Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß gar nicht wie oft ich bei der ersten Montage geflucht und die Anleitung gelesen habe ;) Irgendwo steht das da klein drin, genau wie das Drehmoment. Aber alles nicht sonderlich geschickt gelöst.
Freut mich doch daß es am Ende geklappt hat! :daumen:

Wieso solltest du die Heim denn nicht montieren wollen?


ja die Montage-Anleitung von RF ist wirklich verbesserungswürdig! :lol: aber es hat ja doch geklappt!

naja ich bin noch nie mit so einer Führung gefahren und weiß nicht ob mich das klappern nervt :ka: wenn es überhaupt ein Geräusch abgibt!
 
Also die Stinger Kettenführung war bei mir zweifelsohne eins der günstigsten Teile mit dem größten Nutzen!

gon
 
@thb: Ich sach mal so ;) So nervig wie ich die Montage der Kurbel finde würde ich die Führung direkt mit dran schrauben. Zum Vergleich, daß du weißt welches Geräusch von der Rolle kommt, kannst du die ja mal probeweise abmachen. Den Arm würde ich aber schon direkt befestigen.
Mir ist die Heim3 bisher noch nirgends negativ aufgefallen, ich hör sie erst seit der THM Kurbel beim rückwärts treten (weil die Kette da je nach Blatt vorn versucht, auf ein anderes zu springen).
 
nimm dir halt die shamanracing führung, die geht auch für 3fach und ist ebenfalls leicht. 96 gramm in der alu variante mit stahlschrauben. die abgeschrägte rolle braucht kein mensch - sag mir wann du mal mehr als ne halbe kurbelumdrehung rückwärts trittst? richtig, garnich
 
Hi,

vielleicht könnt ihr mir bei meiner Frage helfen:

Ich hab mir im Zuge auf 2fach+Bashguard umrüstung den FSA Polycarbonat Guard (für 36z) gekauft. Ich finde die Optik nicht schlecht, er wiegt aber gewogene 156g. Das ist für meine Zwecke etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Kettenführung brauche ich eigentlich nicht, ich schalte beim Abfahren aufs mittlere Kettenblatt (jetzt das große) und hab so keine Probleme.

Welche leichtere Alternativen gibts? Es finden sich leider fast nie Angaben zum Gewicht.
 
@toni: Spanner z.B. sowas wie die Lite Axles von Mounty, etwas leichter da mit Ti-Achse z.B. von Control Tech, evtl. auch die neueren Dinger von Tune.
Als Schnellspanner, also mit Hebel, z.B. Carbon Ti. Feine Dinger :)

@brausa: Am Leichtesten wäre wohl ein Alu-Kettenblatt, dem du die Zähne raubst. Evtl. hat hier noch wer was rumfliegen. Das dürfte bei ca. 60g landen.


Und nun schaut mal, was heute bei mir vorbeigebracht wurde :) Nach langer langer Wartezeit...

P1000912_Bildgrendern.jpg


Steuersatz solo auf der Waage:

P1000914_Bildgrendern.jpg


Einbaufertig mit Kappe, Schraube, Konus und Dichtung:

P1000918_Bildgrendern.jpg


:)
 
Hübsch!

Aber schaut mir verdammt nach Coladosenblech ala Tune, Frm etc. aus. Da bleib ich lieber bei meinem Chris King :love:

PS: Hat der Steuersatz auch so einen Plastering in der oberen Hälfte wie z.B. Tune?
 
@elfriede: Das ist Edelstahl! Kein Alu! Schaut mir bisher sehr hochwertig aus. Mal schaun, wie er hält.
Die beiden Lagerschalen sind wie gesagt Edelstahl, der Ring oben und der Konus unten sind aus Alu.

@lautsprecher: Kommen, sobald ich mein Kumpel wieder daheim ist und wir die Drehbank zum Einpressen mißbrauchen können :D
 
Mh netter Steuersatz. Da hab ich auch was ähnliches vorzuzeigen. Für die Leute mit "richtigen" Steuerrohren. :D ;)

IMG_3224Large.JPG



Gewicht 180g mit Aheadabdeckung, Aluschraube und Abdeckscheibe der oberen Dichtung.

Ist zwar einiges schwerer als der oben gezeigte Crankbrothers, aber dafür wohl auch haltbarer und er muss ja immerhin 1,5" auf 1 1/8" adaptieren. Wenn man sich die Gewichte von anderen Reduziersteuersätzen anschaut geht das hier noch voll in Ordnung. Und nein einen Syntace Superspin zähl ich nicht dazu. Der hat zwar 99g, funtioniert dafür aber genauso schlecht. permanentes Knacken und nach kurzer Zeit rauh laufende Lager, da diese kein bißchen abgedichtet sind. Für nen Lightfreerider auf jeden Fall nicht empfehlenswert.
 
Der ist echt mal richtig schick! Sauber.

Wie der CB hält bin ich halt selbst noch sehr gespannt. Die Idee, die Lager direkt in einer Stahl-Schale laufen zu lassen, statt das nochmal in Alu zu packen, find ich gar nicht so doof.
 
Mal kurze Zwischenfragen

was wiegt den der orginale Laufradsatz vom Specialized Enduro SL 2007

und stimmt es, das Hope eine sonder Edition der Vorderachse mit 25mm auflegt?

Danke Gruss
 
@radical du meinst wir kommen jetzt wieder dahin wo man steuersatzmäßig angefangen hat. Ich habe in meinen alten Bontrager (Bj. `93) auch noch einen Stronglight Steuersatz der ist aus Alu hat schräge Nadellager. Laufflächen der Lager sind Stahlringe die unter und oberhalb der Nadellager aufgelegt hat. Natürlich ungedichtet. Funktionieren ca. 8 Jahre. Danach bin ich das Rad nicht mehr gefahren.
 
Hat jemand mal ein Hollowtech II Innenlager einzeln auf die Waage gelegt? Habs vergessen, und das Gewicht würde mich doch sehr interessieren, wo ich die Hope Ceramic Innenlager gesehen habe. :D
 
@oldschool: Gute Frage, aber interessante Sache! Ich kannte bisher halt nur die 2 "typischen" Geschichten. Offen liegende Lager, mal mit mal ohne Käfig, und die "Industrielager", die in die Schalen eingepresst sind.
Das hier fand ich vom Konzept her halt interessant, da das Gehäuse vom Steuersatz gleichzeitig auch die äußere Lagerschale eines gedichteten Lagers bildet. Muß das beim Ausbau mal mit dem King vergleichen, theoretisch dürften die Lager beim CB einen größeren Durchmesser haben. Die Idee gefiel mir halt, da wollt ich das ausprobieren ;) Wenn's was taugt, ersetze ich auch den Syncros Steuersatz am Zaskar mit einem CB (dann aber passend in schwarz).

@elmono: Sollte bei knapp 100g liegen, manche XTR auch bei knapp 90g. Inklusive der Plastikhülse.
 
Danke, das hilft mir sehr weiter. Dann bringt das Hope Teil ja wirklich keinen Gewichtsvorteil. Lediglich schwarz wäre das Innenlager.
 
@ elmono

linke Lagerschale 40,9g
rechte Lagerschale mit Plastikhülse 47,5g
3 Spacer 4,0g
Summe: 92,4g
alles zusammen gewogen: 92,6g

ist das Innenlager einer XT 08 Kurbel, und da klebten sicher noch locker 2g Fett dran, Bilder von den Teilen auf der Wage gibts in Kürze (wenn mein Bike fertig is)
 
@elmono: Richtig, ja. Das Acros was ich an meinen Race Face Kurbeln hatte war auch "nur" leichter als das RF Lager, und eben rot ;) Aber nicht leichter, sogar einen Tick schwerer, als die Shimano Pendants.
 
@radikcal, die Probleme bei diesen Steuersätzen war doch früher, dass über kurz oder lang die Kugeln Dellen in die Schalen gedrückt haben. Vielleicht waren die Materialien ja nicht so gut oder ich hatte als Schüler wahrscheinlich nicht die besten Teile.Der alte XT Steuers. meiner Frau ist auch noch diesen Weg nach relativ kurzer Zeit gegangen. Der einzige der lange gehalten hat ist der Stronglight. Ein Händler hier in Nürnberg hatte mir die Teile auch schon gezeigt, da wusste ich allerdings nicht dass die so gebaut sind. Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Erfahrungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück