Welcher Luftdämfer für das Freak?

Der RS Monarch wird in der Freeride beim Freak EX ganz schön kritisiert.

Kann das schon einer von Euch bestätigen bzw. wiederlegen ??
 
Hallo
ja das mit dem Monarch kann ich bestätigen, ist völlig überdämpft, hab das bei einer Probefaht im Freak Team gemerkt. Ob das ein Einzelfall war?
Gruß
Bikulus
 
Hab das mit dem Monarch auch schon gehört bzw. gelesen. Anscheinend ist hier ist die Serienstreuung ähnl. groß geraten wie wie bei der Lyrik...

War letztendl. auch der Grund für mich, warum ich hiervon die Finger gelassen habe wobei man die Dinger ja zwischenzeitl. schon je nach Modell zwischen 180,- und 280,- Euro bekommt.

Gruss
chris
 
@all
Danke für die Tipps:daumen:

Werde jetzt mal einen Fox Float R testen, den Bikulus mir freundlicherweise verkauft hat.

Gruss und frohe Ostern.
chris
hi mr. nice, ich hab den fox float (serie im 07er freak) nur getauscht gegen den evolver isx 4, weil der foxy mit 10 bar in der luftkammer immer noch durchschlagende wirkung hatte.:crash: :aufreg: alternativ ist aber ein stahldämpfer(platzverhältnisse) sicher ok. kannst mal deine "erfahrungen" hier zum besten geben...
 
hab im 07er den isx.
fahre mit knapp 11 bar und bin sehr zufrieden.
Sag ca 12mm kein Durchschlagen und trotzdem den Federweg voll genutzt.
Ich denke beim Freak generell gelten die 30% SAG nicht.
Vielleicht kann der support hier einmal Stellung beziehen.

Bin den Dämpfer auch in meinem 05er Freak gefahren, hat gepasst.
Musst nur aufpassen, dass die Sattelstüze nicht an das Pack kommt.
 
Moin zusammen!

Wir empfehlen für das Freak einen SAG von 8-15mm (15-24%)
Das selbe gilt für die Modelle Floyd SL und Raid SL.

Für Freak Team empfehlen wir 20-28% SAG.

Gruss!

Tobias
 
Danke Fusionsupport für die empfohlene Sagangabe:daumen:

Könntest du viel. noch eine grundsätzl. Aussage zur Nutzung von Dämpfern mit Ausgleichbehälter im Freak (Modellreihe 04 bis 08) insb. in Bezug auf Garantie machen, da hier die wildesten Gerüchte diesbzgl. kursieren.

Danke und Gruss
chris
 
Gestern habe ich die Luft aus meinem DT Swiss 225 Dämpfer abgelassen um den SAG korrekt einzustellen.
Nachdem ich die Luft abgelassen hatte zog sich der Dämpfer zusammen.
Nun geht er nicht mehr auseinander.
Auch nach dem Aufpumpen bis zum maximal-Druck von 18bar fehlen noch 1-2mm Hub. Zieht man die Pumpe ab, zieht sich der Dämpfer wieder zusammen.

Ist er defekt?
Was kostet eine Reparatur?
Wäre ein neuer Dämpfer zu empfehlen (falls Rep. zu teuer)?

Danke für eure Hilfe
 
Was kostet eine Reparatur?
Wäre ein neuer Dämpfer zu empfehlen (falls Rep. zu teuer)?

Hi,
so aus der Ferne kann ich Dir leider nicht sagen, was Dein Dämpfer hat. Ich würde jedoch folgendes versuchen: schraub ihn mal auf (äußerer Body) und sieh nach, ob er von innen noch ordentlich aussieht (Dichtungen, Bumper etc.). Das geht ganz leicht und ist auch für den Anfänger kein großer Aufwand. Ggf. die Dichtungen mit "Honeyslick" neu einfetten oder ersetzen (Dichtungssatz um 30 Euro). Mit etwas Glück kannst Du erkennen, wo der Hase im Pfeffer liegt und kannst es vielleicht selbst beheben.
Wenn nicht: eine Reparatur bei DT-Swiss wird unter 100 Euro kaum zu machen sein und für 150 Euro kriegst Du bereits einen neuen (bike-componets.de oder bike-discount.de).
Einen gut gebrauchten ("aus Neurad") kriegst Du auch beim großen "E" meist um 100 Euro. Da lohnt eine Reparatur meines Erachtens nach kaum.

Gruß
boettgeri
 
vorsichtig aufmachen ;) scheinbar ist der druck von der positivkammer in die negativkammer gewandert. Das heisst die aircan kann recht weit fliegen beim abschrauben. Danach einfach zusammenschrauben und wieder ganz normal befüllen, ...evtl. brauchst du ne neue dichtung.
Aber, probier erstmal ihn bei 18bar ganz auseinander zu ziehen, dann müsste sich der druck in beiden kammern ausgleichen.
 
Hallo Leuts, wer von euch hat den IXS4 ??
Nach all dem Lob den ich hatte, habe ich festgestellt, dass der Druck im PiggyPack inicht hält. Hat das jemand schon mal bei sich geprüft??

Danke & Gruss
 
Gestern habe ich die Luft aus meinem DT Swiss 225 Dämpfer abgelassen um den SAG korrekt einzustellen.
Nachdem ich die Luft abgelassen hatte zog sich der Dämpfer zusammen.
Nun geht er nicht mehr auseinander.
Auch nach dem Aufpumpen bis zum maximal-Druck von 18bar fehlen noch 1-2mm Hub. Zieht man die Pumpe ab, zieht sich der Dämpfer wieder zusammen.

Ist er defekt?
Was kostet eine Reparatur?
Wäre ein neuer Dämpfer zu empfehlen (falls Rep. zu teuer)?

Danke für eure Hilfe

Im Liteville Thread waren mal einige Tips zu den DT Dämpfern. Scheinbar kann man von aussen mit einem flachen Gegenstand (z.B. Kabelbinder) unter die Dichtung bis zur Dichtung der Negativkammer "stechen" und so den Druck rauslassen (Tip von LV selber). Danach wird lt. Berichten deutlich weniger Druck in der Positivkammer benötig. Bei genaueren Interesse musst du halt selber danach suchen.
 
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt in mein 08 Freak einen DT EX 200 eingebaut. Länge 200 mm und 55 mm Hub. Hab original einen Monarchen verbaut gehabt mit dem ich aber nicht warm wurde. Danach einen IXS 4 der an für sich ein guter Dämpfer ist. Aber da ich jetzt des öftern HM mache (AX Vorbereitung) ist mir aufgefallen das mit schwerem Gepäck der Dämpfer einsinkt. Daran ändert auch die Einstellung der Druck -oder Zugstufe nichts. Nur mehr Druck hat geholfen. Aber dann war der Dämpfer beim Downhill viel zu hart. Nur eine Blockierung hätte was gebracht deshalb auch der DT Dämpfer.
Jetzt eine Frage die Einstellung des PiggyPack 1-4 Klicks, hatte bei mir überhaupt keine messbare Wirkung gezeigt. Man konnte den Dämpfer nicht sensibler oder unsensibler machen (jedenfalls merkte ich keinen Unterschied) wie ist das bei euch?

Roland
 
Sei vorsichtig mit dem Blockieren des Dämpfers. Duch die schwimmende Lagerung zwischen Wippe und Kettenstrebe können bei blockiertem Dämpfer Kräfte auftreten, die die Kettenstrebe brechen lassen können.
Fusion lässt ausdrücklich keine blockierbaren Dämpfer zu.
 
Sei vorsichtig mit dem Blockieren des Dämpfers. Duch die schwimmende Lagerung zwischen Wippe und Kettenstrebe können bei blockiertem Dämpfer Kräfte auftreten, die die Kettenstrebe brechen lassen können.
Fusion lässt ausdrücklich keine blockierbaren Dämpfer zu.

Oh das wusste ich nicht. Aber ich fahre mit sehr weit ausgezogener Sattelstütze da sitze ich weit hinten. Dadurch habe ich bei vollem Gepäck viel Gewicht der wie ein langer Hebel auf den Dämpfer wirkt. Wenn ich bei uns in der fränkischen Schweiz fahre brauche ich die Blockierung nicht. Aber heute mit schwerem Rucksack (Vorbereitung AX) war es schon bedeutend einfacher am Berg.
Weiss jetzt auch nicht wie ich mich verhalten soll.:confused:
 
tja, wenn man bei einem Auto die Federn durch starre Verbindungen ersetzt, dann würden wohl auch die Lager ziemlich schnell in die Knie gehen! Macht finde ich Sinn. Abgesehen davon ist eine aktive Federung bergauf ebenfalls sinnvoll.
Es ist aber leider ein Freak Problem, vor allem mit softem setup, dass man weit hinten sitzt
Bikulus
 
Ich dachte der Fox RP wär blockierbar, kann man glaub nur das ProPedal verstellen, gell :rolleyes: sorry
Aber wenn man einen blockierbaren Dämpfer hat, und ihn blockiert macht man aus ihm ja keine "starre Verbindung". Der hat dann nur ein ziemlich hohes Losbrechmoment oder!? Und höhere Kräfte treten da ja auch nicht auf als an anderen Bikes die man "blockieren" darf
Ach, egal :p
 
Bei mir wirkt das Pigy Pack gut, fahre auf Stufe 3
Das heikle an dem Dämpfer ist, dass durch das Abnehmen der Pumpe minimal Luft entweicht. Dieses Volumen macht aber schon einiges an Druckverlust aus (Pack-Volumen ist klein)

Ich fahre ein SAG von 11 mm und dass ein Bike einsackt, mit Gewicht ist logisch oder?
Nimm ne Pumpe mit.

Greetz
 
Bei mir wirkt das Pigy Pack gut, fahre auf Stufe 3
Das heikle an dem Dämpfer ist, dass durch das Abnehmen der Pumpe minimal Luft entweicht. Dieses Volumen macht aber schon einiges an Druckverlust aus (Pack-Volumen ist klein)

Ich fahre ein SAG von 11 mm und dass ein Bike einsackt, mit Gewicht ist logisch oder?
Nimm ne Pumpe mit.

Greetz

Das mein Bike mit Gewicht einsackt ist mir schon klar. Aber durch den EX200 kann ich beim fahren den Dämpfer einstellen wie ich will und das ist schon nicht verkehrt.
Hätte mein Freak die Rahmengrösse M wäre der IXS der optimale Dämpfer so aber muss ich halt mit einem Kompromiss leben (fahren). :daumen:
Ich bin auch immer so mit 11-12mm SAG gefahren denke auch das, das optimal war. Beim DT bin ich noch am probieren.
 
Hey Freakfans !
Wollte ihn mein 2007 Freak Grösse M einen Fox DHX 5.0 Air Dämpfer einbauen und mußte festellen das er nicht reinpasst wegen dem Ausgleichbehälter. Passt in das Freak kein Dämpfer mit Ausgleichbehälter rein? Gruss Spencer
 
Zurück