23.08.07: Marathon vor der Berliner Haustür

Hey Schnecke, da war ja Dein 2. Lauf letztes Jahr richtig ausgeglichen von der Zeit her - in der 2. Runde warst Du nur eine Sekunde langsamer.

Bist Du wirklich nur die einzigste Dame gewesen?

Grüße,
sundaydrive+r, der sich gerade fragt, ob sowas für ihn auch mal was wäre.
 
Ich kann Dir nur empfehlen es mal auszuprobieren ... aber Vorsicht - Suchtgefahr!
Zum Einstieg ist es aus meiner Sicht ein ideales Rennen. Nicht zu weit weg, nicht so schwer wie die Rennen in den Mittelgebirgen und geringe Startgebühr. Die Webseite macht soweit erst mal nen ganz guten Eindruck auf mich. Ich war zwar noch nie dabei, werde mir dieses "Rennen vor der Haustür" aber nicht entgehen lassen. Vorausgesetzt das Wetter spielt einigermaßen mit.
 
Lohnt sich denn die Strecke, Höhenmeter sind ja nirgens auf der Homepage genannt.

Ist da mehr Forstautobahn angesagt oder technische Sachen und knackige Anstiege.

Wenn das Wetter mitspielt werde ich da wohl auch mal mitfahren. Mein Verein war ja beim ersten Rennen 2007 auch gut vertreten.

Gruss 78
 
Nein, nicht mitgefahren, bin Rennlaie. Aber vielleicht muss ich mir das wirklich mal antun.:D

Scheint ein guter Einstieg zu sein.
 
Die Strecke bin ich schon gefahren...

Knappe 1100hm auf 50km sagt sicher einiges :D.
Es ist ein kurzer Marathon für den Jahresausklang.

Grob geschätzt:
3 % Asphalt
66% Waldautobahn
1 % Schieben/Tragen (ca. 35% Steigung)
30% Trail

Die Anstiege sind für unsere preußischen Verhältnisse lang aber stetig.
Einige Sandpassagen sind etwas technischer, doch problemlos fahrbar.
Die Abfahrten würde ich als harmlos bezeichnen, nachdem ich den Keiler-MA(:spinner:) mitgefahren bin. Es sollte auch ohne 205'er Scheiben gehen :daumen:.

Die Strecke ist allgemein schön zu fahren.
Für Anfänger ideal fürs Race-Feeling, ohne zu schwer zu sein.
Da es zwei Runden sind, kann man auch seine Kumpels ("Radfahren kann doch jeder...:blah:") mitbringen. Die fahren eben nur eine Runde :winken:!!!
Für schnelle Leute geht sicher gut die Post ab.


Ich bin sicher auch diesmal mit dabei. Mal schaun ob ich schneller geworden bin.
Übrigens, ich reise per DB an, und vom Bahnhof Halbe(25 mins) oder Brand(45mins) ist Köthen gut zu erreichen.
Also keine Ausreden!
Sondern Wecker stellen!

Übrigens, Rennen fahren fetzt!

Bis dann,
eiji
 
Lohnt sich denn die Strecke, Höhenmeter sind ja nirgens auf der Homepage genannt.

Ist da mehr Forstautobahn angesagt oder technische Sachen und knackige Anstiege.
(...)

Die Anfahrt zum - und somit auch die Abfahrt vom - Startort ist schön (lang) wenn man auf die Bahn verzichtet, immer gerade aus die Allee entlang ab KW, Rennrad mit Liegelenker wäre angebracht.

Profil hier:
 
Habs mir vorgemerkt und werd wohl mitmachen, wenn ich nicht beim Tria in Hamburg ertrinke oder sonstige Schaeden erleide. Das duerfte auch mit nem Cyclocrosser ("Querfeldein-Rennrad") machbar sein, oder?. Es sind doch "nur" 550 hm, nicht 1100???

:-) Stef
 
Damit hast du die Lacher garantiert auf deiner Seite. ;)

weil?

a) ich die Haelfte der Strecke laufend bewaeltige?

b) ich in jeder Abfahrt 3mal Stürze?

c) meine Gabel bricht?

d) ich wegen des wettbewerbswidrigen Gewichtsvorteils von 175 Gramm disqualifiziert werde?

e) So ein Rad seit Klaus-Peter Thaler nicht mehr gesichtet wurde?

f) Ich die Huegel so schnell hoch fahre, dass ein Hilfsmotor vermutet wird?
 
f) Du der einzige damit sein wirst.

Pack das Teil zum Hill-2-Hill wieder aus, da bist du damit richtig: Endlos drücken in der Ebene.

d) Ist kein Disqualifikationsgrund, deswegen wurde ich auch noch nie ausgeschlossen.
 
Das duerfte auch mit nem Cyclocrosser ("Querfeldein-Rennrad") machbar sein, oder?.
Es sind doch "nur" 550 hm, nicht 1100???

Ich dachte 550 pro Runde :D.
Im Mai war auch einer mit einem Crosser dabei. Schau dir auf der HP die Videos an(Download), vielleicht entdeckst du ihn :i2:.

Wenn du mich fragst: Die Strecke ist mit einem Crossrad nur dann zu bewältigen, wenn man:

1. bereit ist, pro Runde ca. 200m durch Sand zu schieben/rennen
2. ne gute Fahrtechnik hat (Wurzeln/Winkel auf Trail)
3. nen dicken weichen Hintern :dope:
4. dicke Beine hat, weil einige Anstiege länger als 200m sind


Ein Crosser ist definitiv kein Vorteil, aber es is machbar.
Und bedenke, bring eigene Schläuche mit :lol:.
 
@ eiji:
warst du das der in der Verfolgergruppe mit dem Crosser dabei war und in der 2ten Runde fleißig an meinem Hinterrad blieb ? Respektable Leistung ! ich fand das aufm Mounty schon nicht ohne, aber auf so schmalen Reifen :anbet:

@siebenacht:
Und dein Verein hat noch dazu gut was gerissen !

Zum Schweregrad der Strecke:
Mir erzählte man manch einer bezeichnete die Strecke als "die absolute Hölle" :D
Fahrtechnisch in sofern nicht schwer als das man in Brandenburg ja eh nicht so die richtig dicken Dinger hat, allerdings können einem die Sandpassagen ganz schön auf den Senkel gehn wenn man kein Fan davon ist. Richtig heftig ist allerdings der Anstieg zum WB, da muss man beißen wenn man den durchfahren will.
Umso netter ist der Trail runter zum See, das fetzt richtig !

Ich würd das Rennen jedem empfehlen der mal sowas ausprobieren möchte, die Stimmung ist gut und das Leistungsspektrum ist extrem breit sodass keiner da alleingelassen ist.
Viel Spaß + Glück allen Startern !
 
Na, da kann ich ja wieder nicht nein sagen.:rolleyes:

Mit Crosser hat man sicher keinen Vorteil, aber fahren kann man das schon, wenn man damit fahren kann. In Seiffen habe ich auch zwei Crosser am Start gesehen.

Ich nehm trotzdem das MTB. Crosssaison beginnt erst am 3.10. (Cross im Park).
 
@siebenacht:
Und dein Verein hat noch dazu gut was gerissen !

Wat heißt hier mein Verein, ist das nicht unser Verein. Du bist doch auch im MTB-Verein-Berlin oder sind auf den Fotos in Deiner Gallerie andere Personen abgelichtet.

Ich kann den MA nur empfehlen.Der Veranstalter kommt selber aus der Rennszene und weiß ziemlich genau,was zubeachten ist.
Ich bin dabei .Wann hatt man schon ein MA vor der Haustür.

***Klugschei55ermodus ein...
Na ja so ein richtig korrekter Marathon nach BDR-Spielregeln ist das bei der kurzen Strecke nicht, denn für einen MTB-Marathon nach BDR: "Die Streckenlänge muss mindestens 60 km (Kurzstrecke),bzw. 110 km (Langstrecke) betragen bzw. es muss eine Fahrdauer von ca. 3 Stunden zu bewältigen sein."
...Klugschei55ermodus aus***:D

Der Grunewaldmarathon hat hingegen für die Senioren 80km (Männer 100km) und rund 1400hm und ist durch das ständige Hoch und Runter zermürbend. Ist jemand beide Marathons gefahren und kann einen Vergleich mitteilen.

Aber werde wohl mitfahren, wenn sich´s ergibt.

Gruss 78
 
Seit wann fährt man beim Grunewaldmarathon fünf Runden? :confused:
Im Grunewald hat man sich halt in der zweiten Runde eingeschwungen und eiert sein Tempo durch (so nicht etwas dazwischen kommt), da ist die Strecke ja mehr oder weniger bekannt.
Beim Wehlaberg kommt man nicht wirklich dazu sein Tempo zu finden, bin die Strecke aber auch das erste Mal gefahren.
Aber ich hatte bei Rene schon angeregt drei Runden zu fahren, aber das würde sich dann doch etwas in die Länge ziehen und nach Hause kommen muss man ja auch wieder.
 
siebenacht schrieb:
Wat heißt hier mein Verein, ist das nicht unser Verein. Du bist doch auch im MTB-Verein-Berlin oder sind auf den Fotos in Deiner Gallerie andere Personen abgelichtet.
Verein unser natürlich ! Ich sollte öfter mal ins Umland fahren, vielleicht prägt sich der Kollektivgedanke dann etwas mehr aus ;)

Aber ich hatte bei Rene schon angeregt drei Runden zu fahren
Glaube dass das Leute abschrecken würde, die sich soviel erstmal nicht zutrauen. Ich würd die paar Jahre warten bis das Rennen richtig groß ist und dann mehrere Distanzen (+Wertungen) einführen :daumen:

GWood Mara waren wohl wirklich 100km für die Herren. Kriegt man ja nen Drehwurm von.
 
Zurück