
-zuviel Zugstufe fahren
-?


vergiss mal das Dämpferthema................. alle 06`er die in Schönaich waren laufen... Verzeihung Federn
 
Hallo Liteviller, Hallo Michi,

ich bräuchte da mal dringend fachkompetente Beratung:
Ich prüfe ernsthaft (G8-Jargon) ob ich mir nicht ein LV 301 zulegen soll. Wenn ja, dann dürfte der Aufbau des Bikes in Eigenregie im kommenden Winter passieren.
Diverse Anbauteile habe ich schon beieinander (Smiley :-). Die komplette vorläufige Liste sieht wie folgt aus:

-Gabel: Fox Float 120mm :-)
-Bremsen: Shimano XT 4-Kolben Stahlfex :-)
-Schaltung: komplett Shimano XT :-)
-Antrieb: komplett Shimano XT :-)
-Laufräder: Shimano XT/ Mavic XM317 :-)
-Bereifung: NobbyNic/Racing Ralph 2,25 :-)
-Vorbau, Lenker, Sattelstütze: Syncros
-Sattel: Flite TT :-)

Ihr seht, das wichtigste fehlt noch: der Rahmen!

Und das ist der Knackpunkt.

Ich ziehe eine Gabel mit fixem Federweg aus mehreren Gründen (Anforderungsprofil, Gewicht, etc) vor. Und habe eben diese schon: Fox Float RL 120mm.

Jetzt meine Frage: das 301 hat ja seit diesem Jahr 130mm Federweg.
Ist das nicht zuviel, sprich unpassend zum Gabelfederweg ? ? ?

Der 2006er Rahmen hatte ja noch 115mm. Das scheint mir besser mit den 120 der Gabel zu harmonieren. Und günstiger wäre dieser auch zu bekommen (Auslaufmodell). Im allgemeinen wird ja hinten weniger Federweg gefahren als an der Front. Und den 2007er mittels weniger Sag oder härterer Abstimmung am Dämpfer "passend" zu machen ist ja wohl auch nicht das wahre...

Ach ja:
Mein Anforderungsprofil: ein Bike mit sehr gutem Vortrieb, guten Klettereigenschaften, mögl. geringem Gewicht, und problemlos funktionierender Technik.
Mein Streckenprofil: 60% Forststrassen, 30% schnelle Trails, 5% technische Trails und 5% Asphalt (alles zirka Angaben versteht sich), Feierabendrunde Mittelgebirge 35km mit 1000 hm. Kein Bikepark(!), kein Alpencross, wenig längere Touren, kein Eisdielenposing ;-)

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr verbunden.

Hallo Uphillking,

bis auf die XT-Bremse ist Deine Auswahl Top!

Kauf Dir einen 2007-Rahmen mit dem Fox RP23 Dämpfer. Alle die schon den 2007er Rahmen gefahren sind sagen und schreiben, dass der neue Rahmen um einen Kick besser ist.

Und der Fox RP23 ist wohl derzeit einer der besten und zuverlässigsten Dämpfer. Nicht von ungefähr verbauen die Massenhersteller Cube und Canyon in diesem Segment nur den Fox RP23. Im Gegensatz zu den DT Swiss Dämpfern gibt es keine negativen Berichte über den Fox RP23. Der DT Swiss Dämpfer wird Dir nur hohe jährliche Revisionskosten bescheren. Einmal sackt er im blockierten Zustand ein und einmal nicht. Eine nachvollziehbare Erklärung dafür gibt es nicht, deshalb vergiss diesen Dämpfer!

Und ob jetzt 5 oder 10 mm Unterschied zwischen den Federwegen vorne und hinten vorhanden ist, das ist doch wirklich egal.

Gruß Lametta

Merke: Ein DT-Swiss-freies Rad ist ein gutes Rad!
:daumen:
 
Das mit dem Fox Dämpfer hab ich eh nicht kapiert.
Kann man denn momentan den Dämpfer "frei" wählen? Bei gleichen Kosten für das Rahmenkit?
Ich dachte der wäre auf 100 Stk. limitiert (und damit warscheinlich längst ausverkauft).

Aber nochmal: nach meinem Dafürhalten sollte der Hinterbau nie komfortabler sein/federn als die Gabel. Das gibt ein unharmonisches Verhalten. Und da der 2007er Rahmen mit dem Fox-Dämpfer NOCH sensibler ansprechen soll, befürchte ich dass da dann keine Gabel mehr mitkommt...
 
Im Gegensatz zu den DT Swiss Dämpfern gibt es keine negativen Berichte über den Fox RP23.

Sorry, wenn ich das hier mal rausschnitten zitiere. Bezieht sich Deine Aussage auf RP23 im Liteville oder allgemein auf alle RP23? Solltest Du alle RP23 meinen, da liegst Du falsch, da gibt es auch Ausfälle.

Fährt jemand den LitevilleFox hier, wie ist er und was kann der besser als die neuen 07er DT Dämpfer?

checkb:winken:
 
Aber nochmal: nach meinem Dafürhalten sollte der Hinterbau nie komfortabler sein/federn als die Gabel. Das gibt ein unharmonisches Verhalten.

Vollste Zustimmung!

Und da ich auch mit ner 100er Gabel schnell bergab bin könnte ich mir nix anders als mein bzw. das 06er Liteville vorstellen! Bin im Vergleich auch schon Epic und Rocky Mountain Element gefahren.

Ne 120er Gabel würd vielleicht noch gehen, mehr wäre vor allem bei uns in der Gegend total unnötig!

Neulich im Gossmansdorfer Steinbruch haben mich die 2.4er Reifen + 140mm Federwegs Fahrer gefeiert, dass ich da alle Abfahrten mit 2.1er Racing Ralph und nur ner 100er Gabel gefahren bin :D
 
oh Mann, jetzt jört doch mal endlich mit dem blödsinnigen ewigen DT-Dissing auf!

19 Die Dämpfer mit der neuen Ausstattung/Setup funktionieren! Diejenigen die immer nochwas zum mäkeln suchen nörgeln jetzt am Lockout rum. Ist Euch eigentlich so dermaßen langweilig dass Ihr nichts anderes zu tun habt?

"Merke: Ein DT-Swiss-freies Rad ist ein gutes Rad!"

=> Schwachsinn! Nenne mir mal einen Laufradsatz, der es an Robustheit, Gewicht und Preis-Leistungsverhältnis mit einem 240S/5.1EX aufnimmt!
(nur ein Beispiel)

Echt, ich kanns nicht mehr sehen Euer Gejammere
 
oh Mann, jetzt jört doch mal endlich mit dem blödsinnigen ewigen DT-Dissing auf!

19 Die Dämpfer mit der neuen Ausstattung/Setup funktionieren! Diejenigen die immer nochwas zum mäkeln suchen nörgeln jetzt am Lockout rum. Ist Euch eigentlich so dermaßen langweilig dass Ihr nichts anderes zu tun habt?

"Merke: Ein DT-Swiss-freies Rad ist ein gutes Rad!"

=> Schwachsinn! Nenne mir mal einen Laufradsatz, der es an Robustheit, Gewicht und Preis-Leistungsverhältnis mit einem 240S/5.1EX aufnimmt!
(nur ein Beispiel)

Echt, ich kanns nicht mehr sehen Euer Gejammere

Dito.:daumen:
 
a Franke und a Preuß in einhelliger Meinung!

(naja, eigentlich bin ich 33% Wiena, 33% Balina, und 33% Franke)
 
...Fährt jemand den LitevilleFox hier, wie ist er und was kann der besser als die neuen 07er DT Dämpfer?...
...geht wohl kaum, laut Aussage von Syntace/Liteville sind die Dämpfer aufgrund fehlender Buchsen noch nicht lieferbar.
Mein DT ist wieder einsatzbereit, neu revidiert und gesetupt ;). ich bin froh das ich ihn wiederhab, dieses Fox Gelumpe kommt mir nicht mehr ans Bike. :D
 
Mein Bike war jetzt ne Weile beim Händler wegen einem Knacken im Wiegetritt und einem rauhen langsamen Einfedern. Das Knacken haben die nicht wegbekommen. Die Leute haben den ganzen Hinterbau auseinandergebaut und gewartet/gefettet. Also kann es nur noch eins von den Anbauteilen sein....
Leider knackt es NUR bei mir, weil ich halt an der Hundertermarke kratze - immer wenn ich kräftig reintrete und mit der rechten Pedale unten ankomme.:confused:

Das rauhe Einfedern haben sie auf Den Dämpfer geschoben und ihn zu DT geschickt. Die haben mir einfach nen komplett neuen (!) spendiert - und das Ding geht so geil. Viel leiser, wippt weniger und das Lockout geht jetzt richtig gut. Bin begeistert.
MfG
godshavedaqueen
 
Mein Bike war jetzt ne Weile beim Händler wegen einem Knacken im Wiegetritt und einem rauhen langsamen Einfedern. Das Knacken haben die nicht wegbekommen. Die Leute haben den ganzen Hinterbau auseinandergebaut und gewartet/gefettet. Also kann es nur noch eins von den Anbauteilen sein....
Leider knackt es NUR bei mir, weil ich halt an der Hundertermarke kratze - immer wenn ich kräftig reintrete und mit der rechten Pedale unten ankomme.:confused:

Das rauhe Einfedern haben sie auf Den Dämpfer geschoben und ihn zu DT geschickt. Die haben mir einfach nen komplett neuen (!) spendiert - und das Ding geht so geil. Viel leiser, wippt weniger und das Lockout geht jetzt richtig gut. Bin begeistert.
MfG
godshavedaqueen

hatte dieses besagte knacken auch vor kurzem (und es liegt mit sicherheit nicht am Hinterbau) und hab die Kurbel raus sowie die Lagerschalen,Umwerfer leicht gelöst, alles neu mit Pedros gefettet und seit dem ist ruhe.

Alternativ kann es auch von der Sattelstütze bzw. vom Gestell kommen und wenn dann auch noch zufällig dein rechtes Bein etwas kürzer ist meinetwegen
nur 0,5 cm dann wird das Gestell rechts mehr belastet. Wenn Du einen Sattel hast den Du länger gefahren bist, einfach mal von hinten rüber "schielen" wenn er auf einer seite "hängt" dann sind die Beine nicht gleich lang....bla bla bla ;)

Manche Alurahmen fangen auch bei höheren Außentemperaturen das knacken an.
gruß ollo
 
Danke ollo, aber das Knacken ist vor allem beim Wiegetritt. Ich tippe immer mehr auf die Kurbel, wobei ich die beim Einbau gut gefetten habe. Sollte ich evtl das ganze wie schonmal beschrieben mit dickerer Paste versuchen? Welche sollte ich da nhemen? gab es nichtmal solche teflonbänder, die man um das Gewinde wickelt?
MfG
godhsavedaqueen
 
Danke ollo, aber das Knacken ist vor allem beim Wiegetritt. Ich tippe immer mehr auf die Kurbel, wobei ich die beim Einbau gut gefetten habe. Sollte ich evtl das ganze wie schonmal beschrieben mit dickerer Paste versuchen? Welche sollte ich da nhemen? gab es nichtmal solche teflonbänder, die man um das Gewinde wickelt?
MfG
godhsavedaqueen


da kam meins auch her.

am besten ein Fett was schön klebrig/zäh (Pedros) ist und ich dachte auch ich hätte gut gefettet, war aber nicht so.
Auf der LV Homepage meine ich wurde auch darauf hin gewiesen das auch zwischen Tretlager und den Umwerfer ordentlich was zwischen kann.

Anstelle Teflonbänder wohl eher Kupferpaste :daumen:

Nütz also nichts, die sauerei muss Du wohl durchziehen.
Was für eine Kurbel fährst Du denn ??

Gruß und Gute Nacht
ollo
 
Danke ollo, aber das Knacken ist vor allem beim Wiegetritt. Ich tippe immer mehr auf die Kurbel, wobei ich die beim Einbau gut gefetten habe. Sollte ich evtl das ganze wie schonmal beschrieben mit dickerer Paste versuchen? Welche sollte ich da nhemen? gab es nichtmal solche teflonbänder, die man um das Gewinde wickelt?
MfG
godhsavedaqueen

Morgen,
hast auch mal die Kettenblattschrauben gefettet bzw. mit Kupferpaste eingebaut & die Bereiche in dennen die KB´s an der Kurbel aufliegen schön gereinigt.
Meine XT Kurbeln knacken & knrzen da alle nach einer gewissen Zeit, wenn sie trocken sind. Mal andere Pedale probeweise montiert?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

harni
 
1. kurbel: wie beschrieben mit großem fettüberschuss überall einbauen
2. pedale: in kurbel mit gut fett einbauen, pedal mit sprühfett (brunox, wd 40,...) einsprühen (vorischt: wird dadurch viel litevilliger eh, leichtgängiger, evtl. die spannung etwas erhöhen
3. sattel: gerade fizik-titansättel knarzen gern, auch hier: demontieren und mit genug fett an allen kontaktpunkten wieder montieren. evtl. auch hier ein wenig kriechöl an die stellen, wo das gestänge im kunststoff steckt (ist nur reingesteckt)
martin mit leisem liteville
 
Danke ollo, aber das Knacken ist vor allem beim Wiegetritt. Ich tippe immer mehr auf die Kurbel, wobei ich die beim Einbau gut gefetten habe. Sollte ich evtl das ganze wie schonmal beschrieben mit dickerer Paste versuchen? Welche sollte ich da nhemen? gab es nichtmal solche teflonbänder, die man um das Gewinde wickelt?
MfG
godhsavedaqueen

guten morgen,

wenn auch nur ein kleiner gewindegang "trocken" läuft kann es zu diesem knacken kommen. bezeichnend ist, das es einseitig passiert. also mal tretlager raus, schön saubermachen udn dann neue fettpackung innen auf das gewinde im rahmen + die lagerschalengewinde :-) ich benutze immer das schöne weisse fett von finish line :D

grüße coffee

@ durl, du kennst das doch, die deutschen "jammern gern auf hohem niveau":lol:
 
...Merke: Ein DT-Swiss-freies Rad ist ein gutes Rad!
:daumen:

:lol: :daumen: :love:


...=> Schwachsinn! Nenne mir mal einen Laufradsatz, der es an Robustheit, Gewicht und Preis-Leistungsverhältnis mit einem 240S/5.1EX aufnimmt!
(nur ein Beispiel)

Echt, ich kanns nicht mehr sehen Euer Gejammere

Les halt net mit, zwingt dich ja keiner ;)

Zum Beispiel ein LRS mit Hope Pro2 Naben und Mavic Felgen ist etwa genausoschwer, genauso teuer, genauso stabil und auf Steckachse/Schnellspanner umrüstbar...


...Leider knackt es NUR bei mir, weil ich halt an der Hundertermarke kratze - immer wenn ich kräftig reintrete und mit der rechten Pedale unten ankomme.:confused:...

Also auf dein Gewicht kannste ja wohl das knarzen echt nicht schieben! Wie schon 100mal vor mir geschrieben, gut drauf achten, wann es knarzt!

Beim einfedern? Beim Pedalieren? usw. usw... Langsam ausgrenzen und bald wirst du zufriedener sein... :daumen: :)
 
@uphillking: 120 mm erscheinen mir der beste Federweg beim LV. Ich fahre eine Pike, diese fahre ich in der Ebene aber auch auf Forstwegabfahrten mit 120mm. Da liegt das Bike nach meinem Gefühl am besten auf der Piste und hat beim Treten den gefühlt(!) besten Vortrieb. Bei steilen Auffahrten und Trailabfahrten freue ich mich aber auch über die 95mm bzw 140mm der Pike. Insofern würde ich bestätigen, daß für eine fest Gabel 120mm optimal sind. Ich fahre das 07er (also das neue) LV.

@all: weiß jemand ob es einen Stahldämpfer gibt, der beim LV reinpasst, d.h verwendet werden kann?

Gruss
 
Danke für die zahlreichen Antworten und Tips. Ich fahre ne XT. Ist jetzt auch die zweite bei der es genauso knackt (Hab in nem reichlichen halben Jahr 4 Ketten und die komplette Schaltung verschlissen. Hätte mir wohl doch ein bike holen sollen, was nicht so viel Spass macht:daumen:) und die Kettenblattschrauben sind fest, von daher können die es nicht sein. Werde alles gesagte bei Gelegenheit mal ausprobieren. mal sehen, ob es was bringt...

Danke Liteviller

godshavedaqueen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück