IXON IQ Speed von Busch-Müller

So ich hab mir jetz die IQ Speed bei Bike24 bestellt und den zusatzscheinwerfer bei bicycle-parts...mal gucken wer das rennen gewinnt ;)

Bei beiden Lieferanten war jeweils das Gegenstück der Lampe nicht lieferbar.

Was erwartet ihr? Werden die Preise noch stark fallen? Mein örtlicher Fahrradladen (H&S Bike-Discount) meinte, sie persönlich würden von BUMM nicht mehr beliefert, da sie gesperrt worden sind, weil H&S die BUMM Artikel zu preiswert verkauft haben soll. (das stimmt auch, die waren echt günstig) Also denke ich mal das BUMM sämtlichen Discountern schon den Riegel vorgeschoben hat von wegen günstig verscherbeln. Grade Internethandel....

LG Björn
 
Also ich habe seit gestern zwei normale IXON IQ an meinem Rad und das Licht mit zwei Lampen ist echt super!! :D

Hatte vorher eine Trelock LS500 Lampe und der Unterschied ist echt phänomenal!!

Hatte mir auch erst überlegt die IXON IQ Speed zu holen, aber da der Großhändler die noch nicht vorrätig hatte, habe ich halt zwei normale IQ genommen!! Fahre damit auch viel Straße und dafür sind die voll ausreichend und genial hell! :)
 
weiß einer von euch wie lang die lieferzeit bei bicycle-parts.de ist?
hat da schonma einer angefragt? ich hab grad ma ne mail abgesetzt.
mal sehen. sind ja doch nochma günstiger als bike24.

grade auch bei den anderen teilen die ich bestellen will. hatte bei bike24 knapp 16€ mehr.
 
Ja nur bei Bike 24 kann ich die Zusatzlampe nicht gleich mitbestellen, so wie es aussieht haben die zwar noch die Hauptleuchte auf Lager (mit akku etc) allerdings nicht mehr die zusatzleuchte. Man kann auch im moment nicht auf warenkorb klicken bei der Zusatzleuchte, daher denke ich muss ich eh bis am 22. frühestens warten. :)

laut bumm kann es jetzt noch in den ersten zwei bis drei wochen zu engpässen in sachen belieferung kommen, danach sollte die lampen eigentlich jeder händler ohne weiteres bestellen können, bzw. bei entsprechenden vorbestellungen vor ort im laden haben...

h&s hat übrigens scheinbar die normale iq im programm, jedenfalls hab ich die lampe dort gestern mit dem hinweis "new" im sortiment gesehen...

Hübsch.
In der Ende des Jahres erhältlichen STVZO-Version auch wirklich ne Alternative - technisch, leider nicht preislich ...

Weiß denn nun jemand was zu der Dynamotauglichkeit der Zusatzlatüchte? :)


:eek: was willst du denn mit einer stvzo-version? ich denke du willst so richtig was sehen:cool: . kontrollieren die so streng im harz!?
 
Warts ab ... die Versandbestätigungen verschickt Bike24 immer sehr spät (gg. 18:00 Uhr!)

ok, so in etwa zu dem zeitpunkt kam auch deren antwort, die anfrage selber kam von mir am montag, von daher fand ich das mti dem kontakt her schon recht flink.

die neue sigma power led mit bis zu 90 lux ist sicherlich auch ein recht heisses eisen, aber selbst die ist noch nicht lieferbar...
 
Hey Leute!

Ich will schon länger meine Mirage X ausmustern, aber verschiebe den Kauf einer besseren Lampe immer. Nun habe ich diesen Thread zur Ixon IQ Speed entdeckt, gelesen und bin begeistern von den Nachtbildern auf Seite 2.
Die Lampe wäre im Doppelpack wahrscheinlich genau was ich suche, vor allem mit der tollen Akkulaufzeit.

Auf den Bildern wird es zwar schon klar, aber nur noch mal zur Sicherheit die Frage an alle, die die Ixon IQ Speed schon haben: Ist die wirklich sio viel heller, als die Mirage Evo X? (Mit zwei Lampen am Akku, wohlgemerkt?)
Und die Ausleuchtung ist auch besser?

Dann würde mich noch interessieren, wie der Anschluss von zwei Lampen an den Akku erfolgt. Ich würde gerne entweder beide auf den Helm montieren, oder eine auf den Helm und die andere auf den Lenker. Der Akku soll in den Rucksack. Funktioniert das mit den Kabeln?


Danke und schöne Grüße,

Sven
 
Dann würde mich noch interessieren, wie der Anschluss von zwei Lampen an den Akku erfolgt. Ich würde gerne entweder beide auf den Helm montieren, oder eine auf den Helm und die andere auf den Lenker. Der Akku soll in den Rucksack. Funktioniert das mit den Kabeln?

genau das frage ich mich auch gerade...
wo macht ihr den akku sonst ran, an de vorbau oder was?
kenn nur die alte mirage mit dem riesen akku der in den flaschenhalter muss...aber das teil hats jetzt zerschossen :heul:
 
Hallo,

ich fahe z.Zt. auch mit Mirage Evo+EvoX rum. Die Evo X sieht auf dem Bild ja gegen die IQ Speed aus wie ein Kerzenlicht. Wie ist der reale Eindruck, schlägt bereits eine IQ Speed das Evo-Set.
Noch ne Frage zum Streulicht: mit der Evo X leuchten die Verkehrsschilder und Leitpfosten bereits aus 70-80Meter Entfernung. Wie weit leuchtet die IQ Speed?

Merci und Grüsse
 
Hallo

Was mich auch als Evo (X) User interessiert. In den Tests sieht die IQ Speed verdammt hell aus, wirklich mehr erkennen von der Umgebung kann ich im ersten Hinschauen in dem kalten Licht der IQ aber nicht als auf dem Evo-Photo.
Das Evo Photo liefert mir auf den ersten Blick mehr notwendige Infos.

Täuscht der Eindruck?

Es geht ja eigentlich vornehmlich darum auch auf Wegen zurecht zu kommen, wo man den eigentlich Weg von dem nicht fahrbaren Rand unterscheiden können muss. (und keine Leitpfosten und sonstige Randmarkierungen helfen)
Ist das mit der IQ gegeben oder ist die Geschichte einfach bloß hell. Dann wäre einem ja nicht wirklich weiter geholfen.



Grüße
Rüganer
 
Hi.
Netter Fred.

Ich weiß nicht, ob es schon eine enstpreechende Aussage gibt (hab nix gefunden), aber:
Ist die Ixon IQ Speed an einem Nabendynamo (SON 20) zu betreiben, oder nicht?
Wenn nicht, warum sollte das nicht gehen?
(und, nein: das Dynamo-Ei von denen will ich nicht; die ist häßlich und ohne aufwendige Kunstgriffe schlicht nicht am Lenker zu befestigen)

Hallo,
ich schließe mich der Frage von zwanzich uneingeschränkt an. Und mit Sicherheit sind noch eine ganze Reihe weiterer Leute hier im Forum neugierig auf eine Antwort. Also, Ihr Elektro-Cracks, das muß doch eine Herausforderung sein: die Steuerung der Ixon Speed so zu hacken, daß sie mit einem SON betrieben werden kann (ich gehe mit meinem unschuldigem Laienwissen mal davon aus, daß eine Ixon normalerweise etwas beleidigt auf einen Dynamo-Anschluss reagieren wird). Das Eier-Phone war auch gehackt, kaum daß es auf dem Markt war. Und im Ernst: wer wird es sich trauen, seinem 2-K€-Renner dieses B&M-LED-Ei anzuschrauben? Das ist was ganz Feines für Fahrräder mit Einkaufskörbchen!
Holt die Lötkolben aus dem Schrank, wer als erster eine Bauanleitung postet, bekommt von mir ein Eis!

Gruß
stahl-blau
 
wie hoch bautn die halterung? ich habe momentan das problem, dass meine vorbauklemmung zu hoch ist, dass die die lampe nie direkt vors rad ausrichtgen kann, was irgendwie stresst...
könnt ihr mir vllt sagen wies das bei der B&M ist?
habe den "syntace superforce"
 
Hallo,
ich schließe mich der Frage von zwanzich uneingeschränkt an. Und mit Sicherheit sind noch eine ganze Reihe weiterer Leute hier im Forum neugierig auf eine Antwort. Also, Ihr Elektro-Cracks, das muß doch eine Herausforderung sein: die Steuerung der Ixon Speed so zu hacken, daß sie mit einem SON betrieben werden kann (ich gehe mit meinem unschuldigem Laienwissen mal davon aus, daß eine Ixon normalerweise etwas beleidigt auf einen Dynamo-Anschluss reagieren wird). Das Eier-Phone war auch gehackt, kaum daß es auf dem Markt war. Und im Ernst: wer wird es sich trauen, seinem 2-K€-Renner dieses B&M-LED-Ei anzuschrauben? Das ist was ganz Feines für Fahrräder mit Einkaufskörbchen!
Holt die Lötkolben aus dem Schrank, wer als erster eine Bauanleitung postet, bekommt von mir ein Eis!

Ich denke das wird nichts mit hacken zu tun haben sondern schlicht und einfach damit dass ich mal einfach vermute, dass ein Nabendynamo nicht die geforderte Leistung für so eine Lampe bringt. Eventuell kann man sich etwas mit einem Pufferakku bauen, der die Lampe betreibt und vom Dynamo noch ein wenig aufgeladen wird. Damit könnte man dann den Dunkelpunkt (Der Zeitpunkt ab dem es duster wird ;) ) etwas hinauszögern.
Aber allesmutmassungen: Einfach Ausgangsleistung des Dynamo (nicht Spannung!) mit Verbrauchsleistung Lampe vergleichen, dann weiß man ob es gehen könnte.

...aber andere Frage, wer hat an nem 2k€ Renner nen Nabendynamo?
Und bei Bumm wie auch Sigma (Powerled Black) hat man mit Akkupack doch ne ordentlich lange Leuchtdauer.
 
Ein Nabendynamo schafft, den hier im Forum veröffentlichten Konstruktionen nach, locker 3 P4 in Reihe und 4 davon bei höheren Geschwindigkeiten. Also sollte man auch eine IQ Speed damit betreiben können.

Weitere Informationen gibt es hier.
 
Hallo Leute,

also ich würde sagen das eine IXON IQ SPEED ungefähr mit dem SIGMA EVO+EVO X Set vergleichbar ist.
Also man hat mit dem EVO Set (beide gleichzeitig betrieben) etwas mehr Reichweite, wenn man allerdings zwei IXON IQ SPEED gleichzeitig betreibt und ordentlich ausrichtet sind sie dem SIGMA Set weit überlegen die dann gut 100 Lux machen sich auf Asphalt hervorragend da kann man den SIGMA Kram vergessen!
Die IQ's Leuchten in der Breite etwas mehr aus als die SIGMA's richtig auffällig wird das auf Wald- und Forstwegen, aber ich schreib es lieber nochmal wer denkt das er damit gegen Wilmas oder IRC Lampen anstinken kann der irrt gewaltig für das öffentliche Strassenland behaupte ich gibt es im Moment nichts vergleichbares!
Ich muss jedoch eingestehen das bei nassem Asphalt von der IQ Leuchtkraft nicht viel übrig bleibt das scheint aber generell an der Farbtemperatur des Lichts zu liegen.
Mit einer Lupine Edison auf regennasser Fahrbahn war (wenn sie denn funktionierte) auch nicht viel zu sehen also im Verhältnis zu nem trockenem Waldtrail da hat man mit der Lampe Löcher in die Nacht gebrannt!

Trotzdem, ich benutze die IQ SPEED primär am RR und die Lampe gibt bei Dunkelheit und hohem Tempo richtig Sicherheit deshalb kann ich die Funzel ruhigen Gewissens weiterempfehlen!
Und wem die Lampe dann doch nicht gefällt kann sie doch wieder zurückgeben....ist doch des Verbrauchers gutes Recht?!

Und Otzi, nein das Sigmakabel (NiPack) passt nicht an die IQ SPEED da musst du dir nen Adapter bauen.....z.B. bei Conrad Elektronik bekommt man alles was man dafür benötigt, und die IXON IQ SPEED sowie die alte SPEED funzen auch mit dem SIGMA NiPack wenn man den einen Adapter hat!!!


Gruss Jenne
 
Hallo Jenne,

vielen Dank für deine Infos, die sind sehr informativ und hilfreich !

Die IQ Speed ist für mich wohl echt interresant, da ich hauptsächlich RR fahre.
Mit Zusatzscheinwerfer viel besseres Licht als Sigmaset und dazu noch bis 5h Leuchtdauer macht die Entscheidung fast leicht.
Werde mal noch die ersten Berichte zur PowerledBlack abwarten, aber dann darf Mirage an mein Stadt-Rad weiterleuchten.

Danke nochmal für die Mühe,
Jürgen
 
So ich war eben bei H&S Bike Discount, die haben mir extra die normale Ixon IQ (Akkubatterien) ins Ladenlokal bestellt. Ich hab die mir mal angeguckt und habe selbst im hellbeleuchteten ladenlokal noch gegenüber (15 mtr) die Wand ausleuchten können. Jetzt hab ich mir die Lampe mal was näher angeguckt und siehe da....in der Ixon IQ ist im Gegensatz zur Speed eine Cree verbaut (leicht grüne Platine). Bilder konnte ich leider nicht machen.

Also verwenden die bei den Lampen unterschiedliche LED´s. Also Ixon IQ = Cree

diese hier:

76-kat-cree.jpg





und Ixon IQ Speed = Luxeon Rebel.

Nur für die die es intressiert. ;)

LG BJörn
 
Zurück