Vorsicht! Anzugeben auf ALLEN Wegen Biken zu wollen halte ich für gefährlich!
Es sollte ein schlüssiges Wegekonzept erstellt werden.
Schlüssig! Genau! Und das Konzept wäre nur schlüssig, wenn
nachgewiesen würde, daß Biken
im Einzelfall der Natur schaden würde.
Wir hätten eine Wegekonzept ausarbeiten müssen.
Wer sagt denn verbindlich (!) oder schlüssig (s.o.) , daß ein Wegekonzept auf vielen Wegen Biker ausschließen soll? ich jedenfalls nicht.
Es geht doch umsomehr darum, daß wir fachlich so gut drauf sein müssen, daß wird dort, wo Biken
tatsächlich schädlich
wäre (z.B. zu bestimmten Jahrszeiten Bodenbrüter XY), wir nicht versuchen, Biken mit der Brechstange durchzusetzen. Daß ein solcher Weg dann auch für andere Nutzer (Wanderer etc.) tabu werden könnte, ist Nebensache, weil es um
unsere fachliche Glaubwürdigkeit geht.
Wir haben angegeben auf allen Wegen auch biken zu wollen.
S.o.
Komischerweise sieht der VVS nicht alle Wege die vorhanden sind als offizielle Wege an. Da aus Trampelpfaden Wege wurden und diese für die meisten Biker intressanter sind als die breiten Wege.
Diese illegalen Wege sollen auch zurück gebaut werden.
Leider ist es nämlich nicht so das im Nationalpark alle vorhandenen Wege(auch die vom VVS als illegal angesehenen) weiterbenutzt werden sollen.
Das sind alles ungelegte Eier, die Ausweisung erfolgt nicht vom VVS, sondern vom Umweltministerium.
Auf deine gute Frage im
Diskussionsforum Siebengebirge hast du ja noch keine Antwort erhalten und ich denke da wird weiter Blockadepolitik betrieben.
Die hauen da Sachen raus damit wir verstummen.
Das war keine Frage, sondern eine Feststellung. Wenn ich ´was weiß, frage ich nicht, sodnern stelle fest. Darauf krieg ich dann zwar keine keine Antwort, aber es wird bislang widerspruchslos (!) gelesen.
Was ist denn so schlimm daran einfach die Argumentationsweise der 75% Schutzzone gegen die Befürworter anzuwenden und die Öffentlichkeit darauf hinzuweisen das sie nur noch 25 % des Nationalparks nutzen können?
Aber wie schon gesagt ich darf mich ja irren da ich ein Laie bin.
Das hat nix mit Laie zu tun, denn irren können wir beide. Zur Sache kommen will das Ministerium aber (siehe Pressemitteilung) erst dann, wenn ein
breiter Konsens in den Vorabstimmungen gefunden worden ist. Es gibt nichts rechlich verbindliches, das eine 75%-Panik rechtfertigen würde, auch nicht die 75% als solche (weil die nämlich nirgends in einem rechtsverbindlichen Regelwerk stehen).
Im Moment sehe ich nicht wie wir gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten.
Ich hoffe das wir alle die Missverständnisse noch vor der Siebengebirgskonferenz perönlich ausräumen.
Ich seh´ da kein Problem. Es gibt nur das eine, daß manche Leute bei jeder Willenserklärung der Gegenseite (sei es beim VVS, bei einer Landtagsdrucksahe der
Opposition ......) meinen, das sei ja beschlossene Sache. Und das ist schlichtweg falsch.
Denn genau das, daß wir alles als Fakt glauben, wollen die Leute von der Gegenseite. Und
die freuen sich, wenn
wir machen, was wir
sollen, nicht
wollen. Wie Du weiter oben richtig sagst,
die hauen da Sachen raus damit
wir verstummen. Wo ist da der Unterschied zwischen
Verstummen und
Glauben, daß es so wird, wie die es wollen. Wollen
wir das? Nein!