Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll es denn Deiner Meinung nach darstellen?

Es ist, wie die anderen schon gesagt haben, ein uphillfähiger Downhiller/Freerider whatever... :daumen:

Muß denn heutzutage alles in Schubladen gesteckt werden? :confused:
Das wird uns doch nur von den Großherstellern wie Specialized aufgezwungen? Freeride/Downhill/Enduro/Long Travel Enduro/Slopestyle :lol:

Ich finde Dein ST genial aufgebaut, Respekt! :daumen:
 
Was soll es denn Deiner Meinung nach darstellen?

Es ist, wie die anderen schon gesagt haben, ein uphillfähiger Downhiller/Freerider whatever... :daumen:


Ich weiss auch das ein Helius ST ein DH Bike ist, aber meiner meinung ist so ein Bike viel zu schwer um damit berghoch zu fahren!!!!

Ist aber jedem seine sache was er mit seinem Bike macht:daumen:
 
Ich weiss auch das ein Helius ST ein DH Bike ist, aber meiner meinung ist so ein Bike viel zu schwer um damit berghoch zu fahren!!!!

Ist aber jedem seine sache was er mit seinem Bike macht:daumen:


Alles eine Frage der Kondition und des Willens. :D
So schwer ist die Karre gar nicht. Momentan 18,1 kg, im Sommer mit leichteren Reifen locker 17,4 kg. Ich will ja keine CC Marathons mit dem Ding
fahren, aber da es hier in HD nunmal keinen Lift gibt, und ich auf 2 Stunden schieben keinen Bock hab müssen wir eben zu unseren Strecken hochstrampeln.

In diesem Sinne ride hard :daumen: :daumen:
 
Alles eine Frage der Kondition und des Willens. :D
So schwer ist die Karre gar nicht. Momentan 18,1 kg, im Sommer mit leichteren Reifen locker 17,4 kg. Ich will ja keine CC Marathons mit dem Ding
fahren, aber da es hier in HD nunmal keinen Lift gibt, und ich auf 2 Stunden schieben keinen Bock hab müssen wir eben zu unseren Strecken hochstrampeln.

In diesem Sinne ride hard :daumen: :daumen:



du sagst es, :daumen: :daumen: :daumen: , wir kriegen unseren hobel halt auch hoch:D
 
Bild095.jpg


so, aktuelle Version.

Ich weiß, dass die untere Gabelbrücke blau ist, was nicht besonders gut aussieht. Sie wird in Bälde lackiert. Ein Hinweis darauf erübrigt sich daher.
 
Ja ich seh schon, ich stell mein FR hier nicht mehr rein, wie schafft ihr es nur zu fahren und die Dinger sehen aus wie neu aus dem Laden.
Ich habe zerkrazte Gabelkrone, -tauchrohre, Rahmen, weil da immer Felsen und Steine rumliegen...:heul:
Was mich aber interessiert: wie kann mann denn mit so eingestellten Bremshebeln bei 100% Gefälle noch bremsen, ohne über den Lenker zugehen?

Sonst finde ich dieses bronze immer besser. :daumen:
 
@ dadsi
du sprichst mir aus der Seele!
Ich habe echt schlaflose Nächte :heul: weil mein Bike immer a bissl fuXXing aussieht. Aber dafür fährt es echt Spitze. Bin dies Wochenende über 90km über schlammige Feld und Waldwege gefahren. Der Dreck klebt wie Beton und schleift überall das Eloxal ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die meisten der hier abgebildeten Bikes regelmässig (auch Herbst und Winter) in freier Natur bewegt werden.
Also, wie schaffts Ihr das eure Bikes immer fabrikneu aussehen??

gruss aus der Pfalz:eek:
 
Die Hebel stehen ca. im 45° Winkel nach unten. Ist also halb so wild, wie es ausschaut...Im übrigen parkt das Ding in der Wohnung, daher muss es sauber sein, wenn´s nicht benutzt wird....find ich auch relativ normal.
 
Also nach nem dreckigen Ritt kommt mein Helius eigentlich immer gleich ne warme Dusche. Ich muss sofort putzen, da ich kein Keller habe und meine Bikes bei mir im Zimmer stehen.:)
 
naja, es gibt halt auch welche, die waschen ihren hobel...
und das is gar net so schwer. schon mal was von wasser gehört, aus dem gartenschlauch und so.... ihr könnt es ja mal versuchen. kaum zu glauben , aber wahr, damit funktionierts. danach noch n paar tropfen öl etc. an die bestimmten stellen, und ihr könnt problemlos, so wie ich auch, das bike wieder ins wohnzimmer stellen....

alla
 
@ der steinmetz
wie du auf dem Bild siehst wasche ich meinen Stuhl auch. Ebenso die Kette, Öl gibts auch noch. Aber diese Schlammschleier aus den Schweissnähten kriege ich zum verrecken nich wech. Habs auch schon mit Schutzwachs vor dem Fahren probiert, taugt nix!:mad:
 

Anhänge

  • Kettenblatt01.JPG
    Kettenblatt01.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 213
@ der steinmetz
wie du auf dem Bild siehst wasche ich meinen Stuhl auch. Ebenso die Kette, Öl gibts auch noch. Aber diese Schlammschleier aus den Schweissnähten kriege ich zum verrecken nich wech. Habs auch schon mit Schutzwachs vor dem Fahren probiert, taugt nix!:mad:

Versuche es mal mit WD 40, das bewirkt Wunder :daumen:
 
also gut Jungs und Mädels,
is ja nicht so, dass ich meinen Hobel nicht wasche, bei 30km und 1000hm mit highspeed und lowtrial Fels, Feld, Wald und Wiese, da habe ich nicht nur ein Problem mit dem Dreck, sondern ganz besonders mit den kleinen Sturzschäden...
Und dann die Kette, klar mann kann jedes Glied einzeln polieren, doch lass ich in der Zeit lieber polieren:lol:
Wenn das Licht wieder besser ist, may be @ sunday stell ich doch mal einen shot hier rein, damit ihr wisst, was ich meine:p

Freu mich schon auf das warme Wochende da ist wieder Schlamm angesagt...

cu on the trails
 
Schaut Euch doch das bitte mal an... wollte keinen eigenen Thread aufmachen, aber das Bike hätte es wohl verdient... absolut sinnfrei und zu kaufen bei Ebay!!

9292_1.JPG
 
Und die Beschreibung einfach zu göttlich

Ich verkaufe mein geliebtes Nicolai, weil ich mir ein Neues kaufen will........(oder das nicht mehr fahren :lol: ) ..

Nicolai Trombone

Rahmen:

7005 Alu DB Nicolai Trombone (Neuwert ca.2500,-€) (*köstlich...Neuwert... bei nem Trombone :lol: )

Steuersatz:

FR-DH Race FSA

Vorbau:

Funn 2007 (Neuwert ca. 60,-€)

Sattelstütze:

Ng-Dh

Gabel:


Marzocchi Super Monster 2003 300mm - sie ist in einem guten zustand (Neuwert ca.2000,- €) (ja genau!!)

Dämpfer:

Nicolai (der wurde Dämpfer Anfang 2007 gewartet)

Innenlager:

Truvative-Hussefelt

Lenker:

Spank Dh-Fr Model 2007

Sattel:

Sellt 2007

Schalthebel:


Shimano Deore Xt Model 2006

Schaltwerk:

Shimano Deore Xt Model 2008 (Neuwert ca. 50,- €) "so gut wie neu"

Umwerfer:

Shimano Deore Xt Model 2006

Bremsen:

Gustaf M Model 2005/06 mit Stahlfexleitung (Neuwert ca.600,-€ mit Stahlfexleitung)

Treturbeln: (gibts da noch andre ausser die man tritt ???!!)

Truvative Hussefelt

Pedale:

Shimano Xt Model 2007 Phd 545

Naben u. Felgen:


DT-Swiss FR 2350 Model 2008 - sind nicht viel gefahren ca. 150km (Neuwert ca. 895,- €) (oke die würd ich auch nehmen :lol: )

Reifen:

Big Betty 2,4

Kassette/Kette:


Shimano XT/H33 9er


Die Rahmenhöhe beträgt ca. 48cm (M-L), Der Rad Abstand beträgt ca. 2m aussen (von Rad bis Rad),.....(aber jetzt kommt das allerbeste)......

das Rad wurde Ende 2007 auf ein Wert von ca. 8000,- Euro geschätzt und wurde durch gecheckt.Es sind keine Mängel vorhanden. (JA GENAU SO STAND ES DA !) wieso nicht gleich 80000 oder 8000000 :lol: :lol: :lol:



so genug gelacht ..gut Nacht
 
wow, wusste garnicht das die einbaulänge der gabel so freigegeben ist,
naja wenigstens sind die federwege vorne und hinten ausgeglichen
und das rad bleibt schön agil ...:spinner:

btw: hab seit jahren keine SM mehr gesehen, die müssen schon denkmalgeschützt sein
 

schickes rad, besonders in elox...
aber ein paar fragen bleiben
wieso fährst du bei der ausstattung keine ordentlichen schlappen
sondern tourengummis? die rolle an der KeFü spannt so eingestellt zu wenig
(vermute auch für rohloff). welche grösse ist das-S (weil das gusset o-rohr sitzrohr fehlt)?

PS: von der sattelversenkbarkeit machst du wohl regen gebrauch he?
PPS: hatte ich schon gefragt warum die untere gabelbrücke so blau ist ?;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück