Hilfe - FR/DH zusammenstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prinzipiell stimme ich dir ja zu.

Aber: Die von dir propagierte Rolex zeigt auch nur die Zeit an, das können günstige Uhren doch genauso :eek:
 
Das stimmt, allerdings sind günstigere Uhren dann evtl. keine Schmuckstücke mehr, was auf eine Rolex zweifelsfrei zutrifft.
Da ist jede Uhr, ob's jetzt ne DayDate oder auch eine andere ist, ein Schmuckstück, und auch ein Kunstwerk.
Die Funktion ist bei allen Uhren gegeben, nämlich dass die Zeit angezeigt wird, aber nur wenige besitzen das gewisse etwas, das Augen zum Glänzen bringt;)
 
das mit dem "schmuckstück" und dem "augen zum glänzen bringen" geht eben schon sehr in die richtung posen;)

albern finde ich aber nur, dass du, in offensichtlicher unwissenheit und unkenntnis, die funktion und technik deines rotwilds über die des canyon erhebst. nichtmal bei der qualität würde ich die hand ins feuer legen, wobei ich da für den hohen preis auch höhere qualität erwarten würde.

btw...im bezug auf rahmenbrüche ist rotwild, bei allen noch exisitierenden marken, ziemlich weit vorne, glaub ich.
 
Posen bedeutet für mich, eine Sache für andere zu kaufen.
Da ist aber nicht der Sinn, der hinter dem kauf einer Rolex steht.
Wenn ich die kaufen, kaufe ich mir die, weil sie MIR gefällt, und weil ichmich jeden Tag auf's neue dran erfreuen kann, nicht weil ich sie der Welt präsentieren will, inder Hoffnung, Anerkennung für meine 6600 € Uhr zu bekommen;)

Auf Rotwild bezogen: Natürlich sollte man bessere Qualität erwarten.
Alu bleibt Alu, soviel ist klar.
Allerdings ist (bei Rotwild die 7046er)die Legierung schon ein Qualitätsunterschied:
Zitat aus Rotwild-Katalog:
"Aluminium-Legierung AL 7046 T6"
"AL 7046 T6 ist eine Aluminiumlegierung, deren Unterschiede gegenüber der bisher verwendeten klassischen AL-Legierung 7020 T6 in der Zusammensetzung der einzelnen Legierungsbestandteile liegen.
Die bessere Wärmeaushärtung des Materials führt zu einer deutlich höheren Zugfestigkeit gegenüber AL 7020 T6(30%), die für das Bauteil so wichtige Dehngrenze verschiebt sich nach oben(20%), und erhöht somit die Sicherheit gegenüber Gewaltrissen oder Brüchen."

BTW ist Rotwild die einzige Firma, die diese Legierung benutzt.
Auch sonst ist Rotwild sehr innovativ(Channel Tubing)
Das bezahlst Du alles mit.
Für mich stellen die genannten Fakten einen großen Qualitätsunterschied dar, der sich vermutlich aber beim Fahren nicht herauskristalisieren lässt.
Dennoch ist es ja das Unterbewusstsein,dass es dir schmackhaft macht auf dem Bike zu fahren.
Eine Rolex trägt sich auch nur minimal anders als eine Casio-Uhr mit Al-Armband, trotzdem ist es ja alleine das Unterbewusstsein, was dich stolz macht, eine Rolex zu besitzen/tragen.
Nichts mit Posing, einfach nur genießen, dass man so etwas sein Eigen nennen darf;)

Die Qualitätsunterschiede liegn für mich also klar offen.
Die Funktion habe ich nie über die eines Canyons gestellt;) Nicht mit einem Wort habe ich gesagt, das Canyon funktioniert schlechter, als ein Rotwild, ich habe nur gesagt, die Rahmenqualität sei schlechter.
Auch wenn sich die 7020 er T6 bewährt hat, liegt die Aufwendigkeit des Verfahrens, eine 7046 T6 Legierung zu schaffen, über dem Aufwand eine 7020 er zu schaffen.Daher der höhere Preis.
Obs letztendlich was bringt die Legierung zu benutzen, und Channel Tubing zu betreieben sei dahingestellt.
Ich kann nicht beweisen, dass es besser ist 7046 T6 zu nehmen als 7020 T6.
Ich kann nur reproduzieren, was ich gelesen habe;)

Kurz zu den Brüchen:
Richtig, man hört so einiges, allerdings tritt der Faktor Rahmenbruch bei einer Firma wie Rotwild häufiger ans Licht als bei Canyon (mehr Masse).
 
Die Logik versteh' ich nicht. Bei größerer Menge an Rädern müßte man auch häufiger von Brüchen hören. Tut man aber nicht, jedenfalls in der Relation Canyon/ Rotwild.
 
Also ich war gerade beim sog. "Local Dealer".
Leider wollte aber der gute Herr nicht unter 2600€ gehen - Schade.

Es muss ja nicht unbedingt der Local Dealer sein...
Ich hab mein SX Trail II, Bj.2007, für 2890 Euronnen bekommen....
Hab halt zähe Verhandlungen geführt und stundenlang telefoniert... und zwar mit Händlern in ganz Deutschland;) ;)
Gruß,

MF;)
 
naja:

yeti schrieb:
Der einzige Grund, warum bei denen die Rahmen so teuer sind, ist schnell genannt.
Es kauft eh keiner einen Canyon Rahmen, und der "hohe" Preis ist nur dazu da, um darüber wegzutäuschen dass der Rahmen qualitätsmäßig sehr schlecht ist.
Verhält sich ähnlich wie mit Red Bull vom Versender Rose. (??? - Anmerkung des Quoters)
 
Also bin auch kräftig am Telefonieren ;) Aber sehr viel lässt sich irgendwie bei allen nicht machen :( Oder ich hab einfach kein Geschick was das handeln betrifft !

Naja, dennoch mal ein kleines Update:
Die Nicolai Geschichte ist wohl erstmal erledigt, denn da komm ich mit guten Parts und gebrauchtem Rahmen locker an die 3000€.
Also hab ich mir was neues überlegt. Torque FRX kaufen und irgendwann neuen Rahmen nehmen (Parts sind nämlich wirklich sehr gut) oder aber ein gebrauchtes Whiplash oder Yeti AS-X für ~2000€ erstehen (Komplettbike versteht sich)
 
Die Logik versteh' ich nicht. Bei größerer Menge an Rädern müßte man auch häufiger von Brüchen hören. Tut man aber nicht, jedenfalls in der Relation Canyon/ Rotwild.



Ähm stimmt, ja:p Auf die Masse bezogen ist die Aussage falsch.
Aber ich denke, dass Rotwild Fahrer einfach mehr Trara um einen Bruch machen gerade weil sie eben hohe Erwartungen an das Produkt hatten.
Bei Canyons, die ja auch um Gottes Willen nicht billig sind, ist die Käuferschicht vieleicht so strukturiert, dass diese nicht direkt im Forum rumheult, sondern sich direkt an Canyon wendet.
Die Dunkelziffer an Rahmenbrüchen dürfte bei beiden Firmen sowieso viel höher sein, als angenommen.

Nur so ne Idee
 
Punkt.Aus. Bitte schließt diesen Thread!!!! Es driftet schon wieder in unsinnige Diskussionen ab, aber ganz gewaltig!!:mad: :mad: :mad:
 
@Yeti: Ich denke Dir hat eher die Rotwild-Marketing-Abteilung ordentlich das Gehirn gewaschen. Nix für ungut.
 
Ich (versuche) mal eure Diskussion hier zu beenden, denn nen Rotwild will ich eh nich ;)
Also entweder was zum Topic sagen oder sich im "Problem mit Rebound des Dämpfers, sowie mit richtiger Federhärte" Thread austoben, danke ;)
 
Es ist einfach ein ergiebiges Thema, also bleib mal ruhig@mfux
@Freistiler: Ich habe/hatte mit der Rotwild Marketing Abteilung keine Konversation, sondern finde einfach nur, dass Rotwild innovativ ist, und schöne Räder baut. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.Einige brechen, was aber nicht zwingend an der Qualität der Rotwilds liegen muss, denn wie ich schon erwähnte bekommt man alles kaputt.
Wenn du ein kaputtet Rotwild siehst, denkt sich jeder erst mal "Boar, ein kaputtes Rotwild, ist ja ein Ding!". Der Aspekt"Wie ist das passiert?" kommt aber bei vielen Fällen zu kurz, oder es wird der Handlungshergang vertuscht.
Ich mag jetzt lieber nicht erzählen, was mir beim Stöbern durch die Youtube-Videos für ein Video in die Hände gefallen ist.
Fest steht, dass gelegentlich die RFR oder RED's brechen, den Hintergrund lass ich mal offen.
Ich stehe, wie auch schon bestimmt in etlichen Posts durchgedrungen ist, voll und ganz hinter Rotwild, mir gefallen die Innovationen, und die guten Ideen der Firma. Ob sie letztendlich jemand braucht, wird sich wohl nie herausstellen.So lange ich nicht über mein Produkt klagen kann, werde ich auch jedem raten, der mich fragt, ein Rotwild zu kaufen.

Alleine das Design der Bikes hätte schon einen Award verdient, aber die Diskussion könnte man stundenlang weiter führen.
Vielleicht sollte man dies vertagen;)

Edit: Sorry, letzter Beitrag;) @Sure PS: Würde mich aber doch interessieren, wieso Du von der Marke jetzt weg bist-->>PM;)
 
ok ich sag mal wieder was zum thema

wie gesagt, das fusion ist gut.
Das mit dem Rahmen tauschen ist halt so ne sache...
1. teuer, 2. ist es nicht so leicht nen Passsenden zu finden, weil viele faktoren berücksichtigt werden müssen, wenn die alten parts weiter verwendet werden sollen. (Steuerrohrdurchmesser, hinterbaubreite, tretlagerbreite, sattelrohrdurchmesser,..)

Zur Ausstattung des Canyon:
Die Ausstattung ist teuer, das heißt nicht dass sie gut/sinvoll ist.
Ich finde es z.B. zur zeit totalen Quatsch, sich ein Bike mit RS Totem zu kaufen. Außer du hast lust das halbe Jahr aufs biken zu verzichten oder dir ne 2.Gabel zuzulegen


@ Yeti: ssssscccchhhhttttt jetzt! es ist gut, wir wissen jetzt dass du dein bike magst. also poste was sinvolles oder sei leise
 
Es ist einfach ein ergiebiges Thema, also bleib mal ruhig@mfux
@Freistiler: Ich habe/hatte mit der Rotwild Marketing Abteilung keine Konversation, sondern finde einfach nur, dass Rotwild innovativ ist, und schöne Räder baut. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.Einige brechen, was aber nicht zwingend an der Qualität der Rotwilds liegen muss, denn wie ich schon erwähnte bekommt man alles kaputt.
Wenn du ein kaputtet Rotwild siehst, denkt sich jeder erst mal "Boar, ein kaputtes Rotwild, ist ja ein Ding!". Der Aspekt"Wie ist das passiert?" kommt aber bei vielen Fällen zu kurz, oder es wird der Handlungshergang vertuscht.
Ich mag jetzt lieber nicht erzählen, was mir beim Stöbern durch die Youtube-Videos für ein Video in die Hände gefallen ist.
Fest steht, dass gelegentlich die RFR oder RED's brechen, den Hintergrund lass ich mal offen.
Ich stehe, wie auch schon bestimmt in etlichen Posts durchgedrungen ist, voll und ganz hinter Rotwild, mir gefallen die Innovationen, und die guten Ideen der Firma. Ob sie letztendlich jemand braucht, wird sich wohl nie herausstellen.So lange ich nicht über mein Produkt klagen kann, werde ich auch jedem raten, der mich fragt, ein Rotwild zu kaufen.

Alleine das Design der Bikes hätte schon einen Award verdient, aber die Diskussion könnte man stundenlang weiter führen.
Vielleicht sollte man dies vertagen;)

Edit: Sorry, letzter Beitrag;) @Sure PS: Würde mich aber doch interessieren, wieso Du von der Marke jetzt weg bist-->>PM;)

Aber,aber,selbst wenns ein ergiebiges Thema sein könnte- es tut nix zur Sache!!
Und jetzt erstmal: Rotwild? gibts die überhaupt noch??
Du wiedersprichst dir:
Einige brechen, was aber nicht zwingend an der Qualität der Rotwilds liegen muss

Wer, bitteschön, istn so blöd, ein Rad zu kaufen das bricht?? Und wie "innovativ" ist eine Firma die das nicht in den Griff kriegt??:lol: :lol:
Schluss! Aus! Punkt!
 
Mhh, das mit der RS is aber echt übel irgendwie! Gut das du mir das gesagt hast!
Also ich werd die Tage nochmal das SX-Trail Probefahren und ein wenig Druck machen, was den Preis betrifft ;) Ärgerlich an dem Laden is aber, das der auch Nicolai Dealer is und ich jedes mal neben diesen VERDAMMT GEILEN Rahmen stehen muss - ich glaub ich behalt mein Baukausten Nico mal im Hinterkopf ;)
 
Mhh, das mit der RS is aber echt übel irgendwie! Gut das du mir das gesagt hast!
Also ich werd die Tage nochmal das SX-Trail Probefahren und ein wenig Druck machen, was den Preis betrifft ;) Ärgerlich an dem Laden is aber, das der auch Nicolai Dealer is und ich jedes mal neben diesen VERDAMMT GEILEN Rahmen stehen muss - ich glaub ich behalt mein Baukausten Nico mal im Hinterkopf ;)

N`Hardtail-Rahmen gebraucht kaufen und in nem halben Jahr zum Saisonstart dann noch nen Fully-Rahmen is nix, oder?? Nen Nicolai nämlich..:eek: . Prinzip Baukastensystem
 
gibts noch andere Speci händler in deiner gegend (für so eine investition kann man ruhig auch mal ne weile durch die gegend fahrn :))
 
Japp, gibt noch einen. Aber der is n Stückchen weiter entfernt. Evtl. mal morgen oder übermorgen hinfahren, je nachdem wie ich Zeit habe.

@mfux Ne, das is garkeine Option da es erstens zu teuer ist und zweitens ich z.Zt noch mit meinem alten Specialized Stumpjumper FSR XC fahre (von 2000?! glaub ich).
Möcht jetzt mal n Rad mit dem Man(n) sich mal richtig austoben kann, und da is mir das Stumpjumper einfach zu schade für, geschweige denn geeignet! (CC-Bike)
 
Sicher - die wohnen gleich nebenan. Schreib mir bitte ne PN wenn du die Addresse haben willst..

..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück