Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

mmmh wo genau dort???

Ich find dein Neues auch sehr stylisch :D :daumen: :daumen: :daumen:
Wird auch Zeit, dass mal wieder mitfährst :lol:
derjenige, den ich am tel. hatte, wusste die adresse nicht genau. nur dass es nach pankow geht.

freu mich auch mal wieder auf ne tour. lämpchen hat illu noch, aber gerne auch tagsüber fahren.

sachemal lady - dis da am donnerstag - fahrt ihr rum? soll das nen n8ride sein oder haltet ihr euch dann nur am treffpunkt auf und macht techniktrain?
weil mir die zeit nicht so wirklich passt (kann man da nachkommen - deswegen die frage ob ihr den aufenthaltsort ändert) und ich erst meine lampe abholen müsste
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Wir fahren vom Pariser Platz dann rüber zum Reichstag und je nach Gemütslage und Voraussetzungen, die gerade benötigt werden, kann es auch woanders hingehen, aber nachkommen ist gar kein Problem... zur Not rufst Du mich oder jemand anders an, der dort dabei ist und wir sagen Dir, wo wir gerade sind.

Gruezi,
der sundaydrive+r
 
Wir fahren vom Pariser Platz dann rüber zum Reichstag und je nach Gemütslage und Voraussetzungen, die gerade benötigt werden, kann es auch woanders hingehen, aber nachkommen ist gar kein Problem... zur Not rufst Du mich oder jemand anders an, der dort dabei ist und wir sagen Dir, wo wir gerade sind.

Gruezi,
der sundaydrive+r

Ja die SUNDAYLADY hat es schon fast richtig beschrieben. Aber nochmal: ist kein N8ride. Machen "nur" Techniktraining und schauen nach geeigneten Plätzen die genug beleuchtet sind und von denen wir nicht verscheucht werden :D Braucht also keine Lampe. Es geht immer so bis 10 max. 11 Uhr.
 
wenn es diesen do ist, ist´s shit weil ich erst wieder freitag nacht in berlin lande. daher ja meine frage.
zur pumpenproblematik: wir könnten ja am so ein stündchen durchs umland schwucken?
 
Um nochmal auf die Starrgabelproblematik zurückzukommen. Bei mir liegt noch eine rote gebrauchte Alu-Starrgabel "Cannondale Pepperoni" rum.
  • Einbauhöhe: ca. 400mm
  • Gewicht: ca. 800g

Ich brauche die nicht mehr. Also wer die haben will, kann sich ja melden.
 
sooo - mal wieder ein paar wörter von mir ;)

ich richte hier mit meinen ganz besonderen dank an das mete-schätzchen!
hatte gestern einen schönen tag an der luft mit tollen ergebnissen.
bin ~35km nach rüdersdorf geradelt um mit dem bastelgott das problem aus dem post hier zu beheben.

das ergebnis kann sich sehen lassen.



wir haben mit ekliger stemm-, richt-, flex-, schleif- und lötarbeit den rahmen wieder gerichtet und die anlötteilchen entfernt.
stahl ist schon echt toll - und der rahmen kann sich langsam sehen lassen.

des weiteren hat mete aus seiner zauberkiste ein innenlager mit geringerer breite spendiert und ein rundes kettenblatt. kettenlinie wurde dadurch quasi perfektioniert und die spannung der kette ist jetzt gleichmäßig. herrlich!

jetzt kann ich mich mal an eine vernünftige lackierung machen..

mete ich danke dir für diesen selbstlosen einsatz und dass du dich meinem problem angenommen hast. war ja nun nicht so spaßige arbeit. auch danke für die teile und die tips.
kriegst auf jeden fall meinen reifenflickgutschein über eispickel :D und dann n essen, wenn es sich anbietet. dankeschön

___________________________________________________________

@schmadde: ich habe mir auch ein mtb-rahmen mit starrgabel aus(auf)gerüstet (diese hier) und finde, dass es sich nicht so schlecht macht. der rahmen war für federgabeln gemacht worden - ob jetzt 80 oder 100mm weiß ich leider nicht. jedoch finde ich, dass sich das fahrverhalten nicht negativ geändert hat. du kennst das radl doch von dem n8ride, wo wir uns mit will und schotti von marzahn aus zum treffpunkt bewegt haben. mountainbiken und stadtradeln sind voll iO mit der gabel.
wenn du möchtest, kannst du das ding gerne mal probefahren und schauen, obs dir zu nervös oä ist.
 
Na ob das so eine gute Idee war den Zwischensteg herauszunehmen? Das muss doch jetzt total laberig sein. Und du bist nicht gerade ein Leichtgewicht! Ich hoffe das Ding hat eine ordentliche Wandstärke, damit dir nicht beide Sitzstreben wegknicken...

Ritzelflitzer
 
mir hat das auch gedanken gemacht - aber die verbauen wasserrohre sind gut dick. nach der lackierung kann ich auch immer noch nen steg anschweißen.
bin ja auch wieder die 35km zurück gefahren und ich fand, dass es sich nicht wirklich laberig angefühlt hat. auf jedenfall besser als mit den angeknickten rohren.
 
Na ob das so eine gute Idee war den Zwischensteg herauszunehmen? Das muss doch jetzt total laberig sein. Und du bist nicht gerade ein Leichtgewicht! Ich hoffe das Ding hat eine ordentliche Wandstärke, damit dir nicht beide Sitzstreben wegknicken...

Ritzelflitzer


Lustig, dass das alle Leute denken, aber überleg' mal, was beim Bremsen für Kräfte auf die Streben wirken und wie die dadurch eingeleitete Durchbiegung der Sitzstreben dann ein Abknicken unterstützen würde zusätzlich zur Last, die der Fahrer auf die Streben aufbringt, in diese Richtung spielt der Steg überhaupt keine Rolle und die Streben halten trotzdem (man könnte jetzt ausrechnen, welche Kraft von oben oder von der Seite notwendig ist, um die Streben genauso stark zu verbiegen, wie beim Bremsen...vom Knicken sind die Streben dann immer noch weit entfernt, siehe auch S- Bend Hinterbauten oder sonstige Biegekonstruktionen auch bei Rennradrahmen) und ich wage doch sehr zu bezweifeln, dass bei einem 20 Jahre alten, >2,0 Kg Rahmen die Sitzstreben konifiziert sind. Auch gibt es einige (Leichtbau-)Rahmen, bei denen die Verstrebungen zwischen Kettenstrebe oder Sitzstreben weggelassen werden. Der Rahmen mag dadurch minimal an Steifigkeit für ganz bestimmte Belastungsfälle eingebüßt haben, aber "labbrig" wird dadurch nichts, die primäre Aufgabe des Bremssteges ist ein Aufbiegen der Streben beim Bremsen zu vermeiden, da es sowieso keine mehr gibt, braucht man den auch nicht zwingend.
 
Lustig, dass das alle Leute denken, aber überleg' mal, was beim Bremsen für Kräfte auf die Streben wirken und wie die dadurch eingeleitete Durchbiegung der Sitzstreben dann ein Abknicken unterstützen würde zusätzlich zur Last, die der Fahrer auf die Streben aufbringt, in diese Richtung spielt der Steg überhaupt keine Rolle und die Streben halten trotzdem (man könnte jetzt ausrechnen, welche Kraft von oben oder von der Seite notwendig ist, um die Streben genauso stark zu verbiegen, wie beim Bremsen...vom Knicken sind die Streben dann immer noch weit entfernt, siehe auch S- Bend Hinterbauten oder sonstige Biegekonstruktionen auch bei Rennradrahmen) und ich wage doch sehr zu bezweifeln, dass bei einem 20 Jahre alten, >2,0 Kg Rahmen die Sitzstreben konifiziert sind. Auch gibt es einige (Leichtbau-)Rahmen, bei denen die Verstrebungen zwischen Kettenstrebe oder Sitzstreben weggelassen werden. Der Rahmen mag dadurch minimal an Steifigkeit für ganz bestimmte Belastungsfälle eingebüßt haben, aber "labbrig" wird dadurch nichts, die primäre Aufgabe des Bremssteges ist ein Aufbiegen der Streben beim Bremsen zu vermeiden, da es sowieso keine mehr gibt, braucht man den auch nicht zwingend.


Ein Satz, wie in Stein gemeißelt....Rotporst verkauft übrigens im Rennradforum ein fertiges Faggin-Bahnrad.


Twobeers
 
Prost Mete:daumen:
Jenau so, geile Ansage:D



Heut hat mir der Gelbe Engel 2CC leichtbau Reifen in den Briefkasten gesteckt denke nach FR is die Gefahr groß das das Große Kettenblatt wieder vermisst wird:D
 
Lustig, dass das alle Leute denken, aber überleg' mal, was beim Bremsen für Kräfte auf die Streben wirken und wie die dadurch eingeleitete Durchbiegung der Sitzstreben dann ein Abknicken unterstützen würde zusätzlich zur Last, die der Fahrer auf die Streben aufbringt, in diese Richtung spielt der Steg überhaupt keine Rolle und die Streben halten trotzdem (man könnte jetzt ausrechnen, welche Kraft von oben oder von der Seite notwendig ist, um die Streben genauso stark zu verbiegen, wie beim Bremsen...vom Knicken sind die Streben dann immer noch weit entfernt, siehe auch S- Bend Hinterbauten oder sonstige Biegekonstruktionen auch bei Rennradrahmen) und ich wage doch sehr zu bezweifeln, dass bei einem 20 Jahre alten, >2,0 Kg Rahmen die Sitzstreben konifiziert sind. Auch gibt es einige (Leichtbau-)Rahmen, bei denen die Verstrebungen zwischen Kettenstrebe oder Sitzstreben weggelassen werden. Der Rahmen mag dadurch minimal an Steifigkeit für ganz bestimmte Belastungsfälle eingebüßt haben, aber "labbrig" wird dadurch nichts, die primäre Aufgabe des Bremssteges ist ein Aufbiegen der Streben beim Bremsen zu vermeiden, da es sowieso keine mehr gibt, braucht man den auch nicht zwingend.
Na so einfach ist das nun auch nicht, der Steg ist schon aus Stabilitätsgründen und erst aus 2. Sicht als Aufnahme für die Bremse drin. Mit Aufbiegen beim Bremsen hat das auch nichts zu tun, da waren schließlich keine Cantisockel dran. Bei einem kleinen Rahmen wirst du schon Recht haben, da wird sich die ganze Schose keinen Millimeter verbiegen, aber der kleine rockz hat nun mal extrem lange, kräftige untere Extremitäten und damit sind die Sitzstreben länger als bei einem normal großen Rahmen. Hinzu kommt das Alter und die jetzige Belastung als Bahnrad. Heutige Rahmen sind zum größten Teil gesloopt, um unter anderem die Sitzstreben so kurz wie möglich und damit auch so stabil wie möglich zu bekommen. Die einwirkende Bremskraft ist am Hinterbau eher minimal, jede Stoßbelastung von unten ist da um einiges höher. Aber ich will dem rocky hier keine Angst machen, da sein Rahmen anscheinend aus geklauten Wasserrohren besteht, wird vermutlich nicht allzuviel passieren - aber selbst "eilige Medikamentenkuriere" hatten schonmal einen Platten vor der Apotheke...oder waren das Pferde?
 
find ich schön, dass du so an mich denkst =)

vllt wird noch einer eingeschweißt nachm lackieren
fand mein hinterrad heute mit 2bar wesentlich wabbliger, aber das ist ja nun eine andere geschichte

wann sieht man dich mal wieder? n8ridesaison bald vorbei
 
Auch wenn ich bestimmt von nüscht ne Ahnung hab aber das was der rifli da schreibt klingt gar nicht so abwegig und irgendwie plausibel ... Wieso willst Du denn überhaupt nach dem Lackieren schweißen? Ist das denn sinnvoll? Aber egal ... Du wirst das schon machen. Wann sehen wir uns eigentlich mal wieder? Jetzt wo Du ja ein neues Bike hast gibts eigentlich keine Ausreden mehr ... oder?
 
Na so einfach ist das nun auch nicht, der Steg ist schon aus Stabilitätsgründen und erst aus 2. Sicht als Aufnahme für die Bremse drin.

Und das schließt Du woraus? Also wenn ich ein Rahmenbauer frage, wozu der Bremssteg da ist, dann sagt der mit Sicherheit als Erstes :
"Na um de Bremsmomente uff den Rahmen zu übertrajen" ;).

Mit Aufbiegen beim Bremsen hat das auch nichts zu tun, da waren schließlich keine Cantisockel dran.
Mal angenommen, der Steg wäre nicht vorhanden, die Bremse hinge in der Luft und wäre in ihrer Position dennoch fix zum Rahmen und die Lasten werden genauso auf den Rahmen übertragen, als wenn die Strebe da wäre, Du bremst, dadurch würden die Sitzstreben einerseits nach vorn und auch seitlich (zum Rad hin) deformiert werden => Steg überträgt Bremsmomente auf die Sitzstreben und verhindert deren seitliche Deformation (die aber wiederum aus dessen Vorhandensein resultiert :confused: ), diese entspricht nicht der bei einer Canti (daher ist Aufbiegen vielleicht das falsche Wort), aber sie würde auftreten, rein hypothetisch natürlich, die Bremse könnte ohne Steg nicht am Rahmen befestigt werden, ein Diskussion darüber führt also zu nichts, da schließlich die Biegung der Sitzstreben aus der Lastenübertragung durch den Bremssteg resultiert.
Wie bereits erwähnt tritt eine deutlich Durchbiegung der Sitzstreben nach vorn ein, die Du zu unterschätzen scheinst. Bremsbelastungen an einem Punkt sind in der Regel immer deutlich größer als Antriebslasten (die fallen also schon mal raus). Dieselbe Deformation durch eine Stoßbelastung zu erreichen halte ich für relativ unrealistisch, zumal ein Großteil der Last von den Kettenstreben getragen wird.

Bei einem kleinen Rahmen wirst du schon Recht haben, da wird sich die ganze Schose keinen Millimeter verbiegen, aber der kleine rockz hat nun mal extrem lange, kräftige untere Extremitäten und damit sind die Sitzstreben länger als bei einem normal großen Rahmen. Hinzu kommt das Alter und die jetzige Belastung als Bahnrad. Heutige Rahmen sind zum größten Teil gesloopt, um unter anderem die Sitzstreben so kurz wie möglich und damit auch so stabil wie möglich zu bekommen.
Sloping verkürzt vor allem auch das vordere Rahmendreieck (Steifigkeit) und spart Gewicht, das steht im Nutzen viel weiter vorn als der Steifigkeitsgewinn durch kürzere Sitzstreben, obwohl ich den nicht bestreite, aber deren Beitrag zur Gesamtsteifigkeit des Rahmens ist ohnehin nur marginal bzw. auf bestimmte Situationen beschränkt, siehe auch hier:
http://www.sheldonbrown.com/rinard/fea.htm
(man beachte auch das Bild vom "vertical impact" selbst bei 50x erhöhter Skalierung ist im hinteren Rahmendreieck bei einem Stoß von unten/ oben keine Deformation erkennbar)
Weiterhin: Warum sollten die Sitzstreben jetzt ausgerechnet seitlich knicken, hätten sie doch zuvor genausogut in Richtung Sitzrohr knicken können (was auf Grund der Krafteinleitung sogar wahrscheinlicher ist), in diese Richtung hat, wie bereits erwähnt, der Steg keinerlei Wirkung, die seitlich auftretenden Belastungen sind mit Sicherheit geringer, als die vertikalen, sofern man nicht von einem Auto getroffen wird.

Aber ich will dem rocky hier keine Angst machen, da sein Rahmen anscheinend aus geklauten Wasserrohren besteht, wird vermutlich nicht allzuviel passieren - aber selbst "eilige Medikamentenkuriere" hatten schonmal einen Platten vor der Apotheke...oder waren das Pferde?

Ich auch nicht :D, ich hatte selbst einen 30 Jahre alten Rahmen mit ähnlicher Größe und der Bremslochdurchmesser entsprach fast dem des Steges, viel tragender Querschnitt war da also sowieso nicht gegeben. Ich bleibe dabei, ohne Bremse hat der Bremssteg fast ausschließlich esoterische Wirkung.
 
....(man beachte auch das Bild vom "vertical impact" selbst bei 50x erhöhter Skalierung ist im hinteren Rahmendreieck bei einem Stoß von unten/ oben keine Deformation erkennbar).....

Der Rahmen hat ja auch einen Bremssteg und man sieht das Bild nur von der Seite ;)

Aber wir können hier noch ewig rumtheoretisieren, jedoch haben wir einen Praktikanten auf der Straße, der uns eindrucksvoll demonstrieren wird, was so ein Rahmen wegstecken kann. Aber ich vermute, wir werden das Ende des Experiments nicht erleben, da selbst er das Ende seines Votec-Rahmen nicht erlebte, weil er feige (ich korrigiere: zum Glück) den Rahmen vorher verkauft hat.
 
Der Rahmen hat ja auch einen Bremssteg und man sieht das Bild nur von der Seite ;)

Aber wir können hier noch ewig rumtheoretisieren, jedoch haben wir einen Praktikanten auf der Straße, der uns eindrucksvoll demonstrieren wird, was so ein Rahmen wegstecken kann. Aber ich vermute, wir werden das Ende des Experiments nicht erleben, da selbst er das Ende seines Votec-Rahmen nicht erlebte, weil er feige (ich korrigiere: zum Glück) den Rahmen vorher verkauft hat.
hab ik gut gemacht, oder?! ;)

der rr-rahmen wird jedoch länger gefahren. da kann man ja auch kein geld mit rausholen - nur reinstecken

aber jetzt ist sowieso erst einmal fixi-pause
meine rechte verse / achillessehne ist irgendwie verhärtet, schmerzt und "knarzt" bei bewegung. muss morgen mal zum sportarzt oä
 
Der Rahmen hat ja auch einen Bremssteg und man sieht das Bild nur von der Seite ;)

Aber wir können hier noch ewig rumtheoretisieren, jedoch haben wir einen Praktikanten auf der Straße, der uns eindrucksvoll demonstrieren wird, was so ein Rahmen wegstecken kann. Aber ich vermute, wir werden das Ende des Experiments nicht erleben, da selbst er das Ende seines Votec-Rahmen nicht erlebte, weil er feige (ich korrigiere: zum Glück) den Rahmen vorher verkauft hat.

Siehst Du, jetzt bekommt er schon Angstschmerzen :D

mete, der heute einen Haarriss an seinem Jekyll gefunden hat....
 
Wir werden ja dann sehen, wann r0ckZ hier den näxten Rahmenknick bekannt gibt und dann urteilen, ob es auf Grund des fehlenden Stegs dazu gekommen ist. Andererseit verbiegt er ja auch Rahmen MIT Bremssteg :confused:

Nun etwas in eigener Sache. Ich hatte folgendes bereits im SSp-Suche und Verkaufe-Fred geposted aber da ich mich vor Angeboten kaum retten kann, versuche ich es hier noch einmal:

Suche einen BSA Lockring, den ich für die Umrüstung meiner UG-Nabe nutzen kann.

Jemand noch einen rumliegen?
 
Wir werden ja dann sehen, wann r0ckZ hier den näxten Rahmenknick bekannt gibt und dann urteilen, ob es auf Grund des fehlenden Stegs dazu gekommen ist. Andererseit verbiegt er ja auch Rahmen MIT Bremssteg :confused:

Nun etwas in eigener Sache. Ich hatte folgendes bereits im SSp-Suche und Verkaufe-Fred geposted aber da ich mich vor Angeboten kaum retten kann, versuche ich es hier noch einmal:

Suche einen BSA Lockring, den ich für die Umrüstung meiner UG-Nabe nutzen kann.

Jemand noch einen rumliegen?

In anbetracht dieser imensen Verzweifelung bin ich nochmal in die Werkstatt, hab den Lagerring, jetzt unter Zuhilfenahme von Wärme versucht zu lösen und man möge es kaum glauben, er ist ab!

Bis Mittwoch bin ich noch in Berlin!
 
:eek: du bleibst uns doch aber auf lange sicht erhalten, hoffe ich?
was belegesten eigentlich nächstes semester für seminare? wollen wir was zusammen belegen?
 
Zurück