Brasilianer-Stammtisch-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Kette hat ein steifes Glied? :D
2. Kette passt nicht ins System (Shimano Ritzel - Noname Kette mit zu hoher Fertigungstoleranz was die Weite der Glieder betrifft)
3. Schaltwerk ist von der Stellschraube hinten zu weit von dem Zargen am Schaltauge weg (zu wenig Kette auf Ritzel, weil Schaltwerk zu weit nach hinten wegsteht)
4. Schaltauge hat Spiel
5. Schaltwerk hat im Parallelogramm Spiel
6. Fahr Roloff ;)

1. So Ferkel gibts bei mir nicht :D Ne läuft sauber und geschmeidisch rum
2. Kann auch nicht sein. XT-Kassette und XT-Kette (HG93)
3. Da hab ich auch schon rumprobiert. Aber das müsste jah sowieso dann eher bei den großen Ritzeln Probleme geben oder net?
4. Nope
5. Ist ein praktisch neuwertiges XTR und fühlen kann ich auch nix, das gleiche Problem hatte ich mit dem Deore-Schaltwerk ja auch, da hab ichs halt aufs Schaltwerk geschoben
6. Lösungsansatz im aktuellen Jahrzehnt nicht durchführbar :D

Ich werd jetzt mal noch die Kette vom Stumpi rüberwechseln, wenns dann immer noch nicht geht kann es eigentlich nur noch
a) das Schaltwerk
b) das Schaltauge
c) totale Inkompetenz in Sachen "Schaltung Einstellen" beim Benutzer :heul:
sein

Nachtrag: Das Powerlink hab ich auch schon im Verdacht gehabt weil es ein bischen locker zu sein scheint aber dann dürfte die Kette ja nur einmal pro Umlauf durchrutschen (eben wenn das Powerlink auf der Kassette liegt) aber es passiert teilweise bei jedem Tritt und ein Kettenumlauf macht etwa drei volle Kurbelumdrehungen.

Nachtrag²: Ich war jetzt nochmal draußen. An der Umschlingung scheint es wirklich nicht zu liegen. Ich hab die Schraube mal ganz raus gedreht, damit das Schaltwerk möglichst weit um das Ritzel rumgeht und es macht keinen wirklich Unterschied.
Dafür hab ich das Problem ein bischen eingegrenzt: Auf dem kleinsten Ritzel gibt es kaum durchrutscher, auf dem zweiten fast bei jedem Tritt und ab dem 4. Ritzel (von unten) klappt es trotz Steigung mit Wiegetritt ohne Probleme. Mit dem unteren Anschlag hab ich auch nochmal ohne Erfolg rumprobiert.
Nach alldem würde ich natürlich sofort sagen, dass die Kassette hinüber ist aber mit der vom Stumpi funktionierts ja auch nicht..

Wenn nicht noch jemand mit einer genialen Idee auftaucht muss ich wohl mal beim Ride-Your-Bike vorstellig werden, vielleicht weiß der Profi Ra(d)t.
 
Hi Eike!
Kettenblatt verschlissen? Das mittlere ist recht kurzlebig.

Schon möglich. Die Kurbel hab ich über Ebay gekauft und da weis man ja nie was der Vorbesitzer schon abgekurbelt hat. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es dann ausgerechnet auf den Ritzeln bei denen die Kette ziemlich gerade läuft Probleme geben sollte. Wie ich oben geschrieben hab sind es ja nur die drei kleinsten Ritzel und dabei besonders das zweite. Auf den großen Ritzeln läuft die Kette erheblich schiefer und da gibts keine Probleme :confused:
 
bald auch in rot eloxiert direkt von Rohloff zu haben:



*träum*

Hmm, das wäre schon auch was für mein Hardtail, v.a. die Light-Version, die ja schon seit einer kleinen Ewigkeit angekündigt ist. Und als Krönung dann den Trigger von Nicolai dazu... Leider wird das ganze preislich wohl eher eine Großinvestition :heul:

P.S.: Wie war das nochmal mit den Trikots? Kann da jemand am Donnerstag zum Stammtisch ein Muster mitbringen?

P.P.S.: War das jemand beim Stammtisch, der einen 7-fach GripShift gesucht hat?
 
... Wie ich oben geschrieben hab sind es ja nur die drei kleinsten Ritzel und dabei besonders das zweite. Auf den großen Ritzeln läuft die Kette erheblich schiefer und da gibts keine Probleme :confused:
Bei den großen Ritzeln ist auch der Widerstand/Kraft kleiner bei gleichem Kettenblatt.

Probiers einfach mal:
Grosses Kettenblatt und kräftiger Antritt
Mittleres Kettenblatt und dto.
Hohen Widerstand wählen. (Anstieg)
Oder das Vorderrad gegen die Wand und gleiches tun.
Gleiches Ritzel nehmen.

Good Luck!:daumen:
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du weißt noch nicht mal, an welcher Stelle die Kette durchrutscht?

Wie soll man eine Krankheit kurieren, wenn nicht mal die Symptome klar sind???
 
Wenn es das mittlere ist, das verschlissen ist, machs wie ich. Ich fahr als Mittleres ein Kettenblatt das für Single-vorne vorgesehen ist. Hohe Zahnung. Das Schaltverhalten ist halt etwas ruppig, aber es knarzt nicht so, wie die Shimanoblätter mit den kleinen Steighilfehäckchen. Und ich bring mein Drehmoment auf die Ritzel.
 
@ Joerg


P.P.S.: War das jemand beim Stammtisch, der einen 7-fach GripShift gesucht hat?[/QUOTE]

Nee, das war der Josef (dein Schwiegervater in Spee) :D

:winken:
 
Was ist jetzt eigentlich mit Stammtisch?? Könnten dann auch die Karfreitagstour mal planen, Route, Abfahrtszeit, Dauer etc.

Jetzt am Do 13.03. 20Uhr Bundschuh??
 
Na dann sind wir schon 2 :daumen: !!

Hey ich war der erste und Andi hat auch schon eine indirekte Zugabe gemeldet;)

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du weißt noch nicht mal, an welcher Stelle die Kette durchrutscht?

Wie soll man eine Krankheit kurieren, wenn nicht mal die Symptome klar sind???

Ich hab es eben mal mit dem kleinen Kettenblatt probiert, großes ist ja keins dran. Da ist es genau das gleiche. Auf dem zweiten Ritzel rutscht die Kette sofort durch.
Interessanterweise rutscht nie was durch wenn ich statisch belaste. Wie Cook geschrieben hat, Vorderrad an die Wand und dann belasten, dabei passiert gar nix. Sobald ich aber dabei einen Meter rolle passierts schon.
Für mich bleibt eigentlich nur noch ein defektes Schaltwerk (ich seh aber nix) oder ein verbogenes Schaltauge wobei das eigentlich auch gut aussieht.
 
Ich hab es eben mal mit dem kleinen Kettenblatt probiert, großes ist ja keins dran. Da ist es genau das gleiche. Auf dem zweiten Ritzel rutscht die Kette sofort durch.
Interessanterweise rutscht nie was durch wenn ich statisch belaste. Wie Cook geschrieben hat, Vorderrad an die Wand und dann belasten, dabei passiert gar nix. Sobald ich aber dabei einen Meter rolle passierts schon.
Für mich bleibt eigentlich nur noch ein defektes Schaltwerk (ich seh aber nix) oder ein verbogenes Schaltauge wobei das eigentlich auch gut aussieht.
Hi Eike!
Kleines Kettenblatt ist meist aus Stahl und verschleisst kaum.
Es verschleisst (fast) immer zuerst das "mittlere" (ca.32-34Z).
Oder was hast du für eine Kettenblattkombi dran :confused:
Nicht aufgeben!
 
Na eben und auf dem kleinen (Standard LX-HTII Kettenlätter) rutscht es ja auch durch obwohl da natürlich die Kraft viel geringer ist, deswegen bin ich mir sicher, dass das Problem hinten liegt. Es bleibt eigentlich nur Schaltwerk oder Schaltauge, alles andere hab ich ja schon ausgetauscht.
 
:heul: Ich bin mit meinem Latein am Ende. Beim Hardtail rutscht auf den kleinen Ritzeln ständig die Kette durch. Gerade hab ich das Hinterrad vom Stumpjumper ausprobiert und da ist es das gleiche. Kassette und Freilauf sind also raus. Die Kette ist neu (also nicht ausgeleiert) und das Schaltwerk nach meinem Ermessen korrekt eingestellt. Am Montageständer lassen sich auch alle Gänge sauber durchschalten (spricht meiner Meinung nach gegen ein defektes Schaltwerk oder verbogenes Schaltauge). Die Kette springt nicht auf ein benachbartes Ritzel wie bei einem falsch eingestellten Zug sondern man tritt einfach kurz ins Leere, deswegen hatte ich ja auch schon den Leerlauf im Verdacht. Beim lockeren Treten passiert nix aber einmal mit schmackes reingetreten und ratsch :( Auf den großen Ritzeln scheint es problemlos zu funktionieren, selbst Wiegetritt bergauf klappt.
Hat noch jemand eine Idee? Vorzugsweise eine ganz einfache an die ich schon längst selber hätte denken müssen ;)

Neue Kette mit gebrauchten Ritzeln rutscht fast immer durch, das Problem ist so alt wie Methusalem.

Dass du das Laufrad wechselst un es da auch passiert liegt wohl daran dass die kassette auf dem anderen Laufrad auch schon einige km hinter sich hat (und das brauchen gar nicht so viele zu sein).
 
Neue Kette mit gebrauchten Ritzeln rutscht fast immer durch, das Problem ist so alt wie Methusalem.

Dass du das Laufrad wechselst un es da auch passiert liegt wohl daran dass die kassette auf dem anderen Laufrad auch schon einige km hinter sich hat (und das brauchen gar nicht so viele zu sein).

Das hab ich zwar schon öfters gelesen, aber bei mir war das noch nie ein Problem. Ich wechsle meistens auch nur einmal im Jahr die Kette und fahr das Ritzelpaket länger. Aber das hatte ich noch nie. :confused:
 
Das hab ich zwar schon öfters gelesen, aber bei mir war das noch nie ein Problem. Ich wechsle meistens auch nur einmal im Jahr die Kette und fahr das Ritzelpaket länger. Aber das hatte ich noch nie. :confused:

Also ich hatte das auch schon. Wenn ich die Kette zu lange gefahren bin, dann waren die Zähne am Zahnkranz schon soweit verhunzt, dass ich bei einem Kettenwechsel auch den Zahnkranz habe mit wechseln dürfen. Und dabei auch noch das Kettenblatt, weil hier die Zähne auch schon soweit verhunzt waren. Meist das mittlere u. kleine Kettenblatt:rolleyes:

I. d. Regel fahre ich 3 Ketten/Zahnkranz bzw. 3 Ketten/Mittl. & kl. Kettenblatt...

Das sind jetzt meine Erfahrungen bei meinen Uphill-Gewohnheiten.:D
 
Sprich das mit dem Stammtisch geht klar??!!
somit:

Do 13.03. 20Uhr Brasilianer Stammtisch im Bundschuh Untergrombach
 
Neue Kette mit gebrauchten Ritzeln rutscht fast immer durch, das Problem ist so alt wie Methusalem.

Dass du das Laufrad wechselst und es da auch passiert liegt wohl daran dass die kassette auf dem anderen Laufrad auch schon einige km hinter sich hat (und das brauchen gar nicht so viele zu sein).
Das habe ich mich jetzt nicht getraut nachzufragen...
Grundsätzlich gilt: rutscht die (alte) Kette, sind Kette UND Ritzel verschliessen und müssen beide getauscht werden (ca.4000-6000km)
Wird die Kette nach max.2000km gewechselt besteht die Chance, die Kassette nochmal oder sogar noch 2x mit neuer Kette zu fahren. Kommt aber auch auf die Fahrweise an.
 
Die Kette ist neu, die Kassette vom Hardtail gebraucht aus Ebay (sieht aber noch gut aus) die vom Fully hat durchaus schon einige tausend km hinter sich und wurde auch länger mit alter Kette gefahren funktioniert aber mit der gleichen Kette (auch neu) am Fully noch problemlos.
Ich werd jetzt mal zwei neue Kettenblätter und eine neue Kassette besorgen. Wenn das das Problem löst isses gut wenn nicht kommen die halt in die Ersatzteilkiste, früher oder später brauch ich die Teile ja sowieso.


Bevor ich bestell, kann man vorne 22-36 problemlos schalten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück