Freeride X _ Wer Weiss Was

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
590
hi,

es geht um folgende tour:

http://www.bike-explorer.ch/freeride-x/default.htm

frage mich, ob man die tour auch mit einem hardtail mit 80mm machen,kann und wie gut man fahrtechnisch drauf sein muss, um spaß zu haben bei der tour. die bilder / impressionen zeigen ja eher keine fahrtechnischen herausforderungen ... aber wie sieht es in wirklichkeit aus? hat einer von euch erfahrungen mit der tour? es wäre nett, ein paar infos zu bekommen. danke.
 
Also den kompletten Teil ab Livigno kannst du problemlos mit nem Hardtail fahren (bin ich vor Jahren sogar mit ner Head Shox gefahren), vom Rest kenn ich leider nur kurze Abschnitte um Davos (auch nicht wirklich wild !!!!)
 
Natürlich kann man den Freeride-X mit nem Hardtail bewältigen. Ob man dabei
so richtig Spass hat, sei jedem selber überlassen.

Ich bin die Tour mit Go-Crazy und nem Rotwild mit 150 Federweg gefahren. Bis
auf zwei Abfahrten war der Freerider eher ein Klotz am Bein. Ein Fully mit 100
bis 130 Federweg und nicht über 15 kg empfinde ich als optimal. Wer sein Bike
nicht sehr gut beherscht, hat auf vielen Trails verloren. Die sind oft so ausgesetzt,
dass ein keiner Fahrfehler fatale Folgen hätte. Oder man schiebt entsprechend
lange.

Allerdings ist der Titel "Freeride-X" etwas übertrieben. Singeltrail-X wäre die
bessere Bezeichnung.

In zwei Wochen sollte der ausführliche Bericht auf meiner Homepage incl.
Höhenprofil und GPS-Tracks online sein.
 
hi @ all,

erst mal danke für die ersten einschätzungen. deckt sich ja alles mehr oder weniger mit dem, was ich vermutet hatte. speziel @ trailseeker:

Trailseeker schrieb:
Wer sein Bike nicht sehr gut beherrscht, hat auf vielen Trails verloren. Die sind oft so ausgesetzt, dass ein keiner Fahrfehler fatale Folgen hätte. Oder man schiebt entsprechend

das hat ja nicht unbedingt was mit ht oder fully zu tun, oder? entweder kann ich die spur halten oder eben nicht. entweder bin ich schwindelfrei oder nicht ...

Trailseeker schrieb:
Singeltrail-X wäre die bessere Bezeichnung.

das hört sich für mich doch nach sehr viel spaß an. auch mit nem ht.


Trailseeker schrieb:
In zwei Wochen sollte der ausführliche Bericht auf meiner Homepage incl.Höhenprofil und GPS-Tracks online sein.

darauf bin ich gespannt.
 
hallo zusammen,

das hört sich gut an ...
habe ab mitte nächster woche noch etwas zeit und lust auf einen downhill lastigen alpenX...

wer hat denn noch infos zu einem freeride X in der richtung??

hat denn jemand lust und zeit ab nächster woche do 14.9. so ne runde mitzufahrn? ne guided tour wird in der zeit net angeboten.

gruß alex
 
so, meine planungen werden konkreter...
möchte diesen freitag 9:00 in chur den seilbahnunterstützten singletrail AC angehen.
also chur, lenzerheide, davos usw über livigno nach tirano. tourbeschreibung siehe weiter oben..
-> ca 6000 hm hochstrampeln bei 12000hm singletrailspaß

nehme meinen ~18kg freerider mit. habe mit dem teil auch schon 2500hm am tag hoch gestrampelt.

hat noch jemand spontan zeit und lust zum mitfahn?

gruß alex
 
Hallo Leute,
bin am überlegen, den Freeride X Anfang September mit meiner Freundin in Angriff zu nehmen.
Gibts schon neue Erfahrungen bezüglich dieser Tour?

Gruß
magg
 
hab die route auch ins auge gefasst, anfang bis mitte september solls losgehen.

da wir zu faul für eine umfangreiche planung sind werden wir die route eins zu eins nachfahren, schaut sehr durchdacht aus. nur mit den hilfsmitteln sind wir uns noch nicht schlüssig. da wir spontan aufbrechen werden und das ganze nicht im voraus reservieren könnte es auch sein, dass die eine oder andere abkürzung nicht verfügbar ist. ich denke dabei vor allem an das stück von sta-maria auf den umbrail rauf.
frage an die erfahrenen: ist da langfristige reservation nötig oder sind die lokalen taxiunternehmen flexibel? wenns nicht klappt dann gibts halt ein, zwei höhenmeter zusätzlich, auch nicht schlimm, ist dann halt training.
 
Ist jemand den beschriebenen Alpencross schonmal nur mit dem Kartenmaterial von den Schweizern selbst gefahren?

Ich überlege halt ernsthaft, ob ich mir das zutrauen kann/will: Erfahrung in den Alpen ist vorhanden, Fahrtechnik und Kondition für rund 1.000+hm am Tag auch problemlos.

Die Frage ist halt, ob man auf den Trails, nur mit dem Kartenmaterial, auch seinen Spaß hat, oder mehr mit orientieren als fahren beschäftigt ist.
 
Die Frage ist halt, ob man auf den Trails, nur mit dem Kartenmaterial, auch seinen Spaß hat, oder mehr mit orientieren als fahren beschäftigt ist.
die orientierung mit den jeweiligen karten, zusammen mit der beschreibung, ist ziemlich narrensicher.

Ist jemand den beschriebenen Alpencross schonmal nur mit dem Kartenmaterial von den Schweizern selbst gefahren?
was wär denn die alternative bzw. erweiterung?
bei unklaren stellen kannst du ja hier (vorher) nachfragen.
 
was wär denn die alternative bzw. erweiterung?
bei unklaren stellen kannst du ja hier (vorher) nachfragen.

Die Alternative für mich wäre, doch tiefer in die Tasche zu greifen und entweder ein GPS System zu kaufen, oder doch mit einer geführten Gruppe zu fahren.
Irgendwie möchte ich mir das aber lieber selbst erarbeiten, um mehr "Abenteuer" zu haben. :)
 
falls du einigermaßen karten lesen kannst:
beides imho unnötig.
Die Strecke ist ziemlich narrensicher und ohne viele Verzweigungen.
Geschätzt muss man sich ca. alle 5 km neu orientieren, wenn man
kein sonderlich gutes Gedächnis besitzt.

Mit einer Reisegruppe ist das so eine Sache. Das kann super spassig sein
(Bike-Station La Palma) oder ziemlich unpassend (Freeride-X Go-Crazy). Der
Veranstalter hat damit nichts zu tun. Nur das er die Gruppe auch bei widrigem
Wetter auf die Strecke schickt, wo ich einen Ruhetag ansetzen würde. Da
muss man dann halt durch.

Halt uns auf dem laufenden.

Gruss
Monsterwade
 
Zurück