Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vom Ergebnis her ja, aber an sich waren die für dieses Drehmoment freigegeben. Änderte nix daran daß ich beim Anziehen auf einmal einen kopflosen Bolzen in der Nabe stecken hatte und im Inland kein Ersatz zu kriegen war.
Teile aus den USA brauchen dann ja doch immer ein paar Tage, ziemlich blöde Sache.
Eben Kleinigkeiten, die einen davon abhalten wieder fahren zu können und schon ziemlich nerven.
 
Hi Leute

ich hab mal eine Frage zur Montage von X-Txpe Lagern!

Ich habe mir die Race Face Atlas zugelegt (endlich:D ) und sie heute nach Anleitung montiert!
ich habe ein 73mm breites Tretlagergehäuse und habe demzufolge rechts (Antriebsseite) 1 Spacer untergelegt (links keinen).
Lager dann gut fest gezogen. Muss man da ein Lagerspiel einstellen :ka: ich glaube nicht, oder....laut Anleitung steht ja drin gut festziehen!

Die Achse habe ich dann auch montiert, um jedoch das kleinste kettenblatt am Rahmen vorbei laufen zu lassen, mußte ich alle 3 Distanzscheiben auf der Antriebseite der Kurbel montieren und erhalte so eine 52 mm Kettenlinie.
Die Kurbelschraube habe ich auch gut festgezogen....! Leider ist die Kurbel jetzt recht schwergängig. kein rubbeln wie es bei kaputten Lagern ist, sondern einfach nur erhöhter Widerstand!
Kann das sein, weil das Lager neu ist, oder habe ich etwas falsch montiert?

:ka: bisher habe ich noch keine Fahrversuche gemacht, ich will erstmal noch eure Meinung hören und dann evtl. morgen mal testen!

Danke schonmal :daumen:
 
HI,
ich hätt auch ne ganz wichtige Frage. Kann man nen Gabelschaft verlängern? Oder was kostet ne neue Schaft-Krone-Tauchrohre-Einheit.
Es dreht sich um ne 32er Talas von 2007.
Danke schonma
 
Du kannst dir einen neuen Schaft einpressen lassen. Was genau das kostet muss dir aber dein Händler oder Toxo sagen.
 
Hi Leute

ich hab mal eine Frage zur Montage von X-Txpe Lagern!

Ich habe mir die Race Face Atlas zugelegt (endlich:D ) und sie heute nach Anleitung montiert!
ich habe ein 73mm breites Tretlagergehäuse und habe demzufolge rechts (Antriebsseite) 1 Spacer untergelegt (links keinen).
Lager dann gut fest gezogen. Muss man da ein Lagerspiel einstellen :ka: ich glaube nicht, oder....laut Anleitung steht ja drin gut festziehen!

Die Achse habe ich dann auch montiert, um jedoch das kleinste kettenblatt am Rahmen vorbei laufen zu lassen, mußte ich alle 3 Distanzscheiben auf der Antriebseite der Kurbel montieren und erhalte so eine 52 mm Kettenlinie.
Die Kurbelschraube habe ich auch gut festgezogen....! Leider ist die Kurbel jetzt recht schwergängig. kein rubbeln wie es bei kaputten Lagern ist, sondern einfach nur erhöhter Widerstand!
Kann das sein, weil das Lager neu ist, oder habe ich etwas falsch montiert?

:ka: bisher habe ich noch keine Fahrversuche gemacht, ich will erstmal noch eure Meinung hören und dann evtl. morgen mal testen!

Danke schonmal :daumen:

http://raceface.com/comp/inst/EvolveXC-AtlasCrankset.pdf

steht eigentlich alles drin!
 
@thb: Schwergängig soll/darf es auch bei neuen Lagern nicht sein.

Die Spacer sollst du an sich nur benutzen, um die Kettenlinie einzustellen. Wenn das Ding schwergängig oder nicht sauber läuft, sieht RF dafür 2 Dinge vor.
1. Drehmoment. Die Kurbel soll mit 40-80Nm angezogen werden. Erstmal mit wenig anfangen, wenn sie dann noch Spiel hat oder unsauber läuft stärker anziehen.
2. Vorspann-Elastomer. Es sollte einer verbaut sein, einer liegt im Karton. 2.5mm und 3.5mm gibt es. Mußt mal nachschauen welcher verbaut ist und evtl. den anderen einsetzen. Immer nur einen fahren!

Bei mir lag die Kurbel bzw. das kleine Blatt auch sehr nah am Rahmen. Ich mußte die Schrauben vom kleinen Blatt abschleifen, daß sie nicht an meiner Heim3 geschliffen haben.

@massif: Ich hab mir damals einen "Stumpf" drehen lassen, der in den Rest-Schaft eingepresst wurde. War jedoch bei ner Doppelbrücke und nur ca. 5cm Verlängerung.
Ansonsten wirklich mal bei Toxo fragen, was so ein Spaß kosten soll. Billig ist es sicher nicht.
 
gibt auch verlängerungsadapter die man dann wie bei ner gabel mit schraubgewinde reinsteckt und mit nem konus befestigt, so kannst den gabelschaft um einiges verlängern, nur "leichtbau" darfst das dann nicht mehr nennen mit 255g Gewicht
da denken wir aber nochmal kurz drüber nach! ;) das geht nur mit schraubsteuersätzen/gabeln.

man kann bei fox nen neuen schaft einpressen lassen?
 
Wie gesagt, damit sie nicht an der Führung schleift. Bei der THM hab ich das Problem nicht mehr, da kann ich aber auch keine Kettenlinie wählen ;)
Ist ein schräges System. Aber: Wenn man es erst einmal sauber verbaut hat, braucht man sich keine Gedanken mehr darum machen, man muß die Einstellerei (mit Spacern und Elastomer) ja auch nur einmal machen.
Ein Drehmoment-Schlüssel ist da halt sehr hilfreich, damit man sich den Wert für spätere Montagen aufschreiben kann und dann nicht wieder herum probieren muß.
 
wieso stellst du seit ner geraumen weile fragen die hier absolut zu garnix beitragen? weder allgemeine belustigung noch hats was mit leichtbau an größeren rädern zu tun. für sowas hats andere bereiche im forum - danke

Das finde ich aber etwas unfair, denn die meisten der Technikfragen, wären doch genauso gut im Technikforum aufgehoben.
 
Die Achse habe ich dann auch montiert, um jedoch das kleinste kettenblatt am Rahmen vorbei laufen zu lassen, mußte ich alle 3 Distanzscheiben auf der Antriebseite der Kurbel montieren und erhalte so eine 52 mm Kettenlinie.
Bei mir siehts kaum anders aus. Ich musste zwei große und einen kleinen Spacer verbauen, damit die Kette nicht press auf dem Stinger aufliegt :crash: ich dachte, mit ISCG gehören so Probleme der Vergangenheit an, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Am Hardtail waren auch die Kettenblattschrauben das Problem, da mussten so viel Spacer drunter, dass die Kettenlinie auch jenseits von Gut und Böse liegt. Aber es ist alles außer groß/groß (was da 32/34 ist) gut zu fahren, von daher ist es im erträglichen Rahmen. Schrauben abschleifen wollte ich nicht.
 
Die Schrauben abzuschleifen war für mich damals halt die schnellste und einfachste Variante. Da die eh as Alu sind gehen die auch flott weg, wenn man den Dremel dran hält :D
 
Hi,

wegen X-Type: hast Du VORHER die Innenlagerbreite des Rahmens genau vermessen? In der Anleitung stehen nämlich dann verschieden Angaben bezüglich der kleinen Spacer und der Gummispacer. Von einem 72,67mm breiten zu einem 73, 56 breiten Innenlager beim X-Type System nämlich schon ein großer Unterschied!


MFG

Wastl
 
Hi,

wegen X-Type: hast Du VORHER die Innenlagerbreite des Rahmens genau vermessen? In der Anleitung stehen nämlich dann verschieden Angaben bezüglich der kleinen Spacer und der Gummispacer. Von einem 72,67mm breiten zu einem 73, 56 breiten Innenlager beim X-Type System nämlich schon ein großer Unterschied!


MFG

Wastl


nö vermessen habe ich nicht, aber was nutzt mir wenn das kleine Ritzel am Rahmen schleift :confused: ...ich muss die Kettenlinie auf ~51mm setzen!
 
wieviel cm fehlen denn bei dem Gabelschaft? Syntace hat ein paar Vorbauten im Programm die einen kurzen gabelschaft tolerieren. Mit einem flach bauenden Steuersatz kann man auch noch was gut machen.
 
Schau mal in meine Reba-Anzeige. Da ist ein Verlängerungsadapter drin, der 3cm gebracht hat und ca. 20g wog. Hält mit Presspassung +Epoxidharzkleber super fest. Ich schau mal ob ich die Mailadresse von dem der ihn mir gedreht hat noch finde.
 
So mein Pedal läuft wieder rund ... naja bisl rau läufts noch aber 20 mal besser als mit "rasterung" die s davor hatte, und ein einziges neues lager hat auch nur 13 Euro gekostet ... das es rau läuft liegt wohl dran das ich in der annahme es sei eingepresst versucht hab s raus zu schlagen und dabei s innere industrielager beschädigt hab, dabei war in der mitte zwischen den beiden lagern ein wulst, s lager war nur reingelegt, aber ums innere industrielager zu tauschen müsst ich die gleitfläche des gleitlagers und das nadellager raus schlagen um ans innerste ran zu kommen und das ist mir definitiv zuviel aufwand, wenns schlimmer wird werd ichs wohl noch machen müssen aber so seh ich noch kein grund
 
Ich sag nur Wellgo MG1 - scheinbar billiger als nen paar neue Lager und leichter als die Speci Pedale noch dazu.
 
2. Vorspann-Elastomer. Es sollte einer verbaut sein, einer liegt im Karton. 2.5mm und 3.5mm gibt es. Mußt mal nachschauen welcher verbaut ist und evtl. den anderen einsetzen. Immer nur einen fahren!.

Argh....kaum macht man´s richtig funktioniert das ganze auch :wut: :crash: Ich hatte den 1. Elastomer nicht bemerkt und dann eben mal schnell 2 montiert :eek: ....jetzt klappt´s auch mit der Kettenlinie so wie´s sein soll!!! :daumen: Danke nochmal!!

Bilder folgen am WE :daumen:

Bin noch am überlegen ob ich den Heim Guide montieren soll! was meint ihr? :ka:
 
Ich weiß gar nicht wie oft ich bei der ersten Montage geflucht und die Anleitung gelesen habe ;) Irgendwo steht das da klein drin, genau wie das Drehmoment. Aber alles nicht sonderlich geschickt gelöst.
Freut mich doch daß es am Ende geklappt hat! :daumen:

Wieso solltest du die Heim denn nicht montieren wollen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück