Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry für OT aber auf den eigentlichen Fred reagiert niemand und hier sind alle so freundlich und man bekommt so schnell Antworten:

Bin grad am Scheibenbremsenmontieren und bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben das die Schrauben mindestens 10-11mm in die PostMount-Tabs der Gabel (Fox 36) hineinragen müssen, finde diese Stelle aber nicht mehr, weder in der Fox Anleitung noch in der Avid Anleitung, also bilde ich mir das nur ein oder stimmt das?
 
aber die waren doch für den PM auf IS adapter gedacht, nu hab ich den PM auf PM adapter dran für die 203mm scheibe, trotzdem einfach die mitgelieferten verwenden (die greifen nur 8mm in die PM-tabs rein)?

Bei Stahlmuttern gilt doch die Faustregel Gewindedurchmesser x 0,8 = dicke der Mutter, bei Alu is es x 1,4
 
Evtl. hätte ich das besser ausführen sollen:
Ich hatte schon eine Fox 36 mit IS und eine PM Avid Bremse, sowie besitze ich mittlerweile eine Fox 36 mit PM, sowie wieder eine PM Avid Bremse.

Kurz und knapp: Die Schrauben sind jeweils immer die gleichen gewesen.

Mit Formeln kann ich leider nicht dienen, aber um ganz sicher zu gehen, kann man ja das Loctite erneuern, sowie die vorgegebenen Drehmomente beachten.
 
Eigentlich sollten bei einem neuen Avidadapter neue schrauben dabei sein. Ansonsten musst du die schrauben noch nachkaufen. Ich hatte über 1,5cm Überstand bei meinem PM Adapter für die Juicy.
 
Gibts da keine Enduro/AM-Bash Guards? Der kommende von Shimano soll ja "leicht" sein, schaut aber auch greislich aus...
Da wäre der Blackspire Lite God eine Empfehlung wert. Hat der Herr Fitze seit letzter Woche an seinem Torque, sieht super schick und schlicht aus, ist leicht und nicht teuer - was will man mehr? Ob er was aushält wird sich zeigen...
 
Den Lite God gibts günstig bei CRC. Ich hatte ihn hier auch mal liegen, und war schon ziemlich überzeugt.

Optisch leider nicht mein Ding mit den riesigen Aufdrucken.
 
@paradox: Schön daß du dich nochmal meldest! Wie kommst du denn auf Marta Scheiben, nicht zufrieden mit den Windcutter?
Bzgl. Felgen hab ich kürzlich noch einem guten Freund die Flow empfohlen, auch der ist bis dato sehr zufrieden damit!

doch doch bin zufrieden doch die marta sl rotoren sehen eben sehr filigran aus, dezenter als die windcutter, ...
aber mal gucken wie ich`s mache...

schönes turner!!!
 
@ibis: Schaut gar nicht verkehrt aus, wie kamst du denn dazu?
mir haben schon immer die marzocchi ton in ton gabeln (krone und standrohre in einer farbe) gefallen. dann kam die Lyrik 2 Step in silber und schwarzer krone und das stimmulierte meine sehnerven extrem.
die gabel taugt zwar noch nix, aber die farbkombi hat mir gefallen. also habe ich am woende endlich mal das isolierband ausgepackt und die krone der 36 damit eingepackt. kommt echt ghetto von nahem! :D

gegen die krone einer van tauschen geht leider nicht, da deren standrohre innen nicht eloxiert sind und die öberfläche von der feder zerrkratzt ist und somit das talas nicht mehr richtig funktioniert.
also müsste ich sie mal ordentlich nasslackieren. werde ich evtl. auch mal machen bzw. machen lassen. selber ran möchte ich da nicht.

jetzt aber erstmal ne weile so und dann mal schauen was mir besser gefällt. :cool:

greetz


...
 
@paradox: Ja, optisch sind die Windcutter sicher nicht der große Bringer. Aber SL Rotoren? Ich weiß ja nicht. Selbst viele XC'ler beschweren sich über die... (in entsprechender Größe halt).

@ibis: Ok, das Klebeband sieht man so nicht ;) Auch kein schlechter Trick :D
 
ja stimmt auch wieder, aber die marta zange kann ja auch nicht soviel wärme aufnehmen wie der louise zange, das beste aus gewicht und wärme ist immer noch die oro scheiben,...
 
Das stimmt sicherlich, klar. Wenn sie dir gefallen und sie nicht so teuer sind probier sie halt mal aus ;)
Ich bin gespannt wann die neuen Ashima Scheiben verfügbar sind, die find ich irgendwie putzig :lol:
 
ja das stimmt auch aber die ashima finde ich ja fast noch grenzwertiger, weil irgendwann ist auch da die beste wärme aufnahme vorbei, für den cc-breich sollten die noch ausreichen aber für eine alpine tour wäre mir das zu kritisch, da tät ich auf standart vertrauen u verbauen...
 
Wie gesagt, ich würd's halt gern mal probieren. Alpen sind sicher ein anderes Thema, aber für den Urlaub schleppe ich seit jeher einen Haufen Material mit mir mit :D Zum Glück sind in einem Bike-Koffer ja so allerhand Freiräume, die sich mit haufenweise Ersatzteilen füllen lassen.
Ich bin bisher halt schon einige bekloppte Geschichten gefahren, bisher ging's aber soweit immer gut daß ich mir nichts dabei angetan hab. Z.T. durch Glück, andererseits aber auch weil ich den Teilen in langsamer Steigerung versuche auf den Zahn zu fühlen. So hatte ich z.B. auch mal Titan-Scheiben am Rad, die wirklich gebremst haben wie ein Sack Nüsse. Die haben schon bei kurzen Abfahrten stark in der Bremskraft nachgelassen, war dann eben ein mißglücktes Experiment ;) Genau wie die Mischung Windcutter + Swissstop, wobei die mich fast zu einem fiesen Unfall gebracht hätte. In anderen Fällen kam aber auch Gutes dabei raus, also probiere ich eben weiter :D
 
Hallo, habe mir für mein SX Trail eine 2008er 36Talas geordert.

Nachdem auf der letzten Seite wiedermal sehr schöne Bilder von Radical zu sehen waren, bin ich natürlich auf die Idee gekommen den Diabolus Steuersatz rauszuhauen.

Nur welchen nehmen?
Ein Kumpel hätte eine nagelneuen ChrisKing, welchen er an mich abtreten würde. Klar die Crankbrothers Teile sind allesamt leichter wie der CK, selbst wenn ich von CB den SAGE SL nehme ist dieser noch ~25g leichter als der CK mit 125g.

Bin mir aber bezgl. der Qulität nicht so sicher. Außerdem wiege ich über 90kg und der CK liegt schon zum Einbau bereit und muß nicht noch lange bestellt werden.

Ein paar Tips von Eurer Seite würden mir gut tun :lol:

Umso schneller gibt es aktuelle Fotos von meinem Hobel - Danke :daumen:
 
bei über 90kg solltest du dir über 25g keine gedanken machen!
der king liegt bereit und ist mit 9fach gedichteten lagern sicher keine schlechte wahl! ;) :daumen:

greetz
 
Würde da auch eher den King nehmen. Der CB gefällt mir persönlich sehr gut, ich find das technisch interessant, aber ob der Spaß hält steht auf einem anderen Papier. Zumals ich finde daß ein Steuersatz kein Teil ist, wo man innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen weiß, ob er was taugt.
 
Stimmt, besonders schwer ist der nicht. Und 2 Sachen kann man fix erleichtern.
Der reine Steuersatz wiegt erstmal "nur" 85g, dazu kommt die schicke Kappe mit ca. 9g (zum Vergleich: Tune Carbon wiegt MIT Schraube 5g). Wenn man da mit 3g ne Alu-Schraube daz legt und die Titan-Baseplatte mit 8g nutzt, kommt man insgesamt auf 105g.
Leichtere Steuersätze haben oft z.B. eine nochmal leichtere Baseplate aus Alu (Tune hat eine, CB auch), oft auch eine leichtere Kappe (CB auch aus Alu mit 6g, bei Tune wiegt die Kappe aus Carbon eben nur 3g).
 
Es gibt für den King sogar bei ebay.de eine leichte Baseplate aus Alu zu kaufen! sollte aj problemlos halten, da sie das bei anderen auch tut (eventuell ist die Auflagefläche beim King etwas klein, aber wäre mal auszuprobieren, ist ja auch nicht sonderlich teuer)

LG, S.
 
mal was anderes:
ich bin auf der suche nach einem bashguard (oder rockring?!), will aber mein drittes KB (44er) nicht dafür opfern. kurbel ist eine aktuelle XTR!
gibt's da irgendwelche empfehlungen? "schön" muss er sein, die race face teile (s.u.) haben's mir angetan, sind aber wohl in der größe nicht erhältlich. halbwegs geringes gewicht wäre natürlich auch nicht verkehrt...
irgendwelche vorschläge? erfahrungen?

d_4908.jpg
 
Selbstmachen bzw. Skizze und dann zum örtlichen CNC Heini geben. Anschließend noch eloxieren: voila!
Ich habe mal selbst einen gesägt. Sah aber eher bescheiden aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück