Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
mal ne Frage, wo steht das, welches Bike mit welcher Bremsscheibengröße zulässig ist.

Ist ein Stereo mit 203mm vorn und der 08er Fox Talas zulässig?
 
mal ne Frage, wo steht das, welches Bike mit welcher Bremsscheibengröße zulässig ist.

Ist ein Stereo mit 203mm vorn und der 08er Fox Talas zulässig?

was den rahmen (hinterbau) betrifft, steht das auf der cube-homepage.
die größe der bremsscheibe an der gabel ist vom jeweiligen hersteller abhängig, und auf deren homepage zu lesen.

hoerman
 
thema bremsen. war grade mal auf der cube seite.
dort steht ALLE cube bikes sind für 160er scheiben zugelassen, ausser Stereo und fritzz.
guckt man sich dann auf der cube seite mal das ams 125 k24 an, sieht man in der ausstattungsliste hinten ne 180er scheibe. ja wat denn nu?
also ihr seht, dass selbst cube nicht weiss was sie wollen.
 
thema bremsen. war grade mal auf der cube seite.
dort steht ALLE cube bikes sind für 160er scheiben zugelassen, ausser Stereo und fritzz.
guckt man sich dann auf der cube seite mal das ams 125 k24 an, sieht man in der ausstattungsliste hinten ne 180er scheibe. ja wat denn nu?
also ihr seht, dass selbst cube nicht weiss was sie wollen.

die wissen sehr wohl was sie tun, auf der cube page steht das auch in den faq's, hier der auszug:

Rahmen

CUBE Rahmen sind alle bis 160mm freigegeben.
Ausnahmen:
- AMS 125: 180mm
- Stereo: 180mm
- Fritzz: 203mm


die aussagen meiner vorredner sind absolut korrekt. und selbst wenn der hinterbau beider räder optisch absolut identisch wäre, so sagt dies noch lange nichts über die materialstärke im bereich der bremszangenaufnahme aus. nicht umsonst haben das fritzz und das sting einen unterschiedlich schweren rahmen. ich wollte an dieser stelle aber auch keine streiterei oder ähnliches beginnen. wichtig ist lediglich, dass man weiß bis zu welcher belastung der rahmen eigentlich ausgelegt ist.

und noch eine kleinigkeit sollte man berücksichtigen. die freigabe von 160mm bremsscheiben für deinen rahmen werden bei cube mit sicherheit auf das maximal mögliche körpergewicht berechnet. dazu kommen dann noch ein paar sicherheitsreserven. es macht also einen unterschied ob da 110kg oder sagen wir mal 80kg auf dem bike sitzen. bei einer 80kg person wirken geringere kräfte auf die bremszangenaufnahme am hinterbau. einen umbau von 160mm auf 180mm kann man also teilweise (je nach körpergewicht) noch wagen aber 203mm werden der sichere tot für den rahmen werden!!!

da reicht dann häufig bei einer längeren abfahrt und angezogener bremse ein kurzer schlag (z.b. durch einen stein) auf den hinterbau und knacks ist das teil an- oder sogar weggebrochen.
 
die wissen sehr wohl was sie tun, auf der cube page steht das auch in den faq's, hier der auszug:

Rahmen

CUBE Rahmen sind alle bis 160mm freigegeben.
Ausnahmen:
- AMS 125: 180mm
- Stereo: 180mm
- Fritzz: 203mm


die aussagen meiner vorredner sind absolut korrekt. und selbst wenn der hinterbau beider räder optisch absolut identisch wäre, so sagt dies noch lange nichts über die materialstärke im bereich der bremszangenaufnahme aus. nicht umsonst haben das fritzz und das sting einen unterschiedlich schweren rahmen. ich wollte an dieser stelle aber auch keine streiterei oder ähnliches beginnen. wichtig ist lediglich, dass man weiß bis zu welcher belastung der rahmen eigentlich ausgelegt ist.

und noch eine kleinigkeit sollte man berücksichtigen. die freigabe von 160mm bremsscheiben für deinen rahmen werden bei cube mit sicherheit auf das maximal mögliche körpergewicht berechnet. dazu kommen dann noch ein paar sicherheitsreserven. es macht also einen unterschied ob da 110kg oder sagen wir mal 80kg auf dem bike sitzen. bei einer 80kg person wirken geringere kräfte auf die bremszangenaufnahme am hinterbau. einen umbau von 160mm auf 180mm kann man also teilweise (je nach körpergewicht) noch wagen aber 203mm werden der sichere tot für den rahmen werden!!!

da reicht dann häufig bei einer längeren abfahrt und angezogener bremse ein kurzer schlag (z.b. durch einen stein) auf den hinterbau und knacks ist das teil an- oder sogar weggebrochen.

Das Flying Circus ist auch bis 203mm freigegeben ;-) :daumen:
 
So dann ma n Pic von meinem Cube Flying Circus mit nagelneuer 130mm Gabel. Macht Spaß :daumen:

130mm.jpg
 
sehr schöner zirkus.
v.a. dass aller anbauteile in schwarz gehalten sind und der rahmen dadurch noch besser zur geltung kommt find ich super
 
Gefällt mir immer wieder aufs neue das race.

Sag mal du hast ja die Felgenaufkleber entfernt... was ist dann mit der Garantie? Hast du ne ahnung ob die bleibt oder nicht?

Was sind das für spacer?

die garantie wird wohl bestehen bleiben, weil sich die dinger auch beim starken putzen ablösen können. ;)
 
beim starken putzen.. also da kannste locker 2 jahre schrubben bis die GANZ abgehen und dann ist die garantie doch eh weg. Mein Händler konnte es mir auch nicht sagen, er meinte nur besser drann lassen weils sonst Probleme geben könnte. Also so ganz genau weiß es wohl niemand.

Normal ist das ja lächerlich wenn die Aufkleber ab sind das die Garantie weg fällt, aber heute weiß man ja nie... und ich musste die Garantie ja vor 2 Wochen in Anspruch nehmen. Also daher auch meine Sorge.
 
also bei meinen felgen hatte sich einer der aufkleber nach dem putzen gelöst. war vorher anscheinend mal an einem größeren ast etwas hängen geblieben und da hatte es den aufkleber an einer seite leicht gestaucht. die ecke hatte ich dann beim putzen erwischt. ich würde mir da ehrlich gesagt keine gedanken machen.
 
Was ist den da passiert?

Mir fiel auf das meine Kassette leichtes Spiel hatte, also sie hatte sich etwas hin und her bewegt wenn das Hinterrad im Leerlauf war. Dann eierter die Bremsscheibe hoch und runter.. eigentlich das ganze Hinterrad.

Also eingeschickt... der Antreiber/die Aufnahme der Kassette war defekt, wodurch der Zahnkranz nicht rund lief. Kam dann ruck zuck repariert zurück und nun läufts rund.
 
sind hope spacer, wie die sattelklemme und die schnellspanner auch:daumen:

also ich hab die aufkleber abgemacht, sollte an den felgen was kaputt gehen, freue ich mich und kauf mir neue, der laufradsatz ist eh viel zu schwer!
 
die felgen sind ja nicht das thema aber sowas wie die nabe oder so. Also das ganze an sich. weiß ja nicht ob das als ein ganzes gezählt wird mit der Felge und dem hinterrad an sich.

Wieso zu schwer? So schwer sind die doch nicht.
Naja, ich würds wohl auch nicht merken wenn das halb so leicht wäre. Ob ich nun 86 oder 87 kg bewegen muss... egal.

ist das hier dabei?
http://www.bike-discount.de/shop/m485/k438/hope.html?od=&ft=1
 
Muss mal grad ne Frage in den thread werfen. Wenn ihr euer hinterrad und das vorderrad mal jeweils gleichdoll andreht (erst das eine dann das andere), kommt dann bei euch auch das hinterrad eher zum stillstand als das vordere?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück