Nationalpark Siebengebirge

...
Ich wüßte es nicht (s.o), aber bei Deinem Pessimismus, lieber Martin, wirst Du es gewiß wissen. Also ´raus damit, damit wir weiterkommen (davon schreibst Du doch dauernd)!
...

Bevor Du zur LSB-Tagung wg. NP 7GB nach Siegburg fährst,
mach doch mal einen kleinen Ausflug in den NP Eifel.
Lass Dir doch mal von den Ranger erklären,
was und wo Du mit Deinem Mountainbike im NP fahren darfst.

Uneingeschränktes Betretung-/Befahrungsrecht sieht anders aus.
 

  1. .
  2. Seite 3 Abs. 5
    ...
    Um die internationalen Richtlinien zu erfüllen, muss das Gebiet großflächig genug sein und auf mindestens 75% der Fläche natürliche Prozesse ohne Störung durch den Menschen ablaufen können sowie keiner dem Schutzzweck entgegenstehenden Nutzung unterliegen dürfen.
    ...​


  1. Nochmal, wie stört Biken das Ziel des Prozeßschutzes?


    Gewiß, Du hast recht! Niederlagen vor Gericht können sauteuer werden.

    Kurzum, Dein Kommentar hilft nicht weiter. Gottseidank sind zwar Unken besonders naturgeschützt, aber nicht Unkenrufe.

    UND BEVOR ICH ES VERGESSE, WO STEHT BITTE DIE RECHTSVERBINDLICHE VORSCHRIFT, DASS 75% EINER NATIONALPARKFLÄCHE EINEM WEITGEHEND NATURNAHEN ZUSTAND ENTSPRECHEN MÜSSEN UND KEINER DEM SCHUTZZWECK ENTGEGENSTEHENDEN NUTZUNG UNTERLIEGEN DÜRFEN.

    Und selbst wenn das in der Praxis dazu käme (und seien es 80%), wie stünde denn dann das Biken dem Schutzzweck entgegen? Ich wüßte es nicht (s.o), aber bei Deinem Pessimismus, lieber Martin, wirst Du es gewiß wissen. Also ´raus damit, damit wir weiterkommen (davon schreibst Du doch dauernd)!


    *) ....was nicht heißt, daß man nicht an anderer Stelle dagegen kämpfen muß

    Also wenn die es vorhaben 75% der Fläche so zu behandeln wie kommst du darauf das die Politiker das nicht durch ziehen ????
    Hast du dafür eine rechtsverbindliche Aussage das es nicht so kommen wird??


    Wo steht es das es so ist wie du immer argumentierst.

    Wenn Schutzzone bedeutet vom Menschen unberührt dann gilt das auch für Biker! Denn auch diese sind Menschen.

    So ich schlage vor das wir uns darüber mal ganz sachlich im persönlichen Gespräch miteinander unterhalten.
    Denn so wie ihr hier das angeht macht das für mich keine Sinn.

    Gruss
    Klaus
 
Also wenn die es vorhaben 75% der Fläche so zu behandeln wie kommst du darauf das die Politiker das nicht durch ziehen ????
Hast du dafür eine rechtsverbindliche Aussage das es nicht so kommen wird??

Hast Du eine rechtsverbiundliche Aussage, daß das so wird?

Wo steht es das es so ist wie du immer argumentierst.

Wo steht es das es so ist wie du immer argumentierst.

Wenn Schutzzone bedeutet vom Menschen unberührt dann gilt das auch für Biker! Denn auch diese sind Menschen.

Schutzzone bedutet nicht "vom Menschen unberührt", zumindest nicht auf schon immer vorhandenen wegen (egal wie breit). Wo soll das andres stehen?

Denn so wie ihr hier das angeht macht das für mich keine Sinn.

Ich gehe das so an, wie ich das für fachlich richtig halte, um Biker-Interessen durchzusetzen. Ich werde das hier aber nicht ausbreiten, weil ich keine Lust habe, mir die Arbeit von Berufspessimisten nach dem Motto "Macht ´doch, was ihr wollt und die Politiker machen sowieso, was sie wollen" versauen zu lassen. Für letzteres habe ich auch ganz einfach keine Zeit.[/QUOTE]
 
Hast Du eine rechtsverbiundliche Aussage, daß das so wird?



Wo steht es das es so ist wie du immer argumentierst.



Schutzzone bedutet nicht "vom Menschen unberührt", zumindest nicht auf schon immer vorhandenen wegen (egal wie breit). Wo soll das andres stehen?



Ich gehe das so an, wie ich das für fachlich richtig halte, um Biker-Interessen durchzusetzen. Ich werde das hier aber nicht ausbreiten, weil ich keine Lust habe, mir die Arbeit von Berufspessimisten nach dem Motto "Macht ´doch, was ihr wollt und die Politiker machen sowieso, was sie wollen" versauen zu lassen. Für letzteres habe ich auch ganz einfach keine Zeit.

Na gut dann brauchst du mich ja nicht, weil ich dir die Arbeit versaue!

Erkläre mir doch bitte was deine Biker Interessen sind, die du gedenkst durchzusetzen?????

Klaus
 
Na gut dann brauchst du mich ja nicht, weil ich dir die Arbeit versaue!

Wenn Du Dich als Berufspessimisten siehst....... Ich dachte mehr an die Untergangsszenarien von Martin (Schrecken wegen eines popligen Trittbrettfahrer-Antrages im Landtag, ach hätten wir doch und wer weiß was).

Erkläre mir doch bitte was deine Biker Interessen sind, die du gedenkst durchzusetzen?????

MTB auf möglichst allen Wegen, was sonst? Selten so eine - als wüßtest Du das nicht - seltsame Frage gelesen.

:confused:
 
Wenn Du Dich als Berufspessimisten siehst....... Ich dachte mehr an die Untergangsszenarien von Martin (Schrecken wegen eines popligen Trittbrettfahrer-Antrages im Landtag, ach hätten wir doch und wer weiß was).



MTB auf möglichst allen Wegen, was sonst? Selten so eine - als wüßtest Du das nicht - seltsame Frage gelesen.

:confused:

Sorry Tillman das hast du mir unterstellt. Dann solltest du mich nicht zitieren und sowas schreiben.

Ja aber das hast du uns doch vorgeworfen das wir das nicht konkretisiert habe.:confused: Schau mal hier! Wir hätten eine Wegekonzept ausarbeiten müssen.:confused:

Wir haben angegeben auf allen Wegen auch biken zu wollen.
Komischerweise sieht der VVS nicht alle Wege die vorhanden sind als offizielle Wege an. Da aus Trampelpfaden Wege wurden und diese für die meisten Biker intressanter sind als die breiten Wege.
Diese illegalen Wege sollen auch zurück gebaut werden.
Leider ist es nämlich nicht so das im Nationalpark alle vorhandenen Wege(auch die vom VVS als illegal angesehenen) weiterbenutzt werden sollen.

Auf deine gute Frage im Diskussionsforum Siebengebirge hast du ja noch keine Antwort erhalten und ich denke da wird weiter Blockadepolitik betrieben.
Die hauen da Sachen raus damit wir verstummen.

Was ist denn so schlimm daran einfach die Argumentationsweise der 75% Schutzzone gegen die Befürworter anzuwenden und die Öffentlichkeit darauf hinzuweisen das sie nur noch 25 % des Nationalparks nutzen können?
Aber wie schon gesagt ich darf mich ja irren da ich ein Laie bin.

Im Moment sehe ich nicht wie wir gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten.
Ich hoffe das wir alle die Missverständnisse noch vor der Siebengebirgskonferenz perönlich ausräumen.

Klaus
 
Sorry Tillman das hast du mir unterstellt. Dann solltest du mich nicht zitieren und sowas schreiben.

Wir haben angegeben auf allen Wegen auch biken zu wollen.
Komischerweise sieht der VVS nicht alle Wege die vorhanden sind als offizielle Wege an. Da aus Trampelpfaden Wege wurden und diese für die meisten Biker intressanter sind als die breiten Wege.
Diese illegalen Wege sollen auch zurück gebaut werden.
Leider ist es nämlich nicht so das im Nationalpark alle vorhandenen Wege(auch die vom VVS als illegal angesehenen) weiterbenutzt werden sollen.

Klaus

Vorsicht! Anzugeben auf ALLEN Wegen Biken zu wollen halte ich für gefährlich!
Es sollte ein schlüssiges Wegekonzept erstellt werden.

Für den Politiker ist die Befürwortung eines NP eine Prestigesache "seht her ich bin für den Umweltschutz", da dieses "Umweltbewustsein" von den MEISTEN Leuten Positiv gesehen wird.
Dem Politiker ist die Sache an sich Schei$$ egal ... der geht damit "nur" auf Stimmenfang um die nächste Wahl zu gewinnen.
Und wird sich somit nicht durch Argumente davon abbringen lassen.
Außer durch solche, die ihm mehr Stimmen versprechen. :kotz:

Leicht OT.:
Immer wieder stoße ich auf nicht mehr vorhandene Wege, Wege die ich vor 2-3Jahren noch gefahren bin, sind jetzt zugewachsen!
Selbst der Verlauf ausgewiesener Wanderwege ist dahingehend geändert worden. In den noch gültigen Karten ist der alte Verlauf noch eingezeichnet.
Interessanter Weise sind nun Wege die vorher nur Trampelpfade (illegal?) waren nun Wanderwege.

Mein Fazit ist, das die Zahl der (fahrbaren) Wege abnimmt.
Den gemeinen Sonntagsspaziergänger stört das erst mal nicht.
Irritiert sind nur die Wanderer wie gestern erst wieder gesehen habe. :D

Wehret den Anfängen.
 
Vorsicht! Anzugeben auf ALLEN Wegen Biken zu wollen halte ich für gefährlich!
Es sollte ein schlüssiges Wegekonzept erstellt werden.

Schlüssig! Genau! Und das Konzept wäre nur schlüssig, wenn nachgewiesen würde, daß Biken im Einzelfall der Natur schaden würde.

Wir hätten eine Wegekonzept ausarbeiten müssen.:confused:

Wer sagt denn verbindlich (!) oder schlüssig (s.o.) , daß ein Wegekonzept auf vielen Wegen Biker ausschließen soll? ich jedenfalls nicht.

Es geht doch umsomehr darum, daß wir fachlich so gut drauf sein müssen, daß wird dort, wo Biken tatsächlich schädlich wäre (z.B. zu bestimmten Jahrszeiten Bodenbrüter XY), wir nicht versuchen, Biken mit der Brechstange durchzusetzen. Daß ein solcher Weg dann auch für andere Nutzer (Wanderer etc.) tabu werden könnte, ist Nebensache, weil es um unsere fachliche Glaubwürdigkeit geht.

Wir haben angegeben auf allen Wegen auch biken zu wollen.

S.o.

Komischerweise sieht der VVS nicht alle Wege die vorhanden sind als offizielle Wege an. Da aus Trampelpfaden Wege wurden und diese für die meisten Biker intressanter sind als die breiten Wege.
Diese illegalen Wege sollen auch zurück gebaut werden.
Leider ist es nämlich nicht so das im Nationalpark alle vorhandenen Wege(auch die vom VVS als illegal angesehenen) weiterbenutzt werden sollen.

Das sind alles ungelegte Eier, die Ausweisung erfolgt nicht vom VVS, sondern vom Umweltministerium.

Auf deine gute Frage im Diskussionsforum Siebengebirge hast du ja noch keine Antwort erhalten und ich denke da wird weiter Blockadepolitik betrieben.
Die hauen da Sachen raus damit wir verstummen.

Das war keine Frage, sondern eine Feststellung. Wenn ich ´was weiß, frage ich nicht, sodnern stelle fest. Darauf krieg ich dann zwar keine keine Antwort, aber es wird bislang widerspruchslos (!) gelesen.

Was ist denn so schlimm daran einfach die Argumentationsweise der 75% Schutzzone gegen die Befürworter anzuwenden und die Öffentlichkeit darauf hinzuweisen das sie nur noch 25 % des Nationalparks nutzen können?
Aber wie schon gesagt ich darf mich ja irren da ich ein Laie bin.

Das hat nix mit Laie zu tun, denn irren können wir beide. Zur Sache kommen will das Ministerium aber (siehe Pressemitteilung) erst dann, wenn ein breiter Konsens in den Vorabstimmungen gefunden worden ist. Es gibt nichts rechlich verbindliches, das eine 75%-Panik rechtfertigen würde, auch nicht die 75% als solche (weil die nämlich nirgends in einem rechtsverbindlichen Regelwerk stehen).

Im Moment sehe ich nicht wie wir gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten.
Ich hoffe das wir alle die Missverständnisse noch vor der Siebengebirgskonferenz perönlich ausräumen.

Ich seh´ da kein Problem. Es gibt nur das eine, daß manche Leute bei jeder Willenserklärung der Gegenseite (sei es beim VVS, bei einer Landtagsdrucksahe der Opposition ......) meinen, das sei ja beschlossene Sache. Und das ist schlichtweg falsch.

Denn genau das, daß wir alles als Fakt glauben, wollen die Leute von der Gegenseite. Und die freuen sich, wenn wir machen, was wir sollen, nicht wollen. Wie Du weiter oben richtig sagst, die hauen da Sachen raus damit wir verstummen. Wo ist da der Unterschied zwischen Verstummen und Glauben, daß es so wird, wie die es wollen. Wollen wir das? Nein!
 
Hab das Ganze am Samstag Abend auf einem 60. Geburtstag erzählt bekommen. Bis dato wusste ich nichts davon, da ich seit drei Jahren nicht mehr oft daheim bin. Dementsprechend habe ich auch das Lokalforum recht selten angeschaut.
Deshalb bitte ich mal um eine Kurzusammenfassung, damit ich nicht alles lesen muss, was in den letzten 30+ Monaten passiert ist:
- Thema: NP, wann ist der frühest angepeilte GAU?
- VVS: Mitstreiter oder Konkurrent?

Gruß,
Armin
 
Hab das Ganze am Samstag Abend auf einem 60. Geburtstag erzählt bekommen. Bis dato wusste ich nichts davon, da ich seit drei Jahren nicht mehr oft daheim bin. Dementsprechend habe ich auch das Lokalforum recht selten angeschaut.
Deshalb bitte ich mal um eine Kurzusammenfassung, damit ich nicht alles lesen muss, was in den letzten 30+ Monaten passiert ist:
- Thema: NP, wann ist der frühest angepeilte GAU?
- VVS: Mitstreiter oder Konkurrent?

Gruß,
Armin

Die Landesregierung will, wohl auch aufgemuntert durch lokale Kräfte, einen Nationalpark einrichten.

Verbindlich festgelegt bzw. terminiert ist nach meienr Kenntnis noch gar nichts endgültige, auch kein GAU. Gegen den werden wir uns als DIMB zu wehren wissen.

Hauptfragen:

Macht Nationalpark überhaupt Sinn? Können die damit verbundene Ziele auch anders erreicht werden?

Wenn er Sinn macht (was ich noch für ungeklärt ansehe, ohne daß ich das hier rechtlich ausbreite), welche Gründe sprechen gegen MTB im Nationalpark (aus meiner Sicht keine). Da die CDU/FDP-Koalition NRW behördliche Transparenz versprochen hat, gehe ich daon aus, daß Gründe genannt würden wenn es welche gäbe.

Niemand ist daran gehindert, immer wieder hierauf hinzuweisen.

Es werden noch jede Menge Erörterungen stattfinden.

Die Landesregierung sagt, ohne einen breiten Konsens gibt es keinen Nationalpark (siehe letzte Presssmitteilung vom Umweltministerium hierzu).

Der VVS ist für mich weder Gegner noch Mitstreiter, sondern einer von vielen Beteiligten.
 
Morgen,
habt ihr gelesen in den einem Abschnitt: Was würde sich ändern! Kein Mountainbiken an der Löwenburg???:eek: :eek: :eek:
Wieso den breiten weg nicht mehr fahren oder geht es nur um den kleinen Trail???

Aber der VVS ist wohl eher auf die Fördergelder vom Land aus.

75% der Fläche müsste völlig unberührt bleiben und dann noch mehr Besucher als jetzt schon verkraften??

6,5 Millionen Besucher werden dann zu knapp 7 Millionen wo sollten die denn hin wenn es weniger Fläche gibt?


Gruss
Klaus
 
Den einzigen Vorteil, den ein Nationalpark m.W. haben würde, wäre, dass wohl dem VVS Fördergelder dafür zufliessen würden. In Zeiten, wo es dem VVS finanziell nicht so gut geht, ist das natürlich ein sehr wichtiger Aspekt für diesen. Ich vermute mal, dass man es als Kollateralschäden akzetieren würde, wenn dafür weniger Wege eingeschränkteren Nutzergruppen zur Verfügung stehen würden. Dabei zu versuchen mehr Besucher auf noch weniger Wege zu kanalisieren halte ich für fatal.

Dass man dann versuchen würde, das eher auf die Besucher zu begranzen, die geld ins Siebengebirge bringen, also die Gaststätten aufsuchen, scheint logisch. Wir Biker dürften das aber eher nicht sein, sondern vermutlich eher Gruppen, die mit dem Bus ins Siebengebirge gekarrt werden und sich auf den Weg zum Löwenburger Hof machen. Gerade die Bereiche, wo man mit der Gastronomie Geld verdient, könnten so für die Nutzergruppen gesperrt werden, mit denen man dort kein Geld verdient. Man will ja nicht, dass das 7GB überlaufen wird ...

Aber wusstet Ihr schon, dass der Drachenfels der meistbesuchte "Gipfel" Europas ist oder sein soll?
 
Aber wusstet Ihr schon, dass der Drachenfels der meistbesuchte "Gipfel" Europas ist oder sein soll?

Er ist es tatsächlich, wird auch - aufgrund der stark vertretenen Besuchernationalität - alternativ gerne als "Hollands höchster Berg" tituliert :D .

Na Klar wieso Alternativ.
Es ist der Höchste Berg Hollands!:D
Alp D'Huez heisst ja nur Berg der Holländer weil die dort am Häufigsten als erste oben waren bei der Tour de France.;)

Ja der VVS spielt nur wegen dem Geld mit (meine Meinung).
Wieso sollten die sonst Geld für ein Wegekonzept ausgeben wenn sie doch so knapp bei Kasse sind.:rolleyes:

Gruss
Klaus
 
Morgen,
habt ihr gelesen in den einem Abschnitt: Was würde sich ändern! Kein Mountainbiken an der Löwenburg???:eek: :eek: :eek:
Wieso den breiten weg nicht mehr fahren oder geht es nur um den kleinen Trail???

Aber der VVS ist wohl eher auf die Fördergelder vom Land aus.

75% der Fläche müsste völlig unberührt bleiben und dann noch mehr Besucher als jetzt schon verkraften??

(....)
Gruss
Klaus

BILD kann man (es sei denn, man hat Teppichboden) lesen, darf sich aber nicht drüber aufregen! Wenn man sich immer aufgregt, wenn im 7G oder drumrum mal eine Kuh den Schwanz hebt, was wäre da los. Und unsere Gegner grinsen sich eins!

Für´s Aufregen haben wir, denke ich, also keine Zeit, zumal es nix bringt.
 
Einschränkungen oder Nachteilen bringe die Ausweisung als Nationalpark für die Besucher nicht mit sich, erklärte Uhlenberg weiter. „Im Gegenteil, sie können durch mehr Angebote und mehr Personal sogar besser betreut werden.“ Die finanzielle Unterstützung des Landes sei dem Vorhaben sicher. „Auch wenn ich noch keine genauen Geldbeträge nennen kann, ist klar, dass die Einrichtung eines Nationalparks nicht an den Finanzen scheitern wird“, sagte der Landesumweltminister.

Was für Angeote will man in unseren Kreisen schon haben, ausser schön biken zu können. Zugegebenerweise fände ich einen Biergarten im Stile der Sieglinde nicht schlecht ... ;)

Warum man den Nationalpark einführen mag steht aber ja schön drin ...
 
Was für Angeote will man in unseren Kreisen schon haben, ausser schön biken zu können. Zugegebenerweise fände ich einen Biergarten im Stile der Sieglinde nicht schlecht ... ;)

Warum man den Nationalpark einführen mag steht aber ja schön drin ...

Es steht nicht nur schön drin, vieles steht woanders auch schon und viel zu früh drin. Wir habe daher zum Angriff geblasen (siehe Anhang), um die Gerüchteküche mal ein wenig durchzulüften.
 

Anhänge

hallo Klaus
Ich habe jetzt die Beiträge ein paar Tage studiert und muß dir Zustimmen, das es mit am Wichtigsten ist die Leute hier im Siebengebirge Öffentlich zu Informieren!
1. auf die Bürger kommt demnächst eine sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichket des Siebengebirges zu(und da sollte man alle Nutzer mit ansprechen,Jogger Reiter Jäger Wanderer Walker) Denn nur so sprechen wir viele an.
2. Das aufkommen an Menschen auf weniger Wegen wird an Wochenenden unerträglich hoch sein und mit Unerträglich meine ich auch für Natur Tiere usw.(Hat da der Nationalpark noch sinn???)
3. Die Parkplatzsituation ist an We jetzt schon Katastrophal im Winter werden Jedes Jahr ZAHLREICHE aUTOS ABGESCHLEPPT,Anwohner werden belästigt usw
In der Offentlichen Presse General Anzeiger Bonn usw war immer zu lesen das Die Verantwortlichen von einem "Bürgernationalpark" gesprochen wird,leider wird in der Öffentlichen Presse viel zu wenig über die Nachteile Für Die "Bürger" gesprochen.Wir müssen versuchen mehr Die Bürger über die entstehenden Nachteile zu Informieren!!!!
Der vvs und die Stadt Königswinter will so öffentlich geschrieben nur den Nationalpark wenn eine Mehrheit der Bürger dahinter steht!!!!
Meiner Meinung nach verfolgt der General Anzeiger Bonn das gleiche Ziel wie Herbert Krämer und Herbert Losem.Beide Haben auch die 2,5m Wege-Regelung vor ein Paar Jahren vorrangetrieben.Ich kann mir nicht vorstellen als Biker mit Herbert losem ein gemeinsames Ziel verfolgen zu können.
Im September gibt es eine Informationsveranstaltung in Königswinter und Bad honnef,Ich würde mir Wünschen das sich die Verantworlichen von DIMB gedanken machen um Fragen die genau Dahingehend die Bürger Aufklären gestellt werden, nur so könne wir mehr Transparenz hier Im 7GB für die Bürger des 7GB schaffen!!!
Bitte Kommt zahlreich !!!
06.09.2007
Öffentliche Bürgerversammlung der Stadt Königswinter
Datum: 06. September 2007 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Aula der Jugenddorf-Christophorus-Schule Königswinter, Cleethorpeser Platz 12, 53639 Königswinter

Da ich aus dem Königswinterer Stadtgebiet komme werde ich auch nach Königswinter gehen.

Grüße Tobias W
 
auf die Bürger kommt demnächst eine sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichket des Siebengebirges zu(und da sollte man alle Nutzer mit ansprechen,Jogger Reiter Jäger Wanderer Walker) Denn nur so sprechen wir viele an.

Aufpassen, der Minister behauptet das Gegenteil. Es macht Sinn, ihn darauf festzunageln, weil das "amtlich" ist, die Einschränkungen sind es hingegen nicht.
 
hallo Klaus
Ich habe jetzt die Beiträge ein paar Tage studiert und muß dir Zustimmen, das es mit am Wichtigsten ist die Leute hier im Siebengebirge Öffentlich zu Informieren!
1. auf die Bürger kommt demnächst eine sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichket des Siebengebirges zu(und da sollte man alle Nutzer mit ansprechen,Jogger Reiter Jäger Wanderer Walker) Denn nur so sprechen wir viele an.
2. Das aufkommen an Menschen auf weniger Wegen wird an Wochenenden unerträglich hoch sein und mit Unerträglich meine ich auch für Natur Tiere usw.(Hat da der Nationalpark noch sinn???)
3. Die Parkplatzsituation ist an We jetzt schon Katastrophal im Winter werden Jedes Jahr ZAHLREICHE aUTOS ABGESCHLEPPT,Anwohner werden belästigt usw
In der Offentlichen Presse General Anzeiger Bonn usw war immer zu lesen das Die Verantwortlichen von einem "Bürgernationalpark" gesprochen wird,leider wird in der Öffentlichen Presse viel zu wenig über die Nachteile Für Die "Bürger" gesprochen.Wir müssen versuchen mehr Die Bürger über die entstehenden Nachteile zu Informieren!!!!
Der vvs und die Stadt Königswinter will so öffentlich geschrieben nur den Nationalpark wenn eine Mehrheit der Bürger dahinter steht!!!!
Meiner Meinung nach verfolgt der General Anzeiger Bonn das gleiche Ziel wie Herbert Krämer und Herbert Losem.Beide Haben auch die 2,5m Wege-Regelung vor ein Paar Jahren vorrangetrieben.Ich kann mir nicht vorstellen als Biker mit Herbert losem ein gemeinsames Ziel verfolgen zu können.
Im September gibt es eine Informationsveranstaltung in Königswinter und Bad honnef,Ich würde mir Wünschen das sich die Verantworlichen von DIMB gedanken machen um Fragen die genau Dahingehend die Bürger Aufklären gestellt werden, nur so könne wir mehr Transparenz hier Im 7GB für die Bürger des 7GB schaffen!!!
Bitte Kommt zahlreich !!!
06.09.2007
Öffentliche Bürgerversammlung der Stadt Königswinter
Datum: 06. September 2007 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Aula der Jugenddorf-Christophorus-Schule Königswinter, Cleethorpeser Platz 12, 53639 Königswinter


Da ich aus dem Königswinterer Stadtgebiet komme werde ich auch nach Königswinter gehen.

Grüße Tobias W


Danke Tobias für diesen Termin vielleicht sollten wir hier einen Termin(LMB) machen damit alle Biker sich dort mit einfinden und so einfach mal geschlossen dort auftreten. Vielleciht weckt das mal die Verantwortlichen auf wieviele Biker in der Region das Siebengebirge als Bikerevier schätzen.

Kann da wirklich jeder kommen?
Ist bei einigen Versammlungen nämlich nicht wirklich gewollt wenn wir da als größere Gruppe auftreten.




Gruß
Klaus
 
Aufpassen, der Minister behauptet das Gegenteil. Es macht Sinn, ihn darauf festzunageln, weil das "amtlich" ist, die Einschränkungen sind es hingegen nicht.

Hallo Tilman,
na dann hoffen wir mal das er sich drauf festnagel lässt und nicht sein Ehrenwort dann mal bricht!;)
Grüße
Klaus
 
Zurück