24 stunden rennen?

Du solltest das nicht so komplett ablehnen Axl. Ich denke, mit nen paar interessanten Zusatzregeln könnte man die Armstrongs dieser Welt abschrecken und nen :cool: Event auf die Beine stellen. Es bedarf allerdings einiger kreativer Ideen und noch viel viel mehr um sowas auf die Beine zu stellen. Ich hab bisher noch keinen Plan wie sowas aussehen könnte aber mein Bauchgefühl sagt mir das man da vielleicht mal drüber nachdenken sollte. :daumen:
 
Du solltest das nicht so komplett ablehnen Axl. Ich denke, mit nen paar interessanten Zusatzregeln könnte man die Armstrongs dieser Welt abschrecken und nen :cool: Event auf die Beine stellen. Es bedarf allerdings einiger kreativer Ideen und noch viel viel mehr um sowas auf die Beine zu stellen. Ich hab bisher noch keinen Plan wie sowas aussehen könnte aber mein Bauchgefühl sagt mir das man da vielleicht mal drüber nachdenken sollte. :daumen:


Na wie man ein Event aufzieht und etabliert,zeigt uns ja das BrockenRocken.
Aber da sind alles Spassfahrer,ohne jeglichen Start/Ziel orientierten Gedanken.
Aber ich bin hier nicht der Bestimmer und schreibe den Leuten vor,was sie tun und lassen sollen!!!
Muss deshalb meinen Spruch revidieren," ich brauche das nicht !!! ":daumen:

axl:winken:
 
also, das scheinen ja einige hier wirklich machen zu wollen. ich bin auf jeden fall dabei! :daumen: es gibt entlang der route 66 definitiv campingplätze.

oder wir fahren halt non stop. dann sollten wir uns aber schon ernsthaft drauf vorbereiten. sprich: vorher die ganze route am we in etappen fahren, unter der woche intervalle und ruhige, langsame, gleichmäßige strecken, am besten auf der straße.
die vorbereitung könnte so aussehen:
monat 1: we1 120, we2 120 und we3 160 km, we4 pause, danach unter der woche recom
monat 2: we1 120, we2 130 und we3 150 km, we4 pause, danach unter der woche recom
monat 3: we1 170, we2 140 und we3 90 km, keine pause, zwischen we 2 und we 3 unter der woche den trainingsumfang langsam reduzieren und als abschluss am nächsten we die ganze strecke.
das ist sonst einfach nur blanker irrsinn ;)
 
Ich will hier absolut niemandem erzählen wie oder ob man was organisieren sollte/kann/muss aber ich finde die Idee an sich nicht schlecht. Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass bei solchen Events schnell die Grenzen zwischen Spaß und Ernst verloren gehen können und sowas einem den Spaß vermiesen kann. Ich persönlich fahre in erster Linie weil es mir Spaß macht und hab auch kein Problem damit wenn jemand schneller ist als ich ... Ich fand halt nur, dass man nicht von vornherein Nein sagen sollte wenn noch garnicht klar ist ob was passiert und geschweige überhaupt feststeht was passiert. Da sowas eh nur selbstorganisiert funktionieren würde, könnten die Bedingungen ja vorher festgelegt werden. Um es klarzustellen, ich hab keine Ahnung ob da überhaupt irgendwann mal was draus werden könnte aber ich für meinen Teil werd mir dazu sicher mal so meine Gedanken dazu machen.
 
also, das scheinen ja einige hier wirklich machen zu wollen. ich bin auf jeden fall dabei! :daumen: es gibt entlang der route 66 definitiv campingplätze.

oder wir fahren halt non stop. dann sollten wir uns aber schon ernsthaft drauf vorbereiten. sprich: vorher die ganze route am we in etappen fahren, unter der woche intervalle und ruhige, langsame, gleichmäßige strecken, am besten auf der straße.
die vorbereitung könnte so aussehen:
monat 1: we1 120, we2 120 und we3 160 km, we4 pause, danach unter der woche recom
monat 2: we1 120, we2 130 und we3 150 km, we4 pause, danach unter der woche recom
monat 3: we1 170, we2 140 und we3 90 km, keine pause, zwischen we 2 und we 3 unter der woche den trainingsumfang langsam reduzieren und als abschluss am nächsten we die ganze strecke.
das ist sonst einfach nur blanker irrsinn ;)

Ich habe noch nie,wirklich noch nie,nach irgendwelchen Plänen trainiert!!!
Ich fahre halt und ab und zu haue ich dann mal so nen 170 km Trip rein.Meinen Körper halte ich dabei nicht am Anschlag sondern mein Sitzfleisch ist der limitierende Faktor.Falle danach auch nicht total kaputt ins Bett sondern fühle mich okay.Auch am nächsten Tag ist dann kein Tief oder so.
Ich möchte eigentlich auch garnicht nach sowas trainieren und fahren.
Vorbereitung muss sicher sein aber so Generalstabsmässig,nee,das ist nicht meine Philosophie.Bin halt nur ein Spasshobbypilot.

axl:winken:
 
Also Axl hat sich ja auf mein Posting bezogen - ich widerum auf Hobbes und der hatte, wie ich, eher den Spaßfaktor im Sinn (Hobbes, korrigier mich, wenn ich falsch liege) - ich meinte mit nem 24h Race eher den Gedanken mit den bekannten Leuten oder auch anderen Interessenten die Strecke abzufahren und das übliche zu geniessen -> die vielen Schlangen, das Teile blabla usw. usf.

Jasper, das was Du da schreibst, klingt dann gleich wieder ne Nummer zu professionell, dagegen sträubt sich ja Axl auch ein bissel - aber wenn es die Zeit zuläßt, hänge ich mich natürlich gerne an Deinen Trainingsplan mit ran ;)

Dann laßt uns doch einfach mal diese Megatour Puzzlestück für Puzzlestück planen - ich wäre allerdings für ein WE und nur mit Schlafsäcken ;)

Grüße,
sundaydrive+r
 
Ich habe noch nie,wirklich noch nie,nach irgendwelchen Plänen trainiert!!!
Ich fahre halt und ab und zu haue ich dann mal so nen 170 km Trip rein.Meinen Körper halte ich dabei nicht am Anschlag sondern mein Sitzfleisch ist der limitierende Faktor.Falle danach auch nicht total kaputt ins Bett sondern fühle mich okay.Auch am nächsten Tag ist dann kein Tief oder so.
Ich möchte eigentlich auch garnicht nach sowas trainieren und fahren.
Vorbereitung muss sicher sein aber so Generalstabsmässig,nee,das ist nicht meine Philosophie.Bin halt nur ein Spasshobbypilot.

axl:winken:
du, das kann ich absolut nachvollziehen. ich kenne ja auch deine einstellung zu deiner zweirädrigen freizeitgestaltung :)
374 km im gelände non stop hat mit spaß definitiv nichts zu tun sondern ist ein kampf gegen deinen körper und deinen geist. ohne entsprechende vorbereitung besteht nicht die leiseste erfolgsaussicht (meiner meinung nach) und nach einem trainingsplan lässt es sich halt am effektivsten trainieren. von gesundheitlichen risiken mal völlig abgesehen.
aber: war nur eine idee, ich hab einfach ein bisschen rumgesponnen und mir gedanken über ungelegte eier gemacht ;) es ist sicher ein schöneres erlebnis als gruppe von kumpels mit dem zelt im gepäck nen drei-vier tagesausflug draus zu machen :daumen:

@sunday: die zelt-variante ist sicher netter :)
 
@sunday ... so hab ich es auch verstanden und ich kann Axls Meinung durchaus was abgewinnen denn auf so ne Krampfveranstaltung hätte ich auch keine Lust.

Also nicht falsch verstehen ... ich bin nur der Meinung nicht gleich ablehnen sondern erst nachdenken ... und dann kann man immer noch ablehnen :D
 
Ich will hier absolut niemandem erzählen wie oder ob man was organisieren sollte/kann/muss aber ich finde die Idee an sich nicht schlecht. Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass bei solchen Events schnell die Grenzen zwischen Spaß und Ernst verloren gehen können und sowas einem den Spaß vermiesen kann. Ich persönlich fahre in erster Linie weil es mir Spaß macht und hab auch kein Problem damit wenn jemand schneller ist als ich ... Ich fand halt nur, dass man nicht von vornherein Nein sagen sollte wenn noch garnicht klar ist ob was passiert und geschweige überhaupt feststeht was passiert. Da sowas eh nur selbstorganisiert funktionieren würde, könnten die Bedingungen ja vorher festgelegt werden. Um es klarzustellen, ich hab keine Ahnung ob da überhaupt irgendwann mal was draus werden könnte aber ich für meinen Teil werd mir dazu sicher mal so meine Gedanken dazu machen.

Das ist auch aller Ehren wert und sollte in keinem Falle mies gemacht werden !!!
Nur durch solche Gedanken und dem beharren an dem Glauben etwas Gutes zu schaffen,ist eben das BR entstanden.Und ich möchte dies nicht mehr missen,schon allein der Leute wegen,die ich dort kennen gelernt habe.
Ich mag ja auch die ganze Bande hier ganz doll,deswegen fürchte ich immer gleich um die tolle Athmosphäre die hier herrscht,gerade weil wir alle nicht so verbissen sind.
Aber wie schon so oft gesagt,einfach machen,auch Du bist das Forum !!!:daumen:

axl:winken:
 
ach so @ sunday: nur schlafsack klingt auch super! ich sehe abenteuer, ich sehe wildnis, ich sehe eine tolle unternehmung! :)
wenn ich da dran denke wird´s mir ganz warm ums herz :daumen:
 
ach so @ sunday: nur schlafsack klingt auch super! ich sehe abenteuer, ich sehe wildnis, ich sehe eine tolle unternehmung! :)
wenn ich da dran denke wird´s mir ganz warm ums herz :daumen:


Das ist es worum ich bei einer groß aufgezogenen Veranstaltung Angst hätte.Hier treffen sich ein paar Spasshabenwollen Typen,organsieren was lockeres und fahren es dann einfach ab.Das ist für mich Tausendmal mehr großer Sport als alle Massenevents zusammen.:daumen:
 
im gelände? ne, scherz beiseite. biste an den fuß gefahren oder rauf?
Natürlich Straße, sonst wüßte ich ja ob so ein Geländeritt machbar ist. Und Stempel holen war in der Wetterwarte - oben, die wir erst suchen mußten (Sicht bei Nebel+Niesel=0).
Ein Rennen im Sinne wer ist der Schnellste interessiert mich nicht, der Kampf mit den kleinen und großen Hindernissen schon - ankommen zählt. Das wird kein Kindergeburtstag, in der Gruppe fahren ist schön wenn es sich ergibt ansonsten muß jeder sein eigenes Tempo fahren, anders geht das bei so langen Strecken nicht. In welchem Zustand man sich befindet kann der Interessierte ja im Langstreckenforum nachlesen (und da geht es um Straße wo es rollt). Jasper hat völlig Recht ohne vernünftige Vorbereitung, genau wie z.B. CheckB es für seinen M³ geplant hat geht das nicht. Bei den Brevets wird als Serie 200, 300, 400 und 600km gefahren (normalerweise als Qualifikation für Paris-Brest-Paris 1200km), so wächst man stückchenweise mit der Sache. Ich bin mir selber noch nicht sicher ob ich das wirklich noch einmal will, letztes Jahr habe ich noch gesagt "nie wieder", deshalb habe ich mich mit dieser Idee bisher zurückgehalten, es ist mir gestern halt aus Versehen herausgerutscht.
 
Wenn das ne ernsthafte Veranstaltung werden soll, dann habe ich schonmal eine Regel:
An jedem See ein Bier!:D
 
Prag - Budweis - Pilsen - Prag? Warum nicht...

Interessanter ist aber rund um Bamberg. Etwa 100 Brauereien im Umkreis von 30km um Bamberg. Und die Gegend ist auch schön. Nur die 24 Stunden und die Öffnungszeiten harmonieren nicht so gut.

Twobeers
 
Prag - Budweis - Pilsen - Prag? Warum nicht...

Interessanter ist aber rund um Bamberg. Etwa 100 Brauereien im Umkreis von 30km um Bamberg. Und die Gegend ist auch schön. Nur die 24 Stunden und die Öffnungszeiten harmonieren nicht so gut.

Twobeers

Kommt drauf an, wie lange Du Pause an jeder Brauerei machst :lol:

Grüße,
sundaydrive+r
 
boar, was geschieht denn hier o_O
sehr schöne pläne die hier geschmiedet werden, mal mehr als nen touraufruf.
also wenn es zeitlich passt, bin ich definitiv mit dabei.

aber jasper; die ganze strecke ohne ne übernachtung im gelände duchfahren!? :spinner:
auf der straße wäre das ja noch machbar, aber mit 2.0er reifen (oder größer ..), warscheinlich noch vollgefedert und in der gruppe kannste dit echt vergessen denke ich mal. gruppe is schwierig, weil bei solchen strecken wirklich jeder auf seinen körper hören muss, selber die pausen zu wählen hat und das tempo.
2 tage wären schon realistischer, da is nur das problem, sich nach der ersten etappe nochma aufn sattel zu quälen - der hintern wird im gelände mehr beansprucht als auf der straße ;)
und im schlafsack muss der schlaf nich unbedingt regenieren ...
vllt könnte man sich ja auch ne unterkunft auf halber strecke suchen (djh oder so), wo man über nacht die bikes auch einschließen kann (lässt sich telefonisch ja vorher planen). ansonsten kommt wieder die gepäckfrage (große rucksäcke, satteltaschen, gepäckträger (...))

freu mich auf konkrete pläne.
 
jasper, find ich gut, dass du dir schon mal Gedanken über einen Trainingsplan gemacht hast. ... Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, die Strecke Nonstop zu fahren. Bei einem 24h Rennen kommt man ja auch auf solche Distancen, fährst aber im Team, mit Muskelpäuschen, Naschen u.s.w.

Ich könnt mir aber schon vorstellen innerhalb des Forums, da gibts ja genug, die den selben Spaß an der Sache haben son 24h "Rennen" (in Absicht mit Anführungsstrichen) zu machen. Das hat auf Fälle Event Charakter. Und Nachts wird da ein Night Ride drauss. Und danach jede Menge Bla bla. :daumen:
 
Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, die Strecke Nonstop zu fahren. Bei einem 24h Rennen kommt man ja auch auf solche Distancen, fährst aber im Team, mit Muskelpäuschen, Naschen u.s.w.

Genau das wäre aber meine motivation, den ganzen Firlefanz weglassen, einfach Pobacken zusammenkneifen und das nicht vorstellbare durchziehen:teufel: . Die einzigen Helden bei diesen 24h Rennen sind für mich die Einzelstarter:daumen: . (Ich bin halt kein Racer)

Der Funke ist zu einem Flämmchen geworden - ich werde mich wohl doch mal mit der Strecke beschäftigen .
 
Genau das wäre aber meine motivation, den ganzen Firlefanz weglassen, einfach Pobacken zusammenkneifen und das nicht vorstellbare durchziehen:teufel: . Die einzigen Helden bei diesen 24h Rennen sind für mich die Einzelstarter:daumen: . (Ich bin halt kein Racer)

Der Funke ist zu einem Flämmchen geworden - ich werde mich wohl doch mal mit der Strecke beschäftigen .

Sehe ich auch so. Kleinere Päuschen (wie auch bei den Brevets üblich) sind ja nicht ausgeschlossen, aber nach einer längeren Pause auf so nem Weg weiterfahren, ist auch nicht das reine Vergnügen. Dann lieber durchziehen (und wenns halt nicht mehr geht, bricht man ab - ich muss ja niemandem was beweisen).

Ich hab mir für diese Saison ja schon son paar Extremsachen vorgenommen (Fichkona, Salzkammerguttrophy 200km-Distanz, M³...) und hoffe, auch wenn ich erst Ende Januar wieder mit dem Training anfangen kann, die entsprechende Form im Sommer dann zu haben. Das größte Problem dürfte sein, noch ein freies Wochenende zu finden. :rolleyes:
 
Ich hab mir für diese Saison ja schon son paar Extremsachen vorgenommen (Fichkona, Salzkammerguttrophy 200km-Distanz, M³...) ... Das größte Problem dürfte sein, noch ein freies Wochenende zu finden. :rolleyes:
Au weia, das ist ja ein hartes Programm!:eek: Aber im August hast Du ja noch frei :lol: .
 
Hm Hm - warum eigentlich nicht?

Ich würd das eher als Versuch sehen; wie lang kann man am Stück fahren bis man runterfällt, oder so. Bzw. wie ist der nächste Tag wenn man die Nacht durchfährt. Ich glaub Jockel/ESK hatte mal sowas geführt, das hatte wohl geklappt. War aber nich dabei.

Also wenn ich an die eine ca. 150km-Tour letzten Sommer denke, da war ich
hinterher ziemlich im A****, aber da war auch an jedem See ein Sprint angesagt. Moderater gefahren denk ich müßten 100 mehr drinne sein. Und die letzten 100 macht dann der Kopf oder auch nicht.

Im Sommer hab ich zu so was eher keine Lust - wie wärs denn mit bald?
Z.B. am Wochenende 16./17. Februar?
 
Das von Mr. Super-Randonneur...

Der war ja nur für 2007 gültig ;)(außerdem habe ich die Medallie nicht beantragt) , nach Fichkona hätte ich erstmal die Nase voll aber da fängt bei dir das Programm ja erst an. :anbet: :daumen:

@Schotti - Mein Lieblingszeit für so was ist Ende Mai bis Juni, solange es noch nicht zu Warm ist. Vorher ist schlecht weil nicht genügend Training, später kommt die Gluthitze da macht das Sandgewühle erst recht keinen Spaß und nach dem Sommer will ich einfach noch ein bisschen Natur genießen bevor der Winter kommt. Schließlich schreiben wir ja das Jahr der Fullymania ;).
 
Zurück