Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast scheinbar nen komischen Nenner:(
Einerseits hab ich das Gefühl, dass das medizinische Personal anscheinend immer noch zuviel verdient, denn wer sich über so unwichtige Themen den Kopf zerbricht, kann sonst keine anderen Sorgen haben.
Andererseits befürchte ich, dass du nicht ganz glücklich mit deinem Beruf bist....
 
BTW, hier mal die Meinung des ADFC zur Helmpflicht:

http://www.adfc-bayern.de/helme.htm

Danke, genau sowas hab ich gesucht ^^. Aber ganz ehrlich, nichtmal der ADFC hat gescheite Argumente!! DAS ist ja wohl mehr als lächerlich:
Die positiven Gesundheitseffekte des Radfahrens, auch ohne Helm, gleichen die Gesundheitsgefährdung durch Verletzungen bei weitem aus. Deshalb bedeutet eine gesetzliche Regelung, deren größte Auswirkung eine Verminderung des Radfahrens ist, einen Wohlfahrtsverlust für das Land.
Da war die Propaganda im Dritten Reich ja schlüssiger! Hauptsache mal alle möglichen Statistiken raussuchen, um damit eine wissenschaftlich fundierte Meinung zu "bilden" :wut:
 
Seit ca. 6 Monaten habe ich auch einen Helm (jedenfalls auf längeren Touren). Da dieser (MET 5th Element) im Gegensatz zu den Teilen, die noch voe einigen Jahren auf dem Markt waren, eigentlich nicht stört ist das kein Nachteil. Schaden wird es sicherlich nicht (auch wenn durchaus Situationen denkbar wären, in denen ein Helm negativen Einfluss auf das Geschehen nimmt). Bei meiner Fahrweise bin ich zwar dennoch der Meinung auch darauf verzichten zu können, jedoch habe ich den Hunderter für den Helm primär investiert um gewissen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

Fest steht, das ein Helm in ganz gewissen Situationen helfen kann einige Verletzungen zu verhindern. Und da man einen Helm kaufen kann, ist dies sicherlich kein Fehler dies zu tun und den Helm zu benutzen. Keinen Helm zu tragen halte ich jedoch keineswegs für verantwortungslos und dumm, sondern für genauso normal. Gewisse Risiken geht halt jeder ein. Ist es nicht eher dumm eine Treppe mit einem Fahrrad fahren zu wollen? Ach, so - das ist die Herausforderung dies ohne Sturz zu schaffen!

Eines ist jedenfalls sicher, ob nun am Rad, im Auto oder auch bei jeder anderen Situation:

Die effizienteste Unfallverhütung wäre die konsquente Benutzung des Denkapparates vor Inbetriebnahme des Bewegungsapparates!

Nur leider gibt es selbst bei Ebay keine Möglichkeit Intelligenz käuflich zu erwerben. Und selbst wenn dem so wäre, würde der Eine oder Andere für sein Geld sicherlich lieber den Carbonrahmen ersteigern...

Aber jetzt wende ich mich mal lieber den Threads zu, in denen die Diskussionen etwas zivilisierter laufen (zumindest solange man nicht das Wort Lupine erwähnt).

Gruß
Thomas
 
Schafft die Gurtpflicht ab. Die führt nur zu einem Wohlstandsverlust, weil dadurch weniger Auto fahren können.... Helmpflicht bei Motorrädern? Bringt doch nix. Wenn das Unfallopfer nicht umme ist, geht es spätestens Hops, wenn ein unausgebildeter Helfer versucht dem Verunglückten den Helm ab zu nehmen.

Edit(orial):
ich wollts ja nicht dazu schreiben aber ihr dürft ruhig Sarkasmus finden.
 
Abbildung 2: Zahl der Krankenhauseinlieferungen wegen Kopf- und anderen Verletzungen bei Radfahrern pro Monat, Victoria. (MUARC Rpt 76)
fig2_de.gif


@dickerbert: Wenn Du schon zitierst, was Dir nicht paßt, dann auch bitte im Zusammenhang:

Ein Hauptargument gegen eine Helmpflicht ist der damit verbundene Rückgang der Fahrradnutzung insgesamt. So wurde beispielsweise 1991 in Australien eine landesweite Helmpflicht für Radfahrer gesetzlich verordnet. Dies führte zu einem dramatischen Einbruch des seit Jahren anhaltenden australischen Fahrradbooms. So belegt eine Studie von Dorothy L. Robinson an der University of New England in Armindale (New South Wales) , dass im Bundesstaat New South Wales zwar nach Einführung der Helmpflicht der Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren, die einen Helm trugen, von 31 Prozent auf 76 Prozent anstieg. Im selben Zeitraum nahm die Zahl der Rad fahrenden Kinder jedoch massiv ab: Gegenüber 1991 waren im Jahr 1992 36 Prozent weniger Kinder mit dem Fahrrad unterwegs, im Jahr 1993 betrug der Rückgang im Vergleich zu 1991 sogar schon 44 Prozent Die Zahl der Kopfverletzungen sank zwar in absoluten Zahlen, zur Zahl der Radfahrer ins Verhältnis gesetzt nahm sie hingegen zu. Radfahren wurde offenbar für die verbliebene Zahl Rad fahrender Kinder gefährlicher. (Dorothy L. Robinson, AGBU, University of New England, Armidale, NSW 2351, Australia: Head Injuries and Bicycle Helmet Laws, Accident Analysis and Prevention, volume 28, number 4, pages 463 - 75 (1996) in: ADFC Forschungsdienst Fahrrad Nr. 282. www-2.informatik.umu.se/adfc/fdf/fdf-282.html)

Im übrigen gilt für Dich und diese Diskussion Godwin's Law.

„Man kann eine Usenet-Diskussion als beendet bezeichnen, wenn einer der Teilnehmer Hitler und die Nazis herauskramt.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz
 
Ha,
kaum zu glauben, wo die Frage "Fahrt Ihr mit Helm"
hingeführt hat...
Ein Ja oder Nein, vielleicht mit kurzer Begründung hätte ja gereicht:rolleyes:

Aber das ist doch wenigstens unterhaltsam, oder? :aetsch:

Was ich allerdings schade finde, ist in der Umfrage die letzte Möglichkeit zum Anklicken "Ne, wieso auch".
Das unterstellt mir automatisch, wenn ich es nehme, dass ich mir keinerlei Gedanken über Risiken machen würde. Und ich werde so automatisch in die Ecke gedrängt, wie der Autor der Umfrage, der auch die vier Möglichkeiten formuliert hat, es gerne hätte.
Sowas nennt man "Representative Demokratie" und kann meine Meinung nicht voll treffen.

Dieser Zusatz ist nur bei der letzten Möglichkeit, warum steht da nicht nur ein einfaches Nein, ohne persönliche Wertungen des Autors?

Chris
 
@ radastir: Du hast Recht, so wie ich zitiert habe, war es nicht wirklich fair ^^. Das kommt in etwa auf das Niveau der Argumentation, derer sich der ADFC bedient :p .
Ich meine einfach, dass man durch Statistiken so einiges beweisen kann. Je nachdem, wie man diese Statistik auslegt, könnte auch ein Befürworter der Helmpflicht diese Statistik benutzen, um seine Argumente zu stützen!Das mein ich mit <wissenschaftlich fundierte Meinung "bilden">
 
Es ist lachhaft, dass du auf konkrete Fragen nicht antwortest.

Nun als konkrete Frage speziell an Dich: warum versteckst Du Dich (hinter Bildern von Edmund Yeo), wenn Dein Sachverstand als wiss. Mitarbeiterin bei der UFo doch über alles (selbst 25 Jahre Diensterfahrung eines Praktikers) erhaben zu sein scheint?

Ich bin nie Profi-Vollzeit-Retter gewesen, alle Erfahrungen in einer HiOrg waren Ehrenamtlich, aber die Erfahrung dort war auch "offene Schädelfraktur haben nie welche mit Helm" und der Grad der Kontusion war gefühlt auch immer geringer als vergleichbare Fälle ohne Denkbeutelschoner - sind alles Einzelfälle, aber wenn es donnert muss man es nicht sehen, um zu wissen dass Gewitter ist.

Falk D.
 
Nun als konkrete Frage speziell an Dich: warum versteckst Du Dich ...
Das ist einfach, ich habe noch nie eine Notwendigkeit gesehen persönliche Informationen in Internet-Foren zu veröffentlichen um Behauptungen Nachdruck zu verleihen oder mich sonst wie zu legitimieren, um meine Meinung äußern zu dürfen. Allerdings habe ich wohl den Fehler begangen anzunehmen, dass ein Praktiker mit 25 Berufserfahrungen einige einfache Fragen beantworten könnte, für die er geradzu herausragend befähigt sein müsste.
 
OK! Ich bin für Helm, wenn es um sportliches Fahren geht, aber ich bin absolut gegen eine Helmpflicht.
absolutes dito. Wobei ich die Entscheidung jedem selbst überlasse.
Wäre ja ein Unding, wenn mir an jeder Ecke ein Ordnungshüter auflauern könnte und mir bei 40° im Schatten Kohle abnimmt, weil ich grad mal auf 'nem Radweg keinen Helm aufhabe.
 
Ja , ich trage einen Helm auf dem MTB / RR . Bei den Stürtzen mit dem Rad viel mir auf das man mit den Kopf als erstes aufschlägt . Ausser einen Schock
und Abschürfungen ist bis her alles gut gegangen . Mit den Trekingrad trage ich keinen Helm ,warum nicht auch ? Ich glaube mit 15 km habe ich wohl alles
unterkontrolle ,hoffe ich jeden falls ! Die Meinung von mtb-rr-radler stimm ich
voll und ganz zu .Denn Standpunkt von Yukio kann ich nicht nachvollziehen .
S.G. Hajo
 
Ich denk ma jeder soll so fahren wie er will.....
Stolli

Das sowieso ! Allerdings hab ich mal so eine geführte Tour mitgemacht wo Helme Vorschrift waren...auch haben die sich vorher meine Mühle genau angekuckt.

Sag mal stollenreifenheizer, sieht dein Pansen wirklich so vorbildlich aus wie auf dem Avatar zu sehen ???
 
FÜR eine allgemeine Helmpflicht. Wer garantiert dir, dass dir ned ein Penner die Vorfahrt nimmt (das kann dir auch midm Trekkingrad passieren)?
Wenn ich zufuß unterwegs bin, dann kann mich der von Dir o.g. Penner genauso übern haufen fahren.

Und es wird weitergehen: Es kommt die Knieschützerpflicht, die Ellenbogenschützerpflicht, die Schildkrötenpflicht, sonstiger Mist und zum schluß wird man am Tag mit eingeschaltetem Licht und Schutzanzug fahren müssen.

Dagegen wird es die Pflicht mit dauernd eingeschaltetem Hirn zu fahren nie geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück