Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  1. Was siehst DU nicht so? Die 10-er § bieten derzeit keine Abstimmung über elektronische Medien.
  2. Na, dann schau mal nach USA.:D
  3. Genau so wird es bei der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung laufen.

Wie was laufen wird, werden die Mitglieder bestimmen.

Nach eingehender Überlegung sehe ich zwar keine Probleme, elektronisch einzuladen (wer keine Mail hat, per Post), aber ich sehe keine Möglichkeit einer elektronisch kommunizierten Mitgliederversamlung (MV). Denn nicht jedes DIMB-Mitglied hat die technischen Möglichkeiten hierzu.

Zudem stellen sich die Kandidaten dann in personam vor, was nur durch eine Video-Verbindung ersetzbar wäre. Schließlich muß sich ein wahlberechtigtes Mitglied expressis verbis ein Bild davon machen können, welches Bild der/die Kandidat/in im Falle einer Wahl hinterher beim Vertreten der DIMB abgibt. Das gilt auch und gerade für mögliche und spontane Gegenkandidaturen aus dem Plenum, bei denen die Kandidaten keine vorherigen Vorstellungsmaßnahmen treffen konnten.
 
Hallo Leute,
es ist ja wunderbar das hier einige meinen, sie müsten ihren Senf dazugeben ohne wirkliches hintergrund Wissen.
Ich bin so frei und gebe Euch ein wenig davon. Ich bekommen einen Brechreitz wenn ich lese die "Person" diese heißt im übrigen Martin Nettersheim, ist der ausschlaggebende Grund des Rücktritts. Leider muß ich Euch wiedersprechen, denn ich habe schon vor Wochen im Internen Kreis den Rücktritt gefordert. Somit habt Ihr hier einen neuen Sündenbock. Zu meiner Person ich heiße Thomas Beckemeier, habe eine Zeitlang die Mails des Office bearbeitet und war Ansprechpartner der DIMB in NRW Nord so wie Aktives Mitglied der IG Sauerland. Wer mich persönlich beschimpfen möchte sende mir eine PM und er bekommt meine Telefonnummer. Da Ihr recht habt und leider nur ein sehr kleiner Kreis (also die Aktiven) den genauen Verlauf kennen, möchte ich Euch hiermit bitten nur sachlich zu argumentieren. Gebt der DIMB eine Chance sich auf den richtigen Weg zu machen und wer damit nicht einverstanden ist der sollte über seinen Austritt nachdenken. Dies aber nicht hetzerisch Posten. Wartet einmal die nächsten Wochen ab und geht lieber bei dem schönen Wetter Biken.
Gruß Thomas Beckemeier

Wozu haben wir ein internes Forum. Externe müssen ja glauben, wir seien im Tollhaus. Das sollten sich vor allem jene überlegen, die dem alten Gschf. Vorstand mangelnde Professionalität vorwerfen und hier selber eine seltsame Art der Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
 
Hallo Leute,
es ist ja wunderbar das hier einige meinen, sie müsten ihren Senf dazugeben ohne wirkliches hintergrund Wissen.
Ich bin so frei und gebe Euch ein wenig davon. Ich bekommen einen Brechreitz wenn ich lese die "Person" diese heißt im übrigen Martin Nettersheim, ist der ausschlaggebende Grund des Rücktritts. Leider muß ich Euch wiedersprechen, denn ich habe schon vor Wochen im Internen Kreis den Rücktritt gefordert. Somit habt Ihr hier einen neuen Sündenbock. Zu meiner Person ich heiße Thomas Beckemeier, habe eine Zeitlang die Mails des Office bearbeitet und war Ansprechpartner der DIMB in NRW Nord so wie Aktives Mitglied der IG Sauerland. Wer mich persönlich beschimpfen möchte sende mir eine PM und er bekommt meine Telefonnummer. Da Ihr recht habt und leider nur ein sehr kleiner Kreis (also die Aktiven) den genauen Verlauf kennen, möchte ich Euch hiermit bitten nur sachlich zu argumentieren. Gebt der DIMB eine Chance sich auf den richtigen Weg zu machen und wer damit nicht einverstanden ist der sollte über seinen Austritt nachdenken. Dies aber nicht hetzerisch Posten. Wartet einmal die nächsten Wochen ab und geht lieber bei dem schönen Wetter Biken.
Gruß Thomas Beckemeier

Im übrigen habt ihr hier den nächsten Sündenbock ! Ich habe nicht den Rücktritt des Vorstands angedeutet, aber klar und deutlich gesagt das sich umgehend etwas ändern muss. Also haut drauf :D
 
Alles kommt zu dem, der warten kann :daumen:

Das der gesamte Vorstand zurücktritt und das weitere Prozedere erst über einen Notvorstand laufen muß, ist schon ziemlich bescheiden. Ein solches Dorftrottelspektakel liefert sich doch kein Verein, der einmal ein Verband werden wollte bzw. das bei jeder Gelegenheit auf den Tisch gebracht hat.

So etwas kann man auch deutlich eleganter mit weniger Image-Schaden bewerkstelligen. Passt aber zum üblichen DIMB Geklüngel der letzten Jahre incl. der nicht eingereichten Satzungsänderungen aus den HV´s und den restlichen Unstimmigkeiten. Für wahr, ein echter Schlamperladen.

Interessant wäre zu prüfen, inwiefern die nicht erfolgten Satzungsänderungen ihre konstitutive Wirkung verfehlt haben und und und...

Insgesamt mein Glückwunsch zur Entwicklung und alles Gute für die NEUEN, wenn sich denn welche finden :daumen:
 
Ist ja immer die Frage was verstehen die Leute die einem Unprofessionalität vorwerfen unter selbiger?
Ich glaub das ist wieder so ein dehnbarer Begriff sowie eigene Ansichtssache.

Aber es werden ja dann bei den Neuwahlen diejenigen die Chance haben die Mitglieder zu überzeugen das sie es besser machen. Man darf also gespannt sein.
 
Wozu haben wir ein internes Forum. Externe müssen ja glauben, wir seien im Tollhaus. Das sollten sich vor allem jene überlegen, die dem alten Gschf. Vorstand mangelnde Professionalität vorwerfen und hier selber eine seltsame Art der Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Dann erkläre mir bitte mal plausibel wie es funktionieren soll das Antworten zu Fragen die hier im "offenen Bereich" gestellt werden, im "internen Bereich" geschrieben werden sollen.

Wenn Du dir, lieber Tilmann, den Rücktritt nochmal durchliest, wirst Du sehen das der Ex-Vorstand ganz massiv Stimmung gegen Martin gemacht hat.
Dadurch ist ein Großteil der unsachlichen Diskussion erst entstanden.
Es ist durch den Ex-Vorstand erst in dieser Weise an die Öffentlichkeit getragen worden.


Wer noch einen Sündenbock braucht kann mich gerne anschreiben, ich mach auch Platz im Posteingang.
 
Nichts desto trotz ist das Posting vom Becky etwas unglücklich .
Der Eindruck der jetzt hier entsteht wird von LG Biker ja beschrieben.
 
Wird es nicht geben.

Nur ein Tagesordnungspunkt, und der wird nur die Neuwahl der Vorsitzenden sein.

Wer sagt das?

Das BGB macht keinen Unterschied zwischen einer ordentlichen und einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.

Die "ordentliche Mitgliederversammlung" ist meistens die satzungs- und pflichtgemäß jährlich zu terminierende Jahreshauptversammlung. Eine außerordentliche Mitgliederversammlungen ist eine solche, die nicht regelmäßig, sondern aus gegebenem besonderen Anlaß stattfindet.

Das heißt aber nicht, daß der Anlaß auch der einzige TOP sein muß.

Denn grundsätzlich (s.o.) bestehen zwischen einer ordentlichen und einer außerordentlichen Mitgliederversammlung keine Unterschiede. Auch unsere DIMB-Satzung unterscheidet hier nicht (kennt eigentlich gar keine außerordentliche MV). Die Satzung kann zwar Unterscheidungen treffen, so z. B. hinsichtlich der Art und Weise der Einberufung oder bei den zu behandelnden Themen, z. B. außerordentliche Mitgliederversammlung nur bei Rücktritt des Vorstandes während der Amtsperiode (Burhoff, Vereinsrecht, Rn. 155). Solche Einschränkungen sieht aber unsere Satzung nicht vor.

Insoweit ist dahingehend auch die Erklärung von Martin Nettersheim gegenüber dem Vereinsregister falsch, wobei dies allerdings für den für den Vereinsregister wesentlichen TOP Neuwahlen....folgenlos bleibt.

D.h., daß man sich bei der nächsten MV auch mit anderen Themen wird befassen müssen, sollten sie zur Behandlung ordnungsgemäß eingebracht worden sein.
 
Leider habe ich mich emotional verleiten lassen. Das mit dem "Austritt aus der DIMB" in meinem Posting nehme ich natürlich zurück.

Gruß Thomas
 
D.h., daß man sich bei der nächsten MV auch mit anderen Themen wird befassen müssen, sollten sie zur Behandlung ordnungsgemäß eingebracht worden sein.

Ich schlage vor, dass man die restlichen Vorstandsposten auch zur Disposition stellt - auch die des erweiterten Vorstandes bzw der Referenten. Dies sollte auf alle fälle TOP werden.
 
Mich würde aber schon interessieren, welche Posten alles freiwillig zur Wahl stehen und wo man ggf aktiv werden müsste. Ebenso wird es wohl aber die Zeit erst zeigen, wer dann für welches Amt kandidiert ...
 
Mich würde aber schon interessieren, welche Posten alles freiwillig zur Wahl stehen und wo man ggf aktiv werden müsste. Ebenso wird es wohl aber die Zeit erst zeigen, wer dann für welches Amt kandidiert ...


Wobei m.E. nach das der Interresanteste Punkt ist , und wer die Kandidaten dann aufstellt.


Gruß

Volker
 
Ich schlage vor, dass man die restlichen Vorstandsposten auch zur Disposition stellt - auch die des erweiterten Vorstandes bzw der Referenten. Dies sollte auf alle fälle TOP werden.

Geht nicht, Leute sind auf 3 Jahre gewählt.

Zum Neuwählen bräuchte man also entweder eine vorherige Abwahl mit triftigen Gründen (nur Trouble reicht in der Regel nicht) oder einen vorherigen Rücktritt.

Ob oder wie ich darüber hinsichtlich meines Amtes denke, werde ich nicht in einem offenen Forum posten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück