Look Fournales oder German A Kilo?

flix f

Sapere aude
Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
14
Hallo, vieleicht kann mir Jemand helfen, ich bin am überlegen, ch mir eine neue Federgabel zu kaufen

Sie soll leicht sein, relativ steif (fahre derzeit RX Reba und Magura Laurin, beide gut)

kennt jemand die genaue Einbauhöhe der Fournales in Größe S?

Die German a Kilo soll in der neuen Version 470mm Einbauhöhe haben, würde an mein Scott Scale passen

Die Kilo ist aber sehr teuer und Gewichtsmäßig liegen beide ca bei 1300g

Die Look wäre evtl günstiger zu bekommen

hat jemand den direckten vergelich zwischen beiden Gabeln, Ansprechverhalten, Lenkverhalten, Federung und Dämpfung, Haltbarkeit, Wartungsaufwand?

gibt es schlüssige gründe die gegen eine Trapezgabel sprechen?

welche der beiden ist Empfelenswerter, ich fahre primär Marathon, CC und Touren sowie eine Transalp im Jahr ca 6000km im Gelände Jährlich

danke für eure Hilfe

Grüße Felix
 
Sagen wir es so. Die kilo hat eine echt super tolle funktion WENN sie funktioniert. Leider hatte ich viele teilweise auch selbstverschuldete Ausfälle und als sie mir dann letzten Winter beim durchfahren einer bodenwelle/rille zusammengeklappt ist habe ich dann nach der erfolgreichen reklamation wieder eine teleskopgabel gekauft. Meine Fox spricht nicht so hypersensibel an, ist aber steifer, stressfreier und hat eine ausgereiftere Dämpfung. leider halt ultraschwer. Aber das vetrauen ins material ist wieder da.
Die Look scheint sehr zuvrelässig und robust zu sein. allerdings kommt der lenker etwas höher. Wieviel weiß ich nicht, aber spacer kann man sich wohl sparen.
 
Wird die Look denn noch gebaut?! Hatte gedacht die ist nur gebraucht zu bekommen, oder hat der Bener mal wieder keine Ahnung?!
 
wirklich gebaut wird sie wohl nicht mehr. dafür bekommt man sie ab und an für 250-300 euro. der dämpfer hat keine standard-einbaumaße und kann nicht einfach gegen einen normalen hinterbaudämpfer getauscht werden. ich hatte mal eine, die wog in s etwa 1470g. gefahren bin ich sie allerdings nie, zur funktion kann ich nichts sagen. hatte sie nur testweise in ein rad mit integriertem steuersatz eingebaut und an dem rahmen war am unterrohr nicht genug platz für den umlenkhebel, so dass man kaum mehr einlenken konnte.
 
Ich bin die Look-Gabel vor einigen Jahren mal gefahren. War wohl eine der ersten Serie(ca. 1315g in Gr.M). Die Lagerung war übel, Gabel wurde eingeschickt und hat ewig gedauert bis sie wieder da war. Zurück bekam ich dann auch seltsamerweise eine Größe S statt´s der M. Paßte aber besser, da die Einbaumaße, nach denen ich ursprünglich bestellt, hatte falsch waren...
Die Lagerung war diesmal etwas besser, habe die Gabel aber dann schnell wieder verkauft.

Die neueren Modelle wurden dann deutlich überarbeitet, aber auch schwerer.

Fahrgefühl ist schon etwas seltsam gewesen, zumal die Gabel beim Bremsen doch ziemlich eingetaucht ist.
Die Sache mit der Lenkerhöhe wurde ja schon erwähnt, allerdings kann man sich die Ahead-Kappe wirklich sparen, da hier ja der Steuersatz schon durch den oberen "Gabelstummel" geklemmt wird.;)

Ich kann die Gabel nicht empfehlen, ebensowenig würde ich aber eine GA kaufen. Die Gabel scheint nicht wirklich ausgereift zu sein.

Lieber ein ausgereiftes Großserienprodukt, bei dem man auch selber fast alles machen kann!
 
Die Kilo gibt's jetzt schon ein paar Jährchen
und ab 2007 stimmt auch die Einbauhöhe.
Wüsste nicht, was jetzt noch technisch extrem
verbesserungsfähig wäre. Na ja - bis auf den
Druckstufenlockout, der mir dann doch manchmal
fehlt, aber für solche Bolzrennen nehme ich ein Starrbike.

Thb
 
hm eine qualitätssicherung und die stabilität könnte man steigern.. man kann ja nicht immer über alles drüber springen was sich einem in den weg stellt...
 
Hallo,

ich habe beide Gabeln gefahren. Ich habe auch noch eine Look in L über ca. 500 KM gefahren.

Bedenke das bei der Look dein Vorbau oben auf die obere Gabelbrücke geschraubt wird. Die montage von einem Spacer ist unter dem Vorbau nicht möglich. Achte falls du dir eine Look kaufen möchtest genau darauf ob sie von der Schaftlänge her genau in dein Bike passt. Bedenke auch das du den Vorbau mit positiver Gradzahl fahren musst, da sonst die Gabel beim einfedern gegen den Vorbau schlägt. Ausserdem ist die Zugverlegung sehr problematisch, was für mich der Hauptgrund war die Gabel zu wechseln.
Fahrverhalten ist ok, sie ist relativ steif zumindest im Vergleich zu einer Sid.

Die German:A Kilo Carbon fahre ich momentan und bin noch voll zufrieden, bin allerdings erst ca. 200 KM damit gefahren. Funktioniert bislang super, aber mal schauen was die Zukunft bringt.

Gruss Christoph
 
bin zwar nur eine Noleen gefahren, durfte aber einige Ausfahrten neben einer Look machen. Schmatz und im Winter würde ich sie nicht fahren wollen.
Wie schon geschrieben beim Bremsen taucht man erstmal ein, sonst fand ich das Ansprechverhalten sehr sensibel (bei beiden Gabeln) jedoch in meinen Augen eine pure CC Gabel ohne Reserven (falls es doch mal wilder wird)
Da nur V-Brake kann ich nicht viel über die Steifigkeit sagen.
 
Danke für die antworten, werde ich mich auf die suche nach einer Kilo zum Probefahren machen, wenn die mir gefällt, muss ich nur noch sehen wo ich eine bezahlbare herbekomme

die Aussagen bezüglich einbauproblemen bei Integriertem Steuersatz, ich brauche einen semiintegrierten und der nichtersetzbare Dämpfer bei einem nicht mehr produzierten Teil ist doch sehr abschreckend,

Zum thema Großserie, wiso sollten Rock Schox, fox oder andere Großhersteller andere Qualitätsstandars haben als kleiner Betrieb der dafür in Deutschland Produziert und alternativen Ansätzenfolgt.

Wenn ich eine Konventionelle gaben nehmen würde, könnte ich mir den Tausch spaaren, meine Aktuelle Teleskop Gabel (Magura Laurin ist von der Funktion super, die beste die ich bislang hatte, nur etwas schwehr

Grüße Felix
 
Zum thema Großserie, wiso sollten Rock Schox, fox oder andere Großhersteller andere Qualitätsstandars haben als kleiner Betrieb der dafür in Deutschland Produziert und alternativen Ansätzenfolgt.

Es wäre schön wenn die ihre vorteile so nutzen würden/könnten wie sie immer behaupten. Ich habe da eher einen sehr schlechten eindruck. Ist aber auch schon ein jahr her... weiß nicht ob sich da was getan hat... ich wüsste jedenfalls nicht woher es kommen soll.
 
Bedenke auch das du den Vorbau mit positiver Gradzahl fahren musst, da sonst die Gabel beim einfedern gegen den Vorbau schlägt. Ausserdem ist die Zugverlegung sehr problematisch.

Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Ich fahre die Look Fournales VTT mit dem Vorbau auf -6 Grad und da schlägt nix gegen den Vorbau. Zugverlegung ist auch kein Problem. Guggstdu Foddos.

Den Dämpfer auszutauschen wäre mit etwas Bastelei verbunden. Ist aber möglich. Guggstdu hier.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206415

Die Look Fournales VTT gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe Größe S bis137 mm Steuerrohr (inkl. Steuersatz).
Meine Gabel hat über 5000 km davon ca. 1000 km mit 180er Scheibe klaglos absolviert und wurde nur zerlegt um die Stahl-Schrauben/Muttern durch Titan-Schrauben und Alu-Muttern (Vorsicht M8x1) zu ersetzen, bringt ca. 40g. Die Lager sind Standart Kugellager und wenn man kein technischer Legastheniker ist, kann man die selbst wechseln (Sprengringzange und Abzieher erforderlich). Der IS 2000 Adapter muss etwas bearbeitet werden damit man eine Scheibenbremse montieren kann.
Ich habe 80 kg (netto) und die Gabel wird nicht geschont.
 
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Ich fahre die Look Fournales VTT mit dem Vorbau auf -6 Grad und da schlägt nix gegen den Vorbau. Zugverlegung ist auch kein Problem. Guggstdu Foddos.

Den Dämpfer auszutauschen wäre mit etwas Bastelei verbunden. Ist aber möglich. Guggstdu hier.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206415

Die Look Fournales VTT gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe Größe S bis137 mm Steuerrohr (inkl. Steuersatz).
Meine Gabel hat über 5000 km davon ca. 1000 km mit 180er Scheibe klaglos absolviert und wurde nur zerlegt um die Stahl-Schrauben/Muttern durch Titan-Schrauben und Alu-Muttern (Vorsicht M8x1) zu ersetzen, bringt ca. 40g. Die Lager sind Standart Kugellager und wenn man kein technischer Legastheniker ist, kann man die selbst wechseln (Sprengringzange und Abzieher erforderlich). Der IS 2000 Adapter muss etwas bearbeitet werden damit man eine Scheibenbremse montieren kann.
Ich habe 80 kg (netto) und die Gabel wird nicht geschont.

Das kann ich auch Bestätigen: Vorbau F99 negativ Eingebaut da passiert nix. Bei der Zugverlegung sollte man darauf achten das keine Züge am Dämpfer schleifen ist aber machbar. Habe die Gabel seit ca. 1 1/2 Jahren im Einsatz Marathon, 24h Rennen und habe keinerlei Probleme.
easy
 
Zwischen Groß- & Kleinserienherstellern mag es hinsichtlich der Qualitätsstandards vielleicht keine Unterschiede geben. Nur geht jede Firma einen anderen Weg, um diese Standards zu erreichen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier wegen Wettbewerbs- und Kostendruck nicht selten weit auseinander. Tritt ein Problem auf, ist es entscheidend, wie schnell ein Hersteller dieses Problem lösen kann, ohne ein neues zu schaffen. Passiert dies vor einer Markteinführung, ist alles im grünen Bereich. Treten Probleme erst nach der Markteinführung auf, "leidet" ein Produkt nicht selten jahrelang an Kinderkrankheiten. Und bei manchen Produkten würde ich mir an Deine Stelle weniger Gedanken um Form und Funktion machen, sondern mehr an die Haltbarkeit, bzw. um Deine Gesundheit...
 
Ich bin sowohl eine Alu- als auch eine Carbon-Kilo gefahren, allerdings nur kurz, habe keine Erfahrungen bezüglich der Dauerhaltbarkeit. Technisch war ich begeistert und der Service bei German-A war immer Top, der Kontakt sehr nett und hilfsbereit. Würde mir, für ein entsprechendes Rad, wieder 'ne Kilo kaufen.
 
Mit einem guten Produkt und einem guten Service hat ein Hersteller auch zufriedene Kunden. Mit einem Produkt, welches immer wieder Probleme macht, und einem guten Service kann ein Herrsteller den Kunden nur bei Laune halten. Fragt sich dann nur wie lange...
 
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Ich fahre die Look Fournales VTT mit dem Vorbau auf -6 Grad und da schlägt nix gegen den Vorbau. Zugverlegung ist auch kein Problem. Guggstdu Foddos.

Den Dämpfer auszutauschen wäre mit etwas Bastelei verbunden. Ist aber möglich. Guggstdu hier.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206415

Die Look Fournales VTT gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe Größe S bis137 mm Steuerrohr (inkl. Steuersatz).
Meine Gabel hat über 5000 km davon ca. 1000 km mit 180er Scheibe klaglos absolviert und wurde nur zerlegt um die Stahl-Schrauben/Muttern durch Titan-Schrauben und Alu-Muttern (Vorsicht M8x1) zu ersetzen, bringt ca. 40g. Die Lager sind Standart Kugellager und wenn man kein technischer Legastheniker ist, kann man die selbst wechseln (Sprengringzange und Abzieher erforderlich). Der IS 2000 Adapter muss etwas bearbeitet werden damit man eine Scheibenbremse montieren kann.
Ich habe 80 kg (netto) und die Gabel wird nicht geschont.

Genau so sieht´s aus.

Man muss sich an die Gabel gewöhnen, aber wenn dann will man Sie fast nicht mehr hergeben. :)

Ich bin sowohl eine Alu- als auch eine Carbon-Kilo gefahren, allerdings nur kurz, habe keine Erfahrungen bezüglich der Dauerhaltbarkeit. Technisch war ich begeistert und der Service bei German-A war immer Top, der Kontakt sehr nett und hilfsbereit. Würde mir, für ein entsprechendes Rad, wieder 'ne Kilo kaufen.

Schon möglich.

Vielleicht bin ich altmodisch, aber mir ist ein Produkt lieber das das tut was ich will und was es soll, als das der Service gut ist und die Wartezeiten gering.

Die hier im Forum geposteten Erfahrungen berichten ja oft von Dingen nicht so "prickelnd" sind. Was mich auch wundert ist das das Produkt seit Jahren "weiterentwickelt"* wird. Irgendwann sollte doch so ein Stand erreicht sein mit dem man leben kann und der funktioniert.



*Oder rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.
 
Teleskopgabeln sind auch schon seit mindestens 5 Jahren "sehr gut"
und wurden trotzdem weiterentwickelt. Soo groß sind die Änderungen
bei der Kilo nun auch wieder nicht. Es handelt sich halt um Details.
So lange sie nichts "verschlimmbessern" ist es doch toll, dass sie immer
weiter dran feilen.

Thb
 
Die Biker, die nicht von GA gesponsert werden, werden wohl wissen, ob es sich bei den Detailänderungen um die Beseitigung von Kinderkrankheiten oder um reine Modellpflege handelt. Jede Detailänderung sofort in die Serie einfließen zu lassen, diese wohlmöglich noch als Upgradekit zu verkaufen, halte ich nicht gerade für vertrauensfördernd. An einem Produkt weiter feilen und die Summe mehrerer Verbesserungen nach drei, vier oder fünf Jahren als Modellpflege zu verkaufen, finde ich seriöser. Aber dafür muß der Hersteller wieder vor Markeinführung seine Hausaufgaben machen.
 
Zurück