m6, m3, socom

Bin eh 888 gewohnt von daher mit der Boxxer jetzt schon was anderes denke ich

Stimmt! Wollte das nur erwähnen da Du den Steuersatz wahrscheinlich nie mehr wechseln kannst ohne ihn zu zerstören. Ich mag das Radl halt vorne so niedrig wie möglich und auch die Winkel/Tretlagerhöhe gefallen mir mit einem Flush-Steuersatz sehr gut. Dadurch fährt sich das Rad nicht wie ein "normales" DH-Bike sondern wendiger. Und dafür :love: ich es! :D
 
schau mal im mtbr-intense-subforum. da gibts schon die ersten berichte, die ihre cups aus dem steuerrohr entfernen wollten, aber kläglich scheiterten und die teile (bzw. den steuersatz) nur defekt 'bergen' konnten.
 
hab leider nix darüber gefunden, wenn du es bei gelegenheit nochmal siehst kannste mir ja mal den link schicken, thx
ändern kann ichs eh nicht mehr da er schon bestellt ist.
 
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=360482

bis unten von IntenseRdr bspw angesprochen, der hatte solche Probleme. Einige Reduziersteuersätze scheinen einfach nich empfehlenswert für das Socom zu sein.

so der Cane Creek:
Intense Cycles strongly recommends against using any headset with an OD above 1.9565". This specifically refers to the Cane Creek Double X series, as well as any other head set creating an interference of .0050 or larger.

und auch der sunline:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=19279

(was aber nich ganz geklärt ist, da das die einzige Quelle für diese Warnung ist)
 
hab aber weder den cane creek noch den sunline also wo ist jetzt das problem?
:confused:

meint irider vielleicht weil man generell den steuersatz zerstört beim rausmachen lieber nen billigen nehmen?
anders kann ich mir grad nicht den sinn erklären...
 
ich hab das thema auch nur nebenbei beim browsen im intense-subforum da aufgschnappt. irider wird's sicher nochmal erläutern, wie's gemeint war.
 
mich würde interessieren, wo Du den Rahmen her hast und wer Dir gesagt hat, dass es sich um eine 2008 Version handelt.

Mir kommt es etwas komisch vor, dass der Rahmen aus einer 2008 Charge sein soll und dass jemand damit jetzt wirbt.
 
achso, da... :D is in meine partliste gerutscht, is'n stinknormaler rahmen... wurde mir nicht als 08 angepriesen, ich ging in meinem leichtsinn einfach davon aus. weiß ja nich, wie die bei intense da bruzzeln, wird also ein 07er sein.
 
Bist du sicher das das Bike so leicht wird?

ja, is keine kunst mit meinen teilen und dem rahmen, zudem noch größe small.

je nach reifen 16,3 bis 16,9kg. das glory war ja schon mit dhx air bei 17,05kg und leichten 1ply minion. und das glory wog als rahmenkit mit dhx 4.0 gute 5,8kg. tjooo. aber mir kommt kein dhx air mehr ins haus.

hab das gewicht von meinem gewogenen lapierre und meinem gewogenen (digitale hängewaage) glory ermittelt und runtergerechnet, alle glory/lapierre-teile abgebaut, gewogen, die neuen teile gegengewogen, sollte also definitiv hinkommen.
 
ich halt mittlerweile von so einzelwiegen und errechneten kilogramms nichts mehr.. bike komplett an die waage zack 17,7 gut iss.. :D allerdings nicht mit den jetzigen intense killer reifen :D
demnach sollte ein gewicht eines socoms unter 17 kein problem sein. nur die frage nach dh tauglichkeit. je nach strecke (oder gewichtsfetisch :D ) mögen xxlight und single ply reifen was taugen, alltags-dh-tauglich sind sie meiner erfahrung nach nicht.
 
die xx-light gehen mit den 2ply. 1ply nur hier zum fahrn.

nochmal lesen: ich sagte, dass ich glory UND lapierre komplett an die waage gehängt habe. ergebnisse: glory @ dhx air: 16,95kg, lapierre @ tuned 4way: 17,05kg

um das socom-gewicht jetzt einigermaßen zu ermitteln, habe ich dann die vom lapierre runtergeschraubten teile gewogen und die neuen teile gegengewogen. das ist mehr als einigermaßen realistisch.
 
ist doch egal alles um die 17 kilo ist doch hervorragend finde ich.
und bald wirstes ja genau sehen wenns zammegeschraubt is also was solls.
mach mir da jetzt vorher auch kein harten drum was es denn am ende genau wiegen wird.
wielange hattest du das lapierre jetzt eigentlich gefahren? 2 monate? und warum der wechsel?
 
dass dachte ich auch mit meiner digiwaage ;) und dem einzelwiegen und dem gegenwiegen an der fischwaagöö
aber issja - wie der herr trickz schon sagte - auch ladde. hab ja auch nicht gesagt dass es nciht sein kann herr flow ;)
das mit den xxlight kann man - aus meiner sicht - nur ggf in wiberg machen ;) hier am "hang" isses eher der kick der reizt, wann man den schlauch durch hat :D -> zu "stoned" :(
hach wie ich diese smileys mag.
 
hab aber weder den cane creek noch den sunline also wo ist jetzt das problem?
:confused:

meint irider vielleicht weil man generell den steuersatz zerstört beim rausmachen lieber nen billigen nehmen?
anders kann ich mir grad nicht den sinn erklären...

Sorry für die Konfusion.
Die Werkzeuge zum Ausschlagen des Steuersatz können aufgrund der Form des Steuerrohrs nicht verwendet werden wenn du einen Steuersatz mit grosser Einpresstiefe hast. Mit einem Schraubenzieher bekommst man aber einen 1.5 Steuersatz nicht raus, nicht mal einen mit kleiner Einpresstiefe. Ist wegen der erhöhten Oberfläche/Reibung. Also bleibt nur die Schalen kaputtschneiden wenn man den Rahmen nicht beschädigen will.
Macht das jetzt Sinn?
 
@fxflow: ahja das leuchtet ein deshalb auch der rahmen in s :D

@irider: jetzt macht es sinn, find ich ganz schön krass die geschichte...
ist das nur beim socom so oder generell bei den 1.5er intense?
 
so der Cane Creek:
Intense Cycles strongly recommends against using any headset with an OD above 1.9565". This specifically refers to the Cane Creek Double X series, as well as any other head set creating an interference of .0050 or larger.

Interessanterweise sind in den Intense Build Kits neuerzeits Cane Creek Steuersätze und keine FSA mehr :confused:
 
Zurück