Simplon oder Specialized-Federung für Leichtgewicht ?

Registriert
10. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Es wäre nett, wenn ich hier, zur Auswahl eines neuen Bikes, ein paar gute Hinweise und Anregungen bekommen würde.

Mal zu meiner Vorgeschichte:
Bin weiblich, knapp über 30 Jahre alt, 1.73 gross und wiege ca. 58kg. Mountainbike fahre ich seit ca. 15 Jahren, und seit 1999 auf einem Gary Fisher X-Caliber. Alles in allem komme ich pro Jahr auf ca. 3000km (keine Ahnung wie viele Höhenmeter, aber es werden einige sein, da ich hier in der Schweiz in den Voralpen zuhause bin), davon fahre ich nur im Notfall auf Asphalt, vorzugsweise verwende ich Kies, Schotter und Wanderwege, die auch gerne mal technisch anspruchsvoll sein dürfen. Ich fahre auch über den einen oder anderen Absatz runter, solange es genügend freien Auslauf gibt und ich nicht gerade den Hinterreifen unangenehm zu spüren bekomme... ;)

Nun ist mein altehrwürdiger Gary langsam aber sicher endgültig am Ende und ein neues Bike soll her...
Da ich nicht mehr die Jüngste bin, und ein wenig Komfort nicht zu verachten ist, würde ich gerne ein vollgefedertes Bike fahren... Budget: nicht gerade Openend, aber es darf schon was edleres sein… so in der Region XT mit Hayes-Scheibenbremsen (das ist eine nostalgische Überzeugung, da gibt’s nix zu rütteln... ;) )

Das eine oder andere habe ich schon Probegefahren…

Das erste war ein Gary Fisher Cake 1: welches mich in eine zu gestreckte Haltung zwang... fällt also leider weg, da auch mit verändertem Vorbau und so weiter nix schlaues zu erreichen wäre... (grob geschätzt natürlich)

Nummer zwei: ein altes Gary Fisher Sugar 2 (mit 29 Zoll Rädern), das war mir einfach zu wenig spritzig auf Singletrails, dafür sauschnell auf Kieswegen, aber das ist mir ein träges Bike nicht wert...

Das dritte war ein Simplon Lexx: darauf fühlte ich mich schon viel besser, optisch… naja… ein wenig anspruchsvoll bin ich dann doch... ;)

Das vierte war dann optisch ein Leckerbissen: ein Specialized Epic FSR Expert in rot, sozusagen Liebe auf den ersten Blick und dann auch noch eine ähnlich angenehme Position wie zuvor auf dem bisherigen Gary Fisher.

Nun aber mal zu der entscheidenden Frage, die mir noch niemand sicher und schlüssig beantworten konnte: bekomme ich als Leichtgewicht die hintere Federung vernünftig zu funktionieren?

---

Das Simplon wurde mir mit den Standarddrücken (für mein Gewicht) in der Federung zur Verfügung gestellt, und mit ein wenig hin und herschrauben waren deutliche Verbesserungen zu erreichen... nicht ganz optimal, aber auch nicht übel... es wäre sicher ideal einzustellen...

Das Specialized bekam ich von einem Bekannten (der fast gleich gross ist aber natürlich mehr wiegt als ich - ich schätze mal ca, 80kg wird der Herr auf die Waage bringen) zur Verfügung gestellt. Leider nur unter der Bedingung nichts am Bike zu verstellen... :( so war mir das Bike natürlich viel zu hart, und ich vermute, dass zumindest die hintere Federung kaum je mal vom blockierten Zustand in den offenen Zustand kam (das Brain-ding an der hinteren Strebe...). Vorne schien mir die Fox Federgabel relativ gut zu funktionieren, wenn sie erst mal einen Schlag abbekommen hatte...

Was denkt ihr nun - lässt sich die hintere Federung zufriedenstellend, und feinfühlig genug einstellen, damit ich glücklich werde, oder könnte es sein, dass ich schlicht und einfach zu wenig wiege um die Federung auszulösen und sie dann fein genug arbeitet ? vorne sehe ich dabei weniger ein Problem...

Soll ich also das schöne Specialized wählen mit der Chance auf eine nicht ganz optimale Federung, oder eher das weniger hübsche aber sicherer funktionierende Simplon nehmen?

Irgendwie bin ich mir einfach nicht sicher, und keiner konnte mir bisher weiterhelfen.

Die Wartung ist dabei kein Problem, meinen Vertrauensmechaniker bekomme ich mit einem dezenten Augenaufschlag locker dazu mir alles zu bestellen und die Wartung zu übernehmen...

Ich würde mich sehr freuen, ein nützliches Feedback zu bekommen

Besten Dank schon jetzt…

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Claudia


ps: ich hoffe irgendjemand liest den ganzen Text durch... ;) aber im anderen Fall wird doch eh bemängelt, dass Angaben fehlen würden... :)
 
Sollte bei deinem Gewicht eigenltich kein Problem sein, meine Frau wiegt auch so viel und die ist mit ihrem Fully zufrieden (und es federt auch wirklich). Ist aber vielleicht mit nem Speci anders (Brainshock usw.), also...nen Epic ist doch eigenltich so ein zeimliches Mara/Race-Bike, die sind doch eher wenig gefedert?
 
Das Epic hat 100 vorne und hinten, und funktioniert noch dazu hervorragend. Die Geo ist klasse, allerdings ist der Dämpfer trotz des Brain fade nach meinem Eindrücken nicht ganz so sensibel wie ein offener. Dafür wippt halt nichts. Wenn man schnell radeln will, ist es sicherlich in der ersten Wahl. Wurzeltrails sind damit auch kein Prob, erst recht, wenn man HT gewohnt ist. Ich scheuche sowas auch über Blöcke, Geröll etc., mehr Federweg brauchts wirklich nicht, solange man kein Downhiller ist. Die Federung sollte man auch weich genug bekommen, um sicher zu gehen, kannst Du Dir ja mal eines beim Händler ansehen. Selten sind die Epics ja nicht ;)

Wenn Dir die Geo des Epic gefällt, könntest Du auch mal ein Cannondale Rush probieren (mit Lefty, und am besten das Carbon). Das spricht ein wenig sensibler an, hat 110 mm Federweg vorne und hinten, ist aber genauso sportlich. Ich habe zwischen beiden geschwankt und bin dann bei letzterem gelandet. Mit dem Epic macht man aber sicher auch nichts falsch :)
 
Sollte bei deinem Gewicht eigenltich kein Problem sein, meine Frau wiegt auch so viel und die ist mit ihrem Fully zufrieden (und es federt auch wirklich). Ist aber vielleicht mit nem Speci anders (Brainshock usw.), also...nen Epic ist doch eigenltich so ein zeimliches Mara/Race-Bike, die sind doch eher wenig gefedert?

Hi

Besten Dank für Deine Antwort. Eine normale Federung ist vermutlich schon genügend fein einzustellen.
Aber ich bin mir wirklich nicht sicher, wie das bei dem etwas exotischen Brain-Federteil aussieht... kann es da mehr Gewicht brauchen um vernünftig zu funktionieren ? Aber eines sage ich schon jetzt: ich futtere mir keine zehn Kilos an... keine Chance... ;)

Gruss Claudia
 
Das Epic hat 100 vorne und hinten, und funktioniert noch dazu hervorragend. Die Geo ist klasse, allerdings ist der Dämpfer trotz des Brain fade nach meinem Eindrücken nicht ganz so sensibel wie ein offener. Dafür wippt halt nichts. Wenn man schnell radeln will, ist es sicherlich in der ersten Wahl. Wurzeltrails sind damit auch kein Prob, erst recht, wenn man HT gewohnt ist. Ich scheuche sowas auch über Blöcke, Geröll etc., mehr Federweg brauchts wirklich nicht, solange man kein Downhiller ist. Die Federung sollte man auch weich genug bekommen, um sicher zu gehen, kannst Du Dir ja mal eines beim Händler ansehen. Selten sind die Epics ja nicht ;)

Wenn Dir die Geo des Epic gefällt, könntest Du auch mal ein Cannondale Rush probieren (mit Lefty, und am besten das Carbon). Das spricht ein wenig sensibler an, hat 110 mm Federweg vorne und hinten, ist aber genauso sportlich. Ich habe zwischen beiden geschwankt und bin dann bei letzterem gelandet. Mit dem Epic macht man aber sicher auch nichts falsch :)

Hi Hirsch

Auch dir besten Dank für die Informationen.

Genau das was du ansprichst macht mir etwas Sorgen... wenn das Brain bei Dir schon nicht sooo fein federt, wie sieht das bei mir aus ? Kann ich dann gleich bei einem Hardtail bleiben ?
Mehr als 100mm Federweg brauch ich wohl kaum, aber sensibel sollte es schon sein... da gefiel mir das Simplon schon ganz gut... kleine Wurzeln bügelte diese Federung sauber weg, und so in etwa stelle ich mir das schon vor...
Dummerweise ist in meiner Umgebung kein Specialized Geschäft zu finden, und einfach als Testbike will ich das meinem Mechaniker nicht zumuten...

Und zum Schluss... das Cannondale gefällt mir nicht so sehr... und bei einer einseitigen Gabel fehlt mir einfach was... ;) ich hab vor einem oder zwei Jahren mal so eines leihweise gefahren, und konnte mich einfach nicht wohlfühlen bei der fehlenden Seite...

Besten Dank trotzdem

Claudia
 
Kein Prob - Geschmacksache :)

Das mit dem Brain ist aber keine Frage des Fahrergewichts, sondern des Systems. Der (oder das?) Brain braucht halt erst mal einen Schlag, um aufzumachen. Zum Hardtail ist es immer noch ein himmelweiter Unterschied. Mit dem Lexx kam ich dagegen garnicht klar (zu kurz).
 
Das Epic hat 100 vorne und hinten, und funktioniert noch dazu hervorragend. Die Geo ist klasse, allerdings ist der Dämpfer trotz des Brain fade nach meinem Eindrücken nicht ganz so sensibel wie ein offener. Dafür wippt halt nichts. Wenn man schnell radeln will, ist es sicherlich in der ersten Wahl. Wurzeltrails sind damit auch kein Prob, erst recht, wenn man HT gewohnt ist
da kann ich KleinerHirsch nur beipflichten.
Ein Epic wird nie so sensibel wie ein aktives Fully werden.

Meine Verflossene hat mit ihren 63 KG auch kein Problem, das Brain auszulösen. Das Körpergewicht von leichten Fahrern reicht.

Sensibler wird das Epic werden, wenn man die Dämpfung recht gering stellt. Dass das Epic deines Bekannten so hart wirkte, wird auch daran liegen, dass der Dämpfer auf ein höheres Gewicht eingestellt war. Wenn da das Brain öffnet, federt trotzdem nicht viel.
Ideal für dich währe eine Probefahrt auf einem Epic (korrekt eingestellter Luftdruck!) über Wurzel- oder Waschbrettpiste und danach gleich eine Vergleichsfahrt mit einem Stumpjumper.
Da kann man den Unterschied gut selbst erfühlen.

Sonst bleibt das irgendwie Trockenschwimmen.
 
Hi,

das Expert verwendet das AFR SJ Brain Fade, welches ab einem Körpergewicht von 41kg wirkungsvoll zu arbeiten beginnt.
Bei deinem Gewicht müßte der Dämpfer mit 105-115 PSI gefahren werden. Dein Bekannter mit seinen 80kg Kampfgewicht wäre bei 170-180 PSI. Da der Druck für dich um ca. 60% zu hoch ist, dürfte sich weitestgehend gar nichts am Hinterbau bewegen. Soviel zu dem Test.
Mach es an der Geometrie fest, auf welcher du dich wohler fühlst. Die Federung bekommst du auf alle Fälle in den Griff.

Gruß Oliver - ebenfalls mit AFR SJ Brain Fade
 
Kein Prob - Geschmacksache :)

Das mit dem Brain ist aber keine Frage des Fahrergewichts, sondern des Systems. Der (oder das?) Brain braucht halt erst mal einen Schlag, um aufzumachen. Zum Hardtail ist es immer noch ein himmelweiter Unterschied. Mit dem Lexx kam ich dagegen garnicht klar (zu kurz).

Hi Hirsch

klar - der erste Schlag wird nicht gefedert... ich bin einfach noch nicht ganz so sicher ob das Ding danach fein genug einstellbar ist...
na ich denke ich muss da mal einen fremdes Bikegeschäft besuchen...

Gruss Claudia
 
da kann ich KleinerHirsch nur beipflichten.
Ein Epic wird nie so sensibel wie ein aktives Fully werden.

Meine Verflossene hat mit ihren 63 KG auch kein Problem, das Brain auszulösen. Das Körpergewicht von leichten Fahrern reicht.

Sensibler wird das Epic werden, wenn man die Dämpfung recht gering stellt. Dass das Epic deines Bekannten so hart wirkte, wird auch daran liegen, dass der Dämpfer auf ein höheres Gewicht eingestellt war. Wenn da das Brain öffnet, federt trotzdem nicht viel.
Ideal für dich währe eine Probefahrt auf einem Epic (korrekt eingestellter Luftdruck!) über Wurzel- oder Waschbrettpiste und danach gleich eine Vergleichsfahrt mit einem Stumpjumper.
Da kann man den Unterschied gut selbst erfühlen.

Sonst bleibt das irgendwie Trockenschwimmen.

Hi Hopper

auch klar - da federte wirklich nicht viel... eher sprang das Bike natürlich von Wurzel zu Wurzel... war nicht wirklich leicht zu fahren und angenehm war es auch nicht... sozusagen ein Känguru-Bike ;)
Ist die Dauer, wie lange die Federung "offen" bleibt auch zu beeinflussen ? Oder ist das bei allen Einstellungen "gleich" lange ?

Aber wie schon geschrieben - ich muss das mal seriös Testen...

Gruss Claudia
 
Hi,

das Expert verwendet das AFR SJ Brain Fade, welches ab einem Körpergewicht von 41kg wirkungsvoll zu arbeiten beginnt.
Bei deinem Gewicht müßte der Dämpfer mit 105-115 PSI gefahren werden. Dein Bekannter mit seinen 80kg Kampfgewicht wäre bei 170-180 PSI. Da der Druck für dich um ca. 60% zu hoch ist, dürfte sich weitestgehend gar nichts am Hinterbau bewegen. Soviel zu dem Test.
Mach es an der Geometrie fest, auf welcher du dich wohler fühlst. Die Federung bekommst du auf alle Fälle in den Griff.

Gruß Oliver - ebenfalls mit AFR SJ Brain Fade

Hi Oliver

Tja - dass die Federung zu hart war ist klar... ich muss nun einfach noch herausfinden, ob bei passender Einstellung das Ganze sensibel genug ist...

Aber es scheint in den Griff zu bekommen... und da ich Hardtail gewöhnt nicht soooo sehr verwöhnt bin, sollte es machbar sein...

Von der Geometrie her ist es schon eher das Epic... und dann sieht es in rot auch noch so hübsch aus...

Besten Dank

Claudia
 
nein, die Dauer kann man nicht beeinflussen. Wenn nach dem ersten Öffnen noch weitere Schläge kommen, bleibt das Brain offen.
Blöd beim Epic ist, dass der erste Schlag immer wie bei einem Hardtail ins Fahrwerk geht. Auf manchen Pisten ist das einfach total nervig.
Seit ich aber die Dämpfung in Richtung Low gedreht habe, komme ich damit besser zurecht. Scheint mir so, als ob im Moment des Öffnens der Dämpfer weiter eintaucht und so den Anfangsimpuls auf den Fahrer dann schnell abbaut.
 
Hi Hopper

gestern Nachmittag konnte ich ein Epic probefahren (sinnvoll eingestellt natürlich) - so war es schon viel angenehmer zu fahren... dasjenige meines Kollegen hüpfte und holperte einfach zu sehr umher... versetzte in Kurven auch mal das Hinterrad... (seeeehr unangenehm)

was ich sicher herausgefunden habe ist: ich muss meinen Fahrstil anpassen... es ist sinnvoller den ersten Schlag zu erdulden, als wie bisher mit dem Hardtail das Bike leicht zu machen und über die Wurzeln zu surfen...

aber wie lange bleibt das Brain offen ? Das konnte ich nicht so recht erkennen... und was meinst du mit "Richtung Low gedreht" ? Federt es dann auch schneller zurück ? Also flinker aufmachen, schneller einfedern und schneller zurückfedern ?

Besten Dank

Claudia
 
Also flinker aufmachen, schneller einfedern und schneller zurückfedern

dieses regelst du über die Zug- und Druckstufeneinstellung.
schneller einfedern -> weniger Druckstufe
schneller ausfedern -> mehr Zugstufe
Aus den Einstellungsmöglichkeiten kannst du eine Wissenschaft machen. Du kannst dir aber auch das komplette Bike damit versauen. :D

Gruß Oliver
 
Hi

ich würde mit Deinen Angaben eher zum Simplon greifen. Solche Brain bzw. Plattformdämpfer muss man mögen und sind von ihrem Einsatzgebiet eher für CC und Racer konzipiert worden. Ideal wäre es wenn die Plattform komplett abgeschaltet werden kann, dies ist aber beim Brain so nicht möglich. Meiner Meinung nach wird so der Vorteil des Fullys etwas kastriert. Auch hat sich der ehemalige Hauslieferant von Specialized die Firma Fox ab Modelljahr 2008 von ihrem X (Terralogic), XX (Trailtune) Plattformsystemen für die Gabeln verabschiedet. Der momentane Trend geht hin zu antriebsneutralen Hinterbauten welche dann optional mit abschaltbaren Plattformdämpfern ausgestattet werden. Der andere Trend betreibt Specialized zu komplett systemintegrierten Bikes, also Fahrwerk und Bike komplett vom gleichen Hersteller. Wenn man sich die Entwicklung vom neuen Specialized Stumpjumper ansieht, vermute ich wird das Epic in Zukunft nur noch als Racer Feile angeboten oder ganz aus dem Programm genommen.
Der andere Nachteil ist dass Du dann immer gebunden ist an den Specialized Händler.

Gruss
Simon
 
Wenn dir das Rot vom Epic so gut gefällt...das Lexx gibt's als 2008er Modell doch auch in Rot? (siehe Simplon Homepage).

Ich denke mal, Fox weiss schon genau, warum sie dieses Terralogic System wieder aus dem Programm streichen. Das hat einfach keine Zukunft, weil da systembedingt ein unharmonisches Fahrgefühl aufkommt. Erst ein ungefederter Schlag, dann erst darf's federn, dann wird's wieder mal hart....
 
Hi

Auch hat sich der ehemalige Hauslieferant von Specialized die Firma Fox ab Modelljahr 2008 von ihrem X (Terralogic), XX (Trailtune) Plattformsystemen für die Gabeln verabschiedet.
Gruss
Simon

Ich meine irgendwo gelesen zu haben das das aber an Patentstreitereien mit Specialized zu tun hat.
Hier wars.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=281582

Hier kann man auch lesen das Specialized das System in Ihren Gabeln jetzt einbaut. Kann also so schlecht nicht gewesen sein.

http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=893

Gruß
gschasiman
 
Also flinker aufmachen, schneller einfedern und schneller zurückfedern

dieses regelst du über die Zug- und Druckstufeneinstellung.
schneller einfedern -> weniger Druckstufe
schneller ausfedern -> mehr Zugstufe
Aus den Einstellungsmöglichkeiten kannst du eine Wissenschaft machen. Du kannst dir aber auch das komplette Bike damit versauen. :D

Gruß Oliver

Hi Oliver

alles klar - aber was meintest du mit "Richtung Low" gedreht ?

Gruss Claudia
 
Hi

ich würde mit Deinen Angaben eher zum Simplon greifen. Solche Brain bzw. Plattformdämpfer muss man mögen und sind von ihrem Einsatzgebiet eher für CC und Racer konzipiert worden. Ideal wäre es wenn die Plattform komplett abgeschaltet werden kann, dies ist aber beim Brain so nicht möglich. Meiner Meinung nach wird so der Vorteil des Fullys etwas kastriert. Auch hat sich der ehemalige Hauslieferant von Specialized die Firma Fox ab Modelljahr 2008 von ihrem X (Terralogic), XX (Trailtune) Plattformsystemen für die Gabeln verabschiedet. Der momentane Trend geht hin zu antriebsneutralen Hinterbauten welche dann optional mit abschaltbaren Plattformdämpfern ausgestattet werden. Der andere Trend betreibt Specialized zu komplett systemintegrierten Bikes, also Fahrwerk und Bike komplett vom gleichen Hersteller. Wenn man sich die Entwicklung vom neuen Specialized Stumpjumper ansieht, vermute ich wird das Epic in Zukunft nur noch als Racer Feile angeboten oder ganz aus dem Programm genommen.
Der andere Nachteil ist dass Du dann immer gebunden ist an den Specialized Händler.

Gruss
Simon

Hi Simon

das ist natürlich auch eine Argumentation... und ich muss zugeben, das Simplon war schon zu Beginn recht angenehm zu fahren... es wippte kaum und federte ziemlich fein...

Och neee... nun muss ich weiterhin zwischen zwei Bikes auswählen... ;)

Gruss Claudia
 
Wenn dir das Rot vom Epic so gut gefällt...das Lexx gibt's als 2008er Modell doch auch in Rot? (siehe Simplon Homepage).

Ich denke mal, Fox weiss schon genau, warum sie dieses Terralogic System wieder aus dem Programm streichen. Das hat einfach keine Zukunft, weil da systembedingt ein unharmonisches Fahrgefühl aufkommt. Erst ein ungefederter Schlag, dann erst darf's federn, dann wird's wieder mal hart....

Hi Dirty

besten Dank - das rote Simplon hatte ich noch nicht entdeckt... sieht auch nicht übel aus... aber am Epic gefiel mir die geschwungenen Linien des Rahmens so gut... da ist das Simplon doch etwas "eckig und starr"

wenn es doch ein bisschen einfacher wäre.... ;)

Gruss Claudia
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das das aber an Patentstreitereien mit Specialized zu tun hat.
Hier wars.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=281582

Hier kann man auch lesen das Specialized das System in Ihren Gabeln jetzt einbaut. Kann also so schlecht nicht gewesen sein.

http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=893

Gruß
gschasiman

Hi Man

also ist das System von Specialized doch nicht so sehr dem Untergang geweiht...
Besten Dank

Gruss Claudia
 
das system von fox und specialized mit dem masseträgheitsventil ist bzw war von anfang an ein rohrkrepierer
fox hat es endlich kapiert, specialized setzt eben immer noch darauf, aber die haben die letzten jahre nur auf das falsche pferd gesetzt

die carbonrahmen sind ja auch soooo super, dass sie schwerer sind, als die meisten alurahmen anderer hersteller, ein carbonrahmen mit mehr als 2,5kg für ein xc-fs-bike ist eine nonsens, da hat man die carbonverarbeitung aber schon gar nicht kapiert und verstanden

das original bzw die ursprungsidee stammt von curnutt und wird von foes racing produziert, da aber über ein zusätzliches luftreservoire und für jeden individuell einstellbar

das ding von specialized ist ja so gut, dass jedes jahr daran rumgefeilt wird und es wird nie was

und heutzutage bei der komplexen technik gibt es nicht einen entwicklungstüftler bzw -kopf sondern nur ein team

nun zu den bikes

das epic ist ein herrenrad, also sowieso schon nichts für dich (geometrie)
specialized baut spezielle räder für frauen, also wenn schon schicki-micki-gebogenes unterrohr dann das safire fsr expert um €3000 oder das safire fsr comp um €2200
undeines solltest du nicht vergessen: nächstes jahr hast ein altes fahrrad bei specialized
im prinzip braucht man nur eine venünftige kinematik, dann braucht es auch keine derartigen dämpfer, die die meiste zeit nicht funktionieren, weil sie nie genau wissen, stammt die frequenz jetzt aus dem wiegetritt oder ist es etwa doch eine wurzel von unten
ein hersteller der heutzutage noch so einen dämpfer verbauen muss, um antriebseinflüsse auf die federung auszuschalten hat eigentlich eine schlechte kinematik an seinem hinterbau und seine hausaufgaben nicht erledigt

das epic könnte man sicherlich für dich einstellen nur wenn du kein racebiker bist, dann wirst damit kaum glücklich werden, weil der dämpfer systembedingt erst auf grobe schläge reagiert, bei kleinen brocken bleibt er hart und die federung reagiert nicht, wenn du es zu weich einstellst, dann wippt der ganze hinterbau permanent mit, bei jeder bewegung, na wer das mag für den wird es schon was sein

besser ist sicher das simplon, man kann die komponenten wählen, und den dämpfer, die gabel und es gibt eine girls-editionoption
wenn man gabel und dämpfer richtig einstellt, dann hat man sicher mehr davon und mehr fahrspas als mit dem specialized
(schau die von specialized müssen jedes jahr ihre superdämpfer komplett überarbeiten sicherlich nicht weil sie so gut sind) und bei simplon zahlst du für die komponeneten und das rad und nicht so sehr für den namen wie bei specialized, also du bekommst mehr fürs geld
 
gerade wegen diesen Argumenten von Yetiroland
das epic könnte man sicherlich für dich einstellen nur wenn du kein racebiker bist, dann wirst damit kaum glücklich werden, weil der dämpfer systembedingt erst auf grobe schläge reagiert, bei kleinen brocken bleibt er hart und die federung reagiert nicht, wenn du es zu weich einstellst, dann wippt der ganze hinterbau permanent mit, bei jeder bewegung, ...
besser ist sicher das simplon, man kann die komponenten wählen, und den dämpfer, die gabel und es gibt eine girls-editionoption
wenn man gabel und dämpfer richtig einstellt, dann hat man sicher mehr davon und mehr fahrspas als mit dem specialized
habe ich Claudia empfohlen, mal ein Epic und ein Stumpjumper zu testen. Da merkt man genau diesen Unterschied und kann selbst entscheiden, in welche Richtung man tendiert.
Ob es dann ein Stumpjumper oder ein Simplon wird, ist ja letztlich egal. Es kommt dabei mehr auf den Unterschied zwischen einem Epic und einem permanent offenen System an. Und zum Simplon kann ich nichts sagen, weil ich nie eins gefahren bin.

Zum Rest sage ich lieber nichts; gehört nicht in diesem Thread.

und was meinst du mit "Richtung Low gedreht" ? Federt es dann auch schneller zurück ? Also flinker aufmachen, schneller einfedern und schneller zurückfedern ?
ich meinte damit, die Dämpfung in Richtung geringe Dämpfung drehen (einstellen am Drehrad). Bei geringer Dämpfung wird schnellen Bewegungen ein geringerer Wiederstand entgegen gesetzt. Das hat zur Folge, dass bei großen Schlägen der Dämpfer etwas weiter einfedert aber auch ein bis zweimal nachwippt.
Das ist jetzt nicht Epic-Abhängig. Gilt auch für das Simplon.

Mir gefallen die geraden Rohre am Rahmen besser. Die geschwungene Rohrführung bei den neuen Specis ist schon gewöhnungsbedürftig. Das wirkt auf mich, als ob jemand die Rohre zu lang abgeschnitten und jetzt noch schnell etwas krumm gebogen hat, dass sie in die Rahmenlehre passen :-) Aber das ist ja Geschmackssache...
 
das epic ist ein herrenrad, also sowieso schon nichts für dich (geometrie)

Was ist denn das für ein Nonsens? Nur weil es Ladybikes im Angebot gibt, heißt das noch lange nicht, daß die Damen nicht auf den 'normalen' fahren können. Die sind doch i.d.R. nicht behindert. Ich kenne zumindest genug, die auch mit Standard-Rushs, -Scotts etc. herumfahren.

Wenn jemand gerne gestreckter sitzt, kommt einem halt das Epic entgegen. Dagegen fühlt man sich auf dem Simplon wie der Affe auf dem Schleifstein. Ging mir zumindest so. Und wenn das Radl paßt, ist es auch egal, wenn beim nächsten Modellwechsel die Farben o. Ausstattung anders ist. Und klar, weil Race bzw. Marathon draufsteht, ist es natürlich nur für WABs geeignet ... :lol:
 
Zurück