24 stunden rennen?

wenn das Kontrollhäschen den Streckenposten macht, stell ich mich für Tonnenfeuer, Grill und Getränke zur Verfügung!
pizzaman.gif
Wenn Ihr ganz lieb bittet, würde ich auch kein Schlaflied singen:lol:
gitarreherz.gif


Ich könnte auch für die nogoarea- ein paar Kahlköpfe als Streckenposten bzw. "Aufpasser" ordern:D
kloppe26.gif


Hab Euch auch lieb, ciao vom konakasper:love:
 
Also:

2 Etappen-dabei
im Uhrzeigersinn-dabei
vernünftige Schlafmöglichkeit im Norden-dabei
Termin Mai/Juni/Juli/August/September-dabei

Alles andere halte ich für Utopie.
Schon rein rechnerisch wird eine Umfahrung in 24 Std.nicht klappen,das wäre ein 17er Schnitt ohne Pannen und Pausen und Pipi machen und Energiezufuhr.
Desweiteren müsste die Gruppe identisch stark sein,ansonsten drohen Spannungen die die Motivation in den Keller treiben und als zusätzliche Bremsanker fungieren.
Dann muss auch das Wetter passen,kein Regen,wenig bis kein Wind und nicht zu warm.
Es bedarf eines Versorgungsfahrzeuges das mit allem versehen ist was der erfolgsorientierte Biker unterwegs mal braucht,Teile-Nahrung-Sanitätszeug-Sanitärzeug-Wäsche-Werkzeug.
Oder aber man begibt sich auf eine Tour die von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.


axl:winken:
 
oh nein... eine aussichtslose extremexpedition in unbekanntem gebiet, tausende kilometer entfernt von jeglicher menschlichen behausung, fast unbefahrbar und es gilt extremste unwegbarkeiten zu berücksichtigen (inkl. lagerkoller und selbstmordgedanken)...:-)

vielleicht sollte man es gleichzeitig für die leute mit langstreckenrennambitionen als trainingseinheit nutzen... zweimal 200 km gelände hintereinander... wäre also bei kenntnis der örtlichen topographie zweimal 10 stunden grundlagentraining.

essen? rucksack auf, essen rein, losfahren, bei allgemeinem hungergefühl anhalten, stullen, kekse, riegel, obst oder ähnliches einfahren, weiterfahren bis zum ziel...

interessanter wäre allerdings die "auf einmal" variante... das mit dem essen, funktioniert dabei wie oben beschrieben, nur dass man vorher mehr in den rucksack legen muss...:-) (also vorleistung: mehr schrippen schmieren...:-) )

termin... ähhh... der anfang mai geht bei mir nicht, da sind zeitfahrmeisterschaften...

komm schon rennschnecke... bis goisern ist noch ne weile hin... ich finde du bist genau die richtige, die mal die 200 versuchen sollte...:-) komm schon... gib dir nen ruck...
 
Also:

2 Etappen-dabei
im Uhrzeigersinn-dabei
vernünftige Schlafmöglichkeit im Norden-dabei
Termin Mai/Juni/Juli/August/September-dabei

Dann muss auch das Wetter passen,kein Regen,wenig bis kein Wind und nicht zu warm.

Das klingt für mich nach nem guten Plan. 2x200km wären für mich wahrscheinlich zum Anfang auch in Ordnung und wenn es wieder erwarten zu leicht werden sollte, dann kann man ja nächstes Jahr oder ne Woche später :D das ganze nochmal am Stück abreißen. 400km am Stück ist vielleicht doch nen bissel viel wenn ich bedenke das ich noch nie über 160km hinaus gefahren bin. Wenn sich jedoch das Ziel alles auf einmal zu fahren herauskristallisieren sollte könnte ich mir auch vorstellen das mal auszuprobieren.

Bezügl. des Besenwagens bin ich nen bissel skeptisch ... @axl: meinst Du wirklich das wir sowas brauchen? Ich meine im Notfall wäre sowas sicher praktisch aber wir sind fast jedes WE irgendwo in der NoGoArea unterwegs und da gehts doch auch immer ohne ... :confused:

Gibts eigentlich irgendwo ne Karte wo man sich das ganze mal Übersichtsmäßig mit Kennzeichnung des Weges anschauen kann?
 
OK,

also ich bin hin und hergerissen zwischen 2x200 mit Lagerfeuerübernachtungsromantik und der "alles oder nichts" Variante.

Ich schlage vor, wir machen mal ein Meinungsbild. Jeder, der mitmöchte, schickt mir am besten eine PM mit folgenden Angaben:

* gewünschte Strecke (1x400, 2x200, 3x 133,33333)
* mögliche Termine (evtl. auch erst September?)
* wenn mit Übernachten: Zelten oder Heim zu Mutti?

Zu den beiden ersten Punkten am besten eine Rangliste der vorstellbaren / möglichen Optionen. Ich gebe dann regelmäßig Trends und das Endergebnis bekannt.

Wegen Karte: Ich habe den Weg als GPS-Track. Wer den haben möchte PM an mich mit dem gewünschten Format (zur Auswahl stehen: Garmin, MagicMaps oder Google Earth).
 
Grobe Karte:

d_66_Seenwanderweg_map_uebersicht.jpg


Ich wäre für Etappen, früh los fahren und abends absteigen: Es müssen keine 200 km sein. Ich will ja Spaß dabei haben :) und außerdem ist in meinem Rucksack n Hauuufen Mampf drin und ein Schlafsack (also weder Heim zu Mutti noch zelten).
Des Weiteren wage ich zu bezweifeln, dass es bei 200 km bleiben wird, oder?! Ok, mit GPS habe ich so gut wie keine Erfahrung, aber ich glaube iiirgendwie nicht, dass es ohne "Hätten wir vielleicht doch da und da lang gemusst?" oder "Ach hier sind wir erst!" abgehen wird.
 
Ich wäre für Etappen, früh los fahren und abends absteigen: Es müssen keine 200 km sein. Ich will ja Spaß dabei haben :) und außerdem ist in meinem Rucksack n Hauuufen Mampf drin und ein Schlafsack (also weder Heim zu Mutti noch zelten).
Des Weiteren wage ich zu bezweifeln, dass es bei 200 km bleiben wird, oder?! Ok, mit GPS habe ich so gut wie keine Erfahrung, aber ich glaube iiirgendwie nicht, dass es ohne "Hätten wir vielleicht doch da und da lang gemusst?" oder "Ach hier sind wir erst!" abgehen wird.

3 Etappen, kein Regen, Schlafsack, ner Karte und ne Menge Spaß - yup genauso soll es sein. Ich fehle übrigens noch auf der imaginären Teilnehmerliste ;)

Grüße,
sundaydrive+r

PS.: Startpunkt Strausberg wäre außerdem noch sehr reizvoll, wäre ich am Ende gleich wieder zu Hause :lol:
 
Ich sehe mich schon 3x den 66 Seen Trail fahren ...:eek:
Das erste Mal mit der 3 Etappen Crew, dann mit der 2 Etappen Crew und dann mit dem Non-Stop Team weil ich mich nicht entscheiden kann :lol:

Das mit der Karte ist ja schonmal was ... das sind ja ganz schöne Beulen die man da um die Stadt herum fährt. Das sieht ganz schön lang aus ...

Im Prinzip halte ich es wie Rennschnecke ... ich will Spaß dabei haben ... alles andere wird sich schon finden.
 
Auf den ersten Blick finde ich die Sache ganz interessant, auf den zweiten ist es aber wohl eher nichts für mich, darum wünsche ich schon mal im Voraus viel Spaß :).
 
Also die 2x 200 km Variante klingt gut.
Auf alle Fälle muß man mal die Strecke checken bevor es an die 1x400 geht. Und nach den 2 Etappen kann ja jeder für sich entscheiden obs geht oder nicht.

Etappenlagerfeuer wär schon super, was haltet ihr von Jugendherberge auf der Strecke wo man 2 oder 3 Zimmer nimmt, weil abends noch Zelt aufbauen...? Würd mich mal kümmern.
Und Morgens gibt es ein vernünftiges moralisierendes Frühstück.

2./3. Mai geht bei mir absolut nicht. Wäre schade. 7./8. Juni ist OK

Gruß Runterrauf :daumen:
 
24:66:400

Wer kommt mit (ich habe ein paar Wortmeldungen mal frei interpretiert:D und die Liste von Eispickel vervollständigt):
Schotti
jasper
Axl
Runterrauf
Grege
Hatti
Guardian Angel
rockz
Eispickel
hobbes
renn.schnecke
cpt. hook
sundaydriver
bikerlady
runterrauf

Am Streckenposten:
checkb
konameester
 
Also ich kann mich zwischen nen 2er oder nen 3er nicht entscheiden. Für mich auch schwierig, da ich die Landschaft hier gar nicht kenne und so etwas in der Art auch noch nicht gemacht habe :)
Bei nem dreier müsste ich mir dementsprechend frei nehmen, was aber eigtl auch kein Prob sein dürfte.
Auf alle Fälle hört sich Lagerfeuer und Jugendherberge schon mal super an. Ansonsten bin ich auch bei allen anderen dabei, Erfahrungen sammeln schadet nie!
 
Das eine tun ohne das andere zu lassen:
Das eine oder andere Stück der Route 66 als Tagestour fahren, dabei die schönen Dinge links und rechts mitnehmen, von mir aus auch mit Übernachtung im Felde. Und dann, irgendwann, das unmögliche wagen.
Da bei mir das neue Jahr wie das alte mit einer Erkältung nach etwas Radfahren weitergeht und ab demnächst nur noch jedes 2. Wochenende zur Verfügung steht wird das unmögliche wohl warten müssen.
 
2er rechtsrum mit vernünftiger Übernachtung und ohne Zielzwang,gerne!!!

Vernünftig = Lang genug oder vernünftige = festes Dach und keine Zeltplane überm Kopf?

Ansonsten scheint mir ein leichter erster Trend Richtung 2 Tage zu gehen. Rechtsrum ist eh schon gesetzt (hat ja keiner widersprochen).

Die Hälfte der Strecke läge ziemlich genau bei Hangelsburg. Da man am ersten Tag lieber etwas mehr und am zweiten weniger fahren sollte, könnte man auch noch so bis Fürstenwalde kommen (ca. 220 km).

Weiß da jemand was passendes?

Wobei die "alles oder nichts" Version auch immer noch einen gewissen Reiz auf mich ausübt...:rolleyes:
 
Vernünftig = Lang genug oder vernünftige = festes Dach und keine Zeltplane überm Kopf?

Ansonsten scheint mir ein leichter erster Trend Richtung 2 Tage zu gehen. Rechtsrum ist eh schon gesetzt (hat ja keiner widersprochen).

Die Hälfte der Strecke läge ziemlich genau bei Hangelsburg. Da man am ersten Tag lieber etwas mehr und am zweiten weniger fahren sollte, könnte man auch noch so bis Fürstenwalde kommen (ca. 220 km).

Weiß da jemand was passendes?

Wobei die "alles oder nichts" Version auch immer noch einen gewissen Reiz auf mich ausübt...:rolleyes:

Ich hoffe wir missverstehen uns jetzt nicht wegen der Richtung!!!Ich plädiere für den Uhrzeigersinn,S-W-N-O-Touchdown !!!
Zeltübernachtung wäre okay aber nur ohne dieses ganze Equipment selbst mitschleppen zu müssen.Ausserdem oute ich mich hier gerne mal als Weichei,ich kann nicht ohne Matratze schlafen.Also nur im Schlafsack auf ner Isomatte wäre ein NoGo für mich!!!
Die Länge des Schlafes ist Zweitrangig,da schlägt schon die Altsenilebettflucht zu.


axl:winken:
 
Also ich kann mich zwischen nen 2er oder nen 3er nicht entscheiden. .......und so etwas in der Art auch noch nicht gemacht habe :)
Bei nem dreier müsste ich mir dementsprechend frei nehmen, was aber eigtl auch kein Prob sein dürfte.
Ansonsten bin ich auch bei allen anderen dabei, Erfahrungen sammeln schadet nie!


ick mußte Deine Worte einfach mal etwas kürzen und Sinnverändern:lol: :lol:


ciao vom konameester
 
Ich hoffe wir missverstehen uns jetzt nicht wegen der Richtung!!!Ich plädiere für den Uhrzeigersinn,S-W-N-O-Touchdown !!!

Ich denke, wir meinen das gleiche. Um es etwas konkreter zu machen, wäre mein Vorschlag folgende Strecke: Potsdam - Wustermark Hennigsdorf - Wensickendorf - Melchow - Leuenberg - Strausberg - Fangschleuse - Petersdorf - Wendisch Rietz - Halbe - Wünsdorf - Trebbin - Seddin - Potsdam.
 
Ich hab mal grad mit meiner Frau gesprochen.
Was ich anbieten könnte ist: Beim Start Zeltgepäck alles ins Auto u.s.w..
Auto kommt mit Getränke, Grill (z.Bsp., wobei anstelle auch was sportsensibles geht) und Zelt sowie Frühstück zum vereinbarten Treffpunkt (und ne Matraze hat auch noch Platz ;) )

Ist bei 2er oder 3er machbar.

Gruß Runterrauf!
 
Zurück