syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo@bomibln

Ist das die Aluversion der Flame? Wie schwer ist denn die? Wie bist du zufrieden mit der Performance? lässt sie sich gut aufs Fahrergewicht abstimmen? Kannst du eine Aussage zur Steifigkeit der Gabel machen? Die soll ja nicht so prickelnd sein. Danke

Gruss sportec

Das ist die Aluversion .....gewesen da verkauft ;) .
Hab jetzt ne Wotan drin.
Also Anpassen an mein Gewicht und Kennlinie geht ganz einfach in 5 min.
Linearität: würde ich sagen der Maßstab zur Zeit. Kein Einsacken an Steilstufen keine übertriebene Progressivität.
Steifigkeit würde ich sagen ist absolut ausreichend und dem Gewicht von 1850g entsprechend. Das heißt die Gabel flext schon aber nicht störend. Die wotan ist dagegen natürlich was anderes.
Ansprechverhalten: würde ich der Gabel eine 3 geben. Es gibt bessere und schlechtere ;) Man merkt einfach den Stick slip effekt der Dichtung.
Alles in allem eine super schöne Tour Gabel auch mal fürs Grobe

Gruß bomi
 
Melde mich noch mal zu meinem neuen Schatz.
Heute gewogen 12,5 kg

Und so sieht es aus:
liteville_080112_1.jpg


Oder eben alle im Fotoalbum:
Fotoalbum
 
Moin

hab heute meine Luise Carbon bekommen und finde die Lenkerbefestigung doch ein bißchen scharfkantig
will eigentlich einen Vector Lowrider Carbon 31.8 verbauen

muss ich da mit Schmirgelpapier ran?

Hat einer diese Bremse und kann mir seine Erfahrungen damit sagen...
 
Moin

hab heute meine Luise Carbon bekommen und finde die Lenkerbefestigung doch ein bißchen scharfkantig

muss ich da mit Schmirgelpapier ran?

Ich persönlich gehe immer mit Schleifpapier an scharfkantige Sachen. Kann nicht schaden und z.B. eine Anlagefläche hat dann nichts vorstehen.
In den MTB-Bilderbücher wird das auch als "muß" angesprochen.
 
@bomibln: warum hast du denn deinen Flame verkauft, wegen Steifigkeitsmangel oder Ansprechverhalten?

@der-gute: Schmirgelpapier nur wenn es richtig scharf ist, sonst genugt ein bisschen Klebeband auf dem Lenker. Louise Carbon hat 'Quickfit' befestigung muß also einfach gehen (Kratzen von schieben bekommst du nicht). Schraube muß nur leicht festgedreht werden.
 
@bomibln: warum hast du denn deinen Flame verkauft, wegen Steifigkeitsmangel oder Ansprechverhalten?

@der-gute: Schmirgelpapier nur wenn es richtig scharf ist, sonst genugt ein bisschen Klebeband auf dem Lenker. Louise Carbon hat 'Quickfit' befestigung muß also einfach gehen (Kratzen von schieben bekommst du nicht). Schraube muß nur leicht festgedreht werden.

Hallo PaulG,
ich wollte einfach einen Lockout. Das war der einzige Grund.

Gruß bomibln
 
Gabeln und kein Ende: Eher zufällig bin ich durch einen anderen Thread auf die Bionicon BF 3.0 in der getunten Version von besser-biken aufmerksam geworden. Kennt sich jemand mit dem Teil fürs Liteville aus? Taugt es was? Die Erfahrungsberichte, die ich auf die Schnelle finden konnte, kommen eher positiv daher, allerdings erfordert die Gabel offenbar einiges an technischem Sachverstand und entsprechender Hingabe ans Schrauben und Schmieren. Also, wer weiß was?

Schon mal Danke, Eife-Litti
 
Hallo,

so hier mein neues LV - ca. 11,2 kg

Mk5,
USE S.U.B. Gabel 100mm,
Formula Oro Puro 180/160,
Mavic Crossmax SLR,
Selle Italia SLR,
XTR Kurbeln und Umwerfer,
X.O Schaltwerk und Grip Shift,
Nokon Schaltzüge,
Crank Brothers Egg Beater SL

myLiteville.jpg


Gruß
zeroconf
 
An alle mit XTR Umwerfer (XT könnte das gleiche Problem sein).

Wenn ich auf dem 22er Blatt bin, ist zwischen Hebel (Zugklemmung) und Rahmen (Lager zur Kettenstrebe) nur minimal Platz.

Ist das bei euch auch so :confused:

liteville_umwerfer_1.jpg


liteville_umwerfer_2.jpg
 
@bomibln: Danke! (Lockout wenn es nicht einsackt? -> gesmacksache).
Wotan hat 'nur' extern zuschaltbaren Plattformdämpfung, ist aber besser als Lockout mM nach.

@bernd e: Klar, 3-4 millimeter Zwischenraum. Wo ist das Problem?
 
@bernd e
kämpfe auch mit meinem umwerfer. man kann den umwerfer in der höhe verstellen. hinter der schraube, rechts neben der befestigungsschraube, befindet sich ein ovales aluplättchen, darin befinden sich eine normale bohrung und eine gewindebohrung für die schraube. habe meines so eingebaut, dass die gewindebohrung unten ist. dann kann man nach lockern der befestigungsschraube den oberteil des umwerfers nach oben schwenken.dadurch kommst du mit der ganzen einheit weiter nach oben!soweit hatte ich das problem gelöst. doch wenn ich die einstellung so vornehme, dass bei 22-34 nichts schleift, schleift es bei 44-11.
 
Das überstehende Bowdenzugende um die Befestigungschraube legen, damit es nicht am Rahmen scheuert.

 
@zeroconf
Die Laufräder sehen aus wie Mavic Crossmax SLR, stimmt das? Sind nicht leicht zu erkennen in dem Licht.
Falls ja, würde mich folgendes interessieren: Welche Reifenbreite fährst du? Diese Felgen sind ja, wenn ich
mich recht entsinne, nur bis 2.1" zugelassen, bin sie aber auch schon mit NN 2.25 gefahren wobei sich das
schon etwas schwammig anfühlte (bei 2.5 bar, bei weniger würde es vermutlich schon gefährlich werden).

Ich hatte von Anfag an so ein seltsames Geräusch beim Fahren, manchmal sogar schon im Stand, wenn ich
das Gewicht verlagere. Am ehesten würde ich das als "Speichenklimpern" bezeichnen. Klang und Frequenz
ist jedenfalls sehr ähnliches wenn ich an den Speichen zupfe. Hast du das auch oder kennt das sonst noch
jemand? Es ist sehr leise und inzwischen hab ich mich dran gewöhnt. Trotzdem wüßte ich gerne, ob das
normal ist oder ich mir Sorgen machen sollte.
 
Es gibt auch LV Nachwuchs in Bärlin, dank der Hilfe einiger Forumsmitglieder ist es mir gelungen noch einen Rahmen kurzfristig zu ergattern. Danke nochmal für die Hilfe.
Anbei mal ein Foto von der ersten Ausbaustufe, werde morgen mal nen Ausritt machen und antesten.:D



Gruß
bimbim
 
@rubinstein
habe das bei meinen crossmax auch.
bei der fertigung wird vor dem schweissen des stosses der felge, ein aluplättchen über den stoss gelegt und punktiert. die punktierung löste sich und das plättchen bewegt sich im felgenprofil und erzeugt ein klimperndes geräusch.
 
man man das geht hier ja zu wie im Taubenschlag, noch nicht einmal richtig Saison und schon 3 neue LV in 2 Tagen

@ bim bim , zeroconf und bernd e..............Glückwunsch zu den Prachtstücken
31.gif
, besonders endg..... finde ich die USE Gabel mal etwas völlig anderes :daumen: :daumen:

Bin mal auf euere ersten Grinsetouren "Berichte" gespannt :D

gruß ollo

PS zeroconf, die Bremsleitung hinten geht auch ganz geschmeidig innen an der Strebe zu verlegen...........und bim bim, die Leitung hinten ist wirklich ausreichend lang .............so ca. 10 cm zu lang ;) nicht das sich da noch was verfängt :lol:
 
@zeroconf
Die Laufräder sehen aus wie Mavic Crossmax SLR, stimmt das? Sind nicht leicht zu erkennen in dem Licht.
Falls ja, würde mich folgendes interessieren: Welche Reifenbreite fährst du? Diese Felgen sind ja, wenn ich
mich recht entsinne, nur bis 2.1" zugelassen, bin sie aber auch schon mit NN 2.25 gefahren wobei sich das
schon etwas schwammig anfühlte (bei 2.5 bar, bei weniger würde es vermutlich schon gefährlich werden).

Ich hatte von Anfag an so ein seltsames Geräusch beim Fahren, manchmal sogar schon im Stand, wenn ich
das Gewicht verlagere. Am ehesten würde ich das als "Speichenklimpern" bezeichnen. Klang und Frequenz
ist jedenfalls sehr ähnliches wenn ich an den Speichen zupfe. Hast du das auch oder kennt das sonst noch
jemand? Es ist sehr leise und inzwischen hab ich mich dran gewöhnt. Trotzdem wüßte ich gerne, ob das
normal ist oder ich mir Sorgen machen sollte.

Jup - sind Mavic Crossmax SLR. Im Blitzlicht reflektieren die halt ... müsste mal nen besseres Bild bei Tageslicht machen ...

Ich fahre den RR in 2.1" und kann nicht über ein schwammiges Gefühl klagen. Auch geben die Laufräder keinen Mucks von sich ... bis auf das Schnurren des Freilaufs eben.
 
...
PS zeroconf, die Bremsleitung hinten geht auch ganz geschmeidig innen an der Strebe zu verlegen...........und bim bim, die Leitung hinten ist wirklich ausreichend lang .............so ca. 10 cm zu lang ;) nicht das sich da noch was verfängt :lol:

Muss mal sehen ob ich die noch nach innen verlege - so scheuert wenigstens nix.
 
man man das geht hier ja zu wie im Taubenschlag, noch nicht einmal richtig Saison und schon 3 neue LV in 2 Tagen

@ bim bim , zeroconf und bernd e..............Glückwunsch zu den Prachtstücken
31.gif
, besonders endg..... finde ich die USE Gabel mal etwas völlig anderes :daumen: :daumen:

Schließe mich den Gückwünschen an. :daumen:

Würde mich freuen, wenn die "Neuen" und die diees bisher noch nicht gemacht haben, sich an der Rahmentabelle auf meiner Seite beteiligen. Der Aufwand scheint schon erste Früchte zu tragen (Bernd e;) ).

Gruß Torsten
 
PS zeroconf, die Bremsleitung hinten geht auch ganz geschmeidig innen an der Strebe zu verlegen...........und bim bim, die Leitung hinten ist wirklich ausreichend lang .............so ca. 10 cm zu lang ;) nicht das sich da noch was verfängt :lol:

Hast recht, die konfektionierten Leitungen sind halt ein Stück zu lang, aber ist eh erst die 1. Ausbaustufe, da wird sich noch einiges ändern, LRS, Sattel, ...

Gruß
bim²
 
@rubinstein
habe das bei meinen crossmax auch.
bei der fertigung wird vor dem schweissen des stosses der felge, ein aluplättchen über den stoss gelegt und punktiert. die punktierung löste sich und das plättchen bewegt sich im felgenprofil und erzeugt ein klimperndes geräusch.

Danke, das beruhigt mich etwas. Seltsam nur, dass mir dieses Aluplättchen noch nicht aufgefallen ist.
Ursprünglich hatte ich Notubes Reifen drauf, fahre aber inzwischen andere, mit Schlauch ohne Felgenband.
Da hab ich natürlich gründlich nach irgendwelchen Kanten abgetastet... Oder hab ich dich falsch verstanden
und mit "innerhalb des Profils" meinst du, dass es nach dem Schweißen gar nicht mehr sichtbar ist? Kann ich
mir im Moment noch nicht ganz vorstellen, ich kenn aber auch den Profilquerschnitt der Felge noch nicht.

Nebenbei, was fährst du für Reifen? Würde mich mal interessieren, ob sich alle, die diese Felgen fahren,
an die max. zulässige Reifenbreite halten und falls nicht (ab 2.25"), welche Reifen sie fahren und welche
Erfahrungen sie damit machen. Mir ist klar, dass das hier im Liteville Forum eigentlich nichts verloren hat,
deshalb bitte kurz und knapp oder einfach ne PM wäre nett.
 
@rubinstein
würde man die crossmax felge durchschneiden, hätte sie grob gesagt die form eines profilrohres. um beim schweissen des stosses, die beiden endes exakter positionieren zu können, wird INNEN, durch zwei punkte, ein plättchen verschweisst.
zu den reifen: ich fuhr auch schon schwalbe NN in 2.25. das fahrgefühl war mir aber bei 2,5 bar zu schwammig. fahre normale reifen mit dichtmilch.
momentan fahre ich vorne maxxis high roller 62aEXC in 2.10, und hinten, maxxis cross mark 62aEXC in 2.10. mit der kombi bin ich sehr zufrieden!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück