Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke! ;) Ich weiß nicht ob's rein an deinen Leisten oder auch an der Kombination mit dem Sattel liegt, aber ein nerviges Knacksen was ich vorher hatte ist nun auch endlich Geschichte :daumen:
Die Idee mit dem Polieren ist gar nicht so verkehrt, da ja auch die Sitzstreben hochglanz sind.
Läßt sich der Spaß ähnlich wie Metall polieren, oder muß man da deutlich vorsichtiger/"weicher" arbeiten?
 
einfach aufs baumwolltuch mit dem zeug und los. absolut undproblematisch. kannst du auch für alu und lack nehmen. ist absolut zu empfehlen
 
Das hört sich nicht schlecht an! Werd ich mal schaun daß ich mir so eine Tube besorge. Sind die Sticker dann auch gleich mit runter oder sind die "dicker"?
 
Das probier ich doch dann bald mal aus ;) Sähe sicher interessant bzw. schicker aus.

PS: Von euch weiß grad auch keiner aus dem Stehgreif, wie ich die Funkstrecke von nem Polar erhöhen kann oder? :D
 
Nutzt es auch was? Die Sache mit dem Jumper hab ich in den FAQs von Polar gefunden ;) Mit den angegebenen 50cm Distanz müßt ich einen Rennrad-Lenker montieren und am Unterlenker greifen, daß ich hinkomme :D
 
Genau, weil's so schön unauffällig ist derselbe Trick wie beim W-LAN mit der umgebauten Pringles-Dose :D
Vielleicht gibt's ja einen Repeater oder sowas :lol:
 
Unproblematisch ist es sicherlich nicht, klar. Allein "daß" schön öfters Federn kaputt gegangen sind, heißt ja daß man vorsichtig sein sollte. Und nicht ohne Grund gibt's bei PKWs z.B. keine Ti-Federn, nicht einmal im Rennsport (außer bei Ventilen).


Dazu gibt's nur zu sagen: "GOOGLE" und mal Titanfedern und Rennsport eingeben. da gibt's einiges :daumen: oder mal die DIRT (Bikemag UK) durchblättern. jeder 2te von den dh-pros fährt mitlerweile eine titanfeder. Die erfahrung sollte wohl jeder selber machen ob's gut ist oder nicht. und wer sich titanfedern einbaut die in derselben preisklasse wie eine fox feder spielen, der ist selber schuld. es gibt ja auch genug gründe warum ein santa cruz v10 6mal teurer ist als ein cmp supermoto ;)
 
Kam mir doch schon nicht so ganz taufrisch vor :lol:

Falls das Thema noch irgendwie interessant ist, aktuelle Sichtweise:

1. Die günstigen Ti-Federn bei ebay sind/waren ohnehin sehr spärlich geworden, womit sie als Alternative fast ausscheiden. Hat mich damals auch zum Kauf eines Luftdämpfers bewogen.
2. Es gibt mittlerweile diverse, leistungsfähige Luftdämpfer.
3. Ob man lieber für 600€ einen Top-End Luftdämpfer oder 500+300€ für einen Stahlfeder-Dämpfer + Ti-Feder von RCS ausgibt, muß wohl jeder selbst wissen ;)
 
Dazu gibt's nur zu sagen: "GOOGLE" und mal Titanfedern und Rennsport eingeben. da gibt's einiges :daumen: oder mal die DIRT (Bikemag UK) durchblättern. jeder 2te von den dh-pros fährt mitlerweile eine titanfeder. Die erfahrung sollte wohl jeder selber machen ob's gut ist oder nicht. und wer sich titanfedern einbaut die in derselben preisklasse wie eine fox feder spielen, der ist selber schuld. es gibt ja auch genug gründe warum ein santa cruz v10 6mal teurer ist als ein cmp supermoto ;)

Mein Onkel arbeitet in der Branche und die Stellen Federn für die verschiedensten bereiche her. Er meinte auch Titan sei da sehr kritisch, wenn es nicht die entsprechende Qualität mitbringt und nicht sehr sorgfältig gearbeitet wird kann die Feder ganz plötzlich brechen. Die haben dort immer wieder versuche unternommen, und ca 50% waren Ausschuss. Also bei Federn ist Titan kritisch.
 
12,55 wie auf den letzten Bildern zu sehen. Wird in nächster Zeit aber wohl eher wieder nach oben gehen, da die Reifen mich zunehmend Nerven kosten.

Hab heut den hinteren, defekten MK runter genommen und mich dabei trotz allem sehr gefreut: Im Reifen war nicht mehr sehr viel Luft, so daß er sich leicht komplett per Hand zur Seite legen ließ. Auch zusammendrücken, nahe der Felge, konnte man den Reifen so. Trotz allem ist keine Luft entwichen!
Erst als ich den Druck wirklich ganz abgelassen hab und er zum Teil aus dem Horn gesprungen ist, war der Druck weg. Das System weiß so aber echt zu gefallen, mit dem geänderten Felgenprofil seh ich da echt kein Problem.
 
hallo radical,

dein rad sieht echt schick aus! mit den notubes noch besser!!!

was ist das problem?

ich bleibe gerade bei meinem aufbau mit wotan und louise, singletrack usw, weil ich brauche das rad täglich, und bei 40km täglich haue ich so alle 2 monate ne kette runter bzw reifen und schlauche halten auch net ewig.
da muss halt bewärtes her, ...
und grob geputzt wird es auch nur einmal pro woche, ...
samstags nachmittag, wie andere ihr auto!

ansonten echt schön beim tunen die zuzuschauen, ...

gruß chris
 
Dank dir! Das Problem mit den Reifen sind halt einfach die Schnitte. Ich hatt's ja so schon nach fast jeder Runde, daß an 2-3 Stellen am Reifen Tropfen von der Milch zu sehen waren. Durch die dünne Karkasse, oder wodurch auch immer, hatte ich neulich halt einen längeren Schnitt. Hab's heut mal gemessen, außen 7mm und innen 5mm. Das hat die Milch dann nicht mehr gepackt, sehr ärgerlich :( Ich weiß noch nicht ob's ein Zufall war, aber ich hab mir die Schwalbes schon mal wieder vorgewärmt :D

Die Sache mit den Felgen hat mich auch richtig gefreut. Hat mich ewig schon gejuckt und die sind jetzt wirklich perfekt. Richtig leicht, richtig breit und das Tubeless-Konzept nur mit dem Klebeband funktioniert wirklich perfekt (Montage ohne Gummiband mal außen vor, das ist je nach Labbrigkeit des Reifens krampfhaft).

PS: Im Moment wäre ich froh, wenn ich auf die 40km täglich käme :( Nur die Wochenenden allein ist ätzend...
 
Oh man das klingt nach ner rechten Plagerei mit diesem Notubessystem. Hab mir schon immer geschworen, das mir sowas nicht ans Bike kommt. Wenn ich ne reine CC Feile hät evtl. Aber nicht bei nem Enduro/Lightfreerider.
Verzichte doch einfach auf die paar Gramm Gewichtsersparniss. Mach dir halbwegsleichte Reifen und Schläuche drauf und du hast Ruhe. Ich weiß garnicht mehr, wann ich meinen letzten Platten hatte. ;-)
 
Ich hatte die letzten 3 Jahre jetzt 2 Platten ;) Einen mit diesen Contis, wo ich die erstmal testen wollte und Schläuche drin hatte. Und nun eben am Wochenende mit dem Schnitt -> die Tour wäre so und so vorbei gewesen, da ich normal keinen 8er Inbus mitschleppe den ich für die Funbolts bräuchte.
Ich mag das Tubeless System halt, weil ich damit bisher echt sehr gute Erfahrungen gemacht hab. Nur bin ich's die ganzen Jahre auch immer mit Schwalbe gefahren :D
Eine Chance geb ich dem MK noch, weil er mir auf Schotter so gut gefällt. Dann war's das aber... zumal ich sonst noch neue Radschuhe brauche, sind ja keine Wanderstiefel :lol:

PS: Glaubst aber, direkt nach dem Platten war ich schon nach Muddy Mary am schaun... mal kieken.
 
Also Muddy Mary wäre wohl nen arg krasser Schritt. Aber Fat Albert wär nicht schlecht denk ich. Ich hätt hier sogar noch nen Paar. ;-)
 
Ich hab ja noch einen Haufen 2.4er Nobbies hier. Sollten die überraschenderweise auch nicht mehr funktionieren, gäbe es den jetzt ja auch als Snakeskin oder eben direkt weitere Schritte nach oben... mal kieken ;)

MM wäre sicher ein krasser Schritt, aber ich war da wirklich richtig sauer. Die letzten Jahre hab ich, wenn ich mal Werk-/Flickzeug dabei hatte, dieses nur mal gebraucht wenn ein Mitfahrer oder ein anderer Radler am Weg ein Problem hatte. Zu Hause was Kleineres flicken, ändern, pflegen, kein Thema. Aber wenn ich fahre will ich fahren und nicht mitten in der Wallachei irgendwas reparieren müssen. Dementsprechend soll das Material halt "normal" sein.
 
Soll es die MM nicht auch also FR Version geben? Schon verfügbar? Weiß jemand was?

Grüße
 
In den 08er Prospekten sind auch Freeride Varianten mit drin. In 2.35 und 2.5" als Tubeless (nur 2.35"), Triple Compound und Gooey Gluey. In 2.5" wiegt der MM laut Liste 980g, die DH-Variante schlägt mit 1270g zu Buche.
Der neue Betty steht in der normalen 2.4er Version für 08 mit 850g in der Liste, sowohl als Triple Compound wie auch Gooey Gluey erhältlich.
 
In so ner Bikebravo, war mal in nem Nebensatz zu lesen, dass der Christoph Sauser mit nem neuen Mousse im Reifen experimentiert. Weiß da wer was?

So ein system wär doch mal super, wiegt wenig, löcher im Mantel sind auch egal, und an den Seitenflanken kann man hauchdünnes Material fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück