Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte mal mit dem Dämpfer an meinem Enduro SL etwas anderes probieren. Habt Ihr Erfahrung mit einem DT Swiss XR Carbon?
Da dieser von der Einbaulänge und dem Hub passen würde, gibt es noch weitere Bedenken?
 
Schau dir mal den "All Mountain unter 10kg" von "alter Sack" an. Der hat an seinem Speci auch einen DT Carbon Dämpfer verbaut. Die Dinger bleiben wohl immer noch gern mal während der Fahrt zusammengezogen stecken...
Wie die Performance genau ist kann ich dir sonst nicht sagen, Plattform hat er meine ich nicht?
 
Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit der Lyrik Solo Air? Könnte evtl. ohne Absenkung leben, aber wie ist:

- Ansprechen?
- Abstimmung?
- Dämpfung?
- Durchsacken an Stufen?
- Zuverlässigkeit?

U-turns fahren einige im Bekanntenkreis rum. Die laufen gut. Aber die Solo Air? Taugt was, oder nicht?
 
Schau dir mal den "All Mountain unter 10kg" von "alter Sack" an. Der hat an seinem Speci auch einen DT Carbon Dämpfer verbaut. Die Dinger bleiben wohl immer noch gern mal während der Fahrt zusammengezogen stecken...
Wie die Performance genau ist kann ich dir sonst nicht sagen, Plattform hat er meine ich nicht?

Danke für den Tipp.
Das hört sich aber nicht so gut an und schränkt mich zu stark ein. Die Haltbarkeit scheint auch nicht so gut zu sein.

Mein verbauter Specialized AFR ist etwas überdämpft und ich schaue immer nach Alternativen.
 
Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit der Lyrik Solo Air? Könnte evtl. ohne Absenkung leben, aber wie ist:

- Ansprechen?
- Abstimmung?
- Dämpfung?
- Durchsacken an Stufen?
- Zuverlässigkeit?

U-turns fahren einige im Bekanntenkreis rum. Die laufen gut. Aber die Solo Air? Taugt was, oder nicht?

Mission Control funktioniert nicht, demnach keine Hi-/Lowspeed Druckstufe.
 
@komtur: Überdämpft klingt so nach Fox Float! ;) Schau evtl. mal bei TF Tuned Shox vorbei, ob sie das Push Treatment auch für die Speci Dämpfer anbieten.
 
Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit der Lyrik Solo Air? Könnte evtl. ohne Absenkung leben, aber wie ist:

- Ansprechen?
- Abstimmung?
- Dämpfung?
- Durchsacken an Stufen?
- Zuverlässigkeit?

U-turns fahren einige im Bekanntenkreis rum. Die laufen gut. Aber die Solo Air? Taugt was, oder nicht?

Hatte ne 2Step (ist vermutlich von der Charakteristik ähnlich der solo Air).
Nun habe ich sie auf U-Turn umgebaut.
Ansprechverhalten ist ein Riesenunterschied, U-Turn schlägt "Step um Längen
Druckstufe ist nicht so der Hit ich spüre keinen grossen Unterschied, ob offen oder zu.
Zugstufe reagiert sehr stark.
Durchsacken an Stufen ist bei der U-Turn deutlich weniger vorhanden.
Über die Zuvelässigkeit kann ich nur was über 2Step sagen: Abgesehen von dem Absenksystem hatte ich nie Probleme.

Für mich steht fest: U-Turn ist von der Performance her der Luftvariante deutlich überlegen (Zumindest der 2Step).
die 100g Mehrgewicht (gegenüber 2Step, gegenüber SoloAir sind's dann ca. 200g)) schleppe ich dafür gerne die Berge hoch.

Häpi treylz!
 
Muddy Mary 2.35 freeride snakeskin
gewicht: 870g + 874g

fazit:
ich war noch nie so sicher unterwegs, nach langer suche, hab ich endlich den reifen für mich gefunden. ich bin begeistert
Das klingt interessant! Ich habe mir den in 2.5 als Alternativ-Bereifung für Bikepark und/oder schlechtes Wetter zugelegt. Wenn der aber auch so ganz gut läuft, werde ich den wohl doch direkt mal testen :) Habe seit dem Wochenende hinten die Betty drauf und war vom Rollverhalten etwas enttäuscht. Beim Minion kam mir der Rollwiderstand deutlich geringer vor. Der Grip war allerdings erstklassig.


Was man mit der aber machen kann: In der Mitte teilen, daß nur ein "Stern" übrig bleibt, und da je nachdem noch 3 der 6 Fanghaken abschleifen. Dann ist die Kralle sehr leicht und erfüllt noch immer ihren Zweck.
Das halte ich ehrlich gesagt für ziemlich unsinnig, da man damit kaum Gewicht spart und die Funktion mMn in zu hohem Maße aufs Spiel setzt. Wozu sollte man auch bei 10g noch sparen? :confused:
 
Naja, Radicals radikale Grammfuchserei hat ja gezeigt was möglich ist. Sein Rocky ist schon ne Ansage:daumen:


Wieso überhaupt ne Kralle? Mit ner Schraubzwinge wird das Lagerspiel eingestellt und dann der Vorbau geklemmt. Carbonabdeckkappe einkleben- fertig.
 
gibt's hier eigentlich erfahrungen mit big betties im tubelesseinsatz (d.h. mit milch) ? da mein slayer sxc immer schwerer wird, würde ich gerne an den reifen ein bisschen gewicht einsparen bzw eben die big betty ohne schlauch fahren (die tubeless-version der BB ist seit ewigkeiten nicht lieferbar :rolleyes:).

LRS = crossmax SX, fahrergewicht gut 82kg, enduro-mäßiger einsatz. irgendwelche bedenken? erfahrungen? warnungen?
wie sieht's bei der kombination mit drücken unter 2bar aus, droht da etwa luftverlust in schnell gefahrenen kurven?
 
Ich fahre die Bettys hinten mitselbstbau Tubeless seit ca. 500km. Keine Platten (außer als ich mal wirklich übel gegen eine Betonkante geklatscht bin) und gutes Roll und Gripverhalten.
 
@smubob: Jocki sagt es schon -> wozu die Kralle? Die ist nur zum Einstellen vom Lagerspiel da! Also kann man sie auch soweit runterschneiden wie's eben möglich ist. Oder sie gleich ganz weg lassen.
 
gibt's hier eigentlich erfahrungen mit big betties im tubelesseinsatz (d.h. mit milch) ? da mein slayer sxc immer schwerer wird, würde ich gerne an den reifen ein bisschen gewicht einsparen bzw eben die big betty ohne schlauch fahren (die tubeless-version der BB ist seit ewigkeiten nicht lieferbar :rolleyes:).

LRS = crossmax SX, fahrergewicht gut 82kg, enduro-mäßiger einsatz. irgendwelche bedenken? erfahrungen? warnungen?
wie sieht's bei der kombination mit drücken unter 2bar aus, droht da etwa luftverlust in schnell gefahrenen kurven?

Moin,

bin die Betties 2 Jahre problemlos tubeless gefahren. Mit 5.1 Felge und Stan´s Band und Milch. Nur einen Platten (aufgeschlitze Seitenwand, ca. 3 cm).
 
na das gibt hoffnung! ich musste mir schon sagen lassen, dass die BB tubeless gefahren in schnellen kurven luft verlieren würde, hab's aber eh nicht wirklich glauben können.
 
So liebe Leute,
es ist endlich soweit, und ich habe mein Specialized Enduro fertig!
Entgegen aller Vermutungen, dass das Bike die 15Kg Marke überschreitet, muss ich euch enttäuschen! Laut Hängewaage wiegt es genau 14,68Kg!!!!
Ich habe somit mein Ziel erreicht! Ok, man könnte noch viel tunen, und sicher noch Gewicht einsparen, aber ich habe das Bike so gebaut, dass es finanziell gut gepasst hat, und auch das Gewicht passt, wie man sieht!

Meine Teile-Liste hatte ich ja schon einmal gepostet, aber hierbei gibts noch Ergänzungen!
Ich hatte ja eigentlich einen Reverse DH Race OS verbaut, der mir aber farblich nicht mehr gefiel, und auch das Gewqicht war net so prall! Nach langem Wiegen im Bikeshop habe ich mich letztendlich für einen Truvativ Holzfäller Riser entschieden, der mit 251g ok geht,wie ich finde!
Nach den ganzen negativen Zeilen über die alligator I-Link Hüllen, bin ich davon abgekommen, und habe mir Jagwire L3 Hüllen geholt, die zwar etwas schwerer sind, aber auch ihren Dienst tuen! Die neue XTR-Kurbel habe ich auseinander gebaut, und habe die originalen Kettenblattschrauben gegen ein paar rot eloxierte von TISO getauscht!
Das XTR-Schaltwerk wurde auch mit Aluschrauben in rot gepimpt, ebenso die Griffhebel der Bremsen, Shifter, Ahead-Schraube, Umwerfer, etc.!
Obwohl ich stark am überlegen war, mir eine Formula Mega zu kaufen, hat mich die 2008er Avid Juicy 7 am meisten überzeugt!
Diese wird in den nächsten Tagen noch mit roter stahlflexltg sowie Straitline-Hebeln bestückt!

Von allem anderen gibts Foto´s in meinem Profilordner!
All denjenigen, die mir mit Rat und Tat während des aufbau´s zur Seite gestanden haben, noch einmal recht herzlichen Dank, und nicht zu vergessen auch dem "Flo" von HiBike!!!

Gruß
Tony
 
Wieso bitte wiegt dein Holzfeller 250g und mein Team, der eigentlich leichter sein sollte 300g? :(

Eine Bitte noch an dich: Kannst du in deinem Profil unter "Ort" mal ein oder zwei Leerzeichen einfügen? Das zerfetzt so das Forenlayout.

Das hier meine ich: Ort: Mörfelden-Walldorf(Hessen)/Unterschönau(Thüringen)
 
Wieso bitte wiegt dein Holzfeller 250g und mein Team, der eigentlich leichter sein sollte 300g? :(

Eine Bitte noch an dich: Kannst du in deinem Profil unter "Ort" mal ein oder zwei Leerzeichen einfügen? Das zerfetzt so das Forenlayout.

Das hier meine ich: Ort: Mörfelden-Walldorf(Hessen)/Unterschönau(Thüringen)

Hi elmono,

besser so mit den Wohnorten??

Ja, also, ich weiß es nicht, warum der Holzfeller leichter als der Team is, aber wie ich gestern beim wiegen im Bike-shop gemerkt habe, schwankt das Gewicht unter den Holzfeller-Lenkern enorm!
wir haben viel gewogen, aber am ende wars halt der, den ich jetzt hab!
Und laut der Hängewaage scheine ich alles richtig gemacht zu haben!


Gruß
Tony
 
@ devil:
fährst du racing ralph/nobby nic? also dann is das gewicht ja nicht so der knaller um ehrlich zu sein
 
Mit einem Nobby Nic in 2,4 bin ich dann bei 14,8Kg!
Ich wollte auch nie andre Reifen drauf machen, denn ich bin selbst bei nassem Untergrund ganz zufrieden mit den NN!
Nehmen wir mal einen Satz Big Betty, dann bin ich grad sao bei 15 Kg!

Aber ich denk, ich werd mich nun aus dieser Diskusion eher raus halten, denn hier is ja fast nur interessant,was unter 14Kg oder weniger wiegt!
Ich bin so zufrieden, wie es jetzt ist, und teuer genug wars auch!

mfG
 
wenn du mit nobby nic bei 14,8 bist, dann haste mit betty / mary aber 15,2 (evtl sogar mehr) das erklärt sich sehr einfach durch addition der gewichte ;)
 
Ich hatte ja eigentlich einen Reverse DH Race OS verbaut, der mir aber farblich nicht mehr gefiel, und auch das Gewqicht war net so prall!
Also farblich war der weiße Lenker echt furchtbar! Gut, dass du den ausgetauscht hast. Thema Gewicht: meiner hat exakt die angegebenen 268g auf die Waage gebracht...

BTW: mein Bock wiegt ~16,7kg und ich bin auch zufrieden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück